Objekte ähnlich wie Zwei Liebhaber in einem Garten über Paris
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Lionello BalestrieriZwei Liebhaber in einem Garten über Paris
910 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Ed: 31/300
Arbeit auf Papier
Goldener Holzrahmen mit Glasscheibe
68 x 85,5 x 2,5 cm
- Schöpfer*in:Lionello Balestrieri (1836 - 1912, Italienisch)
- Maße:Höhe: 49 cm (19,3 in)Breite: 65 cm (25,6 in)Tiefe: 2 mm (0,08 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:Original-Rahmen.
- Galeriestandort:Genève, CH
- Referenznummer:1stDibs: LU2018215535072
Lionello Balestrieri
Lionello Balestrieri (12. September 1872 - 24. Oktober 1958) war ein italienischer Maler und Graveur, der in verschiedenen Stilrichtungen vor allem in Paris und Neapel tätig war. Er wurde in Cetona in der Provinz Siena in der Toskana als Sohn eines Maurers mit bescheidenen Mitteln geboren. Doch seine Fähigkeiten verhalfen ihm zur Aufnahme in das Institut der Schönen Künste in Rom und dann in Neapel. In Neapel war Balestrieri gezwungen, sich als Dekorationsmaler für Räume in Privathäusern durchzuschlagen, studierte aber weiter bei Gioacchino Toma. Danach schreibt er sich kurzzeitig wieder am Institut der Schönen Künste von Neapel ein, damals unter der Leitung von Filippo Palizzi und Domenico Morelli. Angelockt von der Pariser Künstlerbohème zog er jedoch im Alter von 20 Jahren dorthin und arbeitete als Assistent des Florentiner Kupferstechers Osvaldo Tofani. Balestrieri steuerte Stiche für eine Ausgabe von Dantes Divina Commedia bei, die im Jahr 1900 von Vittorio Alinari veröffentlicht wurde. Er wurde Freund und Mitbewohner des Geigers Giuseppe Vannicola, den er auf einem Gemälde Warten auf den Ruhm darstellte, das 1897 auf dem Pariser Salon ausgestellt wurde. Die Musik hat seine Kunst jahrzehntelang inspiriert. Im Jahr 1898 malte er den Tod der Mimì (siehe Abbildung unten) (Museum of the City, New York), für den Balestrieri sich selbst als Rodolfo malte. Im Jahr 1899 malte er ein Gemälde mit der Darstellung von Beethoven (Kreutzersonate). Dieses Gemälde, das auf der Weltausstellung 1900 in Paris und 1901 in Venedig prämiert wurde, machte ihn berühmt. Das Gemälde zeigt eine schwach beleuchtete, garagenähnliche Wohnung mit einer Reihe von Zuhörern an der linken Wand, jeder in seiner eigenen Stimmung, während ein Geiger zwischen ihnen und einem Ofen spielt. Das Gesicht des Musikers ist verborgen, und die Wand hat den leeren Blick einer Gipsmaske von Beethoven. Von dem Gemälde wurden zahlreiche Reproduktionen angefertigt und verkauft. Im 20. Jahrhundert lernte er bedeutende Komponisten wie Puccini, Giordano und Cilea kennen. Im Jahr 1902, als sein Mentor Morelli im Sterben lag, reiste er nach Neapel; aus dieser Begegnung entstand ein weiteres bedeutendes Werk: Die letzten Tage von Domenico Morelli, das zuerst in Monaco (1902) und dann in Venedig (1903) ausgestellt wurde und heute in der Galleria Civica von Udine zu sehen ist. Balestrieri malt weiterhin romantische, gefühlsbetonte Themen, die sich besonders auf die Musik beziehen. Sein Stil änderte sich oft durch die Auseinandersetzung mit anderen Strömungen wie dem Impressionismus, dem Macchiaioli-Stil, aber auch mit Stilen, die von einem sozialen Realismus geprägt waren. 1914 verließ er jedoch Paris und ließ sich in Neapel nieder, wo er als Leiter des Instituts der Schönen Künste angeworben wurde. In Neapel bevorzugte er oft Landschaften, malte aber auch viele Genreszenen und Porträts. In seiner Heimatstadt Cetona wurde eine nach dem Maler benannte Stiftung gegründet, um kulturelle Veranstaltungen zu fördern. Sie hat mit Unterstützung der Gemeinde eine Reihe von Restrospektiven des Malers und seines Umfelds organisiert, darunter 2015 eine im Palazzo Minutelli Ciolo (Rathaus).
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
145 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 12 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Genève, Schweiz
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenIn der Nähe der Tuilerien mit Blick auf den See und den Salève
Von Marius Chambaz
Arbeiten auf Karton
Grauer Holzrahmen
29 x 35 x 3 cm
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Ein Spaziergang entlang einer Landstraße in der Abenddämmerung
Dieses fesselnde Kunstwerk stellt eine malerische Landschaft dar, die die Pracht der Natur in all ihrer Herrlichkeit zeigt. Mit akribischer Präzision stellt das Gemälde eine Landstra...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Meadow rund um Genf
Arbeit auf Papier
Goldener Holzrahmen
72 x 61 x 7 cm
Kategorie
1890er, Französische Schule, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe, Gouache
Blick von der Altstadt über Geneva
Arbeiten auf Leinwand
Kategorie
1940er, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Frau mit Korb mit Wildblumen
Arbeiten auf Leinwand
Goldener Holzrahmen
63 x 88 x 3,5 cm
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Herbstlandschaft
Arbeit auf Papier
Brauner Holzrahmen mit Glasscheibe
36 x 55 x 1,5 cm
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Das könnte Ihnen auch gefallen
Liebespaar auf der Wiese - Radierung von Eugène Burnand - Ende 19. Jahrhundert
Liebespaar auf der Wiese ist eine Radierung von Eugène Burnand (1850-1921) aus dem späten 19. Jahrhundert.
Signiert auf der Platte.
Guter Zustand mit Stockflecken.
Das Kunstwerk ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Gravur, Radierung
La Terrasse de la Villa Brancas, Sevres (Die Terrasse der Villa Brancas)
Von Félix Bracquemond
La Terrasse de la Villa Brancas, Sevres (Die Terrasse der Villa Brancas)
Radierung & Kaltnadel, 1876
Signiert in der rechten unteren Ecke der Platte (siehe Foto)
in der Platte, links...
Kategorie
1870er, Impressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Loguivy le Soir (Loguivy at Evening)
Von Henri Riviere
Henri Rivière (Franzose, 1864-1951), Loguivy le Soir (Loguivy am Abend), 1904,Tafel 7 für Le Beau Pays de Bretagne. Herausgegeben von Eugène Verneau, Paris. Farblithographie. Rechts ...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Post-Impressionismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie
""Flower Seller, Paris", Auguste Louis Lepère, Radierung, ca. 1890-1900, figurativ
Von Auguste Louis Lepère
Der 1849 in Paris geborene französische Maler, Grafiker, Radierer und Illustrator Auguste Lepère ging im Alter von dreizehn Jahren bei dem britischen Holzschneider Joseph Burn Smeeto...
Kategorie
1890er, Impressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Ölgemälde von Eugene Henry Cauchois „Ein mondbeschienener Garten“
Ölgemälde von Eugene Henry Cauchois "Ein mondbeschienener Garten" 1850-1911 Beliebter französischer Blumenmaler, geboren in Rouen. Studium an der Ecole des Beaux Artes in Paris bei C...
Kategorie
1890er, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Louis Emile Adan, Blick auf die Terrasse, Herbst
Louis Emile Adan, (Franzose, 1839-1937)
Blick von der Terrasse aus, im Herbst
schwarze und braune Feder auf Karton, rechts unten signiert, rückseitig zwei französische Galerie-Etike...
Kategorie
20. Jahrhundert, Dekorative Kunst
Materialien
Leinwand