Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Federica Galli
Zwei zeitgenössische Ansichten von Venedig. Drucke von F. Galli, italienischer Radierer.

1984-1985

2.900 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Hier schlagen wir ein Paar Radierungen von Federica Galli vor, deren Größe, Motive und Komposition ein Pendant bilden. Die beiden Drucke können aber auch einzeln verkauft werden. Lago dei Pageri und Squero, zwei Lagunen mit Blick auf Venedig. Das Werk von Federica Galli ist das Ergebnis einer großen Retrospektive, die die Stadt Mailand zehn Jahre nach ihrem Tod im Palazzo Morando (im Herzen des Mailänder Modeviertels) im Juli 2021 abschließen wollte. Am 15. Juli 2021 wurde in Mailand eine neue Straße für Federica Galli eingeweiht, die von der Stadtverwaltung und der Stiftung, die das Archiv und den Markt der lombardischen Künstlerin bewahrt, stark unterstützt wurde. Als führende Vertreterin der Radierkunst hat Federica Galli die architektonische Landschaft Italiens in Stadt und Land auf poetische Weise dargestellt und wollte ihre Schönheit auch für die Nachwelt festhalten, wobei sie weitsichtig auf die heute so wichtigen ökologischen Fragen einging. Federica Galli wurde von David Landau (Renaissance-Experte und Kurator der Ausstellung "Mantegna" im Metropolitan Museum) davon überzeugt, zwischen 1984 und 1986 eine Mappe mit Ansichten von Venedig zu radieren. Sie schnitzte 39 Tafeln, die einen neuen Blick auf Venedig werfen, und die zum ersten Mal in der Fondazione Giorgio Cini in Venedig gezeigt wurden, die eigens für die Ausstellung von Federica Galli ihr Statut änderte, um Ausstellungen lebender und nicht nur vergangener Künstler zu ermöglichen, wie es bis dahin der Fall war. Limitierte Auflage von 90 Stück. Ihre Werke werden unter anderem im NMWA (National Museum of Women in Arts) in Washington sowie in der Pinacoteca Ambrosiana in Mailand aufbewahrt, demselben Museum, in dem auch Leonardos Codex aufbewahrt wird. Federica Gallis Biografie Federica Galli wurde 1932 in Soresina, einem Dorf in der Nähe von Cremona, geboren und ist eine herausragende Persönlichkeit der italienischen Gravurkunst. Unmittelbar nach dem Krieg, im Jahr 1946, überzeugte sie ihre Eltern, sie am Künstlerischen Lyzeum in Mailand einzuschreiben, und 1950 besuchte sie die Akademie der Schönen Künste in Brera, die sie vier Jahre später mit einem Diplom in Malerei abschloss. 1954 begann sie mit der Gravur von "Il paese dell'Alberta" und experimentierte mit der Radierung, eine Technik, die sie bis an ihr Lebensende nicht mehr aufgab. 1966 heiratete sie den Journalisten Giovanni Raimondi - Chefredakteur des Corriere della Sera - und begann ein dichtes Programm an Kulturreisen, das sie in die wichtigsten europäischen Hauptstädte und in Länder führte, in denen die Kunst der Gravur weniger tief verwurzelt ist. In diesem Jahr reifte in ihr die Überzeugung, dass der Kupferstich die Technik ist, in der sie sich am wirkungsvollsten ausdrücken kann, und sie begann, sich ausschließlich dieser Kunstform zu widmen, wobei sie über achthundert verschiedene Motive schuf. Schon bei ihren ersten Einzelausstellungen - die erste fand 1960 in Mailand statt - fand sie den Zuspruch von Publikum und Kritikern. Im Laufe weniger Jahre konnte sie auf die Unterstützung einiger der bedeutendsten Kritiker ihrer Zeit zählen: Franco Russoli, Mario de Micheli, Giovanni Testori - der sie bis zu seinem Tod eng begleiten sollte -, Mina Gregori, Gian Al-berto dell'Acqua, Roberto Tassi, Renzo Zorzi, Carlo Bo, Daniel Berger (Metropolitan Museum of New York), Gina Lagorio, Giuseppe und Francesco Frangi, Marco Fragonara, Giorgio Soavi und David Landau (Universität Oxford). Sie erhielt die prestigeträchtigsten institutionellen Anerkennungen, die einem zeitgenössischen Künstler zuteil wurden: Sie war die erste lebende Künstlerin, die eingeladen wurde, in der Fondazione Cini in Venedig - 1987 mit einer der Lagunenstadt gewidmeten Sammlung -; im Stadtmuseum von Palazzo Te in Mantua - 1987 -; im Castello Sforzesco in Mailand - 1988 -; im Kaiserlichen Archiv der Verbotenen Stadt, Galerie Wag Fung, - 1995 -. Zu den Sammlern ihrer Werke gehören Kulturschaffende aus Italien und anderen Ländern, die für ihre kultivierte Leidenschaft für die grafische Kunst bekannt sind, darunter - um nur einige der berühmtesten zu nennen: Dino Buzzati, Leonardo Sciascia, Francois Mitterand. Ein umfangreiches und erschöpfendes Zeugnis ihrer Werke ist im Stadtmuseum Ala Ponzone in Cremona, in der Sammlung Bertarelli des Castello Sforzesco in Mailand und in der Villa Reale in Monza bei Mailand zu sehen. Zwischen 1954 und 2008 hat Federica Galli mehr als achthundert Platten mit drei Hauptthemen gestochen: Landschaften, Bäume und Stadtansichten. Ihre Landschaften sind hauptsächlich die der lombardischen Ebene, mit poetischen Beschreibungen ihrer charakteristischen Bauernhöfe: insgesamt etwa fünfzig Werke. Die Stadtansichten sind die von Mailand und Venedig, Städte, die im Leben von Federica Galli eine besondere Bedeutung hatten. Sie drückte ihre Dankbarkeit in Form einer Vision aus, die scharfsinnig und ehrlich, aber niemals banal ist. Ihre Leidenschaft für die Natur, verbunden mit der Fähigkeit, ihre bezauberndsten Aspekte zum Vorschein zu bringen, zeigt sich in über hundert Tafeln. Dank ihrer bemerkenswerten technischen Fähigkeiten konnte sie Hindernisse überwinden, die für Graveure schwierig sind, wie die Darstellung von Schnee und nächtlichen Szenen, ohne jemals in affektierte Manierismen zu verfallen. Der Künstler hat den wichtigsten Monumentalbäumen unserer Halbinsel eine Sammlung von Werken gewidmet, wobei über sechzig Pflanzen aufgrund ihres historischen, naturalistischen oder ästhetischen Interesses ausgewählt wurden. Eine außergewöhnlich schöne Sammlung. Federica Galli, die am 6. Februar 2009 verstorben ist, hat ihr künstlerisches Erbe einer nach ihr benannten Stiftung anvertraut, die am 17. Juli 2009 in Mailand gegründet wurde. Diese Stiftung, deren Direktoren und deren jeweilige Funktionen von Frau Galli selbst bestimmt wurden, verfolgt das Ziel, den Namen und das Werk dieser Künstlerin, die die italienische Kunstgeschichte der letzten fünfzig Jahre geprägt hat, zu schützen. Den Vorsitz hat Lorenza Salamon inne, der Flavio Arensi (Kritiker und Kunstdirektor des Palazzo Leone da Perego in Legnano), Ivana Iotta (Kuratorin des Stadtmuseums von Cremona), Franco Grechi und Alberto Galli zur Seite stehen.
  • Schöpfer*in:
    Federica Galli (1932 - 2009, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    1984-1985
  • Maße:
    Höhe: 29,4 cm (11,58 in)Breite: 79,2 cm (31,19 in)Tiefe: 3 cm (1,19 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU431310182562

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Venezianische Kanalansicht aus Venedig mit klassischer Renaissance-Architektur von italienischem Radierer
Von Federica Galli
ref. 549 Federica Galli wurde 1932 in Soresina, einem Dorf in der Nähe von Cremona, geboren und ist eine herausragende Persönlichkeit der italienischen Gravurkunst. Unmittelbar nach...
Kategorie

1980er, Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Typische Architekturlandschaft in Venedig von italienischem Meisterradierer
Von Federica Galli
ref. 516 Federica Galli wurde 1932 in Soresina, einem Dorf in der Nähe von Cremona, geboren und ist eine herausragende Persönlichkeit der italienischen Gravurkunst. Unmittelbar nach...
Kategorie

1980er, Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Zeitgenössische Landschaft von Venedig - Schwarz-Weiß-Radierung von Federica Galli
Von Federica Galli
Venedig Rio San Barnaba, rif. 535 Plattenrand Zoll 27,24 x 11,42 - mm 692 x 289 Original-Radierung, signiert und nummeriert. Limitierte Auflage von 90 Stück. Die Radierung wurde le...
Kategorie

2010er, Realismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

Italienischer Ansichtsdruck aus Venedig, mit dem scharfen zeitgenössischen Blick eines italienischen Künstlers
Von Federica Galli
Rio dei Furlani (ref. Kat. 534). Die Radierung wurde im vergangenen Jahr im Rahmen einer bedeutenden Retrospektive ausgestellt, die die Stadt Mailand anlässlich ihres zehnten Todesta...
Kategorie

20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Hervorragende Lagunenansichten aus Venedig, Radierung in drei Teilen von Federica Galli
Von Federica Galli
Trabucchi (ein Triptychon, bestehend aus drei Platten und drei Blättern) ist ein außergewöhnliches Werk, vor allem wenn man bedenkt, dass es 1987 gedruckt wurde, als Papier und Druck...
Kategorie

20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Zeitgenössischer Druck von Venedig, Rio Ognissanti von Venezia
Von Federica Galli
Rio Ognissanti, Venezia, rif. 529 Radierung Zoll 19,29 x 33 - mm 490 x 840 Die Radierung wurde letztes Jahr im Rahmen der kritischen Retrospektive ausgestellt, die die Stadt Mailand...
Kategorie

2010er, Realismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Venice – Radierung von Gianpaolo Berto – 1974
Von Gianpaolo Berto
Venedig ist eine Original-Radierung von Gian Paolo Berto aus dem Jahr 1974. Handsigniert, satiniert und nummeriert vom Künstler mit Bleistift in der rechten unteren Ecke. Auflage: 5...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Gondoliers in Venedig – Radierung von Gianpaolo Berto – 1974
Von Gianpaolo Berto
Gondoliere in Venedig ist eine Radierung von Gianpaolo Berto aus dem Jahr 1974. 60 X 75 cm , ohne Rahmen. Ausgabe 23/50. Am unteren Rand nummeriert und vom Künstler signiert. Gute...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Gondoliers in Venedig – Radierung von Gianpaolo Berto – 1974
Von Gianpaolo Berto
Gondoliere in Venedig ist eine Radierung von Gianpaolo Berto aus dem Jahr 1974. 60 X 75 cm, ohne Rahmen. Ausgabe 44/50. Am unteren Rand nummeriert und vom Künstler signiert. Gute ...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Gondoliers in Venedig – Radierung von Gianpaolo Berto – 1974
Von Gianpaolo Berto
Gondoliere in Venedig ist eine Radierung von Gianpaolo Berto aus dem Jahr 1974. 60 X 75 cm , ohne Rahmen. Ausgabe 33/50. Am unteren Rand nummeriert und vom Künstler signiert. Gute...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Gondoliers in Venedig – Radierung von Gianpaolo Berto – 1974
Von Gianpaolo Berto
Gondoliere in Venedig ist eine Radierung von Gianpaolo Berto aus dem Jahr 1974. 60 X 75 cm , ohne Rahmen. Ausgabe 16/50. Am unteren Rand nummeriert und vom Künstler signiert. Gute...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Gondoliers in Venedig – Radierung von Gianpaolo Berto – 1974
Von Gianpaolo Berto
Gondoliere in Venedig ist eine Radierung von Gianpaolo Berto aus dem Jahr 1974. 60 X 75 cm, ohne Rahmen. Ausgabe 14/50. Am unteren Rand nummeriert und vom Künstler signiert. Gute ...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Radierung