Objekte ähnlich wie Bloques (Straßensperre)
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Georges MeunierBloques (Straßensperre)1905
1905
396,37 €
Angaben zum Objekt
Bloques (Straßensperre)
Farblithographie, 1905
Signiert und nummeriert mit Bleistift unten rechts; signiert und datiert im Stein unten rechts (siehe Foto)
Auflage: 100, erste Auflage (33/100)
Herausgegeben von Edmund Sagot, Paris
Gedruckt von Atelier Chaix, Paris
Deluxe-Edition mit Künstlersignatur und Bleistiftausgabe, sowie Sagot-Blindstempel
Es gibt eine unbegrenzte Auflage mit Titel und Verlag, Druckertext unter dem Bild. (Zustand ii/II)
Zustand: Hervorragend, nie mattiert oder gerahmt
Bildgröße: 13 x 19 5/8 Zoll
Blattgröße: 18 x 24 3/4 Zoll
Provenienz: Edmund Sagot (1857-1917) Verleger
Sagot Erben
Georges Meunier (1869-1934)
Meunier wurde 1869 in Saint-Cloud, Frankreich, geboren. Als junger Mann zog er nach Paris und studierte an der Nationalen Schule der Schönen Künste; dort war er Schüler des Künstlers Joseph-Robert Fleury. Im Anschluss an diese Ausbildung besuchte Meunier die School for the Decorative Arts, wo er sowohl in klassischem als auch in modernem Design geschult wurde; diese Kenntnisse sollten später seine Plakatgrafik beeinflussen. Nach seiner Ausbildung wurden Meuniers Plakate in den Pariser Salons ausgestellt, wodurch seine Arbeiten bekannt wurden. George Meunier war um die Jahrhundertwende ein produktiver Künstler, der stark von Cheret, dem Begründer der Werbeplakatbewegung, beeinflusst wurde. Meunier trat die Nachfolge von Cheret in der Druckerei Chaix an, wo er als Hauptzeichner und Direktor tätig war. Er arbeitete nur kurze Zeit als Plakatkünstler und wechselte dann zur Buchillustration, die er bis zu seinem Lebensende ausübte.
Über den Verleger Edmund Sagot (1857-1917)
Edmond-Honoré Sagot, geboren 1857 und gestorben am 6. April 1917, ist Buchhändler, Kunsthändler, Verleger von Drucken und Originalplakaten. Im Jahr 1881 gründete er das Haus "Ed. Sagot" in Paris. Diese Einrichtung existiert noch immer unter dem Namen " Sagot - Le Garrec "Sie ist eine der ältesten Kunstgalerien, die noch in Betrieb sind.
Edmond Sagot ist der erste Händler für zeitgenössische Kunst, der sich auf Drucke und Poster spezialisiert hat. Nach seinem Vorbild entstanden in den frühen 1890er Jahren mehrere Druckereihändler : Gustave Pellet, Edouard Kleinmann, A. Arnould, dann Ambroise Vollard, der eine treibende Kraft bei der Entwicklung, dem Verkauf und der Förderung von Künstlerdrucken war. Zeitgenossen.
Biografie
Edmond Sagot eröffnete 1881 in Paris in der Rue d'Argout 53 eine Kunstbuchhandlung, die sich ab 1884 auf den Handel mit Druckgrafiken spezialisierte. Die "Ed. Das Haus "Sagot" hatte damals die Adresse 39 bis rue de Châteaudun. Außerdem gibt es Rahmungs- und Zeichenmaterial.
Sagot verkauft Zeichnungen, Radierungen, Lithografien und veröffentlicht 1891 den weltweit ersten Katalog mit Plakaten, die von modernen und zeitgenössischen Künstlern illustriert wurden. Dieses Ereignis ist mitverantwortlich für das, was Ernest Maindron und Octave Uzanne bald "Plakatomanie" nannten. Sagot war einer der Pioniere und Pariser Führer dieser neuen Kunstform, seine Galerie dient als Verbreitungsrelais mit der Provinz und dem Ausland und wird zu einem Ort des Austauschs zwischen vielen Kunstkritikern und jungen Leuten. artists 2 .
Später schloss er seinen Schwiegersohn Maurice Le Garrec in seine Tätigkeit ein, der 1917 die Galerie unter dem Namen "Sagot - Le Garrec, Graphikhändler" übernahm und in die Rue Guénégaud 18 zog. Heute befindet sich in der Rue de Buci 10 die Galerie Sagot - Le Garrec, die seit jeher auf Druckgrafik und Zeichnung des XIX. und XX. Jahrhunderts spezialisiert ist.
Edmond Sagot ist auch dafür bekannt, dass er vier Kupferstiche erworben hat, die zu einer Serie von Stichen von Francisco Goya, den Disparates, gehören.
Er ist der ältere Bruder des Pariser Kunsthändlers Clovis Sagot, bekannt als "Sagot le Jeune".
Veröffentlichungen
Jules Chéret und Paul César Helleu schufen Plakate für Edmond Sagot, aber auch Alexandre Lunois (1894), der junge belgische Künstler Henri Evenepoel , dessen Projekt auf dem Salon pour l'Art (1896) ausgestellt wurde, George Bottini (1898), Edgar Chahine (ab 1897) oder auch Georges de Feure.
Die Galerie hat Werke von Charles Heyman , Gaston de Latenay , Gustave Leheutre , Alfredo Müller , Manuel Robbe , Georges Meunier, Tavík František Šimon , Henri de Toulouse-Lautrec , Félix Vallotton herausgegeben.
Seit Ende 1894 gibt die Galerie den Paris-Almanach heraus, der kleine Farblithografien enthält.
- Schöpfer*in:Georges Meunier (1869-1942, Französisch)
- Entstehungsjahr:1905
- Maße:Höhe: 33,02 cm (13 in)Breite: 49,87 cm (19,63 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Fairlawn, OH
- Referenznummer:Anbieter*in: FA124041stDibs: LU14016034332
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1978
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
802 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
Verbände
International Fine Print Dealers Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Akron, OH
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMoto-Fuite
Von Georges Meunier
Moto-Fuite
Farblithographie, c. 1902
Signiert im Stein unten rechts (siehe Foto)
Herausgegeben von Edmund Sagot (1857-1917), Paris
Gedruckt von Atelier Chaix, Paris
Große Ausgabe mi...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Moto-Flirt
Von Georges Meunier
Moto-Flirt
Farblithographie, um 1902
Signiert im Stein unten rechts (siehe Foto)
Herausgegeben von Edmund Sagot (1857-1917), Paris
Gedruckt von Atelier Chaix, Paris
Große Ausgabe mit...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Vision Antike
Von Paul Berthon
Vision Antike
Farblithographie, 1899
Signiert im Stein oben links (siehe Foto)
Betitelt im Stein unten rechts (siehe Foto)
Auflage: unsignierte Auflage ca. 200 (nach Arwas)
Herausgeg...
Kategorie
1890er, Art nouveau, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Die Promenade
Von Edgar Chahine
Die Promenade
Radierung, Weichgrund, Aquatinta und Kaltnadel,
Signiert mit Bleistift unten links
Herausgegeben von Edmund Sagot, Paris
Auflage von 50 Stück nur in Schwarz, abgesehe...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Figurative Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung, Aquatinta
Bucolique Moderne
Von Auguste Louis Lepère
Bucolique Moderne
Farbholzschnitt, 1901
Auflage von 550 Exemplaren auf Holland-Papier (wie hier) und eine Auflage von 200 Exemplaren auf Japan-Papier, vom Künstler mit Bleistift sign...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Holzschnitt
Der Kirchenweg
Von Jacques Beurdeley
Mit Bleistift signiert und nummeriert; in der Platte signiert
Auflage: 75
Provenienz:
Frederick Keppel & Co. Inc. Nr. L 8621 (Label)
Referenzen und Ausstellungen:
Herausgegeben ...
Kategorie
1920er, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung
Das könnte Ihnen auch gefallen
Moutons en Plaine – Radierung von Ferdinand Chaigneau – 1860er Jahre
Von Jean Ferdinand CHAIGNEAU 1
Moutons en Plaine ist eine Schwarz-Weiß-Radierung von Ferdinand Chaigneau aus den 1860er Jahren.
Im unteren Teil betitelt
Bildgröße: 32x23
Sehr guter Eindruck.
Realisiert für di...
Kategorie
1860er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Old Antwerp Road - Holzschnitt von Jan Claessens - 1914
Old Antwerp Road ist ein Kunstwerk von Jan Claessens (Belgier, 1879 - 1963) aus dem Jahr 1914.
Holzschnitt
Guter Zustand.
Kategorie
1910er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Das chemin de la mort - Originallithographie (1897/98)
Von Eugène Trigoulet
Eugène Trigoulet
Der Weg des Todes
Original-Lithographie
Signierte Platte
1897/98
Gedruckt auf Papier Vélin
Größe 40 x 31 cm (ca. 16 x 12")
INFORMATION : Herausgegeben von "Estamp...
Kategorie
1890er, Art nouveau, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Die Migration – Holzschnittdruck von Georges Bruyer – frühes 20. Jahrhundert
Die Migration ist ein Originalkunstwerk, das von Georges Bruyer (1883-1962. Original-Holzschnitt auf Papier, realisiert am Anfang des 20. Jahrhunderts, handsigniert mit Bleistift vo...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Une bourrasque
Von Charles-Emile Jacque
Radierung auf Chine collé, auf weißes Velin aufgezogen, 3 x 4 5/8 Zoll (75 x 112 mm), vollrandig. Vereinzelte leichte Kleberückstände mit entsprechenden Verfärbungen entlang der ober...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Französische Schule, Landschaftsdrucke
Materialien
Büttenpapier, Radierung
The Herd - Radierung von Eugène Burnand - Ende 19. Jahrhundert
Die Herde ist eine Originalradierung von Eugène Burnand (1850-1921) aus dem späten 19. Jahrhundert.
Guter Zustand mit Stockflecken.
Das Kunstwerk wird durch kurze und geschickte S...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Gravur, Radierung