Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

The Deluge – JOSEPH MALLORD WILLIAM TURNER (1775 - 1851)

1828

Angaben zum Objekt

(nach) JOSEPH MALLORD WILLIAM TURNER (1775 - 1851) DIE SINTFLUT, 1828. Schabkunstdruck, gestochen von I. P. Quilly nach einem Gemälde von J. M.W. Turner R.A.. Bild 15 1/8 x 22 3/4 Zoll, Platte 18 1/8 x 25 Zoll, Blatt 19 3/8 x 25 1/2 Zoll. Dramatischer, großformatiger Magier in der Art von John Martins bedeutenden Schabkunstwerken. Guter - mittelmäßiger Zustand mit einigen Oberflächenabreibungen, wie sie bei Schabkunstwerken dieses großen Formats und Jahrgangs üblich sind. Das Blatt hat zahlreiche winzige Punkte in den Rändern, vor allem am unteren Rand, die wahrscheinlich nicht von Stockflecken, sondern von etwas anderem herrühren. Dieses Exemplar trägt die leicht eingravierte Widmungszeile "To The Right Honorable (the late) Earl of Carysfort KP", mit der Veröffentlichungszeile "London Published June 24, 1828 by Moon, Boys & Graves, Printsellers to the King, 6 Pall Mall". SIEHE KOMMENTARE ZU DIESER VERÖFFENTLICHUNG UNTEN Die Tate Gallery befasst sich ausführlich mit diesem Blatt: Sie legt nahe, dass Turner dieses großformatige Schabkunstwerk anfertigte, um mit den Emporkömmlingen John Martin und Francis Danby zu konkurrieren TATE GALLERY BESCHREIBUNG: Literatur: Rawlinson II 1913, Nr. 794, Kupferstichabzug (b); Lyles und Perkins 1989, S. 62-3, Nr. 56, repr. "In den späten 1820er Jahren überwachte Turner die Herstellung einer Reihe von großformatigen Schabkunstwerken nach seinen Ölgemälden, vor allem nach Themen, die er schon viel früher in seiner Karriere gemalt hatte. T 04838 basiert auf "The Deluge", das um 1805 gemalt und 1813 in der Royal Academy ausgestellt wurde (Tate Gallery, N 00493; Butlin und Joll 1984, Nr. 55). Viele der frühen Bilder Turners eigneten sich aufgrund ihrer dunklen Tonalität besonders gut für die Übersetzung in Schabkunst. Es wird vermutet, dass Turners Wunsch, die Sintflut 1828 durch die Veröffentlichung eines Schabkunstwerks erneut ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken, durch die zunehmende Konkurrenz zweier jüngerer Maler, die sich auf ähnliche apokalyptische Themen spezialisiert hatten, John Martin und Francis Danby, ausgelöst worden sein könnte (siehe Andrew Wilton, Turner and the Sublime, ausg. Kat., British Museum 1980, S.139). 1826 fertigte Martin seine erste Version eines Sintflutmotivs an und veröffentlichte 1828 eine Schabkunstrolle davon. Die erste biblische Leinwand von Danby wurde 1825 ausgestellt. Quilleys Schabkunstwerk enthält eine Reihe von makabren Details, die auf dem Original-Ölgemälde fehlen und die darauf hindeuten, dass Turner auf die sensationslüsternen Gemälde dieser beiden Rivalen reagiert haben könnte. Die geringste Andeutung einer Schlange im Wasser im Vordergrund des Öls hat sich im Druck in eine Gruppe von ineinander verschlungenen und sich windenden Schlangen verwandelt; der Druck fügt außerdem ein Paar ausgestreckte Hände hinzu, die links knapp über die Wasseroberfläche ragen und auf den vergeblichen Kampf eines in Panik geratenen Opfers hinweisen, das bereits verschlungen wurde. Beide Details wurden von Turner mit Bleistift auf einer frühen Stichvorlage eingetragen, die sich heute im British Museum befindet (1893-6-12-172). Der letzte bekannte Abdruck dieses Stichs (von dem es ein Exemplar im British Museum gibt, 1948-4-10-145) trägt eine Widmungszeile "to The Right Honorable (the late) Earl of Carysfort KP" und die Veröffentlichungszeile "London, Published June 24, 1828, by Moon, Boys & Graves, Printsellers to the King, 6 Pall Mall". Rawlinson bezweifelt jedoch, dass der Druck tatsächlich veröffentlicht wurde (Rawlinson II 1913, S. 383), und auch der Catalogue of the Fourth Portion of the Engravings from the Works of J.M.W. Turner R.A. (Turner sales, Christie's, 3.-7. März 1874) führt "The Deluge" unter einer Reihe von "unveröffentlichten Schabkunstwerken" auf. 1830 stach Quilley eine weitere große Schabkunst nach Turner, "The Garden of Boccaccio - The Birdcage" (Rawlinson II 1913, Nr. 797), und 1831 kollaborierte er auch mit John Martin bei der Herstellung einer großen Schabkunst von "Pandemonium" (siehe M.J. Campbell, John Martin: Visionary Printmaker, ausg. Kat., York City Art Gallery 1992, S. 108-9). Über sein Leben und seine Ausbildung ist jedoch wenig bekannt (Rawlinson nennt ihn fälschlicherweise "J.B."). Quilley)."
  • Entstehungsjahr:
    1828
  • Maße:
    Höhe: 38,49 cm (15,15 in)Breite: 64,77 cm (25,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Nach:
    Joseph Mallord William Turner (1775 - 1851, Britisch)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Santa Monica, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU41138286332

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
WORLD MAP – Planisphaerium Terrestre Sive Terrarum Orbis... 1696
Von Carel Allard
CAREL ALLARD (1648 - 1709) PLANISPHAERIUM TERRESTRE SIVE TERRARUM ORBIS... 1696 (Shirley 578) Kupferstich, 20 ½ x 23 ½", Blatt 21 x 24 1/8". Eine atemberaubende doppelte Hemisphä...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

New Map of the Terraqueous Globe – WORLD MAP – CALIFORNIA AS AN ISLAND
Von Edward Wells
EDWARD WELLS (Brite 1667- 1727) EINE NEUE KARTE DES TERRAKULÄREN GLOBUS - nach den neuesten Entdeckungen und der allgemeinsten Einteilung desselben in KONTINENTE und OZEANE, 1700-0...
Kategorie

Anfang 1700, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

PERU
Von Johannes Jansson
JOHANNES JANSSON (1588 - 1664) PERU, Kupferstich mit frühem Kolorit. Plattenrand 15 1/8 x 19 3/8 Zoll, Blatt 17 x 20 1/2 Ein schönes Beispiel für eine der frühesten Karten von Peru....
Kategorie

1630er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

AMERICAE - Sive Novi Orbis, Nova Descriptio
Von Abraham Ortelius
ABRAHAM ORTELIUS (1527 - 1598) AMERICAE SIVE NOVI ORBIS, NOVA DESCRIPTIO, 1587 (1603) (Van Den Broecke 11, Burden 64; Schwartz & Ehrenberg 69) Gravur. Ein sehr gutes, gut gedruckt...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

AMERIKA
Von John Speed
WICHTIGE AMERIKANISCHE KARTE - EINER DER ERSTEN, DER KALIFORNIEN als INSEL zeigt JOHN SPEED (1552-1629) AMERIKA - Mit den bekannten Teilen in der unbekannten Welt (sic),...
Kategorie

1620er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

AMERIKA
4.000 $ Angebotspreis
52 % Rabatt
VEDUTA DEGLI AVANZI De'MAUSOLEI E DELLE FABBRICHE......
Von Giovanni Battista Piranesi
GIOVANNI BATTISTA PIRANESI (Italiener 1720-1778) VEDUTA DEGLI AVANZI De'MAUSOLEI E DELLE FABBRICHE...um 1756 (Hind 83; Focillon 20.A.293; Giesecke 116; Wilton-Ely I.480.428) Radier...
Kategorie

1750er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gravur-Schwarz-Weiß-Landschafts-Szene aus dem 17. Jahrhundert, antike Gebäudeszene
Von Israel Silvestre
"Tempio Della Pace" ist ein Originalstich von Israel Silvestre. Der Titel ist unter dem Miniaturbild aufgedruckt. Es zeigt eine Frontalansicht der Überreste des Friedenstempels in Ro...
Kategorie

1650er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Papier, Tinte, Gravur

Benevolent Cottagers /// Englische Landschaft, figurative Dorfssszene, Gravur
Künstler: (nach) Sir Augustus Wall Callcott (Englisch, 1779-1844) Titel: "Wohltätige Landwirte" Jahr: 1816 Medium: Original Radierung und Kupferstich auf Büttenpapier Limitierte Aufl...
Kategorie

1810er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur, Radierung, Büttenpapier, Intaglio

Handgefärbte Homann-Karte von Österreich aus dem 18. Jahrhundert, einschließlich Wien und der Dänemark
Von Johann Baptist Homann
"Archiducatus Austriae inferioris" ist eine handkolorierte Karte von Österreich, die von Johann Baptist Homann (1663-1724) erstellt und 1728 kurz nach seinem Tod in Nürnberg veröffen...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Landschaft mit römischen Ruinen
Von (After) Peter Paul Rubens
Kupferstich nach Peter Paul Rubens (Siegen 1577 - 1640 Antwerpen), ausgeführt von Schelte Adams Bolswert (Bolsward ca. 1586 -1659 Antwerpen). Bolswert war einer der wichtigsten Grafi...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

St. Jerome in der Wüste
Kupferstich von Joannes und Lucas van Doetecum (Deventer tätig um 1551 - um 1569 Haarlem) in der Art von Peter Bruegel dem Älteren
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Handkolorierte Janssonius-Karte von Preußen aus dem 17. Jahrhundert: Polen, N. Deutschland, etc.
Von Johannes Janssonius
Eine attraktive handkolorierte Kupferstichkarte von Preußen aus dem 17. Jahrhundert mit dem Titel "Prussia Accurate Descripta a Gasparo Henneberg Erlichensi", veröffentlicht in Amste...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen