Objekte ähnlich wie Handkolorierte Karte von Nordschottland aus dem 16. Jahrhundert von Mercator
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Gerard MercatorHandkolorierte Karte von Nordschottland aus dem 16. Jahrhundert von Mercator1564
1564
Angaben zum Objekt
Eine gerahmte handkolorierte Karte von Nordschottland aus dem 16. Jahrhundert von Gerard Mercator mit dem Titel "Scotiae pars Septentrionalis", veröffentlicht in Amsterdam im Jahr 1636. Es ist eine sehr detaillierte Karte von der nördliche Teil Schottlands mit den nordwestlichen Highlands und den Städten Inverness und Aberdeen sowie den Orkney-Inseln und den Hebriden. In der linken oberen Ecke befindet sich eine dekorative Titelkartusche.
Die Karte wird in einem braunen Holzrahmen mit einem salbeifarbenen Mittelstreifen und einem cremefarbenen französischen Passepartout präsentiert. Es gibt eine Mittelfalte, wie ausgegeben und zwei kleine Flecken im linken Rand und unteren Teil der Karte. Die Karte ist ansonsten in sehr gutem Zustand.
Es gibt eine zweite Mercator-Karte von Nordschottland auf 1stdibs, die gerahmt und mattiert ist identisch mit dieser. Das Paar würde eine auffällige Gruppierung ergeben. Es kann durch Eingabe seiner Referenznummer (LU117328676212) in das 1stdibs-Suchfeld angezeigt werden. Beim Kauf eines Paares wird ein Rabatt gewährt. Da die beiden Karten in einem Karton versandt werden, wird die zweite Versandgebühr erstattet.
Gerard Mercator (1512-1594) war einer der berühmtesten Kartographen des 16. Jahrhunderts, ja sogar aller Zeiten. Mercator war dafür bekannt, dass er sich streng an die wissenschaftlichen Methoden seiner Zeit hielt. Er war für die Weiterentwicklung der Kartentechnik verantwortlich. So wurde beispielsweise seine 1569 erstmals beschriebene Methode, Landmassen in einer zylindrischen Projektion mit Norden oben und Süden unten darzustellen, zur Standardkartenprojektion für die Navigation. Sie wird immer noch als Mercator-Projektion bezeichnet.
- Schöpfer*in:Gerard Mercator (1512 - 1594, Flämisch, Deutsch)
- Entstehungsjahr:1564
- Maße:Höhe: 58,12 cm (22,88 in)Breite: 67,31 cm (26,5 in)Tiefe: 1,91 cm (0,75 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Alamo, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: # 45971stDibs: LU117328676212
Gerard Mercator
Gerard Mercator (1512-1594) war einer der berühmtesten Kartographen des 16. Jahrhunderts, ja sogar aller Zeiten. Mercator war dafür bekannt, dass er sich streng an die wissenschaftlichen Methoden seiner Zeit hielt. Er war für die Weiterentwicklung der Kartentechnik verantwortlich. So wurde beispielsweise seine 1569 erstmals beschriebene Methode, Landmassen in einer zylindrischen Projektion mit Norden oben und Süden unten darzustellen, zur Standardkartenprojektion für die Navigation. Sie wird immer noch als Mercator-Projektion bezeichnet.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2011
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
283 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Alamo, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPompelmus (Grapefruit): Eine handkolorierte Gravur aus dem frühen 18. Jahrhundert von Volckamer
Von Johann Christoph Volkhamer
Es handelt sich um einen handkolorierten Kupferstich der Anatomie der Pampelmuse aus dem frühen 18. Jahrhundert von Johann Christophe Volkhamer mit dem Titel "Pompelmus (Grapefruit),...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Gravur
Cairo mit dem Palast von Murad Bey: Eine handkolorierte Aquatinta und Gravur von L. Mayer
Von Luigi Mayer
Es handelt sich um eine handkolorierte Aquatinta und einen Kupferstich mit dem Titel "Principal Square in Grand Cairo, with Murad Bey's Palace", die 1801 von R. Bowyer in London verö...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Romantik, Porträtdrucke
Materialien
Gravur, Aquatinta
Pool of Bethesda, Jerusalem: Eine handkolorierte Aquatinta und Gravur von L. Mayer
Von Luigi Mayer
Es handelt sich um eine handkolorierte Aquatinta und einen Kupferstich mit dem Titel "Pool of Bethesda, Jerusalem", veröffentlicht in London von R. Bowyer im Jahr 1804. Der Druck wur...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Romantik, Porträtdrucke
Materialien
Gravur, Aquatinta
Vogel der Beute: Ein handkoloriertes Vogelgravur aus dem 18. Jahrhundert von Martinet
Von François Nicolas Martinet
Es handelt sich um einen handkolorierten Kupferstich eines Papageis mit dem Titel "La Bondree (Raubvogel)" von Francois Nicolas Martinet, Tafel 420 aus der "Histoire Naturelle des Oi...
Kategorie
1760er, Naturalismus, Tierdrucke
Materialien
Gravur
Schwarzer Guillemot: Eine handkolorierte Vogelgravur aus dem 18. Jahrhundert von Martinet
Von François Nicolas Martinet
Es handelt sich um einen handkolorierten Stich einer Trottellumme mit dem Titel "Le Guillemot" von Francois Nicolas Martinet, Tafel 903 aus der "Histoire Naturelle des Oiseaux" in Ve...
Kategorie
1760er, Naturalismus, Tierdrucke
Materialien
Gravur
Turtledove des Senegal: Eine handkolorierte Vogelgravur aus dem 18. Jahrhundert von Martinet
Von François Nicolas Martinet
Dies ist ein handkolorierter Stich einer Turteltaube mit dem Titel "Tourterelle a Collier, du Senegal (Turteltaube von Senegal)" von Francois Nicolas Martinet, Tafel 161 aus der "His...
Kategorie
1760er, Naturalismus, Tierdrucke
Materialien
Gravur
Das könnte Ihnen auch gefallen
Persien, Armenien, Natoliae et Arabiae Descriptio per Frederick deWit 1666 Karte
Karte von Persiae, Armeniae, Natoliae et Arabiae Descriptio per F de Wit 1688 Kupferstich aus: Atlas Contractus Orbis Terrarum Praecipuas ac Novissimas Complectens Tabulas. Amst...
Kategorie
1660er, Realismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Gravur
La Place Saint Georges, Paris
London: Gebbie & Husson Co., 1879.
Heliogravüre und Kupferstich auf cremefarbenem Velin, 10 1/4 x 12 1/4 Zoll (258 x 310 mm), vollrandig. In gutem Zustand mit sehr geringer Randbräu...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Landschaftsdrucke
Materialien
Büttenpapier, Gravur, Heliogravüre
Eine Inselansicht; in Atooi ( Hawaii) 1784 Gravur von Kapitän Cook von John Webber
Von John Webber
An Inland View in Atooi ( Hawaii ) stammt aus der ersten Ausgabe des Atlas Accompanying Capt. von 1784. James Cook und König; Dritte und letzte Reise von Kapitän James Cook. Dieser ...
Kategorie
1780er, Realismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Gravur
Ein Menschenopfer in einer Morai, in Otaheite (Tahiti) 1784 James Cooks letzte Reise
Von John Webber
A Human Sacrifice in a Morai in Otaheite (Tahiti) 1784 von John Webber ist aus der ersten Ausgabe des Atlas Accompanying Capt. James Cook und König; Dritte und letzte Reise von ...
Kategorie
1780er, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Gravur
Ein Tanz in Otaheite (Tahiti) 1784 James Cook Final Voyage von John Webber
Von John Webber
Ein Tanz in Otaheite (Tahiti) stammt aus der ersten Ausgabe des Atlas Accompanying Capt. 1784. James Cook und König; Dritte und letzte Reise von Kapitän James Cook. John Webber (1752...
Kategorie
1780er, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Gravur
The Body of Tee, ein Chief, wie nach dem Tod bevorzugt, in Otaheite (Tahiti)
Von John Webber
Die Leiche des Häuptlings Tee, wie sie nach dem Tod in Otaheite (Tahiti) bevorzugt wurde, stammt aus der ersten Ausgabe des Atlas von 1784, der Capt. James Cook und König; Dritt...
Kategorie
1870er, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Gravur