Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Jorge Martínez García
„Bajo el Volcan“ Radierung und Aquatinta auf Archivpapier, limitierte Auflage X/XXII

2012

2.823,07 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

„Bajo el Volcan“ Radierung und Aquatinta auf Archivpapier, limitierte Auflage X/XXII Dramatische Radierung von Jorge Martínez García (Chilene, geb. 1963). Ein Gebirgszug ragt in den wolkenverhangenen Himmel, der von einem leuchtenden Mond erhellt wird. Am Fuße des Berges befindet sich ein abstraktes Muster, das auf ein Dorf hindeutet. Die Kreuzschraffuren in diesem Stück sind unglaublich detailliert. Aus der "Lowry"-Serie, als Hommage an Malcolm Lowrys "Under the Volcano" Am unteren Rand nummeriert, betitelt, signiert und datiert: X/XXII Bajo el Volcan (Lowry) JMG 2012 Präsentiert in einem schwarz-silbernen Rahmen mit weißem Passepartout. Rahmengröße: 32 "H x 39 "W Abdruckgröße: 19,5 "H x 27 "W Jorge Martínez Garcia wurde 1963 in Chile geboren. Zwischen 1985 und 1991 entwickelte er in Ecuador seine künstlerischen Fähigkeiten, insbesondere die Gravur, und wurde gleichzeitig Professor für moderne Philosophie mit den Schwerpunkten Ästhetik und Religionsphilosophie. Wieder in seiner Heimat Chile ansässig, wurde er zum Professor für Druckgrafik, Malerei und Zeichnung an zwei Universitäten in Valparaiso ernannt. Die Werke von Jorge Martínez befinden sich in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen und wurden in Einzelausstellungen in Kanada und Deutschland sowie in Argentinien, Ecuador und Chile gezeigt. Er hat an Ausstellungen in der ganzen Welt teilgenommen, unter anderem in Japan, den USA, Kanada, Spanien, Frankreich, der Republik Mazedonien, Kolumbien und Kuba. Zu den zahlreichen öffentlichen Sammlungen, die sein Werk besitzen, gehört auch die Bibliothèque Nationale de France, die fünf Werke erworben hat, was ungewöhnlich ist.
  • Schöpfer*in:
    Jorge Martínez García (1963, Chilenisch)
  • Entstehungsjahr:
    2012
  • Maße:
    Höhe: 81,28 cm (32 in)Breite: 99,06 cm (39 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr guter Zustand. Der Rahmen ist gebraucht und kann leichte Gebrauchsspuren, einschließlich Oberflächenkratzer, aufweisen. Unvollkommenheiten wurden minimiert, aber der Rahmen kann nicht in den Neuzustand versetzt werden (kostenlos im Lieferumfang enthalten).
  • Galeriestandort:
    Soquel, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: DBH97101stDibs: LU54215599082

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
""Dark Box"" Kaltnadelradierung mit Aquatinta (Nr. 10/20)
Fein abgestimmte Radierung von Benjamin Vasserman (Este, geb. 1949). Ein Kürbis sitzt auf einem kleinen schwarzen Kasten mit einem Riegel. Hinte...
Kategorie

1980er, Expressionismus, Interieurdrucke

Materialien

Papier, Tinte, Kaltnadelradierung, Aquatinta

„Rück zum Meer“ - Intaglio-Druck
Wunderschöne und stimmungsvolle abstrahierte Kaltnadelradierung des Meeres, einer Maddox. zufällige Fischerbojen und Krabbenschere mit dem Titel "Back to the Sea" von Tomoya Uchida (...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke

Materialien

Papier, Tinte, Kaltnadelradierung

Headland IV – Radierung von Gordon Cook auf japanischem Papier
Von Gordon Cook
Vorgewende IV von Gordon Cook (Amerikaner, 1927-1985). 1963. Verso signiert "gordon cook/ Headland IV 1963". Detaillierte Radierung nach einer natürlichen Uferszene von Gordon Cook...
Kategorie

1960er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung

„Haarlem“ Aquatinta-Radierung auf Papier
Von Johnny Friedlaender
Kräftige abstrakte Aquatinta von Johnny Friedlaender (polnisch-französisch, 1912-1992). Dieses Stück besteht aus zwei Hauptteilen und ist voller Details und Texturen. Die obere Schicht ist rötlich braun, während die untere Schicht ein sattes Braun ist. Geometrische Formen sind so angeordnet, dass sie fast spiegelbildlich zueinander sind, aber genug variieren, um Interesse und ein Gefühl der Bewegung zu erzeugen. Signiert in der unteren rechten Ecke. Nummeriert 56/350 in der unteren linken Ecke. Inklusive Original-Echtheitszertifikat. Präsentiert in einer neuen cremefarbenen Matte mit Schaumstoffunterlage. Größe der Matte: 42 "H x 32 "W Papierformat: 33,75 "H x 24,5 "W Johnny Friedlaender war ein führender Künstler des 20. Jahrhunderts, dessen Werke in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Italien, Japan und den Vereinigten Staaten ausgestellt wurden. Er hatte Einfluss auf andere namhafte Künstler, die Schüler in seiner Pariser Galerie waren. Das von ihm bevorzugte Medium der Aquatinta-Radierung ist ein technisch schwieriges künstlerisches Verfahren, bei dem Friedlaender Pionierarbeit geleistet hat. Johnny Gotthard Friedlaender wurde in Pless (Schlesien) geboren und absolvierte seine ersten Studien in Breslau bei Otto Mueller. Im Jahr 1936 reiste Friedlaender in die Tschechoslowakei, die Schweiz, Österreich, Frankreich und Belgien. In Den Haag hatte er eine erfolgreiche Ausstellung von Radierungen und Aquarellen. Als politischer Flüchtling des Naziregimes floh er 1937 mit seiner jungen Frau, einer Schauspielerin, nach Paris. In diesem Jahr fand eine Ausstellung seiner Radierungen statt, zu der auch die Werke: L'Equipe und Matieres et Formes. Von 1939 bis 1943 war er in einer Reihe von Konzentrationslagern interniert, überlebte aber trotz schlechter Chancen. Nach seiner Freilassung im Jahr 1944 begann Friedlaender mit Sagile als Verleger eine Serie von zwölf Radierungen mit dem Titel Images du Malheur. Im selben Jahr erhielt er den Auftrag, vier Bücher von Freres Tharaud von der Académie française zu illustrieren. Im Jahr 1945 arbeitete er für mehrere Zeitungen, darunter Cavalcade und Carrefour. Im Jahr 1947 schuf er das Werk Reves Cosmiques, und im selben Jahr wurde er Mitglied des Salon de Mai, eine Position, die er bis 1969 innehatte. Im Jahr 1948 begann er eine Freundschaft mit dem Maler Nicolas de Stael und hatte seine erste Ausstellung in Kopenhagen in der Galerie Birch. Im folgenden Jahr stellte er zum ersten Mal in der Galerie La Hune in Paris aus. Nachdem er 13 Jahre lang in Paris gelebt hatte, nahm Friedlaender 1950 die französische Staatsbürgerschaft an. 1951 erweiterte Friedlaender seinen geografischen Aktionsradius und stellte in Tokio in einer Ausstellung für moderne Kunst aus. Im selben Jahr nahm er an der XI Trienale in Mailand, Italien, teil. Bis 1953 hatte er Werke für eine Einzelausstellung im Museum von Neuchâtel produziert und in der Galerie Moers in Amsterdam, der Galerie II Camino in Rom, in São Paulo, Brasilien und in Paris ausgestellt. Im selben Jahr nahm er an der französisch-italienischen Kunstkonferenz in Turin, Italien, teil. Friedlaender nahm 1957 einen internationalen Kunstpreis entgegen und wurde mit dem Kakamura-Preis der Biennale in Tokio ausgezeichnet. Im Jahr 1959 erhielt er einen von der UNESCO verliehenen Lehrauftrag am Museum für Moderne Kunst in Rio de Janeiro. Bis 1968 reiste Friedlaender zu Ausstellungen nach Puerto Rico, New York und Washington, D.C.. In diesem Jahr erwarb er auch ein Haus in der Region Burgund in Frankreich. 1971 war ein weiteres Jahr mit zahlreichen internationalen Reisen, darunter Ausstellungen in Bern, Mailand, Paris, Krefeld und erneut New York. In der letztgenannten Stadt stellte er Gemälde in der Far Gallery aus, die für ihre Förderung wichtiger Künstler des zwanzigsten Jahrhunderts bekannt wurde. Von seinem Pariser Atelier aus unterrichtete Friedlaender jüngere Künstler, die später selbst zu bemerkenswerten Künstlern wurden, darunter Arthur Luiz Piza, Brigitte Coudrain, Rene Carcan...
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Radierung, Aquatinta

Abstrakte Aquatinta-Radierung „Animated Formation“
Abstrakte Aquatinta-Radierung „Animated Formation“ Abstrakte Aquatintaradierung von Katherine "Kay" Metz (geb. 1932-2018.)Dieser dynamische Druck von Kay Metz bewegt sich auf der Gr...
Kategorie

1950er, Nachkriegszeit, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Archivpapier, Aquatinta

Abstrakte abstrakte Radierung (Nr. 1/5) von David Mar
Kräftiger Schwarz-Weiß-Druck von David Mar (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Ein abstrakter Druck mit Bildern aus der Kriegszeit ist über das Gedicht "Suicide in the Trenches" von Siegf...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Fabelas“ 2003 Original handsignierte Gravur Aquatinta-Radierung 29x42in mit Aquatinta-Radierung
Von KCHO (Alexis Leyva Machado)
Kcho (Alexis Leiva Machado), (Kuba, 1970) Fabelas", 2003 Gravur, Zuckerlift auf Papier 28.8 x 41.3 in. (73 x 104.8 cm.) Ref: KCH-108
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Radierung, Aquatinta, Tinte, Gravur

Bernardo Navarro Tomas, ¨Luna de Tepoztlán I¨, 2018, Radierung, 27.6x19.7 in
Von Bernardo Navarro Tomas
Bernardo Navarro Tomas (Kuba, 1977) 'Luna de Tepoztlán 1', 2018 Radierung, Zuckeraquatinta auf Papier Feltmark 300 g 27,6 x 19,7 Zoll (70 x 50 cm) Auflage von 30 Stück ID: NAA-101 Un...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Tinte, Radierung, Siebdruck

Blauer Volcan – Aquatinta und Radierung von Fifo Stricker – 1984
Blue Volcan ist ein zeitgenössisches Kunstwerk des Künstlers Fifo Stricker aus dem Jahr 1984. Gemischte farbige Aquatinta und Radierung. Originaltitel: Der Blaue Vulkan Vom Künstle...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Bernardo Navarro Tomas, ¨Luna de Tepoztlán II¨, 2018, Radierung, 27.6x19.7 in
Von Bernardo Navarro Tomas
Bernardo Navarro Tomas (Kuba, 1977) 'Luna de Tepoztlán 2', 2018 Radierung, Zuckeraquatinta auf Papier Feltmark 300 g 27,6 x 19,7 Zoll (70 x 50 cm) Auflage von 30 Stück ID: NAA-102 Un...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Tinte, Radierung, Siebdruck

Mountain Ridge, moderne Radierung und Aquatinta von Linda Plotkin
Von Linda Plotkin
Linda Plotkin, Amerikanerin (1938 - ) - Mountain Ridge, Jahr: ca. 1965, Medium: Radierung und Aquatinta auf BFK Rives, signiert, betitelt und nummeriert mit Bleistift, Auflage: 67...
Kategorie

1960er, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Blauer Volcan – Aquatinta und Radierung von Fifo Stricker – 1984
Blue Volcan ist ein zeitgenössisches Kunstwerk des Künstlers Fifo Stricker aus dem Jahr 1984. Gemischte farbige Aquatinta und Radierung. Originaltitel: Der Blaue Vulkan
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Radierung