Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Gabriel Cohen
Israelische Naive Kunst Paraventdruck-Lithographie Jerusalem, Sanhedrin Old City Folk Art

1983

570,15 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Kräftige Farblithografie, mit Bleistift handsigniert und nummeriert AP IX/X (artist's proof 9/10), Blindstempel der Jerusalemer Druckwerkstatt unten rechts. Auf französischem Arches-Papier. Gabriel Cohen, Autodidakt, naiver Maler, wurde 1933 in Paris als Sohn von Eltern aus Jerusalem und eines Vaters, der die Kabbala studierte, geboren. Während des Zweiten Weltkriegs versteckte sich die Familie in Paris vor den Nazis. In mehreren seiner Gemälde tauchen Bilder von Nazi-Soldaten auf. Im Jahr 1949, als Gabriel 16 Jahre alt war, kehrte die Familie nach Israel zurück. Es gelang ihnen, genug Geld zu sparen, um zurück in das Viertel zu ziehen, in dem beide Eltern geboren wurden: Ohel Moshe in Nachlaot. Gabriel diente im Artilleriekorps, und nach der Armee kehrte er in sein Elternhaus zurück und verdiente seinen Lebensunterhalt mit dem Schleifen von Diamanten. Der Leiter der Polieranlage, dem die künstlerische Begabung seines Mitarbeiters auffiel, erlaubte ihm, während der Arbeitszeit zu malen. Er hat Cohen einmal gefragt, ob er einen Tiger zeichnen kann. Cohen zeichnete ihm einen Tiger. Und er hat viel auf Glas gemalt und geformt. Er liebte auch das Gitarrenspiel, vor allem den Flamenco-Stil. Kritiker bezeichnen ihn als einen der größten israelischen Maler des naiven Stils. Zusammen mit Shalom von Safed, Kopel Gurwin und Natan Heber gilt er als einer der größten lebenden israelischen Maler der naiven Volkskunst, Träger des Jerusalemer Kunstpreises (1987), ständiger Eintrag in Enzyklopädien der naiven Malerei, der seine Werke nicht nur in Israel, sondern auch in Paris, Venezuela, Dänemark und Deutschland ausstellte; derselbe Gabriel Cohen, dessen farbenfrohe, kühne Gemälde 1987 im Jüdischen Museum in New York neben Werken von Marc Chagall ausgestellt wurden; derselbe Gabriel Cohen, über den der Kurator und Kunstwissenschaftler Gideon Ofrat sagt: "Seine Größe steht außer Frage." Er hat in Paris in der Rue de Rosiers im Marais ausgestellt. Die Eindrücke seiner Reisen, die meist imaginär, teilweise aber auch real sind, kommen in Cohens Gemälden zum Ausdruck. Riesige, farbenfrohe, detailgenaue und phantasievolle Leinwände, auf denen er den Eiffelturm und die russische Steppe oder die Aussicht auf Paris und den Turm von Babel malt "Meiner Meinung nach liegt das auch daran, dass der Turm von Babel eine Art phallische, erotische Bedeutung hat, aber auch an der Internationalität, an der Vermischung und Verwirrung der Nationen, die ein wesentliches Element in Gabis Werk ist", sagt Gideon Ofrat. Es gibt keinen Superlativ, der von der Kunstkritik nicht über Cohens Werk vergeben wurde, seit er im Alter von 40 Jahren begann, seine Bilder auszustellen. Alle Kunstkritiker schienen sich sofort einig zu sein, dass Cohen einer der größten Maler des naiven Stils in Israel ist. Ihre Amtskollegen im Ausland schlossen sich dieser Auffassung an. Vor etwa eineinhalb Jahren organisierte Zadka für Cohen eine Ausstellung im Jerusalemer Künstlerhaus. Das Tel Aviv Museum kaufte ein Gemälde von Gabis, ebenso das Israel Museum, und mehrere Künstler kauften seine Zeichnungen. Er ist ein großer, großer Maler. Es gibt keinen Maler, der mehr Symbolist und Illustrator ist als er. Ich bin selbst Maler und bewundere ihn." Der Jom-Kippur-Krieg 1973 bedeutete für Cohen einen künstlerischen Durchbruch; zu dieser Zeit begann er, sich nach seiner Arbeit als Diamantenschleifer auf den Bürgersteig zu setzen und zu malen. Wenig später, Anfang 1974, schuf er ein Gemälde, das er "Moses auf dem Berg" nannte. Ruth Debel, von der Debel Gallery in Ein Kerem, kam vorbei und sah es auf der Straße. Sie fragte ihn, wie viel er dafür haben wollte, und zum ersten Mal in seinem Leben wurde ihm bewusst, dass seine Arbeit einen finanziellen Wert hatte. Seine erste Ausstellung fand 1974 in der Debel Gallery statt. Die Resonanz war überwältigend. Cohen wurde sofort zum Genie erklärt. Seine Bilder in der Galerie wurden angekauft und er schuf weiterhin neue Bilder. Im selben Jahr wurde er eingeladen, an einer Gruppenausstellung naiver Künstler im Kunsthaus Zürich teilzunehmen, und ein Jahr später wurde sein Werk in eine Wanderausstellung naiver Künstler aus Israel aufgenommen, die in Dänemark und Deutschland zu sehen war. Bald darauf wurde er eingeladen, an Gruppenausstellungen in Venezuela und im Museum von Tel Aviv teilzunehmen. Cohen hatte vier Einzelausstellungen in der Debel Gallery. Auszeichnungen und Preise 1987 Jerusalemer Preis für Malerei und Bildhauerei 1999 Shoshana Ish-Shalom-Preis für einen besonderen Beitrag zur Kunst, Jerusalem Er hat neben allen großen israelischen Künstlern ausgestellt, darunter Ausstellung der Naive Art Group Gvanim Art Gallery, Jerusalem Rubin, Rachel Roman, Yitzhak Zarembo, Leah Moscovitz, Shalom (aus Safed) Steinberg, Michael Danisov, Salva Harbon, Haim Cohen, Gabriel Chanannia, Joseph (Jojo) Local Hero: Das Porträt des Arabers in der israelischen Malerei Das Gutman-Museum - The Writers House, Tel Aviv Blum, Ludwig Pann, Abel Sima, Miron Janco, Marcel Allweil, Arieh Arieli, Mordechai Schloss, Ruth Geva, Tsibi Glotman, Yehoshua (Shuka) Cohen, Gabriel Kna'an, Ahmed Gutman, Nachum Rubin, Reuven Reeb, David
  • Schöpfer*in:
    Gabriel Cohen (1933 - 2017, Französisch, Israelische)
  • Entstehungsjahr:
    1983
  • Maße:
    Höhe: 55,88 cm (22 in)Breite: 76,2 cm (30 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38214820982

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Großer israelischer Naive Kunst-Raumteiler aus Emaille, Ölgemälde, Jerusalemer Altstadt, Volkskunst
Von Gabriel Cohen
JERUSALEM, Vielle du David, (Stadt David) Superlac (Emaille) Gemälde auf Papier, handsigniert, betitelt und datiert. Provenienz: Michael Hittleman Gallery Los Angeles. Gabriel Coh...
Kategorie

20. Jahrhundert, Volkskunst, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Öl, Alkydharzlack

Seltene israelische naive Kunst, Ölgemälde Jerusalem Israel, Old City Landscape, Volkskunst
JERUSALEM, Vielle du David, (Stadt David) Ölgemälde auf Leinwand Handsigniert in Hebräisch (Perlman, Pearlman oder Perelman. Es gibt zahlreiche Künstler mit diesem Namen (wir sind ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Volkskunst, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Israelische Naive Volkskunst Siebdrucklithographie David Sharir – Bet Hamikdash-Szene
Von David Sharir
David Sharir wurde 1938 in Tel Aviv, Israel, geboren und wohnt derzeit dort. David Sharir, der Sohn russischer Einwanderer, wurde in Israel geboren. Er begann sein Kunststudium in Te...
Kategorie

20. Jahrhundert, Volkskunst, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Israelische Volkskunst Hebräische Naive Judaica Lithographie Jewish Holiday Shavuot
Von Shalom Moskovitz
Vintage Bleistift signiert und nummeriert limitierte Auflage Lithographie auf Büttenrand Arches Papier. Schalom von Sefad (Shulem der Zeigermacher auf Jiddisch Schalom Moskowitz) Sc...
Kategorie

20. Jahrhundert, Volkskunst, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Modernistische Landschaft der Alten Stadt Jerusalem Israel, Landschaft, Ölgemälde Zvi Livni Judaica, Kunst
Von Zvi Livni
Jerusalemer Landschaft von Zvi Livni Rahmen: 25,5" X 31,5" Bild: 17.5 X 23.5" Zvi Livni wurde in der polnischen Stadt Lodz geboren und begann seine künstlerische Ausbildung an der K...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Volkskunst, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Israelische Volkskunst Leuchtend farbenfrohes, lebhaftes Jerusalem-Landschaftsgemälde
Von Menia Litvak
Mein Leben als Künstler begann 1976, als ich von Kischinew (Bessarabien) nach Israel ging. In meiner Jugend hatte ich keine Gelegenheit, regelmäßig zu studieren, obwohl ich etwa zwei...
Kategorie

20. Jahrhundert, Volkskunst, Figurative Gemälde

Materialien

Gouache

Das könnte Ihnen auch gefallen

Old Jerusalem Market, Volkskunstlithographie von Ari Gradus
Von Ari Gradus
Ari Gradus, Israeli (1943 - ) - Alter Markt in Jerusalem, Jahr: 1980, Medium: Lithographie, signiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: AP, Bildgröße: 26 x 18 Zoll, Größe: 3...
Kategorie

1980er, Volkskunst, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Old Quartier, Volkskunstlithographie von Ari Gradus
Von Ari Gradus
Ari Gradus, Israeli (1943 - ) - Altes Quartier, Jahr: 1980, Medium: Lithografie. Signiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: 245, AP, Bildgröße: 18 x 26 Zoll, Größe: 22 in. ...
Kategorie

1980er, Volkskunst, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Frühe Tage in der Lower East Side, Volkskunst-Lithographie von Ari Gradus
Von Ari Gradus
Ari Gradus, Israeli (1943 - ) - Frühe Tage Lower East Side, Jahr: 1980, Medium: Lithographie, signiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: AP, Bildgröße: 27 x 18 Zoll, Größe: ...
Kategorie

1980er, Volkskunst, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Zeitgenössische israelische Kunst von Dondi Schwartz - Jerusalem Hills
Öl auf Leinwand Dondi Schwartz ist ein israelischer Künstler, der 1961 in Kanada geboren wurde und im Kibbuz Beeri, Negev, Israel, lebt und arbeitet. Schwartz studierte Kunst an de...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

YASHIVA IN JERUSALEM (JUDAICA ART)
Von Amram Ebgi
Geprägte Lithographie mit Folienprägung auf Papier. Vom Künstler handsigniert und nummeriert. Aus der Auflage von 300. Das Kunstwerk ist in ausgezeichnetem Zustand. Mit Echtheitsz...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Folie

YASHIVA IN JERUSALEM (JUDAICA ART)
87 € Angebotspreis
50 % Rabatt
STADT JAFFA (JUDAICA ART)
Von Amram Ebgi
Geprägte Lithographie mit Folienprägung auf Papier. Von der Künstlerin rechts unten handsigniert. Aus der Auflage von 200. Das Kunstwerk ist in ausgezeichnetem Zustand. Mit Echthe...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Folie

STADT JAFFA (JUDAICA ART)
87 € Angebotspreis
50 % Rabatt