Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Henry Salt
Die Berge Äthiopiens: Original handkolorierte Aquatinta des 19. Jahrhunderts von Henry Salt

1809

3.135,81 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dies ist ein großes Original handkolorierte Aquatinta Radierung mit dem Titel "The Mountains of Samayut" (Äthiopien) gezeichnet von Henry Salt und gestochen von D. Havell. Es wurde 1809 in London von William Miller in "Twenty-four Views taken in St. Helena, the Cape, India, Ceylon, the Red Sea, Abyssinia and Egypt" veröffentlicht. Die Aquatintaradierung zeigt eine Landschaftsansicht der Berge von Samayut, einem Ort in Abessinien (dem heutigen Äthiopien). Das Bild zeigt die natürliche Schönheit und Erhabenheit der Berge und fängt das Wesen der Faszination der Europäer für exotische Landschaften und Reisen im 19. Im Vordergrund sind Menschen in ihrer einheimischen Kleidung zu sehen. Einige sind im Gespräch, andere sieht man entlang der Wege, zusammen mit Nutztieren und mehreren Hütten. Diese wunderschöne handkolorierte Aquatintaradierung wird in einem weißen Passepartout mit einem Mylar-Fenster präsentiert. Die Matte ist 26" hoch und 32" breit. Das Blatt misst 20 3/4" hoch und 26 1/4" breit und der Teller misst 18 7/8" hoch und 25 3/8" breit. Die Ränder sind minimal gesprenkelt, aber das Bild ist in ausgezeichnetem Zustand. Henry Salt war ein englischer Künstler, Reisender, Sammler von Altertümern, Diplomat und Ägyptologe. Er wurde am 14. Juni 1780 in Lichfield, Staffordshire, England, als Sohn von Thomas Salt, einem Arzt, geboren. Salt ist vor allem für seine Arbeit als Diplomat und seine Beiträge zur Ägyptologie bekannt, insbesondere für die Sicherung von Altertümern für das British Museum. Im Jahr 1797 ging er nach London und wurde Schüler der Künstler Joseph Farington, R.A., und John Hoppner, R.A. Der Wendepunkt in seiner Karriere war der 3. Juni 1802, als Salt London verließ, um mit George, Vicomte Valentia (später Lord Mountnorris), den er als Sekretär und Zeichner begleitete, eine Reise nach Osten zu unternehmen. Er besuchte das Kap, Indien, Sri Lanka und (im Jahr 1805) Abessinien und kehrte am 26. Oktober 1806 nach England zurück. Er fertigte zahlreiche Zeichnungen an, von denen einige zur Illustration von Lord Valentias "Voyages and Travels to India" dienten, das 1809 veröffentlicht wurde. Er diente auch in einer Regierungsmission in Abessinien (dem heutigen Äthiopien). Dort dokumentierte er viele der Highlights und antiken Ruinen Äthiopiens. Anschließend wurde Salt 1815 zum britischen Generalkonsul in Ägypten ernannt. Er kam 1816 in Alexandria an und reiste nach Kairo, wo er als Konsul stationiert wurde. Nachdem er sich in Kairo niedergelassen hatte, begann Salt mit seiner Aufgabe, Antiquitäten und Artefakte für das Britische Museum zu sichern. Während seiner Zeit in Ägypten führte Salt Ausgrabungen durch und sammelte eine beträchtliche Anzahl von Artefakten, darunter die berühmte "Salt Collection", die aus über 1.000 Stücken bestand. Er reiste auch ausgiebig durch die Region und besuchte Orte wie Tigre und Axum, um deren Altertümer und Inschriften zu studieren. Salts Arbeit als Sammler und Ägyptologe hatte einen nachhaltigen Einfluss auf das Fachgebiet, und seine Beiträge zur Sammlung des British Museum werden noch heute geschätzt. Er starb am 30. Oktober 1827 in Alexandria, Ägypten, im Alter von 47 Jahren.
  • Schöpfer*in:
    Henry Salt (1780 - 1827, Englisch)
  • Entstehungsjahr:
    1809
  • Maße:
    Höhe: 66,04 cm (26 in)Breite: 81,28 cm (32 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Alamo, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: # 32251stDibs: LU1173213138752

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Approach to Mount Sinai 1839: Roberts' handkolorierte Lithographie des 19. Jahrhunderts
Von David Roberts
Dies ist eine originale handkolorierte Lithographie aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel "Approach to Mount Sinai Wady Barah Feby 17th 1839" von David Roberts, Tafel 122 in Band III...
Kategorie

1840er, Realismus, Interieurdrucke

Materialien

Lithografie

Petra, The Upper or Eastern Valley: Handkolorierte Roberts-Lithographie aus dem 19. Jahrhundert
Von David Roberts
Dies ist eine originale handkolorierte Lithographie aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel "Petra, Shewing the Upper or Eastern End of the Valley" von David Roberts, aus seinem Ägypte...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Handkolorierte Lithographie des Heiligen Katharinaus, Mount Sinai: Roberts' 19. Jahrhunderts
Von David Roberts
Dies ist eine originale handkolorierte Lithographie aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel "Convent of St. Catherine Mount Sinai Looking Towards the Plain of the Encampment" von David...
Kategorie

1840er, Realismus, Interieurdrucke

Materialien

Lithografie

Tiberias from the Walls: David Roberts' handkolorierte Lithographie aus dem 19. Jahrhundert
Von David Roberts
Dies ist eine originale handkolorierte Lithographie aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel "Tiberias from the Walls, Saffet (Safed) in the Distance" von David Roberts, aus seinen Egyp...
Kategorie

1840er, Realismus, Interieurdrucke

Materialien

Lithografie

Pillar of Absalom in der Nähe von Jerusalem: David Roberts' handkolorierte Lithographie aus dem 19. Jahrhundert
Von David Roberts
Dies ist eine originale handkolorierte Lithographie aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel "Absaloms Pillar, Valley of Schoshaphat" von David Roberts, aus seinen Ägypten- und Nubien-B...
Kategorie

1840er, Realismus, Interieurdrucke

Materialien

Lithografie

"The View Towards the Pyramids": David Roberts' handkolorierte Lithographie aus dem 19.
Von David Roberts
"View Towards the Pyramids" (Blick auf die Pyramiden) ist eine handkolorierte Lithografie von David Roberts aus seinem monumentalen Werk "The Holy Land, Syria, Idumea, Arabia, Egypt,...
Kategorie

1840er, Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Blick auf das Tengger-Gebirge, Ost-Java - Seltene Java-Landschaftslithographie, 1872
Blick auf das Tengger-Gebirge, Ost-Java - Seltene Java-Landschaftslithographie, 1872 Diese weitläufige und detailreiche Chromolithografie zeigt einen Panoramablick auf das Tengger-G...
Kategorie

Antik, 1870er, Drucke

Materialien

Papier

Berglandschaft bei Kedong Badak - Seltene Java-Lithographie von 1872
Berglandschaft bei Kedong Badak - Java Lithographie von 1872 Diese ruhige Chromolithografie zeigt die friedliche Landschaft in der Nähe von Kedong Badak an der großen Kolonialstraße...
Kategorie

Antik, 1870er, Drucke

Materialien

Papier

The Highland Landscape in the Bantam Residency - Java Lithographie, veröffentlicht 1872
The Highland Landscape in the Bantam Residency - Java Lithographie, veröffentlicht 1872 Diese weitläufige und stimmungsvolle Chromolithografie zeigt einen weiten Blick über das Hoch...
Kategorie

Antik, 1870er, Drucke

Materialien

Papier

Antike Ansicht von Zypern – Originallithographie – Mitte des 19. Jahrhunderts
Zypern ist ein originelles modernes Kunstwerk aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Original S/W-Lithographie auf Elfenbeinpapier. Am unteren Rand in Großbuchstaben geschrieben: Zy...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Les Alpes – Originallithographie – frühes 19. Jahrhundert
Les Alpes ist ein originelles modernes Kunstwerk, das im frühen 19. Jahrhundert in Frankreich entstanden ist. Original S/W-Lithographie auf Elfenbeinpapier. Am oberen Mittelrand b...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Antike Sichtweise von Zypern – Lithographie – Mitte des 19. Jahrhunderts
Ancient View of Cyprus ist ein modernes Kunstwerk aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Original S/W-Lithographie auf Elfenbeinpapier. Am unteren Rand in Großbuchstaben geschrieben...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie