Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Giovanni Benedetto Castiglione
17. Jahrhundert Radierung Schwarz-Weiß-Landschaftsradierung Wald Bäume Satyr Ziegen

c. 1650

Angaben zum Objekt

"Mythologische Szene - Satyr und Ziegenhirte" ist eine Radierung des italienischen Künstlers Giovanni Benedetto Castiglione. Es zeigt einen Satyr auf der linken Seite und einen sich nähernden Ziegenhirten auf der rechten Seite. Signiert in der Platte 4 3/8" x 8 3/8" Kunst 15 7/8" x 19 3/4" Rahmen Giovanni Benedetto Castiglione (getauft am 23. März 1609[1] - 5. Mai 1664) war ein italienischer Barockkünstler, Maler, Grafiker und Zeichner, der zur genuesischen Schule gehörte. Heute ist er vor allem für seine kunstvollen Stiche und als Erfinder der Drucktechnik der Monotypie bekannt. In Italien war er als Il Grechetto und in Frankreich als Le Benédette bekannt. Castiglione wurde in Genua geboren. Seine frühe Ausbildung ist unklar. Er hat möglicherweise bei Sinibaldo Scorza studiert. Wittkower beschreibt ihn als "leidenschaftlichen Schüler" von Anthony van Dyck, der 1621 in die Stadt kam, und Peter Paul Rubens, der sich im ersten Jahrzehnt des 17. Jahrhunderts in der Stadt aufhielt und dessen Gemälde hier leicht zugänglich waren. Möglicherweise wurde er von dem Genueser Bernardo Strozzi ausgebildet. Von 1634 bis etwa 1645 lebte er in Rom, dann kehrte er nach Genua zurück. Er reiste auch nach Florenz und Neapel. 1647 kehrte er nach Rom zurück, bevor er 1651 als Hofkünstler nach Mantua zu Herzog Carlo II. und seiner Frau Isabella Chiara von Österreich ging. Er starb in Mantua. Im Laufe seines Lebens kam er mehrfach mit dem Gesetz in Konflikt, und laut The Queen's Gallery in London "überschatteten die Turbulenzen, die sein Leben kennzeichneten, seine künstlerische Brillanz, und Castiglione kämpfte zu seinen Lebzeiten um Anerkennung. Vieles von dem, was über den Künstler bekannt ist, stammt nicht aus erfüllten Aufträgen, sondern aus Gerichtsdokumenten." Er malte Porträts, historische Stücke und Landschaften, zeichnete sich aber vor allem durch Messen, Märkte und ländliche Szenen mit Tieren aus. Noahs Arche und die Tiere, die die Arche betraten, waren eines seiner Lieblingsthemen. Castiglione hatte auch eine Vorliebe für Radierungen und erlangte Berühmtheit durch eine Reihe von exotischen Köpfen mit vage orientalischen Motiven. Castiglione war ein brillanter Zeichner und leistete Pionierarbeit bei der Entwicklung der Ölskizze (oft mit einer Mischung aus verschiedenen Medien) als fertiges Werk - zuvor waren sie nur als Arbeitsstudien für ein anderes fertiges Werk verwendet worden, zum Beispiel von Rubens. Er kehrte immer wieder zu denselben Themen zurück, aber jedes Mal mit deutlich anderen Kompositionen.
  • Schöpfer*in:
    Giovanni Benedetto Castiglione (1609 - 1609, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1650
  • Maße:
    Höhe: 40,33 cm (15,875 in)Breite: 50,17 cm (19,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
    Mittleres 17. Jahrhundert
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milwaukee, WI
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 9283g1stDibs: LU60532043283

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Original-Radierung „Near Mrs. Teshmakers, Edmonton“ von John Thomas Smith
Von John Thomas Smith
Das vorliegende Werk ist einer der vielen Drucke, die John Thomas Smith von englischen Cottages und traditioneller Architektur anfertigte. Dieses Beispiel, eine Ansicht eines Cottage...
Kategorie

1790er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Papier, Radierung

Radierung figurative Landschaft Stadtstraße des 20. Jahrhunderts Schwarz-Weiß signiert
Von Edgar Chahine
"Venise" ist eine Original-Radierung und ein Pinselstrich von Edgar Chahine. Es handelt sich um einen Künstlerabzug, den dritten Zustand der Radierung, und der Künstler signierte das...
Kategorie

1920er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Aquatinta-Landschaftsfigurendruck mit Booten, Wasserbäumen und See, signiert, frühes 20. Jahrhundert
Von Manuel Robbe
Le Pecheur" ist ein hervorragendes Beispiel für die Aquatinten von Manuel Robbe, einem französischen Künstler der Jahrhundertwende zum 20. Das Bild knüpft an die Popularität von Frei...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Aquatinta

""When Day is Done", eine Original-Radierung, signiert von John Edward Costigan
Von John Edward Costigan
"When Day is Done" ist eine Original-Radierung und Aquatinta, signiert unten rechts mit Bleistift vom Künstler John Edward Costigan. Es zeigt einen Mann und eine Frau mit ihrem klein...
Kategorie

1930er, Post-Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Schwarz-weißer und weißer Meereslandschaftsdruck des 19. Jahrhunderts, Figuren, Wellen, Felsen, signiert
Von James Fagan
"The Fisherman's Catch" ist eine signierte Radierung (mit Bleistift unten rechts und in der Platte unten links) von James Fagan. Es zeigt einen Fischer, der an einem Strand spazieren...
Kategorie

1880er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

„Victor's Camp - Hell Gate Ronde“ Original-Lithographie von John Mix Stanley
Von John Mix Stanley
Mitte des 19. Jahrhunderts machte sich die Regierung der Vereinigten Staaten daran, die neu erworbenen Ländereien und Gebiete westlich des Mississippi zu vermessen und zu dokumentier...
Kategorie

1850er, Romantik, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Landlandschaft mit Brücke - Radierung von J. C. Richard de Saint- Non - 18. Jahrhundert
Landschaft mit Brücke ist eine schöne Schwarz-Weiß-Radierung, die von Jean-Claude Richard de Saint-Non Ende des 18. Jahrhunderts geschaffen wurde. Am unteren Rand unter dem Bild di...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Landschap Met Vierkante-Schilfrohr - Radierung nach Rembrandt - 19. Jahrhundert
Von Charles Amand Durand
Landschap Met Vierkante Toren ist eine Radierung auf elfenbeinfarbenem Papier nach einer Radierung von Rembrandt aus dem Jahr 1650. Dieses wunderbare Kunstwerk gehört zu einer späten...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Antikes römisches Fresco - Original-Radierung von Niccol Vanni - 18. Jahrhundert
Ancient Roman Fresco, aus der Serie "Antiquities of Herculaneum", ist eine Originalradierung auf Papier nach einem Entwurf von Niccolò Vanni aus dem 18. Signiert auf der Platte. Gu...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Antikes römisches Fresco - Original-Radierung von Francesco Cepparoli - 18. Jahrhundert
Von Francesco Cepparoli
Antikes römisches Fresko, aus der Serie "Antiquitäten von Herculaneum", ist eine Originalradierung auf Papier von Francesco Cepparoli aus dem 18. Signiert auf der Platte unten rech...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Antikes römisches Fresco - Original-Radierung von Francesco Cepparoli - 18. Jahrhundert
Von Francesco Cepparoli
Antikes römisches Fresko, aus der Serie "Antiquitäten von Herculaneum", ist eine Originalradierung auf Papier von Francesco Cepparoli aus dem 18. Signiert auf der Platte unten rech...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Antike römische Statue - Original-Radierung von A. Cattaneo - 18. Jahrhundert
Antike römische Statue, aus der Serie "Altertümer von Herculaneum", ist eine Originalradierung auf Papier von A. Cattaneo aus dem 18. Signiert auf der Platte unten rechts Guter Zus...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen