Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Jean Carzou
Stadtbild

1964

693,28 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieses Kunstwerk "Cityscape" 1964 ist eine Original-Farblithographie auf Arches-Papier des bekannten französischen Künstlers Jean Carzou, 1907-2000. Es ist vom Künstler handschriftlich signiert, datiert und mit Bleistift 143/150 nummeriert. Die Bildgröße beträgt 19,25 x 25,25 Zoll, die Blattgröße ist 22,5 x 30,35 Zoll. Es ist in ausgezeichnetem Zustand, Über den Künstler: Jean Carzou beherrschte im Laufe seiner Karriere eine Reihe von Medien, wobei er sich oft für strukturierte, ungewöhnliche Oberflächen entschied und nicht für einfache Leinwände. Carzou war ein äußerst produktiver und angesehener Künstler, der in diesen Medien dramatische Werke zu einer Vielzahl von Themen schuf. Carzous Werke schmückten die Pariser Opernhäuser und hielten die Passion der Heiligen auf Kapellenwänden fest. Nur wenige Künstler haben ein Museum, das ausschließlich ihrem Werk gewidmet ist; Carzou hat jedoch zwei und eröffnet bald ein drittes. Das Musee Carzou wurde 1986 in Vence, Südfrankreich, eröffnet, das andere befindet sich in Manosque, Frankreich. Das dritte wird in Eriwan, Armenien, eröffnet. Carzou wurde am 1. Januar 1907 als Karnik Zouloumian in Syrien in einer armenischen Familie geboren und bildete später seinen Namen aus den ersten Silben seines Vor- und Nachnamens. Carzou, der schon früh die Welt bereiste, erhielt seine Ausbildung in Kairo, Ägypten, bevor er im Alter von 17 Jahren nach Paris zog, um ernsthaft Kunst und Architektur zu studieren. Im Jahr 1925 schloss er sein Studium an der Pariser Architekturschule ab. Obwohl er seinen Namen in "Jean Carzou" änderte, blieb der Künstler seinem armenischen Erbe eng verbunden und war sich der politischen Kämpfe und Leiden seines Volkes stets bewusst, die allzu häufig vorkamen. Dieser großartige Künstler brachte die armenische zeitgenössische Kunst auf ihr höchstes Niveau. Die Politik wurde schließlich zu einem der ersten Standbeine des jungen Künstlers, der sein Architekturstudium zugunsten der bildenden Künste aufgab und sich als Straßenkünstler betätigte, der Karikaturen und Porträts anfertigte, um sich und sein Studium zu finanzieren. Die Karikaturen wurden populär, und schon bald wurden Carzous Skizzen von Politikern und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens in Pariser Zeitungen veröffentlicht. Im Jahr 1939 hatte Carzou seine erste Einzelausstellung in Paris und eroberte die Stadt der Lichter im Sturm. Es dauerte nicht lange, bis er berühmt wurde. Er war innovativ, visionär und romantisch. Durch seine Strichzeichnungen und Stiche wurde er als Illustrator für einige der meistverehrten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts bekannt, darunter Hemingway, Albert Camus, Ionesco und Rimbaud. Eines der Hauptwerke des Künstlers, das er in den 80er Jahren vollendete, war die Apokalypse der Heiligen Johanna in der Kapelle von Manosque im Vaucluse, Frankreich, die nicht nur die Leidenschaft der Heiligen und Nationalheldin, sondern auch die Verwüstungen des Krieges darstellt. Carzous vielseitiges Talent wurde von einigen der berühmtesten Pariser Bühnen genutzt, und in den 1950er Jahren erschienen seine Bühnen- und Kostümentwürfe sowohl an der Comedie Francais als auch an der Pariser Oper. Carzou genoss es auch, seine Kunst als Pädagoge am Pariser Institut der Schönen Künste weiterzugeben, und 1991, im Alter von 84 Jahren, gründete er die Carzou-Stiftung. Im Laufe seiner langen Karriere erhielt Carzou zahlreiche Auszeichnungen. Er war Mitglied der französischen Academie des Beaux-arts und wurde mit dem nationalen Verdienstorden ausgezeichnet. Zu den weiteren Auszeichnungen gehören drei Hallmark-Preise für Malerei, der japanische Bildungspreis, der Große Preis von Europa von Brüssel und der Große Preis der Ile de France. 1976 war Carzou der erste lebende Künstler, dessen Werk auf einer französischen Briefmarke abgebildet wurde. Jean Carzou, der seine Arbeit und die Verwaltung seiner Sammlungen, die heute in Amerika, Großbritannien, Ägypten, Japan und in seiner Wahlheimat Frankreich beheimatet sind, aktiv fortsetzte, starb am 12. August 2000 an Altersschwäche in Perigeaux, Frankreich.
  • Schöpfer*in:
    Jean Carzou (1907 - 2000, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1964
  • Maße:
    Höhe: 57,15 cm (22,5 in)Breite: 77,09 cm (30,35 in)Tiefe: 0,26 mm (0,01 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    San Francisco, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: carz/cit/011stDibs: LU66635309101

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Apokalypse
Von Jean Carzou
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Apokalypse" 1957 ist eine Original-Farblithographie auf Arches-Papier des bekannten französischen Künstlers Jean Carzou, 1907-2000. Es ist vom Künstle...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Stadtansicht
This artwork "Cityscape" c.1990 is an oil painting on canvas by Italian artist Giovanni Sangalli, b.1930. It is signed at the lower left corner by the artist. The canvas size is 15.5...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Stadtbild
Von Josef Eidenberger
Dieses Kunstwerk "Stadtbild" um 1960 ist eine Farbradierung des bekannten österreichischen Künstlers Josef Eidenberger, 1899-1991. Es ist vom Künstler mit Bleistift handsigniert. Die...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Venedig
Von Kaiko Moti
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Venedig" aus dem Jahr 1965 ist eine Original-Farbaquatinta auf Arches-Papier des bekannten indischen Künstlers Kaiko Moti (1921-1989). Es ist vom Küns...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Aquatinta

Stadtansicht
Von Hans Figura
Künstler: Hans Figura (Österreicher, 1898-1978) Titel: stadtbild Jahr: Um 1950 Medium: Farbradierung mit Aquatinta auf Seide Auflage: Unbekannt Größe der Plattenmarkierung (...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

ile
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Ile" 1986 ist eine Original-Farbradierung mit Aquatinta auf Arches-Papier des französischen Künstlers Jean Solombre, 1948-2005. Es ist vom Künstler mi...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Das könnte Ihnen auch gefallen

NEUE NEW YORK CITYSCAPE
Von Earl Horter
Horter, Earl. NEW YORKER STADTBILD. Radierung, nicht datiert. Auflagenhöhe nicht bekannt. Gedruckt auf schwerem Büttenpapier und mit Bleistift signiert. 6 1/2 x 6 1/8 Zoll. In sehr g...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Die große Stadt
Von Lucio Pozzi
Die große Stadt ist ein Aquarell auf Fabriano-Papier des in Italien geborenen multidisziplinären Künstlers Lucio Pozzi. Derzeit ist sie in der Hal Bromm Gallery untergebracht.
Kategorie

1980er, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Stadtansicht - Radierung - 1970er Jahre
City view ist ein modernes Kunstwerk eines unbekannten Künstlers aus den 1970er Jahren. Gemischtfarbige Radierung. Vom Künstler am unteren Rand handsigniert und nummeriert. Auflag...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Stadtansicht - Radierung - 1970er Jahre
195 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Midtown-Ansicht
Von Sean Flood
Sean Flood, Amerikaner (geb. 1982), Midtown View, ca. 2016 Betitelt mit Bleistift unten in der Mitte: "Midtown View"; signiert und datiert mit Bleistift unten rechts: "Sean Flood 20...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Monotyp

Cityscape von P. Denoun
Nächtliche Stadtlandschaft von P. Denoun Öl auf Leinwand 1975 30,25×26,5 gerahmt 24 x 20 ungerahmt
Kategorie

1970er, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Original-Stadtbild-Gemälde
Lebendiges Originalgemälde einer Stadtlandschaft von Lucette Barth (Amerikanerin, 1894-1986) Öl auf Leinwand Titel: "New York bei Nacht"/"Stadt bei Nacht" 25,5" H x 31" W
Kategorie

1960er, Abstrakt, Gemälde

Materialien

Öl