Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Ira Moskowitz
Navajo-Hoftanz" - Südwestlicher Regionalismus, Indianer

1946

785,48 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ira Moskowitz, "Navajo Courtship Dance (Squaw Dance)", Lithographie, 1946, Auflage 30, Czestochowski 161. Mit Bleistift signiert und betitelt. Signiert und datiert im Stein unten links. Schöner, reich getuschter Abdruck auf cremefarbenem Velin; das Blatt ist vollrandig (7/16 bis 2 3/4 Zoll). Blasse matte Linie, sonst in ausgezeichnetem Zustand. Passepartout nach Museumsstandard, ungerahmt. Bildgröße 11 13/16 x 14 13/16 Zoll (300 x 376 mm); Blattgröße 13 1/16 x 20 1/8 Zoll (332 x 511 mm). ÜBER DEN KÜNSTLER Ira Moskowitz wurde 1912 in Galizien, Polen, geboren und wanderte 1927 mit seiner Familie nach New York aus. Er schrieb sich an der Art Student's League ein und studierte dort von 1928-31. Im Jahr 1935 reiste Moskowitz nach Paris und lebte dann bis 1937 im heutigen Israel. Er kehrte 1938 in die Vereinigten Staaten zurück und heiratete die Künstlerin Anna Barry in New York. Schon bald besuchte das Paar Taos und Santa Fe in New Mexico und kehrte immer wieder für längere Zeit dorthin zurück, bis es 1944 für immer dorthin zog und dort bis 1949 blieb. Während dieser besonders produktiven Zeit in New Mexico erhielt Moskowitz ein Guggenheim-Stipendium. Sein Werk wurde von der Landschaft New Mexicos und den drei Kulturen des Staates (amerikanischer Südwesten, indianische und mexikanische) inspiriert. Er konzentrierte sich auf das Leben der Pueblo und Navajo und schuf ein umfangreiches Werk mit authentischen indianischen Motiven. Er und Anna besuchten und zeichneten auch jenseits der Grenze in Alt-Mexiko. Während seines Aufenthalts im Südwesten blühte Moskowitz als Grafiker auf, während er weiterhin Öl- und Aquarellbilder schuf. Über 100 von Moskowitz' Werken, die indianische Zeremonien darstellen, wurden zur Illustration des Buches American Indian Ceremonial Dances von John Collier, Crown Publishers, New York, 1972, verwendet. Nachdem er den Südwesten verlassen hatte, blieb die Druckgrafik ein wichtiges Medium für den Künstler, während sich sein Schwerpunkt auf Themen verlagerte, die das religiöse Leben und die Bräuche des Judentums zelebrierten. Diese Werke fanden schon früh großen Anklang, und Moskowitz begnügte sich für den Rest seines Lebens mit ihnen. Von 1963 bis 1966 lebte Moskowitz in Paris. 1967 kehrte er nach New York City zurück, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 2001 seinen ständigen Wohnsitz hatte. Kurz vor seinem Tod veranstaltete die Zaplin-Lampert Gallery in Santa Fe von Dezember 2000 bis Januar 2001 eine Ausstellung mit Werken des Künstlers. Weitere Einzelausstellungen fanden im 8th Street Playhouse, New York, 1934, im Houston Museum, 1941, und im San Antonio's Museum, 1941, statt. Die Arbeiten des Künstlers wurden in Ausstellungen der Art Students League, des Art Institute of Chicago, des Philadelphia Print Club, der College Art Association (fördert herausragende Leistungen in Wissenschaft und Lehre) und der International Exhibition of Graphic Arts (gezeigt im MOMA, 1955) gezeigt. Moskowitz' Lithografien über das Leben der Indianer sind in den ständigen Sammlungen des Albany Institute of History and Art, der Bibliotheque Nationale (Paris), des Carnegie Institute (Pittsburgh), des Houston Museum, der Library of Congress, des McNay Art Museum, des Metropolitan Museum of Art, des New Mexico Museum of Art, der New York Public Library, des Museum of Modern Art, des Smithsonian American Art Museum und des Whitney Museum of American Art vertreten.
  • Schöpfer*in:
    Ira Moskowitz (1912, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1946
  • Maße:
    Höhe: 30,03 cm (11,82 in)Breite: 37,65 cm (14,82 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Myrtle Beach, SC
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 998301stDibs: LU532312911022

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
The Navajo Medicine Ceremony of the Night Chant" - Südwest-Regionalismus
Von Ira Moskowitz
Ira Moskowitz, Die drei Götter der Heilung (Navajo Medicine Ceremony of the Night Chant), Lithografie, 1945, Auflage 30, Czestochowski 148. Mit Bleistift signiert und betitelt. Signi...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Navajo-Pferderennen" - Südwestlicher Regionalismus, Indianer
Von Ira Moskowitz
Ira Moskowitz, "Navajo-Pferderennen", Lithografie, 1946, Auflage 30, Czestochowski 204. Mit Bleistift signiert und betitelt. Signiert und datiert im Stein unten links. Schöner, reich...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Navajo Trading Post" - Südwestlicher Regionalismus, Indianer
Von Ira Moskowitz
Ira Moskowitz, "Navajo Trading Post", Lithografie, 1946, Auflage 30, Czestochowski 161. Signiert und datiert im Stein unten links. Schöner, reich getuschter Abdruck auf cremefarbenem...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Navajo-Reservatslandschaft" - Südwestlicher Regionalismus
Von Ira Moskowitz
Ira Moskowitz, "Navajo Reservation Landscape", Lithographie, 1945, Auflage ca. 30. Mit Bleistift signiert und betitelt. Signiert und datiert im Stein unten links. Schöner, reich getu...
Kategorie

1940er, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Taos - Relikt des Aufstandes von 1845" - Südwest-Regionalismus
Von Ira Moskowitz
Ira Moskowitz, "Relikt des Aufstandes von 1845", auch "Taos Pueblo mit Ruine", Lithografie, 1944, Auflage 30, Czestochowski 121. Mit Bleistift signiert und betitelt. Signiert und dat...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Noonday Shadows" - Regionalismus im Südwesten Mitte des Jahrhunderts
Von Gene Kloss
Mittagsschatten", Radierung und Kaltnadel, Auflage 75, 1941, Kloss 376. Mit Bleistift signiert und betitelt. Ein hervorragender, reichhaltiger Abdruck in warmer schwarzer Tinte auf c...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Apache Mountain Spirit Dancers, Lithographie, Apache, Allan Houser Haozous schwarz
Von Allan Houser
Apache Mountain Spirit Dancers, Lithographie, Apache, Allan Houser Haozous schwarz Handkolorierte Original-Lithografie-Ausgabe von Allan Houser handgedruckt in Santa Fe, New Mexico ...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Buntstift, Lithografie

Apache Mountain Spirit Dancers, Lithographie, Schwarz-Weiß, Allan Houser
Von Allan Houser
Apache Mountain Spirit Dancers, Lithographie, Schwarz-Weiß, Allan Houser handgezogene schwarz-weiße Lithographie, gedruckt in Santa Fe, New Mexico Limitierte Auflage von 75 Stück S...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

TAOS-INDIANER-NARREN
Von Gene Kloss
GEN KLOSS (1903 - 1996) TAOS-INDIANER-NARREN, 1944 Radierung und Aquatinta, mit Bleistift signiert und betitelt. Ausgabe 30. Bild 11" x 13 7/8", Blatt 13 ¼ x 16 ½". In sehr gutem Z...
Kategorie

1940er, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Anna Barry, Navajo Yei Bei Chai
Von Anna Barry
Anna Barry (1907-2001) und ihr Ehemann, der Künstler Ira Moskovitz, verbrachten in den späten 1930er und 40er Jahren mehrere Jahre in New Mexico. Im Jahr 1949 kehrten sie endgültig n...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Indischer Freundschafts-Tänzer
Von Gene Kloss
Indischer Freundschafts-Tänzer Kaltnadel, 1953 Signiert mit Bleistift unten rechts, (siehe Foto) Auflage 200 Herausgegeben von The Society of American Graphic Artists, New York Ein A...
Kategorie

1950er, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung

EINE ADLERZEREMONIE IM TESUQUE PUEBLO
Von Gustave Baumann
Baumann, Gustav. EINE ADLERZEREMONIE IM TESUQUE PUEBLO. Farbholzschnitt, 1932. Veröffentlicht in The Colophon, Dezember 1932 in einer Auflage von etwa 3000 Exemplaren. Unsigniert, wi...
Kategorie

1930er, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt