Objekte ähnlich wie Fever Nut Pflanzgefäß ""Ban Caretti": Ein Gravur aus dem 17. Jahrhundert von Hendrik van Rheede
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Hendrik Adriaan van Rheede tot DrakensteinFever Nut Pflanzgefäß ""Ban Caretti": Ein Gravur aus dem 17. Jahrhundert von Hendrik van Rheede1686
1686
1.206,08 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Es handelt sich um einen Kupferstich aus dem 17. Jahrhundert mit dem Titel "Ban Caretti" von Hendrik van Rheede tot Drakenstein, Tafel 20 aus seinem "Hortus Indicus Malabaricus" (Garten von Malabar), der 1686 von Johann van Someren in Amsterdam veröffentlicht wurde. Der Stich zeigt die Malabar Ban Caretti-Pflanze, die in Südasien beheimatet ist, ursprünglich in den regnerischen tropischen Regionen der Malabarküste Indiens und Sri Lankas, heute aber in Hinterhofgärten in aller Welt angebaut wird. Die Publikation enthält Abbildungen von exotischen Pflanzen und Früchten, die mit lateinischen, malaiischen, arabischen und sanskritischen Schriftzeichen versehen sind. Hortus Indicus Malabaricus gilt als das früheste umfassende Werk über die Flora Asiens und der Tropen. Die Abhandlung aus dem 17. Jahrhundert enthielt wichtige Abbildungen von 740 Pflanzen der Region, darunter auch indische Heilpflanzen.
Der Kupferstich ist auf Büttenpapier aus dem 17. Jahrhundert gedruckt. Das Blatt ist 15" hoch und 18,63" breit. Es gibt eine zentrale Falte, wie ausgegeben. Es gibt eine kleine Anzahl von winzigen Flecken und schwache Verfärbungen an den äußeren Rändern des oberen und rechten Randes. Der Druck ist ansonsten in ausgezeichnetem Zustand. Die lateinische Originalseite mit dem beschreibenden Text ist enthalten.
Es gibt zwei weitere botanische Stiche von Rheede aus seiner Publikation 'Hortus Indicus Malabaricus', die auf meinem 1stdibs-Schaufenster gelistet sind. Diese würden eine beeindruckende Ausstellungsgruppe bilden. Beim Kauf von zwei oder mehr Abzügen wird ein Rabatt gewährt. Um die zusätzlichen Rheede-Drucke zu sehen, geben Sie deren Referenznummer in das Suchfeld von 1stdibs ein: LU1173211002002 und LU1173211002322. Alternativ können diese Drucke auf meiner 1stdibs Storefront betrachtet werden, indem man "timeless intaglio" in das Suchfeld eingibt und auf den Dropdown-Namen tippt.
Hendrik Adriaan van Rheede tot Drakenstein (1636-1691) war ein Botaniker, Naturforscher und Kolonialverwalter der Niederländischen Ostindien-Kompanie. Zwischen 1669 und 1676 diente er auch als Gouverneur von Niederländisch-Malabar. Die Malabarküste, der Distrikt Western Ghats, eine Region, die hauptsächlich die Gebiete der heutigen indischen Bundesstaaten Kerala, Karnataka und Goa umfasst.
- Schöpfer*in:Hendrik Adriaan van Rheede tot Drakenstein (1636 - 1691, Niederländisch)
- Entstehungsjahr:1686
- Maße:Höhe: 38,1 cm (15 in)Breite: 47,33 cm (18,63 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:Spätes 17. Jahrhundert
- Rahmen:Rahmenoptionen verfügbar
- Zustand:
- Galeriestandort:Alamo, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: # 47601stDibs: LU1173211002312
undefiniert
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2011
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
285 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Alamo, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPee-amerdu-Pflanze: Eine seltene botanische Gravur aus dem 17. Jahrhundert von H. van Rheede
Es handelt sich um einen seltenen Kupferstich des niederländischen Botanikers Hendrik van Rheede tot Drakenstein aus dem 17. Jahrhundert mit der Pflanze "Pee-amerdu", Tafel 19 aus se...
Kategorie
Spätes 17. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Gravur
Citamerdu (Amrita) Pflanze: botanische Gravur des 17. Jahrhunderts von Hendrik van Rheede
Es handelt sich um einen seltenen Kupferstich des niederländischen Botanikers Hendrik van Rheede tot Drakenstein aus dem 17. Jahrhundert mit einer Pflanze mit dem Titel "Citamerdu", ...
Kategorie
Spätes 17. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Gravur
„Katu-Belluren“: Ein botanischer Stich von Hendrik van Rheede aus dem 17. Jahrhundert
Es handelt sich um einen Kupferstich aus dem 17. Jahrhundert mit dem Titel "Katu-Belluren" von Hendrik van Rheede tot Drakenstein, Tafel 46 aus seinem "Hortus Indicus Malabaricus" (G...
Kategorie
Spätes 17. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Gravur
Caunga Cucumber Plant: Eine botanische Gravur des 17. Jahrhunderts von Hendrik van Rheede
Es handelt sich um einen seltenen Kupferstich des niederländischen Botanikers Hendrik van Rheede tot Drakenstein aus dem 17. Jahrhundert mit der Pflanze "Caunga", Tafel 6 aus seinem ...
Kategorie
Spätes 17. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Gravur
Amolago (Aglaonema) Pflanze: botanische Gravur des 17. Jahrhunderts von H. van Rheede
Es handelt sich um einen seltenen Kupferstich des niederländischen Botanikers Hendrik van Rheede tot Drakenstein aus dem 17. Jahrhundert mit der Pflanze "Amolago", Tafel 16 aus seine...
Kategorie
Spätes 17. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Gravur
Blumenpflanzgefäß aus Kastanienholz: 18. Jahrhundert, handkolorierte botanische Gravur von Weinmann
Von Johann Wilhelm Weinmann
Dieser handkolorierte botanische Schabkunst- und Strichstich von Johann Wilhelm Weinmann (1683-1741) trägt den Titel "Castanea Equina, Chateignier amaire (Rosskastanie)". Es handelt ...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Gravur, Mezzotinto
Das könnte Ihnen auch gefallen
Quivisia; Portesia /// Antike botanische Botanik-Pflanzgefäße, Wissenschaftliche Gravur, Buffon
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Künstler: Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon (französisch, 1707-1788)
Titel: "Quivisia; Portesia" (Octandreie, Monogynie, Tafel 302)
Portfolio: Histoire Naturelle
Jahr: 1749-1789...
Kategorie
2010er, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Wasserfarbe, Gravur, Büttenpapier, Intaglio
Original originale antike Kupfergravur der Pflanze mit dem Namen Dudaim Melon, 1731
Antiker Druck mit dem Titel: "Dudaim, Melo, Pepo, Luffah"
Dieser antike Originaldruck zeigt die Dudaim-Melone (Cucumis melo var. dudaim). Dieser Kleingedruckte stammt aus: "Physi...
Kategorie
Antik, 1730er, Drucke
Materialien
Papier
256 € Angebotspreis / Objekt
20 % Rabatt
Botanischer Kupferstich von Tithymalus Aiz Arbor aus dem Werk von Caspar Commelin, 1706
Botanischer Kupferstich von Tithymalus Aiz Arbor aus dem Werk von Caspar Commelin, 1706
Bei diesem Stich handelt es sich möglicherweise um eine botanische Illustration aus Caspar Co...
Kategorie
Antik, Anfang 1700, Drucke
Materialien
Papier
232 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Tamarin (Tamarin), französischer botanischer Pflanzen-Kosmetik-Blumengravur, 1818
Von After Pierre Turpin
Französischer botanischer Blumenstich, 1818.
Farbstich von J. Lambert nach Pierre Turpin (1775-1840)
Aus der "Flore Medicale" von Francois Pierre Chaumeton, in der eine Vielzahl vo...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Mehr Drucke
Materialien
Gravur
Ricinus Africanus Maximus N. 867 J.W. Original-Gravur von Weinman, 1737
Von Johann Wilhelm Weinmann
Schabkunststich mit einigen Handkolorierungen Bildgröße 15.25 x 10 aus Johan Wilhelm Weinmanns ( 1683-1741 ) Phytanthoza Iconographia, einer umfassenden wissenschaftlichen Sammlung ...
Kategorie
1730er, Landschaftsdrucke
Materialien
Gravur
Antiker Originalstich eines Mandelzweigs in Arabien, Ägypten oder Afrika, 1729
Antiker Druck, betitelt: "Een Bloem- en Vruchtdragende Amandel-Staf soo die in d'Arabise Egiptise en Afrikaanse gewesten voortkomen. - ("Ein blüten- und fruchttragender Amandel-Staf,...
Kategorie
Antik, 1720er, Drucke
Materialien
Papier
216 € Angebotspreis
20 % Rabatt