Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3

Gustave Baumann
Taos Placita" - Meisterwerk des amerikanischen Südwest-Regionalisten

1947

16.598,25 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Gustave Baumann, "Taos Placita", Farbholzschnitt, 1947, Auflage 125. Baumann 132. Mit Bleistift signiert, betitelt und nummeriert "20-125"; mit dem Hand-in-Herz-Stempel des Künstlers. Hervorragender, farbfrischer Abdruck auf faserigem, haferfarbenem Velin; ganzes Blatt mit Rändern (2 bis 3 1/8 Zoll); leichte Wellung am linken Blattrand, in ausgezeichnetem Zustand. Passepartout nach Museumsstandard, ungerahmt. Bildgröße 9 5/8 x 11 1/4 Zoll (244 x 286 mm); Blattgröße 13 1/4 x 17 Zoll (337 x 432 mm). Collections: New Mexico Museum of Art, Phoenix Art Museum, Wichita Art Museum. ÜBER DEN KÜNSTLER Gustave Baumann (1881-1971) war ein renommierter Grafiker und eine führende Persönlichkeit des amerikanischen Farbholzschnitt-Revivals, dessen exquisite Handwerkskunst und lebendige Bilder das Wesen des Südwestens einfingen. "Baumann ist ein brillanter Grafiker und beherrscht das Handwerk der Holzbearbeitung, das er von seinem Vater, einem deutschen Tischler, gelernt hat. Dieses handwerkliche Können wurde mit einer starken künstlerischen Ausbildung verbunden, die zu den schönen Objekten führte, die wir heute in der Ausstellung sehen. Nach seiner Entdeckung New Mexicos im Jahr 1918 begann Baumann in seinen Holzschnitten dieser Zeit, das Licht, die Farben und die architektonischen Formen dieser Landschaft zu erforschen. Seine Grafiken aus dieser Zeit gehören zu den schönsten und poetischsten Bildern des amerikanischen Westens. -Lewis I. Sharp, Direktor, Denver Art Museum Baumann, der Sohn eines Handwerkers, wanderte im Alter von zehn Jahren mit seiner Familie aus Deutschland in die Vereinigten Staaten ein und ließ sich in Chicago nieder. Von 1897 bis 1904 studierte er in den Abendstunden am Art Institute of Chicago und arbeitete tagsüber in einer kommerziellen Druckerei. 1905 kehrte er nach Deutschland zurück und besuchte die Kunstgewerbeschule in München, wo er sich für eine Karriere als Grafiker entschied. 1906 kehrte er nach Chicago zurück und arbeitete einige Jahre lang als Grafiker für Labels. Baumann fertigte seine ersten Drucke 1909 an und stellte sie im folgenden Jahr im Art Institute of Chicago aus. Im Jahr 1910 zog er in die Künstlerkolonie in Nashville, Indiana, wo er die kreativen und kommerziellen Möglichkeiten einer Karriere als Grafiker erkundete. Im Jahr 1915 stellte er seine Farbholzschnitte auf der Panama-Pacific International Exposition in San Francisco aus und gewann die Goldmedaille. Baumann arbeitete von 1914 bis 1920 für die Packard Motor Car Company, für die er bis 1923 Entwürfe, Illustrationen und Farbholzschnitte anfertigte. Im Jahr 1919 dominierte Baumanns druckgrafisches Werk die bedeutende Ausstellung amerikanischer Farbholzschnitte im Detroit Institute of Arts. Sechsundzwanzig seiner Drucke wurden aufgenommen, weit mehr als die Werke jedes anderen Künstlers. A Ein Satz seiner Blöcke, eine vorbereitende Zeichnung und sieben Probedrucke ergänzten die Ausstellung. Im selben Jahr arbeitete Baumann in New York und im Sommer in Provincetown, Massachusetts. Seine luftigen Bilder von Cape Cod verwenden weiche, pastellfarbene Töne und zeigen gelegentlich den Einfluss der Weißlinien-Holzschnitttechnik. Viele seiner Künstlerfreunde aus Chicago waren in den Südwesten gereist, und Baumann war fasziniert von ihren Bildern, Souvenirs und Geschichten über einen exotischen Ort namens Taos, New Mexico. Im Sommer 1918 verbrachte er den Sommer in Taos, wo er skizzierte und malte, bevor er Santa Fe besuchte. Paul Walter, der Direktor des Museum of New Mexico, bot ihm ein Studio im Keller des Museums an. Inspiriert von der rauen Schönheit des Südwestens - die leuchtenden Farben und dramatischen Landschaften der Region wurden zu einem zentralen Thema in seinem Werk und beeinflussten seinen künstlerischen Stil und seine Themen für den Rest seiner Karriere. Später in diesem Jahrzehnt reiste er an die Westküste und fertigte Drucke von kalifornischen Landschaften an. Baumanns Drucke wurden zu einem Synonym für den Südwesten und fangen den Geist dieses Teils der amerikanischen Identität mit einem einzigartigen Gefühl von Authentizität und Ehrfurcht ein. Seine ikonischen Bilder von Wüstenausblicken, Pueblo-Dörfern und indigenen Kulturen dienten als visuelle Hommage an das reiche kulturelle Erbe der Region und verschafften ihm eine treue Anhängerschaft unter Sammlern und Kuratoren gleichermaßen. Als echter Handwerker und Künstler führte Baumann jeden Schritt des Druckprozesses selbst durch: Er schnitt jeden Block, mischte die Farben und druckte jeden Abdruck auf das von ihm ausgewählte Büttenpapier. Seine Hingabe an echte Handwerkskunst und sein Engagement für die Bewahrung der Integrität seiner künstlerischen Vision brachten ihm weitreichende Anerkennung in der Kunstwelt ein. Zu den leuchtenden Farben, die er herstellte, sagte Baumann: "Man muss sich ein Wissen über Farben aneignen, da sie sich nicht alle gleich verhalten, wenn sie gemahlen oder gemischt werden ... Bei der Herstellung der Farben wird die Chemie sorgfältig eingesetzt und die Beständigkeit genauestens geprüft. Während komplizierte Formeln neue Farben hervorbringen, sind die aus Erd- und Metallbasen abgeleiteten immer noch die zuverlässigsten." In den 1930er Jahren begann sich Baumann für das Puppentheater zu interessieren. Er entwarf und schnitzte seine eigenen Marionetten und gründete ein kleines Reiseunternehmen. Von 1943 bis 1945 schuf der Künstler ein Altarbild für die Episcopal Church of the Holy Faith in Santa Fe. Im Jahr 1952 wurde im New Mexico Museum of Fine Arts eine Retrospektive seiner Drucke ausgestellt. Im Laufe seiner produktiven Karriere schuf Baumann fast vierhundert Farbholzschnitte. Baumanns Holzschnitte sind in über 100 Museen in den Vereinigten Staaten und Großbritannien vertreten, darunter das Albuquerque Museum, das Akron Art Museum, das Art Institute of Chicago, das Cleveland Museum of Art, das Denver Art Museum, die Fine Arts Museums of San Francisco, das Indianapolis Museum of Art, das Metropolitan Museum of Art, die National Gallery of Art, das New Mexico History Museum, das New Mexico Museum of Art, die New York Public Library, das Smithsonian America Art Museum und das Stark Museum of Art.
  • Schöpfer*in:
    Gustave Baumann (1881-1971, Amerikanisch, Deutsch)
  • Entstehungsjahr:
    1947
  • Maße:
    Höhe: 24,47 cm (9,63 in)Breite: 28,58 cm (11,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Myrtle Beach, SC
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 1041881stDibs: LU532313514122

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Navajo Trading Post" - Südwestlicher Regionalismus, Indianer
Von Ira Moskowitz
Ira Moskowitz, "Navajo Trading Post", Lithografie, 1946, Auflage 30, Czestochowski 161. Signiert und datiert im Stein unten links. Schöner, reich getuschter Abdruck auf cremefarbenem...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Taxco Market" - Amerikanische Modernisten in Mexiko
Von Howard Norton Cook
Howard Cook, "Taxco Market", Aquatinta und Radierung, 1932-33, Auflage 30, Duffy 181. Mit Bleistift signiert und betitelt. Ein hervorragender, reich getuschter Abdruck auf cremefarb...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Church's in Chichicastenango
Von Jesse F. Reed
Jesse F. Reed, „Kirche in Chichicastenango“, Farbradierung und Aquatinta, 1963. Mit Bleistift signiert und betitelt. Unten rechts in der Platte signiert und datiert. Schöner, farbfri...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Navajo-Reservatslandschaft" - Südwestlicher Regionalismus
Von Ira Moskowitz
Ira Moskowitz, "Navajo Reservation Landscape", Lithographie, 1945, Auflage ca. 30. Mit Bleistift signiert und betitelt. Signiert und datiert im Stein unten links. Schöner, reich getu...
Kategorie

1940er, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Alte Zedern" - Frühe Landschaft in New Mexico, Regionalismus im Südwesten
Von George Elbert Burr
George Elbert Burr, "Alte Zedern - New Mexico", Radierung, 1920, Auflage 40, Seeber 218. Unterzeichnet und mit dem Vermerk "(c) George Elbert Burr Del. et Imp." in Bleistift. In der...
Kategorie

1920er, Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

I. Hill" - Amerikanische Modernität, Kalifornien
Von Paul Landacre
Paul Landacre, "Hill", Holzstich, 1936, Auflage 60 (nur 54 gedruckt); in einer zweiten Auflage von 150 Stück wurden nur 2 Abzüge gedruckt. Mit Bleistift signiert, betitelt und nummer...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Holzschnitt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gustave Baumann Farbholzschnitt – Rancho de Taos
Von Gustave Baumann
“Rancho de Taos” by well-known woodblock artist Gustave Baumann (1881-1971). The medium is color woodblock. It's a beautiful print in excellent condition. Baumann's personal Hand and...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Landschaftsdrucke

Materialien

Holzschnitt

Pueblo, amerikanischer realistischer Raumteiler von Lorna Patrick
Lorna Patrick, Amerikanerin - Pueblo, Jahr: 1981, Medium: Siebdruck, signiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: 295, Größe: 31 x 42 in. (78.74 x 106,68 cm), Beschreibung: ...
Kategorie

1980er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Siebdruck

1940er Jahre Modernist Ölgemälde - Adobe Church's Landschaft, New Mexico Südwest Kunst
Von Paul Kauvar Smith
Dieses stimmungsvolle Ölgemälde aus den 1930er-1940er Jahren zeigt eine klassische Lehmziegelkirche in New Mexico, die wahrscheinlich von der historischen Missionskirche San Francisc...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Südwestliche Landschaft des Südwestens, Ölgemälde von Pueblo in der Nähe von Santa Fe, New Mexico, 1930er Jahre
Dieses 1932 in Öl auf Karton gemalte Landschaftsbild mit dem Titel Pueblo Near Santa Fe, New Mexico ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Artistik von Eliot Candee Clark (1883-198...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Mittags, Dorf Zuni
Von Frank Reed Whiteside
Mittagszeit, Dorf Zuni, 1897 von. Frank Reed Whiteside (Amerikaner, 1866-1929) Ungerahmt: 20" x 30" Gerahmt: 28" x 38" Frank Reed Whiteside, geboren am 20. August 1867 in Philadelp...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Canyon Road, Sante Fe
Von Will (William Howard) Shuster
Canyon Road, Santa Fe von. William Howard Shuster (Amerikaner, 1893-1969) Signiert unten rechts Auflage von 100 Lower Center Überschrift unten links Ungerahmt: 4" x 4,75" Gerahmt: 15...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung