Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Karl Schrag
Blütenbaum – Mondlicht

1990

Angaben zum Objekt

Vom Künstler mit Bleistift signiert, betitelt und datiert; Stempel des The Print Club of Cleveland unten links Auflage: 260 Der Print Club of Cleveland Veröffentlichung Nr. 69, 1991 Drucker: American Atelier, New York (links unten aufschneiden) Hinweis: Das Cleveland Museum of Art bewahrt die Originalskizzen, Farbauszüge und entwerteten Platten in seiner Sammlung unter den Zugangsnummern 1991.90-1991.92 auf. Blatt: 26 5/16 x 21 1/8"; Bild: 18 1/8 x 19 1/4"
  • Schöpfer*in:
    Karl Schrag (1912-1995, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1990
  • Maße:
    Höhe: 66,86 cm (26,32 in)Breite: 53,68 cm (21,13 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fairlawn, OH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FA90931stDibs: LU1401371263

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Die Brücke
Von James Allen
Die Brücke (Hafen von New York) Lithographie, 1936-7 Signiert mit Bleistift l.r., (siehe Foto) betitelt am linken unteren Blattrand Referenz: Nicht in Ryan Auflage: Sehr klein Anmer...
Kategorie

1930er, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Ile de la Cite, Paris, Paris
Von Robert Delaunay
Le Palais de Justice (Ile de la Cite, Paris) Lithografie, gedruckt auf Pergamentpapier, 1926 Mit Bleistift signiert; Atelier-Blindstempel l.l. (siehe Foto) Auflage: Seltener Probedru...
Kategorie

1920er, Kubismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Ohne Titel (Moulin Rouge und andere Pariser Wahrzeichen)
Von Robert Delaunay
Ohne Titel (Moulin Rouge und andere Pariser Wahrzeichen) Lithographie, 1926 Seltener signierter Bleistiftabzug auf Pergamentpapier (siehe Foto) Lithographie aus dem Buch "Allo, Paris...
Kategorie

1920er, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Die goldene Tor
Von Adolf Arthur Dehn
Die goldene Tor Lithographie auf Velin mit Wasserzeichen GC, 1940 Vom Künstler mit Bleistift signiert (siehe Foto) Herausgeber: Associated American Artists Auflage: 189, nicht nummeriert Das Bild zeigt die Golden Gate Bridge, die San Francisco und Marin County, Kalifornien, miteinander verbindet. Referenzen und Ausstellungen: Illustriert: Adams, Das sinnliche Leben des Adolf Dehn, Abb. 13.17, Seite 324 Referenz: L & O 325 AAA-Index 391 Adolf Dehn, amerikanischer Aquarellist und Grafiker, 1895-1968 Adolf Dehn war ein Künstler, der außergewöhnliche künstlerische Leistungen erbrachte, allerdings in einem ganz besonderen künstlerischen Bereich - nicht so sehr in der Ölmalerei, sondern in der Aquarellmalerei und Lithografie. Von ernsthaften Grafiksammlern schon lange als Meister anerkannt, wird er allmählich auch als bemerkenswerte und einflussreiche Figur in der Gesamtgeschichte der amerikanischen Kunst anerkannt. Im 19. Jahrhundert, mit der Erfindung der Rotationspresse, die enorme Druckauflagen ermöglichte, und der Entwicklung der populären Massenzeitschriften, entwickelte sich die Zeitungs- und Zeitschriftenillustration zu einer eigenen künstlerischen Sphäre, die oft erstaunlich weit von der Welt der Museen und Kunstausstellungen entfernt ist und bis heute von den meisten Kunsthistorikern erstaunlich wenig beachtet wird. Dehn war in vielerlei Hinsicht ein Auswuchs dieser Welt, wenn auch auf ungewöhnliche Weise, denn als junger Mann fertigte er die meisten seiner Illustrationen nicht für populäre Zeitschriften wie The Saturday Evening Post, sondern für radikale Journale wie The Masses oder The Liberator oder für künstlerische "kleine Zeitschriften" wie The Dial. Dieser Hintergrund bildete die Grundlage für seine Ansichten und führte später zu seinem einzigartigen und unverwechselbaren Beitrag zur amerikanischen Grafikkunst. Wenn es eine Besonderheit in seinem Werk gibt, dann ist es seine Fähigkeit, ungewöhnliche tonale und strukturelle Effekte in sein Werk einzubringen, insbesondere in der Druckgrafik, aber auch in der Aquarellmalerei. Jackson Pollock scheint einer der vielen namhaften Künstler gewesen zu sein, die von seinen Techniken beeinflusst wurden. Frühe Jahre, 1895-1922 Für einen Künstler, an den man sich vor allem durch Szenen aus Wien und Paris erinnert, war der Hintergrund von Adolf Dehn überraschend. Der am 22. November 1895 in Waterville, Minnesota, geborene Dehn stammte von aus Deutschland ausgewanderten Farmern ab, die sich in der Region niedergelassen hatten, zunächst in einer Einraum-Blockhütte mit Erdboden. Adolfs Vater, Arthur Clark Dehn, war ein Jäger und Fallensteller, der stolz darauf war, dass er keinen anderen Chef als sich selbst hatte, und der wenig für Kunst übrig hatte. Tatsächlich waren in Adolfs Kindheit die Wände seines Schlafzimmers und der Raum unter seinem Bett mit den Fellen von Nerzen, Bisamratten und Stinktieren gefüllt, die sein Vater erlegt, gehäutet und auf Trockenbrettern aufgespannt hatte. Es war Adolfs Mutter, Emilie Haas Dehn, ein treues Mitglied der Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands, die sein Interesse an der Kunst förderte, das sich bereits in seiner Kindheit zeigte. Beide Eltern waren glühende Sozialisten und Anhänger von Eugene Debs. In vielerlei Hinsicht war Dehns späteres künstlerisches Schaffen eindeutig eine Reaktion auf die bittere ländliche Armut seiner Kindheit. Nachdem er 1914 im Alter von 19 Jahren die High School abgeschlossen hatte - ein Alter, das in den bäuerlichen Gemeinden jener Zeit nicht unüblich war, da der Schulbesuch oft unregelmäßig war - besuchte Dehn von 1914 bis 1917 die Minneapolis School of Art, deren Charakter stark dem ihres Direktors, des in München ausgebildeten Robert Kohler...
Kategorie

1940er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Die Säulen der Herakles
Von Ossip Zadkine
Die Säulen des Herakles Lithographie auf grau bedrucktem Zerkall-Vellum-Papier, 1960 Signiert mit Bleistift vom Künstler "O. Zadkine" in der rechten unteren Ecke (siehe Foto) Mit Ble...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Stadtpark, Winter
Von Aaron Bohrod
Stadtpark, Winter Lithographie, ca. 1947 Signiert mit Bleistift unten rechts (siehe Foto) Herausgegeben von Associated American Artists Gedruckt von George C. Miller, New York Auflag...
Kategorie

1940er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

'64 Impala, aus vier Künsten
Von Robert Bechtle
Robert Bechtle wurde 1932 in San Francisco geboren und wuchs in Alameda auf. Er studierte Grafikdesign und Malerei am California College of Arts and Crafts in Oakland, wo er 1954 s...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

„71 Caprice, aus vier Häuptern
Von Robert Bechtle
Auflage von 60 Stück Lithographie in Farben Platte: 8 1/2 x 11 Zoll Blatt: 13 x 17 Zoll Robert Bechtle wurde 1932 in San Francisco geboren und wuchs in Alameda auf. Er studiert...
Kategorie

1970er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Karl Holtz Lithographie „Flusslandschaft“ ( Flusslandschaft)
Von Karl Holtz
Lithografie auf Velin, 1920er Jahre von Karl Holtz ( Deutschland ). Bei der unsignierten Lithografie handelt es sich wahrscheinlich um einen späteren, möglicherweise posthumen Druck....
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Lithographie „Bergwelt / Wetterstein“ von Alexander Kanoldt, 1937
Von Alexander Kanoldt
Lithographie auf handgeschöpftem Chinapapier von Alexander Kanoldt ( 1881-1939 ), Deutschland, 1937. Probedruck. Signiert und datiert unten rechts: Kanoldt L / 1937. Bezeichnet unte...
Kategorie

1930er, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Interieur des Tempels Abu Simbel, Ägypten: Eine Lithographie des 19. Jahrhunderts von David Roberts
Von David Roberts
Dies ist eine Original-Duotone-Lithographie aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel "Interior of the Temple of Aboo Simbel" von David Roberts, aus seinem Ägypten und Nubien Bände der g...
Kategorie

1840er, Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

„ „Gathering the Hay““ von Julien Dupr. Gedruckt in der Schweiz.
Von Julien Dupré
Herausgegeben von der New York Graphic Society. Gedruckt in der Schweiz. Angemessener Zustand 23 x 28 Zoll. Faltenbildung an den Kanten - abgebildet.
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen