Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Jacques-Nicolas Bellin
Kapitän Cooks Erkundung von Tahiti: handkolorierte Karte aus dem 18. Jahrhundert von Bellin

1780

679,79 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Diese schöne handkolorierte Kupferstichkarte aus dem 18. Jahrhundert trägt den Titel "Carte de l'Isle de Taiti, par le Lieutenant J. Cook" und wurde von Jacques Nicolas Bellin geschaffen und 1780 in dem französischen Bericht über die erste Entdeckungsreise von Kapitän James Cook veröffentlicht. Es ist die erste detaillierte und genaue Karte von Tahiti und der Nachbarinsel Eimeo (heute bekannt als Moorea). Sie zeigt die Entdeckungen, die James Cook (zum Zeitpunkt dieser Reise nach Tahiti noch Leutnant der britischen Royal Navy) auf seiner ersten von drei berühmten Forschungsreisen machte, die das Wissen über die Geografie der Welt grundlegend veränderten. Tahiti, die größte Insel von Französisch-Polynesien, liegt im Archipel der Gesellschaftsinseln im südlichen Pazifik. Die Insel besteht aus zwei annähernd runden Teilen mit einem zentralen erloschenen Vulkan, der eine Bergkette und eine Reihe von ausstrahlenden Flüssen bildet. Die Karte umfasst auch die benachbarte Insel Eimeo, die heute als Moorea bekannt ist. Diese wunderschön handkolorierte Karte ist auf kettengeheftetem Büttenpapier mit breiten Rändern und zwei Wasserzeichen gedruckt. Das Blatt ist 11,38" hoch und 17,5" breit. Es hat eine zentrale vertikale Falte, wie ausgegeben. Die linke obere Ecke ist leicht verfärbt, ansonsten ist es in ausgezeichnetem Zustand. Kapitän James Cook (1728 - 1779) war ein englischer Entdecker, Seefahrer und Kartograph. Cook, der es bis zum Rang eines Kapitäns in der Royal Navy brachte, war der erste, der Neufundland kartographierte, bevor er seine berühmten drei Reisen zum Pazifischen Ozean unternahm. Zu seinen zahlreichen Errungenschaften gehörten der erste europäische Kontakt mit der Ostküste Australiens, die Entdeckung der Hawaii-Inseln durch die Europäer und die erste aufgezeichnete Umsegelung Neuseelands. An jeder von Cooks Reisen nahmen Wissenschaftler, Kartographen und ein Künstler teil, um die Geographie, die Fauna und die Tierwelt sowie die Kultur der Bewohner der von ihm besuchten Länder zu studieren und zu dokumentieren. 1766 beauftragte die Royal Society Cook mit einer Reise zum Pazifischen Ozean, um den Transit der Venus durch die Sonne zu beobachten und aufzuzeichnen. Cook wurde im Alter von 39 Jahren zum Leutnant befördert und von der britischen Admiralität zum Kommandanten der Expedition ernannt. Die Expedition verließ England am 26. August 1768, umrundete Kap Hoorn und setzte ihre Reise westwärts über den Pazifischen Ozean fort. Als Cook im April 1769 in Tahiti ankam, ankerte er mit seinem Schiff, der Endeavour, in der Matavai-Bucht an der Nordwestküste Tahitis, wo er einen Felsvorsprung, der sich über die Küstenlinie erhebt, Point Venus nannte. Hier machte er seine Beobachtungen des Venusdurchgangs durch die Sonne und erfüllte damit die erste Aufgabe seiner Reise. Anschließend setzte er die Erkundung des südlichen Pazifiks fort, einschließlich Australien, Neuseeland, Neuguinea und Tasmanien usw., was das Hauptziel seiner Reise war. Während seines Aufenthalts auf der Insel kartographierte Cook die Küste Tahitis, wofür er 5 Tage in einer Pinnace (einem kleinen Boot, das zur Erkundung der Gegend mitgebracht wurde) benötigte. Wie diese Karte, die seinen Originalskizzen entnommen ist, zeigt, sah er bewaldete und fruchtbare Regionen, Hügel und viele dicht besiedelte Küstengemeinden sowie Korallenriffe, die die Inseln umringen. Der Kartograph war Jacques Nicolas Bellin (1703-1772), ein französischer Hydrograf, Geograph und Mitglied der französischen Intellektuellengruppe der Philosophes. Bellin wurde in Paris geboren. Er war Hydrograf des französischen hydrografischen Amtes, Mitglied der Académie de Marine und der Royal Society of London. In seiner 50-jährigen Laufbahn hat er zahlreiche Karten erstellt, die für das Marineministerium von besonderem Interesse waren. Besonders wertvoll sind seine Karten von Kanada und den französischen Territorien in Nordamerika (Neufrankreich, Acadia, Louisiana). Er starb in Versailles. Die Karte wurde von Robert Benard, einem bekannten französischen Graveur, gestochen und in die offizielle französische Ausgabe von Cooks Reisen aufgenommen.
  • Schöpfer*in:
    Jacques-Nicolas Bellin (1703 - 1772, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1780
  • Maße:
    Höhe: 28,91 cm (11,38 in)Breite: 44,45 cm (17,5 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Alamo, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: # 2691stDibs: LU117329801972

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Bellin, handgefärbte Karte des St. Christophe (St. Kitts) aus dem 18. Jahrhundert
Jacques Bellins Kupferstichkarte der Karibikinsel Saint Kitts mit dem Titel "Carte De De l'Isle St. Christophe Pour servir á l'Histoire Genle. des Voyages Par M. B. Ingr. de la Marin...
Kategorie

1740er, Sonstige Kunststile, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Map of the East Indies: Eine handkolorierte Karte aus dem 18. Jahrhundert von E. Bowen
Dies ist ein Original 18. Jahrhundert handkolorierte Karte mit dem Titel "An Accurate Map of the East Indies Exhibiting the Course of the European Trade...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Kalifornien: handkolorierte Karte des 18. Jahrhunderts von de Vaugondy
Von Didier Robert de Vaugondy
Dies ist eine handkolorierte Karte des 18. Jahrhunderts der westlichen Teile Nordamerikas mit dem Titel "Carte de la Californie et des Pays Nord-Ouest separés de l'Asie par le détroi...
Kategorie

1770er, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Nord- und Südamerika: Eine handkolorierte Karte aus dem 17. Jahrhundert von Jansson & Goos
Von Johannes Jansson
Eine handkolorierte Karte von Nord- und Südamerika aus dem 17. Jahrhundert mit dem Titel "Americae Descriptio" des Kartographen Johannes Jansson, veröffentlicht in Janssons Atlas Min...
Kategorie

1620er, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Nord- und Südamerika: Eine handkolorierte Karte aus dem 18. Jahrhundert von Johann Homann
Von Johann Baptist Homann
Diese handkolorierte Kupferstichkarte von Nord- und Südamerika aus dem frühen 18. Jahrhundert mit dem Titel "Totius Americae Septentrionalis Et Meridionalis Novissima Repraesentatio"...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Bermudas: Eine handkolorierte Karte des frühen 17. Jahrhunderts von Henricus Hondius
Von Henricus Hondius
Diese attraktive und interessante Karte der Bermudas von Henricus Hondius aus dem Jahr 1633 trägt den Titel "Mappa Aestivarum Insularum, Alias Barmudas". Sie basiert auf einer Vermes...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kapitän Cooks Erkundung von Tahiti 18. C. Handkolorierte Karte von Bellin
Von Jacques-Nicolas Bellin
Diese schöne handkolorierte Kupferstichkarte aus dem 18. Jahrhundert trägt den Titel "Carte de l'Isle de Taiti, par le Lieutenant J. Cook" und wurde von Jacques Nicolas Bellin gescha...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Landkarten

Materialien

Papier

Antike Karte der Maluku-Inseln von Bellin, um 1750
Von Jacques-Nicolas Bellin
Antike Karte mit dem Titel 'Carte Particuliere des Isles Moluques'. Auf dieser Karte sind die Inseln Herij, Ternate, Tidor, Pottebackers, Timor, Machian und Bachian dargestellt. Die ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Landkarten

Materialien

Papier

Antike Karte der Insel Tahiti, Polynesia, 1803
Antike Karte Tahiti mit dem Titel 'Kaart van het Eiland Otahiti'. Antike Karte der Insel Tahiti, Polynesien. Stammt aus "Reizen Rondom de Waereld door James Cook (..)". Künst...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Niederländisch, Landkarten

Materialien

Papier

Antike antike Karte der französischen Polynesia von Cook, der seine Route zeigt, 1803
Antike Karte Tahiti mit dem Titel 'Kaart van de Eilanden in den omtrek van Otahiti (..)'. Antike Karte von Französisch-Polynesien mit den Routen um die Insel Tahiti von Kapitän Byron...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Landkarten

Materialien

Papier

Antike Karte der Hauptinseln von Comoro von Van Schley, 1749
Von Jakob van der Schley
Antike Karte mit dem Titel 'Carte des Isles de Comore (..) - Kaart van de Eilanden Komoro (..)'. Originale antike Karte der wichtigsten Komoreninseln oder Komoren einschließlich Como...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Landkarten

Materialien

Papier

Antike Karte der Maluku-Inseln von Blaeu, ca. 1640
Antike Karte mit dem Titel 'Moluccae Insulae Celeberrimae'. Dekorative Karte der Maluku-Inseln, auch bekannt als die Molukken oder die Gewürzinseln. Darstellung der Insel Bachian (Ba...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Landkarten

Materialien

Papier

Antike Karte der Maluku-Inseln von Blaeu, ca. 1640
1.080 € Angebotspreis
20 % Rabatt