Objekte ähnlich wie Ricinus Africanus Maximus N. 867 J.W. Original-Gravur von Weinman, 1737
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Johann Wilhelm WeinmannRicinus Africanus Maximus N. 867 J.W. Original-Gravur von Weinman, 17371737
1737
389,20 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Schabkunststich mit einigen Handkolorierungen Bildgröße 15.25 x 10 aus Johan Wilhelm Weinmanns ( 1683-1741 ) Phytanthoza Iconographia, einer umfassenden wissenschaftlichen Sammlung in acht Bänden mit 1.026 Tafeln. Diese schönen Stiche gehören zu den frühesten Beispielen des Farbdrucks von einer einzigen Platte. Diese die Bilder umfassen Pflanzen, Bäume, Früchte, Kräuter und Gemüse. Weinmann, ein sehr erfolgreicher Apotheker und Botaniker, beauftragte eine Reihe von Künstlern mit der Illustration seiner Sammlung. Sie sind alle in sehr gutem Zustand. Das Gesamtformat 19 x 14,25 umfasst eine Display-Matte.
- Schöpfer*in:Johann Wilhelm Weinmann (1683 - 1741, Deutsch)
- Entstehungsjahr:1737
- Maße:Höhe: 48,26 cm (19 in)Breite: 36,2 cm (14,25 in)
- Medium:
- Zeitalter:1730–1739
- Zustand:
- Galeriestandort:Paonia, CO
- Referenznummer:1stDibs: LU78032559081
Johann Wilhelm Weinmann
Johann Wilhelm Weinmann (1683-1741) war ein Botaniker, Apotheker und akademischer Gelehrter, der in Regensburg eine berühmte Apotheke leitete. Sein Meisterwerk war die "Phytanthoza Iconographia", ein umfangreiches Werk in acht Foliobänden, das eines der umfassendsten botanischen Nachschlagewerke des 18. Jahrhunderts darstellt. Es wurde als "Pionierwerk der botanischen Drucke" bezeichnet und ist auch heute noch eines der ehrgeizigsten Werke, die jemals in Angriff genommen wurden, da es über 4.000 Arten zeigt. Der Künstler für einen Großteil der Werke war der begabte und sehr begehrte Georg Dionysius Ehret (1708-1770). Ehret wurde in Heidelberg in eine bescheidene Familie hineingeboren und erhielt von seinem Vater schon früh Zeichenunterricht. Als junger Mann arbeitete er als Gärtner, zunächst für den Kurfürsten von Heidelberg und dann für den Markgrafen von Badaen-Durlac. Er wurde ein angesehener Botaniker und Entomologe und einer der einflussreichsten europäischen botanischen Künstler aller Zeiten.
Anbieterinformationen
4,9
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1978
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
123 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Paonia, CO
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAnanus Sclvestris ( Ananas) N. 110 Schabkunststiche mit Handkolorierung
Von Johann Wilhelm Weinmann
Johann Wilhelm Weinmann
Ananus Sclvestris ( Ananas ) N. 110
Schabkunststich mit Handkolorierung
Papierformat 15,50 x 9,50
Bildgröße 13 x 8.25
Ananus Sclvestris ( Ananas ) N. 110 sta...
Kategorie
1730er, Stilllebendrucke
Materialien
Mezzotinto
Drei Arten von Leucoium, Hortus Eystettensis, ( nach ) Besler
Von (After) Basilius Besler
Drei Varietäten von Leucoium (I. Leucoium purpureum variegatum flore pleno. II Leucoium pleno flor album purpureis maculis signatum. III. Leucoium pleno flor album sanguine maculis signatum), aus B. Besler, Hortus Eystettensis...
Kategorie
Anfang des 17. Jahrhunderts, Landschaftsdrucke
Materialien
Gravur
„Columbines Pl.162“, Original Mezzotinto von J.W. Weinmann, Weinmann
Von Johann Wilhelm Weinmann
"Akeleien Pl. 162" Ein Weinmann, Johann, Wilhelm Schabkunststich mit einigen Handkolorierungen aus Johan Wilhelm Weinmanns ( 1683-1741 ) Phytanthoza Iconographia, einem umfassenden w...
Kategorie
1740er, Sonstige Kunststile, Stilllebendrucke
Materialien
Mezzotinto
Eine Inselansicht; in Atooi ( Hawaii) 1784 Gravur von Kapitän Cook von John Webber
Von John Webber
An Inland View in Atooi ( Hawaii ) stammt aus der ersten Ausgabe des Atlas Accompanying Capt. von 1784. James Cook und König; Dritte und letzte Reise von Kapitän James Cook. Dieser ...
Kategorie
1780er, Realismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Gravur
The Aurelian, Eine natürliche Geschichte Englische Nachtfalter Schmetterlinge Moses Harris pl. IX
Von Moses Harris
Moses Harris ( Britisch 1731-1785)
Der Aurelian, Eine Naturgeschichte der englischen Nachtfalter und Schmetterlinge - Tafel IX
Handkolorierte Gravur
17.88 x 11.00
sehr guter Zustand
...
Kategorie
1770er, Tierdrucke
Materialien
Gravur
Aurelian, Eine natürliche Geschichte Englischer Schmetterlingsteller „Englisch Moths“, XXVII 1778 ed.
Von Moses Harris
Moses Harris ( Brite 1731-1785 )
Der Aurelian, Eine Naturgeschichte der englischen Motten und Schmetterlinge
Handkolorierte Gravur - Tafel XXVII
ausgabe 1778
Tafel XXVII stamm...
Kategorie
1770er, Mehr Drucke
Materialien
Gravur
Das könnte Ihnen auch gefallen
Acer & Carduus – Weinmann-Blumengravur mit botanischer Pflanzenpflanze aus dem 18. Jahrhundert
Von Johann Wilhelm Weinmann
acarna Theophrasti" und "Acer Campestre minus"
Schabkunstdruck in Farben. Um 1740.
Aus der Phytanthoza Iconographia von Johann W. Weinmann, erschienen in Regensburg 1737-45. Die er...
Kategorie
18. Jahrhundert, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Gravur
„Katu-Belluren“: Ein botanischer Stich von Hendrik van Rheede aus dem 17. Jahrhundert
Es handelt sich um einen Kupferstich aus dem 17. Jahrhundert mit dem Titel "Katu-Belluren" von Hendrik van Rheede tot Drakenstein, Tafel 46 aus seinem "Hortus Indicus Malabaricus" (G...
Kategorie
Spätes 17. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Gravur
Citamerdu (Amrita) Pflanze: botanische Gravur des 17. Jahrhunderts von Hendrik van Rheede
Es handelt sich um einen seltenen Kupferstich des niederländischen Botanikers Hendrik van Rheede tot Drakenstein aus dem 17. Jahrhundert mit einer Pflanze mit dem Titel "Citamerdu", ...
Kategorie
Spätes 17. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Gravur
Blumenpflanzgefäß aus Baumwolle: Handkolorierte Weinmann-Blumengravur aus dem 18. Jahrhundert
Von Johann Wilhelm Weinmann
Dieser auffallende handkolorierte botanische Schabkunst- und Strichstich trägt den Titel "Gnaphalium, Gossypium (Baumwollpflanze)". Es handelt sich um die Tafel 551 in Johann Weinman...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Gravur, Mezzotinto
Palmate Rhubarb – Lithographie von Vincenzo Tenore – 1870er Jahre
Lithographie von Hand aquarelliert.
Gehört zur Reihe "Atlante di Botanica popolare ossia Illustrazione di Piante Notevoli di ogni famiglia" (Atlas der volkstümlichen Botanik oder Il...
Kategorie
1870er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
140 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Malopa grandiflora, antike botanische Blumengravur
Kupferstich mit originaler Handkolorierung. 1834. 230 mm x 155 mm. Aus Paxtons 'Magazine of botany and register of flowering plants' von Sir Joseph Paxton.
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Naturalismus, Mehr Drucke
Materialien
Gravur