Objekte ähnlich wie Mariko Station, eine verrückte Karikatur (Mariko shukuba no kyoga)
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Kawanabe KyosaiMariko Station, eine verrückte Karikatur (Mariko shukuba no kyoga)1872
1872
701,72 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Mariko Station, eine verrückte Karikatur (Mariko shukuba no kyoga)
Farbholzschnitt, 1872
Signiert in der Kartusche in der linken unteren Ecke (siehe Foto)
Aus der Serie: "53 Stationen durch Kalligrafie und Malerei" (Shoga gojusan eki)
Herausgeber: Sawamuraya
Condit: ausgezeichnete Farbe und Druck
Bildgröße: 13-1/4 x 9-1/4"
Referenz: Kawanabe: Comic-Genie (1996), Tafel 173
Biografie von Kawanabe Kyosai (1831-1889)
Mit freundlicher Genehmigung von Wikipedia
Während der Edo-Periode bis zur Meiji-Periode erlebte Kyōsai, wie sich Japan von einem Feudalstaat in einen modernen Staat verwandelte. Er wurde in Koga als Sohn eines Samurai geboren. Seinen ersten Schock erlebte er im Alter von neun Jahren, als er einen menschlichen Kopf aufhob, der von einer Leiche im Fluss Kanda abgetrennt worden war. Nachdem er als Junge für kurze Zeit bei dem Ukiyo-e-Künstler Utagawa Kuniyoshi gearbeitet hatte, erhielt er seine formale künstlerische Ausbildung in der Kanō-Schule unter Maemura Tōwa (前村洞和, ? - 1841), der ihm den Spitznamen "Der malende Dämon" gab, aber Kyōsai gab die formalen Traditionen bald zugunsten der größeren Freiheit der Volksschule auf. Während des politischen Aufruhrs, der die Revolution von 1867 auslöste und ihr folgte, erlangte Kyōsai einen Ruf als Karikaturist. Sein sehr langes Gemälde auf Makimono (eine horizontale Art von japanischen Handrollen) "Die Schlacht der Fürze" kann als Karikatur dieses Geschehens gesehen werden. Er wurde dreimal verhaftet und von den Behörden des Shogunats eingekerkert. Bald nach der Machtübernahme durch den Kaiser fand ein großer Kongress von Malern und Literaten statt, an dem auch Kyōsai teilnahm. Er drückte seine Meinung über die neue Bewegung erneut in einer Karikatur aus, die einen großen Publikumserfolg hatte, ihn aber auch in die Hände der Polizei brachte, diesmal der Gegenseite.
Kyōsai gilt vielen als der größte Nachfolger von Hokusai (von dem er allerdings kein Schüler war) sowie als der erste politische Karikaturist Japans. Sein Werk spiegelt sein Leben in seiner wilden und undisziplinierten Natur wider und spiegelt gelegentlich seine Liebe zum Alkohol wider. Obwohl er nicht die Würde, die Kraft oder die Zurückhaltung von Hokusai besitzt, kompensiert er dies mit einem fantastischen Überschwang, der seine technisch exzellente Zeichenkunst stets interessant macht.
Er gründete 1874 das erste Manga-Magazin, das als solches gilt: Eshinbun Nipponchi, zusammen mit Kanagaki Robun. Das Magazin wurde stark von Japan Punch beeinflusst, das 1862 von Charles Wirgman, einem britischen Karikaturisten, gegründet worden war. Eshinbun Nipponchi hatte einen sehr einfachen Zeichenstil und wurde nicht bei vielen Leuten beliebt und wurde nach nur drei Ausgaben eingestellt.
Neben seinen Karikaturen malte Kyōsai eine große Anzahl von Bildern und Skizzen, wobei er oft Themen aus der Folklore seines Landes, dem Nô-Drama, der Natur und der Religion wählte, zum Beispiel Die Versuchung des SHAKA Niorai oder Die Göttin Kwannon auf einem Drachen (auf Kakejiku-Rahmen). Eine schöne Sammlung dieser Werke wird im British Museum aufbewahrt, und es gibt auch gute Beispiele in der National Art Library in South Kensington und im Guimet Museum in Paris. Das Kawanabe Kyōsai Memorial Museum wurde 1977 gegründet und befindet sich in Warabi, Präfektur Saitama, Japan.
Erwin Bälz schrieb in sein Tagebuch, dass Kyosai an Magenkrebs starb.
Ihm zu Ehren wurde ein Krater auf dem Merkur benannt.
Literaturverzeichnis
Das wichtigste Werk über die Kunst und das Leben von Kyōsai wurde von ihm selbst geschrieben: Kyōsai Gadan (暁斎画談), oder "Kyōsais Abhandlung über die Malerei", halb Autobiographie und halb Malereihandbuch. Ein wichtiges zeitgenössisches Werk über den Künstler ist Kawanabe Kyōsai-ō den (河鍋暁斎翁伝), oder "Biographie des alten Mannes Kawanabe Kyōsai", von Iijima Kyoshin (飯島虚心). Das Werk wurde 1899 fertiggestellt, aber erst 1984 veröffentlicht.
Viele Westler besuchten Kyōsai, und ihre Erinnerungen an den Künstler sind wertvoll. Die beiden wichtigsten, die beide selten sind, sind:
- • Émile Étienne Guimet, Promenades japonaises, Paris, 1880
- • Josiah Conder, Gemälde und Studien von Kawanabe Kyōsai, Tokio, 1911. Conder war ein ernsthafter Student der japanischen Kunst; nach anfänglichen Ablehnungen wurde er als Schüler von Kyōsai akzeptiert und begleitete ihn zehn Jahre lang bis zum Tod des Meisters.
Die aktuellste und leicht zugängliche Referenz zu Kyōsais Leben und Werk in englischer Sprache ist:
- • Timothy Clark, Dämon der Malerei: Die Kunst von Kawanabe Kyōsai, London: Published for the Trustees of the British Museum by the British Museum Press, 1993
- Schöpfer*in:Kawanabe Kyosai (1831 - 1889, Japanisch)
- Entstehungsjahr:1872
- Maße:Höhe: 33,66 cm (13,25 in)Breite: 23,5 cm (9,25 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Fairlawn, OH
- Referenznummer:Anbieter*in: UK15901stDibs: LU14015733032
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1978
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
798 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
Verbände
International Fine Print Dealers Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Akron, OH
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenArashi Rikan II in einer Kabuki-Szene aus Osaka
Arashi Rikan II in einer Kabuki-Szene aus Osaka
Farbholzschnitt, um 1827
Signiert Mitte links (siehe Foto)
Beschriftung oben links (siehe Foto)
Format: oban
Herausgeber: Honsei
Der S...
Kategorie
1820er, Sonstige Kunststile, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Inari Kozo Tasaburo- Kabuki
Von Utagawa Toyokuni
Inari Kozo Tasaburo- Kabuki
Farbholzschnitt, um 1820
Gezeichnet: "Toyokuni".
Herausgeber: "Yamamoto Heikichi
Zensur: Hama und Magome
Sehr guter Druck und Farbe
Blatt/Bildgröße: 15 1/...
Kategorie
1820er, Sonstige Kunststile, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Der Geist von Seigen sucht Sakurahime heim
Von Taiso Yoshitoshi
Der Geist von Seigen sucht Sakurahime heim
Farbholzschnitt, Mai 1889
Signiert: Yoshitoshi; Siegel: taiso, unten rechts (siehe Foto)
Tafel 5 aus der Serie "New Forms of the Thirty-six...
Kategorie
1880er, Sonstige Kunststile, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Dangerous: The Appearance of a Contemporary Geisha aus der Meiji-Ära
Von Taiso Yoshitoshi
Dangerous: The Appearance of a Contemporary Geisha aus der Meiji-Ära
Farbholzschnitt, 1888
Tafel 28 aus der Serie "Zweiunddreißig Aspekte der Sitten und Gebräuche" (Fuzoku Sanjuniso)...
Kategorie
1880er, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Nikki Danjo (Naononon)
Von Taiso Yoshitoshi
"Eine der Hauptfiguren des Kabuki-Stücks Meiboku Sendai hagi (Die umstrittene Erbfolge)"
Unterschrieben: Ikkaisai Yoshitoshi ga (in kürbisförmiger Kartusche)
Format: oban
Herausge...
Kategorie
1860er, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Die Geschichte von Tamiya Bataro
Von Taiso Yoshitoshi
Die Geschichte von Tamiya Bataro
Farbholzschnitt-Diptychon, 22. März 1886
Vom Künstler signiert und gesiegelt (siehe Foto) Yoshitoshi-Signatur, Taiso-Siegel
Serie: Neue Auswahl von ...
Kategorie
1880er, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Kabukie – Die Provinz von Rokuok – Holzschnitt von Utagawa Kunikazu – 1862
Von Utagawa Kunikazu
Kabukie - Die Provinz Rokuoku ist ein Originalkunstwerk, das 1862 von Utagawa Kunikazu (1830 - 1919) geschaffen wurde.
Chuban.
Aus der Reihe "Dai Nippon rokuju of Rikuoku" (60 Prov...
Kategorie
1860er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Mushae – Holzschnitt von Utagawa Kuniyoshi – 1846
Von Utagawa Kuniyoshi
Mushae ist ein originelles modernes Kunstwerk, das von Utagawa Kuniyoshi (1798 - 1861) in der Mitte des 19. Jahrhunderts geschaffen wurde.
Origi...
Kategorie
1840er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Holzschnitt
Yoshitoshi: Taira no Koremochi erobert den Demon des Berges Togakushi
Von Tsukioka Yoshitoshi
Tsukioka Yoshitoshi
Taira no Koremochi besiegt den Dämon vom Berg Togakushi
Aus der Serie: "Neue Formen von sechsunddreißig Gespenstern"
「新形三十六怪撰」 「平惟茂戸隠山に悪鬼を退治す図」
C. 1890
Größ...
Kategorie
1890er, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
1.305 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Umegaye. Hayakawa Takakage in... Holzschnitt von Utagawa Kuniyoshi – 19. Jahrhundert
Von Utagawa Kuniyoshi
Holzschnitt von Utagawa Kuniyoshi aus dem 19. Jahrhundert.
Guter Zustand.
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Kabukie – Holzschnitt von Utagawa Kuniyoshi – 1850
Von Utagawa Kuniyoshi
Kabuki ist ein modernes Kunstwerk, das von Utagawa Kuniyoshi (1798 - 1861) in der Mitte des 19. Jahrhunderts geschaffen wurde.
Original-Holzschn...
Kategorie
1850er, Moderne, Porträtdrucke
Materialien
Papier, Holzschnitt
Ôkubo Hikozaemon schützt den versteckten Shogun Triptychon
Von Taiso Yoshitoshi
"Kriegschronik von Osaka" (Osaka gunki no uchi). Okubo Hikozaemon, hob sein Schwert, schützt den versteckten Tokugawa-Shogun vor dem Speer von Gorô Matabei Mototsugu in einem mondbe...
Kategorie
1880er, Sonstige Kunststile, Figurative Drucke
Materialien
Maulbeerbaumpapier, Holzschnitt