Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Jan Frans van Bloemen (Orizzonte)
Radierung Schwarz-Weiß figurative Landschaft Stadtlandschaft Gebäude aus dem 17. Jahrhundert

1670-1746

Angaben zum Objekt

"Figuren außerhalb des Klosters" ist eine Originalradierung von Jan Frans van Bloemen. Es zeigt Menschen auf dem Weg zu einer Kirche. 7" x 10 1/4" Kunst 19 1/4" x 22 5/8" Rahmen Jan Frans van Bloemen (getauft 12. Mai 1662 - begraben 13. Juni 1749) war ein flämischer Landschaftsmaler, der hauptsächlich in Rom tätig war. Hier konnte er sich als der führende Maler von Ansichten (Veduten) der römischen Landschaft etablieren, die in der Ästhetik der klassischen Landschaftstradition dargestellt wurden. Van Bloemen malte vor allem klassische Landschaften, wobei er sich von der römischen Campagna inspirieren ließ. Seine Landschaften, die sich durch eine Reihe von Ebenen, ein weiches, warmes Licht und klassische und religiöse Themen auszeichnen, orientieren sich an Künstlern wie Claude Lorrain und Gaspard Dughet. Seine Gemälde sind von jenem schwer zu definierenden pastoralen Ambiente" durchdrungen, das ihn in den Augen seiner Zeitgenossen zu einem so großen Maler machte. Die Technik und die Themen der Werke von Jan Frans van Bloemen sind auch mit Malern wie Jan Asselijn, Thomas Wyck, Willem Romeyn und Willem Schellinks verwandt. Seine gemalten Veduten fallen in die Kategorie der Veduten, die Realität mit imaginären Elementen verbinden. Seine Landschaften haben eine arkadische Üppigkeit, mit Bergen, Bächen, fernen Weilern und kleinen Bewohnern, die er mit unpräziser pittura di tocco ("Malerei der Berührung") mit kleinen Punkten und schwungvollen Pinselstrichen malt. Im Gegensatz zu van Wittel stellte van Bloemen in der Regel keine Ansichten von weit von Rom entfernten Gebieten wie dem Tibertal oder den Albaner Bergen dar. Seine Sujets beschränken sich auf Ansichten aus der unmittelbaren Umgebung Roms, deren Umrisse in seinen Kompositionen typischerweise zu sehen sind. Van Bloemen war vor allem für seine "Gutsansichten" bekannt, die die Landgüter des Adels in der römischen Campagna darstellen. Seine Ansichten zielen darauf ab, die moderne Gutsansicht mit der klassischen arkadischen Landschaft zu verbinden. Statt des weiten Panoramas, des fernen Horizonts und der atmosphärischen Effekte, die mit topografischen Landschaften assoziiert werden, betonen van Bloemens Nachlassansichten die genaue Beobachtung der Realität und einen begrenzten Blickwinkel. Auf diese Weise werden die Landgüter als unveränderliche Elemente der lokalen Landschaft dargestellt. Er arbeitete mit anderen Malern zusammen, die die Figuren in seinen Landschaften malten, wie Carlo Maratti, Placido Costanzi und Pompeo Batoni. Auf eine solche Kollaboration mit Figurenmalern setzte er jedoch erst in den letzten Jahrzehnten seines Lebens, als er seine ehrgeizigsten klassizistischen Kompositionen schuf. Schon damals verließ er sich auf diese Figurenspezialisten nur für die prominentesten Figuren im Vordergrund, während er sich um die Nebenfiguren kümmerte. In der Tat war van Bloemen ein versierter Staffagemaler und verstand es, den Stil seiner Mitarbeiter schnell zu imitieren. Daher stammen viele der Figuren auf seinen Gemälden, die angesehenen Zeitgenossen zugeschrieben werden, in Wirklichkeit von seiner eigenen Hand. Am häufigsten arbeitete er mit Placido Costanzi zusammen. Die beiden Gemälde Die Flucht nach Ägypten und Die Rast auf der Flucht nach Ägypten betrachtete er als seine beste Collaboration mit Placido Costanzi, der die Figuren malte. Seine Landschaftszeichnungen, die oft imaginäre Ruinen darstellen, sind mit denen seines Bruders Pieter verwechselt worden, der eher für seine Figuren- und Tierzeichnungen bekannt ist. Auch Jan Frans van Bloemen fertigte Federzeichnungen von Gebäuden in und um Rom an.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
""Forest Glen", Radierung Landschaft in Platte mit Initialen von John Thomas Smith
Von John Thomas Smith
"Forest Glen" ist eine Originalradierung von John Thomas Smith. Das Stück wurde in der Platte paraphiert. Es zeigt einen kleinen Eingang zu einem üppigen Wald. 3 5/8" x 3 1/2" Kuns...
Kategorie

1790er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

17. Jahrhundert Radierung Schwarz-Weiß-Landschaftsradierung Wald Bäume Satyr Ziegen
Von Giovanni Benedetto Castiglione
"Mythologische Szene - Satyr und Ziegenhirte" ist eine Radierung des italienischen Künstlers Giovanni Benedetto Castiglione. Es zeigt einen Satyr auf der linken Seite und einen sich ...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Radierung des 17. Jahrhunderts Schwarz-Weiß figurative Landschaftslandschaften Bäume Statuen Szene
Von Jan Frans van Bloemen (Orizzonte)
"Mutter und Kind in der Nähe von Statuen" ist eine Originalradierung von Jan Frans van Bloemen. Es zeigt zwei Figuren, ein Mutter-Kind-Paar, neben zwei klassischen Statuen. In dieser...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Radierung Schwarz-Weiß-Figurative Landschaftsbilder und Gebäude aus dem 17. Jahrhundert
Von Jan Frans van Bloemen (Orizzonte)
"Gespräch vor dem Schloss" ist eine Originalradierung von Jan Frans van Bloemen. Es zeigt eine Reihe von Figuren vor den majestätischen Mauern eines Schlosses. Diese Gruppen von Figu...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Radierung Schwarz-Weiß-Landschaftsradierung des 17. Jahrhunderts Wald Bäume Flussfiguren Szene
Von Claude Lorrain
"Le Point de Bois (Rebecca & Eliezer)" ist eine Radierung von Claude Gellee (Le Lorrain). Diese Radierung befindet sich in den Sammlungen des Metropolitan Museums und des Louvre. Her...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Radierung Schwarz-Weiß-Landschaftsssssszene aus dem 17. Jahrhundert mit Waldbäumen und Ziegen
Von Claude Lorrain
"Les Chevres (Die Ziegen)" ist eine Originalradierung von Claude Lorrain. Es zeigt zwei Ziegenpaare und einen Hirten, der über sie wacht. Diese Radierung befindet sich auch in den Sa...
Kategorie

1630er, Alte Meister, Tierdrucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ruinen der römischenäder von Belisarius: Eine Radierung von Luigi Rossini aus dem 19. Jahrhundert
Von Luigi Rossini
Jahrhundert mit dem Titel "Veduta degl' Avanzi delle Torri di Belisario Dalla parte che guarda l' Interno della Città, vicino a Porta S. Giovanni, A. Mura Aureliane" (Blick auf die R...
Kategorie

1820er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Ansicht des Tibers mit ländlicher Landschaft
Von Jan Dirksz Both
Radierung auf Papier mit Schriftband-Wasserzeichen. Referenz: Bartsch 7 III/IV (ab VI). Ein sehr schöner, früher Abdruck. Gedruckt mit dem Namen des Künstlers, aber ohne Hinzu...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

XXXIII Abb. I Avanzo del Tempio di Castore e Polluce
Von Giovanni Battista Piranesi
XXXIII Abb. I Avanzo del Tempio di Castore e Polluce (Ansicht der Überreste des Peristyls des Hauses des Nero), Radierung, 1756 Signiert in der Platte (siehe Foto) Aus: Le Antichità ...
Kategorie

1750er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Shere Mill Teich
Von Sir Francis Seymour Haden, R.A.
Shere Mill Pond, Nr. II (große Tafel). 1860. Radierung und Kaltnadelradierung. Schneiderman 37.v/ix. 7 x 13 1/8 (Blatt 10 3/4 x 16 3/8). Dieser Zustand ist vor der Veröffentlichung i...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Szene II, Le Nozze Degli Dei
Von Stefano Della Bella
Szene II, Le Nozze Degli Dei Radierung, 1637 Signiert in der Platte unten links Die Szene stellt den ersten Moment dar, in dem Diana, umgeben von ihren Nymphen, eine erfolgreiche Hir...
Kategorie

1630er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Die Angler
Von Adriaen van Ostade
Adriaen Van Ostade (1610-1685) Radierung Die Angler, um 1647, Godefry 26, Bartsch 26. Sehr guter Zustand, mit kleinem Rand (1/2 Zoll), auf cremefarbenem Bütten, archivfest montiert. ...
Kategorie

1640er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen