Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Ed Ruscha
Cash für Werkzeuge 2

2014

Preis auf Anfrage
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

TECHNISCHE INFORMATIONEN: Ed Ruscha Bargeld für Werkzeuge 2, von Rusty Signs 2014 Mixograph auf handgeschöpftem Papier 24 x 24 Zoll. Auflage von 50 Stück Mit Bleistift signiert, datiert und nummeriert Begleitet mit COA von Gregg Shienbaum Fine Art. Zustand: Das Werk ist in ausgezeichnetem Zustand. Rahmen: Dieses Werk ist in einem weißen Schattenboxrahmen gerahmt, der alle Ränder des Werks zeigt. ÜBER DIE ARBEIT: Cash For Tools 2 ist Teil der Serie Rusty Signs, in der Ruscha Wörter verwendet, die er als vernachlässigte und vergessene Zeichen aus vernachlässigten und vergessenen Landschaften betrachtet. Diese Rusty Signs werden in unheimlicher Detailtreue reproduziert, so dass die Grenze zwischen dem Fiktiven und dem Realen verschwimmt. Dieses Werk, wie auch die gesamte Serie, ist ein weiterer Ausdruck eines durchgängigen Themas, das sich durch sein gesamtes Werk zieht: das Vergehen der Zeit. Wir werden mit der physischen Wirkung der Zeit auf sie konfrontiert, eine unverblümte Erinnerung an ihre Unausweichlichkeit, selbst auf Stahl. Wiederum gefiltert durch die Sprache gewöhnlicher amerikanischer Gegenstände, scheinen diese Drucke verrostete Schilder zu sein, auf denen DEAD END, CASH FOR TOOLS und FOR SALE 17 ACRES zu lesen sind. Ruscha hat sich dafür entschieden, diese Schilder in mehreren Variationen herzustellen, so dass der Eindruck entsteht, dass sie im Laufe der Zeit auf unterschiedliche Weise verwittert sind, als ob sie von verschiedenen Orten stammen oder unterschiedlichen Umständen ausgesetzt waren. Es gibt zum Beispiel zwei Versionen von Cash For Tools, und dieses Cash For Tools 2 ist mehr zerstört und verbraucht als Cash For Tools 1. Einige haben Einschusslöcher und bei einigen fehlen Teile, während andere dicke Rost- und Schmutzschichten angesetzt zu haben scheinen. Auf diese Weise scheint jedes Stück der Serie eine eigenständige Geschichte zu enthalten, deren Geschichte buchstäblich ihren heutigen Zustand geformt hat. Die Serie Rusty Signs markiert auch eine Transformation einiger von Ruschas ästhetischen Anliegen; nachdem er während seiner gesamten Karriere Schilder und Beschilderungen gemalt und fotografiert hat, stellen Werke wie Cash For Tools 2 das erste Mal dar, dass er nicht nur das Bild des Schildes abbildet, sondern das Schild selbst nachbildet. Wir sehen nicht mehr eine fiktionalisierte Darstellung, sondern wir sehen das Zeichen selbst, und seine Körperlichkeit ist Teil seines Wesens. Da sie aus dem Kontext herausgelöst wurden, haben sie dennoch das Gefühl der Unverbundenheit, das viele seiner Darstellungen von Zeichen durchdringt. ÜBER DIESEN KÜNSTLER: Edward Ruscha ist seit den frühen 1960er Jahren, als seine Werke als Teil der Pop-Art-Bewegung der Westküste erstmals in den Vordergrund traten, eine wichtige Figur der amerikanischen Kunst geblieben. Seitdem hat er seinen unverkennbaren Stil weiterentwickelt, der Worte und Bilder auf demselben visuellen Feld kombiniert. Auf diese Weise koexistieren visuelle und verbale Kommunikationsmittel und erzeugen ein Gefühl der Reibung. Die Worte beschwören mentale Bilder herauf, die nicht unbedingt das beschreiben, was das Auge tatsächlich auf dem Gemälde sieht. Der Maler, Grafiker und Filmemacher Edward Ruscha wurde 1937 in Omaha, Nebraska, geboren und lebte rund 15 Jahre in Oklahoma City, bevor er dauerhaft nach Los Angeles zog, wo er von 1956 bis 1960 am Chouinard Art Institute studierte. In den frühen sechziger Jahren war er für seine Gemälde, Collagen und Druckgrafiken sowie für seine Zusammenarbeit mit der Ferus Gallery bekannt, zu der auch Robert Irwin, Edward Moses, Ken Price und Edward Kienholz gehörten. Später erlangte er Anerkennung für seine Gemälde, in die er Wörter und Phrasen einarbeitete, und für seine zahlreichen Fotobücher, die alle von der unverblümten Respektlosigkeit der Pop Art-Bewegung beeinflusst sind. 

Ruscha hat ein Talent dafür, das Banale bedeutsam erscheinen zu lassen. Oft reduziert er sein Motiv auf das zur Identifizierung notwendige Minimum an Details. Orte und Strukturen werden oft als Schatten abgebildet. Ruscha interessiert sich für Sprache und dafür, wie diese Sprache den Raum beschreiben, aber nicht abbilden kann. In vielen von Ruschas Gemälden sind Worte zu finden, die oft die gesamte Leinwand einnehmen. Was sie sagen, ist immer klar, aber was sie meinen, ist eher zweideutig. Eine große Retrospektive von Ruschas Karriere wurde im Juni 2000 im Hirshhorn Museum and Sculpture Garden in Washington, D.C., eröffnet und wanderte zum Museum of Contemporary Art, Chicago, dem Miami Art Museum und dem Modern Art Museum of Ft. Worth, TX. Im Jahr 2001 wurde Ruscha als Mitglied der Abteilung für Kunst in die American Academy of Arts and Letters gewählt. Ruschas Werke werden seit drei Jahrzehnten international ausgestellt und sind in bedeutenden Museumssammlungen vertreten. Zu seinen weiteren öffentlichen Aufträgen gehören ein Wandgemälde für die Miami-Dade Public Library, Miami, Florida (1985 und 1989), und für die Great Hall der Denver Central Library, Colorado (1994-95). Ruscha wird in Los Angeles von der Gagosian Gallery und in New York von der Leo Castelli Gallery vertreten. Im Jahr 2004 stellte das Whitney Museum of American Art eine Retrospektive der Zeichnungen von Ed Ruscha aus: Cotton Puffs, Q-tips®, Smoke and Mirrors: The Drawings of Ed Ruscha.    Auf Einladung des US-Außenministeriums haben vier renommierte amerikanische Museen den bekannten amerikanischen Künstler Ed Ruscha als Vertreter der Vereinigten Staaten auf der Biennale 2005 in Venedig vorgeschlagen. Die Gruppe bestand aus den Direktoren und kuratorischen Vertretern des Solomon R. Guggenheim Museums, des Hirshhorn Museum and Sculpture Garden der Smithsonian Institution, des San Francisco Museum of Modern Art und des Whitney Museum of American Art. Ruscha nominierte Linda Norden, die stellvertretende Kuratorin für zeitgenössische Kunst am Fogg Art Museum der Harvard University, als Kuratorin für seine Ausstellung. Das US-Außenministerium hat diese Empfehlungen gebilligt.
  • Schöpfer*in:
    Ed Ruscha (1937, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    2014
  • Maße:
    Höhe: 68,58 cm (27 in)Breite: 68,58 cm (27 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Dieses Werk ist in ausgezeichnetem Zustand.
  • Galeriestandort:
    Miami, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU53831683483

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Angeboten 17 Hektar, von Rusty Signs
Von Ed Ruscha
TECHNISCHE INFORMATIONEN Ed Ruscha Zu verkaufen 17 Acres, von Rusty Signs 2014 Mixograph auf handgeschöpftem Papier 24 x 24 Zoll. Auflage von 85 Mit Bleistift signiert, datier...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Mixed Media

Hollywood Frucht-Metrekal
Von Ed Ruscha
TECHNISCHE INFORMATIONEN: Ed Ruscha Hollywood Frucht-Metrekal 1971 Siebdruck mit Trauben- und Aprikosenmarmelade und Metrecal 15 x 42 Zoll. Künstlernachweis Mit Bleistift signiert, ...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Landschaftsdrucke

Materialien

Mixed Media, Siebdruck

Fremde
Von Ed Ruscha
TECHNISCHE INFORMATIONEN: Ed Ruscha Fremde 1983 Lithographie 30 x 22 1/2 Zoll. Bon A Tirer (B.A.T.) aus einer Auflage von 7 Mit Bleistift signiert und mit dem Vermerk B.A.T. versehe...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Fremde
Preis auf Anfrage
Hauptstraße
Von Ed Ruscha
TECHNISCHE INFORMATIONEN Ed Ruscha Hauptstraße 1990 Lithografie 8 1/4 x 10 1/4 Zoll. Auflage von 250 Stück Mit Bleistift signiert, datiert und nummeriert Begleitet mit COA von...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Ausgewogenheit (mit Geld)
Von John Baldessari
John Baldessari Ausgewogenheit (mit Geld) 1989-90 Radierung, Aquatinta und Fotogravüre in Farben, auf unregelmäßig geformtem Somerset-Papier 51 x 42 3/4 in. Auflage von 45 Bleistift ...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung, Aquatinta, Heliogravüre

$ Dollarzeichen, FS II.277
Von Andy Warhol
TECHNISCHE INFORMATIONEN: Andy Warhol Dollarzeichen, FS II.277 1982 Siebdruck auf Lenox Museumskarton 19 3/4 x 15 5/8 in. 48/60 - Jedes Stück ist ein Unikat Bleistift signiert und n...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Stilllebendrucke

Materialien

Siebdruck

Das könnte Ihnen auch gefallen

Wenn, von: Etc.; Wenn; Süden; Frage & Antwort
Von Ed Ruscha
ED (Edward) RUSCHA (geboren 1937) 1937 Omaha, Nebraska (Amerikaner) Titel: If, aus: Etc.; If; South; Frage & Antwort, 1991 Technik: Handsignierte, datierte und nummerierte Orig...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

Frage und Antwort, aus: Etc.; If; South; Frage und Antwort
Von Ed Ruscha
ED (Edward) RUSCHA (geboren 1937) 1937 Omaha, Nebraska (Amerikaner) Titel: Frage & Antwort, aus: Etc.; If; South; Frage & Antwort, 1991 Technik: Handsignierte, datierte und num...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

Wissenschaft ist herausgefundene Wahrheit
Von Ed Ruscha
Seidenschal aus Twill in verschiedenen Farben. Auflage: 500 Stück. Nummeriert und digital signiert. In originaler Präsentationsbox. Gagosian Gallery / (RED)ition 2022.
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Textil

Chicago Art Fair (C.I.A.E.)
Von Ed Ruscha
Lithographie auf Arches 88 Papier
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Farbe, Lithografie

Ed Ruscha - aktuelle Größe
Von Ed Ruscha
Ed Ruscha Tatsächliche Größe (Spam), 2024 UV-Pigmentdruck mit gelben Siebdruckdetails und einem matten Lacksiegel, gedruckt auf 410 g/m² Somerset Tub Sized Radiant White Papier. Einz...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke

Materialien

Pigment, Siebdruck

Ed Ruscha - aktuelle Größe
1.496 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Amerika: Ihr bestes Produkt (Made in U.S.A.), Pop Art Lithographie von Ed Ruscha
Von Ed Ruscha
Ed Ruscha, Amerikaner (1937 - ) - Amerika: Ihr bestes Produkt (Made in U.S.A.), Portfolio: Zweihundertjähriges Portfolio Kent, Jahr: 1975, Medium: Offsetlithographie, Bildgröße: ...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz