Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Fernand Léger
Komposition, Cirque (Saphire, Nr. 44-106)

1950

Angaben zum Objekt

Lithographie auf Vélin d'Arches Papier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Folio, Cirque, Lithographies Originales. Herausgegeben von Les Éditions Verve, Paris, unter der Leitung von Tériade, éditeur, Paris; gedruckt von Mourlot Frères, Paris, 5. Oktober 1950. Cirque" ist ein Auszug aus dem Folio (übersetzt aus dem Französischen) und besteht vollständig aus handgeschriebenen Texten und Illustrationen, die aus Original-Lithographien von Fernand Léger stammen. Dieses Album wurde von Fernand Léger unter Mitwirkung von Tériade und Marguerite Lang produziert. Es wurde am 5. Oktober 1950 auf den Pressen von Mourlot Frères für Les Éditions Verve, Paris, fertig gedruckt. Die Auflage dieses Albums umfasst zwei CCLXXX-Exemplare, die von I bis CCLXXX nummeriert sind, sowie XX Exemplare für den Pferdehandel. Nummeriert von I bis XX. Alle Exemplare, auf Vélin d'Arches, sind vom Künstler [auf dem Kolophon] signiert. Referenz des Werkverzeichnisses: Léger, F., & Saphire, L. (1978). Fernand Léger : das gesamte grafische Werk. Blue Moon Press, 44-106. Geschichte der Ausgabe: Cirque wurde ursprünglich als Collaboration zwischen Fernand Léger und dem Romanautor Henry Miller konzipiert. Zu einer Zeit, als die beiden an einer Zusammenarbeit interessiert waren, trat der Verleger Efstratios Tériade Léger an Leger heran, um Drucke für ein Künstlerbuch anzufertigen. Tériade hoffte, eine Reihe solcher Bücher mit dem Thema Zirkus veröffentlichen zu können. Léger war ein Zirkusliebhaber, der in seinen Gemälden häufig Zirkusbilder verwendete. Er besuchte häufig den Cirque Médrano in Paris und den Ringling Brothers and Barnum and Bailey Circus in New York. Er stimmte dem Projekt zu und schlug Miller vor, den Text zu schreiben. Miller schrieb eine tragische Geschichte über einen enttäuschten Clown (veröffentlicht als Das Lächeln am Fuß der Leiter), die Tériade ablehnte. Er hatte bereits zwei zirkusbezogene Projekte veröffentlicht, Rouaults Divertissement und Matisse's Jazz. Da beide Künstler ihre Texte geschrieben hatten, bat er Léger, den Cirque zu schreiben. Léger schrieb über das Leben und die Kunst im Kontext des Kreises, den er als Symbol für Ganzheit, Kontinuität und Freiheit ansah. Für Léger waren der Zirkus und der Kreis untrennbar miteinander verbunden: "Was ist ein Zirkus, wenn nicht eine Maschine, die Kreise produziert? ...Akrobaten, Reiter, Fahrräder, Clowns, Tiere auf einer perfekt runden Manege ...Gehen Sie in den Zirkus, geben Sie Ihre Rechtecke auf...und Sie gehen in das Land der Kreise in Aktion." FERNAND LEGER (1881-1955) war ein französischer Maler, Bildhauer und Filmemacher. In seinen frühen Werken schuf er eine persönliche Form des Kubismus (bekannt als "Tubismus"), die er allmählich zu einem eher figurativen, populistischen Stil modifizierte. Seine kühn vereinfachte Behandlung moderner Themen hat dazu geführt, dass er als ein Vorläufer der Pop Art gilt. Léger wurde in Argentan an der Orne in der Basse-Normandie geboren, wo sein Vater Viehzucht betrieb. Fernand Léger absolvierte von 1897 bis 1899 zunächst eine Ausbildung zum Architekten, bevor er im Jahr 1900 nach Paris zog, wo er sich als Architekturzeichner durchschlug. Nach dem Militärdienst in Versailles (Yvelines) in den Jahren 1902-1903 schrieb er sich an der Schule für dekorative Künste ein, nachdem seine Bewerbung an der École des Beaux-Arts abgelehnt worden war. Dennoch besuchte er die Beaux-Arts als nicht eingeschriebener Student und verbrachte, wie er es nannte, "drei leere und nutzlose Jahre" bei Gérôme und anderen, während er gleichzeitig an der Académie Julian studierte. Erst im Alter von 25 Jahren begann er, ernsthaft als Maler zu arbeiten. Zu diesem Zeitpunkt zeigt sein Werk den Einfluss des Impressionismus, wie in Le Jardin de ma mère (Der Garten meiner Mutter) von 1905, einem der wenigen Gemälde aus dieser Zeit, das er später nicht zerstört hat. Nachdem Léger die Cézanne-Retrospektive auf dem Salon d'Automne 1907 gesehen hatte, wurde die Zeichnung und die Geometrie in seinem Werk neu betont. Im Jahr 1909 zieht er nach Montparnasse und lernt Alexander Archipenko, Jacques Lipchitz, Marc Chagall, Joseph Csaky und Robert Delaunay kennen. Im Jahr 1910 stellt er auf dem Salon d'Automne im selben Saal (salle VIII) wie Jean Metzinger und Henri Le Fauconnier aus. In seinem wichtigsten Gemälde aus dieser Zeit, Akt im Wald, zeigt Léger eine persönliche Form des Kubismus, die seine Kritiker wegen der Betonung zylindrischer Formen als "Tubismus" bezeichneten. 1911 versammelte das Komitee des Salon des Indépendants die als "Kubisten" bezeichneten Maler. Metzinger, Albert Gleizes, Le Fauconnier, Delaunay und Léger waren dafür verantwortlich, dass der Kubismus zum ersten Mal als organisierte Gruppe einem breiten Publikum vorgestellt wurde. Im darauffolgenden Jahr stellte er erneut auf dem Salon d'Automne und Indépendants mit den Kubisten aus und schloss sich mit mehreren Künstlern wie Le Fauconnier, Metzinger, Gleizes, Francis Picabia und den Brüdern Duchamp, Jacques Villon, Raymond Duchamp-Villon und Marcel Duchamp zur Gruppe Puteaux zusammen - auch Section d'Or (Goldene Sektion) genannt -, deren Gemälde von da an bis 1914 immer abstrakter wurden. Ihre röhrenförmigen, kegelförmigen und würfelförmigen Formen werden lakonisch in groben Flecken aus Primärfarben sowie Grün, Schwarz und Weiß wiedergegeben, wie in der Gemäldeserie mit dem Titel Contrasting Forms zu sehen ist. Die von Braque und Picasso eingeführte Technik der Collage wird von Léger nicht verwendet.
  • Schöpfer*in:
    Fernand Léger (1881-1955, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1950
  • Maße:
    Höhe: 42,25 cm (16,63 in)Breite: 32,24 cm (12,69 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Auburn Hills, MI
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1465213985502

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Rodin, Komposition, La Varende, Rodin (später)
Von Auguste Rodin
Lithographie und Schablone auf Vélin pur fil Papier. Aufschrift: unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Folio, La Varende, Rodin, 1944. ...
Kategorie

1940er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Schablone

Rodin, Komposition, La Varende, Rodin (später)
716 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Rodin, Komposition, La Varende, Rodin (später)
Von Auguste Rodin
Lithographie und Schablone auf Vélin pur fil Papier. Aufschrift: unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Folio, La Varende, Rodin, 1944. ...
Kategorie

1940er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Schablone

Rodin, Komposition, La Varende, Rodin (später)
716 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Vlaminck, La Potinière à Rueil, Vlaminck (nach)
Von Maurice de Vlaminck
Lithographie auf Velinpapier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Band, Vlaminck, 1958; herausgegeben von Éditions André Sauret, Paris,...
Kategorie

1950er, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Vlaminck, La Potinière à Rueil, Vlaminck (nach)
716 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Rodin, Komposition, La Varende, Rodin (später)
Von Auguste Rodin
Lithographie und Schablone auf Vélin pur fil Papier. Aufschrift: unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Folio, La Varende, Rodin, 1944. ...
Kategorie

1940er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Schablone

Rodin, Komposition, La Varende, Rodin (später)
716 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Rodin, Komposition, La Varende, Rodin (später)
Von Auguste Rodin
Lithographie und Schablone auf Vélin pur fil Papier. Aufschrift: unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Folio, La Varende, Rodin, 1944. ...
Kategorie

1940er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Schablone

Rodin, Komposition, La Varende, Rodin (später)
716 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Saul Steinberg, Falsches Dokument, L'édition de tête (nach)
Von Saul Steinberg
Lithographie auf Vélin de Lana Papier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus der Ausgabe Folio, tête, Consacré a Steinberg, D...
Kategorie

1960er, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Saul Steinberg, Falsches Dokument, L'édition de tête (nach)
1.036 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paris : Dantzigs Straße – Originallithographie, handsigniert, 1959
Von Fernand Léger
Fernand Léger Dantzigs Straße, 1959 Original-Lithographie (Atelier Mourlot) Signiert mit dem Stempel des Künstlers Limitiert auf 180 Exemplare (hier nummeriert 160) Auf Arches Vellu...
Kategorie

1950er, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Environs de Triel – Lithographie von Maurice de Vlaminck – 1920er-Jahre
Von Maurice de Vlaminck
Feiner Druck auf Vélin Fort "Arches", nummeriert und vom Künstler mit Bleistift signiert. Kleiner Fleck am rechten Rand des Blattes. Leichte Oxidation an der rechten unteren Ecke. ...
Kategorie

1920er, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Ayase und Kanegafuchi Fluss - Lithographie nach Utagawa Hiroshige - 1950er Jahre
Von Utagawa Hiroshige
Ayase und Kanegafuchi River ist ein modernes Kunstwerk, das Mitte des 20. Jahrhunderts nach Utagawa Hiroshige entstand. Mischkolorierte Lithografie nach einem Holzschnitt von Utagaw...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Tile Kilns und Hashiba Ferry- Lithographie nach Utagawa Hiroshige -1950er Jahre
Von Utagawa Hiroshige
Tile Kilns and Hashiba Ferry, Sumida River ist ein modernes Kunstwerk, das in der Mitte des 20. Jahrhunderts nach Utagawa Hiroshige entstand. Mischkolorierte Lithografie nach einem ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Temple Gardens in Nippori – Lithographie nach Utagawa Hiroshige – 1950er Jahre
Von Utagawa Hiroshige
Der Tempelgarten in Nippori ist ein modernes Kunstwerk, das Mitte des 20. Jahrhunderts nach Utagawa Hiroshige entstand. Mischkolorierte Lithografie nach einem Holzschnitt von Utagaw...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Hafen Fanaraki - Originallithographie - Mitte des 19. Jahrhunderts
Port Fanaraki ist ein originelles modernes Kunstwerk aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Original S/W-Lithographie auf Elfenbeinpapier. Auf dem unteren Rand in Großbuchst...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen