Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Emil Nolde
Hamburg, Mild Atmosphere – Hamburger Hafen-Marine-Szene des deutschen Expressionismus

1910

Angaben zum Objekt

Diese originale Kaltnadelradierung ist vom Künstler am unteren rechten Rand mit Bleistift signiert und datiert "Emil Nolde". Es handelt sich um einen von mindestens 18 Abdrucken auf Van Gelder Zonen Papier, von insgesamt 20 Abdrucken im ersten und zweiten Zustand. Es gab zwei Eindrücke vom ersten Zustand. Gedruckt wurde es bei Genthe, Hamburg, und bei Carl Sabo, Berlin. Die Ausgabe wurde nie veröffentlicht. Das Papier trägt am rechten Rand das Van-Gelder-Zonen-Wasserzeichen. Hinweis: Dieses Werk ist auch unter dem Titel "Hamburg. Hafenstimmung", [Hamburg. Hafen-Atmosphäre]. Weitere Abzüge zu diesem Thema befinden sich in den Sammlungen des Museum of Modern Art, New York und des Städel Museums, Frankfurt am Main. Provenienz: Galerie Günther Franke, München. Privatsammlung Süddeutschland (1935 von der oben genannten Person erworben). Durch Abstammung in der Familie seit 1935. Literatur: Schiefler, G., Mosell, C. & Urban, M.(1995). Emil Nolde : das graphische Werk. Köln: M. Dumont Schauberg. Referenz: Schiefler, Mosell & Urban 136 II (von II) Zustand: Sehr guter Zustand. Das Blatt ist auf allen Seiten reduziert. Geringfügige Abblätterung von früherer Aufhängung, verso. Gekonnt reparierte Risse an den oberen Blattkanten, weit vom Bild entfernt.
  • Schöpfer*in:
    Emil Nolde (1867-1956, Deutsch)
  • Entstehungsjahr:
    1910
  • Maße:
    Höhe: 36,5 cm (14,38 in)Breite: 46,9 cm (18,47 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    Edition of 18Preis: 11.800 $
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU18014929862

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Impressionen von Italien – Italienische Ansichten
Von Edgar Chahine
Dieser vollständige Satz von fünfzig Radierungen, Aquatinten und Kaltnadelradierungen ist jeweils am linken unteren Rand vom Künstler handsigniert "Edgar Chahine". Der Foliant wurde ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Landschaftsdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung, Aquatinta

Street in Wilmersdorf, von: The Creators Deutscher Expressionismus Berlin
Von Ludwig Meidner
LUDWIG MEIDNER (1884-1966) Bernstadt 1884 - 1966 Darmstadt (Deutsch) Titel: Straße in Wilmersdorf, aus: Die Schöpfer Straße in Wilmersdorf, von: Die Schaffenden, 1913 Technik: Ori...
Kategorie

1910er, Landschaftsdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung

Weite Landschaft, 1916
Von Lovis Corinth
Diese Originallithografie ist in der rechten unteren Ecke mit Bleistift vom Künstler handsigniert "Lovis Corinth". Es wurde 1916 in einer limitierten Auflage von 50 handsignierten A...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Expressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Herbstlandschaft mit animatierten Motiven
Von Karl Schmidt-Rottluff
KARL SCHMIDT-ROTTLUFF 1884-1976 Rottluff, Deutschland 1884 - 1976 Berlin (Deutsch) Titel: Animierte Herbstlandschaft Bewegte Herbstlandschaft, 1967 Technik: Signiert und datiert ...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Tinte, Wasserfarbe, Gouache

Hommage an den Manolete
Von Óscar Domínguez
OSCAR DOMINGUEZ 1906-1957 Teneriffa 1906-1957 Paris (Spanisch) Titel: Hommage an Manolete / Hommage a Manolete, 1955 Technik: Original handschriftlich signierte und nummerier...
Kategorie

1950er, Surrealismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Kanarische Landschaften I b – Heliogravur – Deutsche Kunst – Zeitgenössische Kunst
Von Gerhard Richter
GERHARD RICHTER geb. 1932 Geboren in Dresden 1932 (Deutsch) Titel: Kanarische Landschaften I b Kanarische Landschaften I b, 1971 Technik: Original handsignierte und nummerierte He...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Heliogravüre

Das könnte Ihnen auch gefallen

Microwave Oven (Ein Paar im Meer)
Von Colin Self
Colin Self, ein Zeitgenosse von David Hockney und Peter Blake, ist ein bedeutender britischer Grafiker, dessen innovative Radiertechniken und neuartige Verwendung vorgefundener Mater...
Kategorie

Anfang der 2000er, Expressionismus, Aktdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung

Antwerpen, Antwerpen
Von Erich Heckel
Erich Heckel (1883-1970), Antwerpen, Kaltnadel, 1914, signiert und datiert mit Bleistift unten rechts. Referenz: Dube 123. In ausgezeichnetem Zustand, das ganze Blatt auf cremefarben...
Kategorie

1910er, Expressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung

Spring (Fruling) (auch bekannt als Street in Frankfort)
Von Max Beckmann
Max Beckmann, Frühling (Fruling) (auch bekannt als Straße in Frankfurt), Radierung und Kaltnadel, 1918, rechts unten signiert. Referenz: Hofmaier 133IIb, aus der Auflage von 60 Exemp...
Kategorie

1910er, Expressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

The Punt
Von Rosamond Tudor
Ein dynamisches Fußballbild aus den 1920er Jahren von einer Künstlerin, die für ihre Sportszenen bekannt ist. Radierung mit Kaltnadel auf außergewöhnlich feinem Japon-Bütten mit dop...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Kaltnadelradierung, Radierung

Cambridge Midsummer Fair, Cambridge
Von Sir Muirhead Bone
Ein friedliches Bild von Großbritanniens erstem offiziellen Kriegsmaler. Kaltnadelradierung in bräunlich-schwarzer Tinte auf faserigem Japon-Bütten, 3 3/8 x 6 5/16 Zoll (85 x 161 mm...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Kaltnadelradierung

„St. Nicolas du Chardonnet“ Radierung in Tinte auf Papier
„St. Nicolas du Chardonnet“ Radierung in Tinte auf Papier Zarte und detaillierte Radierung von Katherine Kimball (Amerikanerin, 1866-1949). Die katholische Kirche St. Nicolas du Chardonnet liegt eingebettet in den Straßen von Paris. Durch den geschickten Einsatz von Strichstärke und Klarheit wird das Gebäude hervorgehoben und hebt sich deutlich vom Hintergrund und der Umgebung ab. Verso Stempel mit Wappen. Verso mit Angaben zum Künstler. Präsentiert in einer neuen schwarzen Matte mit Schaumstoffunterlage. Größe der Matte: 16 "H x 12 "W Papierformat: 10,75 "H x 6,75 "W Katherine Kimball (Amerikanerin, 1866-1949) wurde in Fitzwilliam, New Hampshire, geboren. Sie studierte an der National Academy of Design in New York und stellte 1915 auf der Panama-Pacific-Ausstellung in San Francisco aus. Aufgeführt in "Who Was Who in American Art, 1564-1975"; "North American Women Artists...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Papier, Tinte, Kaltnadelradierung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen