Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Marcel Gromaire
Intérieur Flamand, Verve: Revue Artistique et Littéraire

1953

624,90 €
781,12 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Lithographie auf Vélin des Papeteries du Marais Papier. Papierformat: 14 x 10,25 Zoll. Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Album, Verve: Revue Artistique et Littéraire, Vol. VII, N° 27-28, 1953. Herausgegeben von Éditions de la revue Verve, Paris, unter der Leitung von Tériade, éditeur, Paris; gedruckt von Mourlot Frères, Paris, 15. Januar 1953, in einer Auflage von MM. Auszug aus dem Album (übersetzt aus dem Französischen): Diese Doppelausgabe von Verve wurde am 15. Januar 1953 von Draeger für die Typografie und den Tiefdruck und von Mourlot für die Lithografie zum Druck gebracht. Zusätzliche Anmerkungen: Auszug aus Poppy Sfakianaki, "La revue Verve (1937-60): Un tremplin pour la carrière de Tériade dans les éditions d'art", Journal of European Periodical Studies, 4.2 (Winter 2019), 70-89, 1937 lernte Tériade (1897-1983) David Smart (1892-1952), den amerikanischen Verleger des Magazins Esquire, kennen, der ihm anbot, an der Gründung der "schönsten Zeitschrift der Welt" mitzuarbeiten. Smart erkannte in Tériade nicht nur seine Fähigkeiten als Verleger und seine Kenntnisse der Kunstgeschichte, sondern auch sein berufliches Netzwerk und den Namen, den er sich in der Pariser Kunstwelt gemacht hatte - alles entscheidende Vorteile für ein Verlagshaus. Mit der kommerziellen Überzeugung, dass sich Schönheit "verkauft", wollte Smart das amerikanische Publikum ansprechen, das sich von der französischen Kunst, einschließlich der modernen Kunst, und dem Mythos des künstlerischen Lebens in Paris angezogen fühlte. Tériade seinerseits sah in der vorgeschlagenen Collaboration die Möglichkeit, sich auf dem amerikanischen Markt zu etablieren - einem starken Verbündeten der modernen Kunst in Frankreich. Éditions de la Revue Verve wurde im November 1937 gegründet, hauptsächlich von Smart finanziert und von Tériade geleitet. Verve: Revue Artistique et Littéraire war eine luxuriöse und ehrgeizige Kunstzeitschrift, die nicht nur auf Französisch, sondern in den ersten Jahren auch auf Englisch erschien und in Europa und den Vereinigten Staaten vertrieben wurde. Der Aufbau der Zeitschrift erinnerte an die französischen Kunstzeitschriften Cahiers d'art, Minotaure und Arts et métiers graphiques sowie an die amerikanische Kunstzeitschrift Coronet. Verve war der Konkurrenz jedoch aufgrund seiner reichhaltigen Ikonographie und der hohen Druckqualität überlegen. Ihr Preis schwankte vor dem Krieg zwischen 60 und 150 Franken (für Doppelnummern) und während des Krieges zwischen 120 und 350 Franken. Aufgrund ihres hohen Preises richtete sich die Zeitschrift vor allem an Kunsthändler, Sammler, Bibliophile und wohlhabende Kunstliebhaber. Die exquisite Ästhetik der Zeitschrift verdankt sich ihrem Chefredakteur Tériade, der eine Plattform für den Dialog zwischen Bild und Text, bildender Kunst und Literatur schaffen wollte. Der dominierende Faktor jeder Ausgabe bleibt die Ikonographie, die sich aus Reproduktionen von Werken moderner Künstler, die Tériade bewunderte, und "Meistern", hauptsächlich der französischen Tradition, zusammensetzt, neben Fotos und Miniaturen mittelalterlicher Handschriften. Tériade verwirklichte mit seiner Zeitschrift zweifellos eine 1934 geäußerte IDEA, wonach Bücher als "ideales Museum" oder als Ausstellung dienen, in der alle künstlerischen Meisterwerke versammelt sind, die Malraux später in Le Musée imaginaire (Genf: Skira, 1947) weiterentwickelte, von dem Teile in Verve erscheinen werden. Während des Zweiten Weltkriegs änderte sich die Periodizität der Zeitschrift, die nun unregelmäßig erscheint, und die behandelten Themen wurden weniger vielfältig. So waren die während des Krieges (sowie 1945 und 1946) erschienenen Ausgaben ausschließlich der Reproduktion mittelalterlicher Buchmalerei gewidmet. Die Sonderhefte der Nachkriegszeit schließlich stellen jeweils die jüngste Produktion eines modernen Malers vor. Nur die Nummern 8 (1940) und 27-28 (1952) bildeten eine Ausnahme mit einer abwechslungsreicheren Zusammenfassung. Die Aufnahme von Verve war positiv, wie mehrere lobende Presseartikel während der gesamten Laufzeit belegen. Der Erfolg der Zeitschrift, Tériades Leidenschaft für moderne Kunst und mittelalterliche Handschriften, seine Bewunderung für die Publikationen von Ambroise Vollard und Albert Skira sowie seine Kenntnis der bibliophilen Welt veranlassten ihn bald, seine redaktionelle Tätigkeit auszuweiten. Trotz der praktischen Schwierigkeiten, die der Krieg mit sich brachte, wurde 1943 sein erstes Künstlerbuch veröffentlicht, das von Georges Rouault geschrieben und illustriert wurde. Bis 1975 veröffentlichte Tériade Éditions de la Revue Verve neun Bücher von modernen Künstlern wie Henri Matisse, Pablo Picasso, Marc Chagall, Joan Miró, die vollständig von den Künstlern verfasst wurden (Text und Bilder); siebzehn von anerkannten modernen Künstlern illustrierte Bücher; ein Album mit Lithografien von Fernand Léger über Paris, zwei Fotoalben von Henri Cartier-Bresson, zwei Monografien über die Künstler André Beaudin und Francisco Borès, eine luxuriöse Serie von Reproduktionen mittelalterlicher Buchmalereien und eine Reihe von Mappen über die große französische Architektur. Letztlich zeigt die vergleichende Studie der Zeitschrift und der Ausgaben von Verve: Revue Artistique et Littéraire die Bedeutung der stillschweigenden Beziehungsdynamik, die sich aus den Beziehungen der Collaboration und des Austauschs von symbolischem Kapital ergibt, das auf gemeinsamen Wahrnehmungen und Interessen sowie auf Gefühlen der gegenseitigen Freundschaft und Wertschätzung von Akteuren in der Kunstwelt beruht, die eine visuelle und bibliophile Kultur teilen und so zum Erfolg der Zeitschrift und des Verlags beitragen. MARCEL GROMAIRE (1892-1971) war ein französischer Maler. Er malte zahlreiche Werke zu sozialen Themen und wird oft mit dem Sozialrealismus in Verbindung gebracht, aber man kann sagen, dass Gromaire ein eigenständiges Werk geschaffen hat, das sich von Gruppen und Bewegungen unterscheidet. Er bewegte sich im Umfeld von Picasso, Chagall, Miro und Matisse.
  • Schöpfer*in:
    Marcel Gromaire (1892 - 1971, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1953
  • Maße:
    Höhe: 35,56 cm (14 in)Breite: 26,04 cm (10,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Auburn Hills, MI
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1465216383662

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Komposition, Éloge de Gromaire, Marcel Gromaire
Von Marcel Gromaire
Lithographie auf Vélin du Marais Papier. Aufschrift: unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand mit Mittelfalte, wie ausgestellt. Anmerkungen: Aus dem Band, Éloge...
Kategorie

1950er, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Komposition, Éloge de Gromaire, Marcel Gromaire
624 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Komposition, Éloge de Gromaire, Marcel Gromaire
Von Marcel Gromaire
Lithographie auf Vélin du Marais Papier. Aufschrift: unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Band, Éloge de Gromaire, 1958. Herausgeber: ...
Kategorie

1950er, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Komposition, Éloge de Gromaire, Marcel Gromaire
624 € Angebotspreis
40 % Rabatt
Kostenloser Versand
Komposition, Éloge de Gromaire, Marcel Gromaire
Von Marcel Gromaire
Lithographie auf Vélin du Marais Papier. Aufschrift: unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Band, Éloge de Gromaire, 1958. Herausgeber: ...
Kategorie

1950er, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Komposition, Éloge de Gromaire, Marcel Gromaire
624 € Angebotspreis
40 % Rabatt
Kostenloser Versand
Scène XIX, Shakespeare, Macbeth, Festungsanlagen von Gromaire
Von Marcel Gromaire
Radierung auf Vélin de Rives-Papier. Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Folio, Shakespeare, Macbeth, Eaux-fortes de Gromaire, 1958. ...
Kategorie

1950er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Komposition, Éloge de Gromaire, Marcel Gromaire
Von Marcel Gromaire
Lithographie auf Vélin du Marais Papier. Aufschrift: unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand mit Mittelfalte, wie ausgestellt. Anmerkungen: Aus dem Band, Éloge...
Kategorie

1950er, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Komposition, Éloge de Gromaire, Marcel Gromaire
624 € Angebotspreis
44 % Rabatt
Kostenloser Versand
Komposition, Vers un monde volage, Marcel Gromaire
Von Marcel Gromaire
Radierung auf Vélin d'Arches Papier. Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Herausgeber: Éditions Marcel Seheur, Paris; Druck: Atelier d'art Paul Haasen, Par...
Kategorie

1920er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Komposition, Vers un monde volage, Marcel Gromaire
1.253 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Originallithographie „Interieur flamand“
Von Marcel Gromaire
Medium: Original-Lithographie. 1952 im Atelier Mourlot für die Kunstzeitschrift Verve (Band 7, Nummer 27-28) gedruckt und in Paris bei Teriade veröffentlicht. Größe: 14 x 10 3/8 Zoll...
Kategorie

1950er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Flammen Interieures
Von Marcel Gromaire
Künstler: Marcel Gromaire Medium: Lithographie Titel: Flammes Intérieures Mappe: Verve, Band VII, Nr. 27-28 Jahr: 1952 Auflage: 6000 Signiert: In der Platte signiert Gerahmt Größe: 2...
Kategorie

1950er, Realismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Flammen Interieures
781 €
Kostenloser Versand
Intérieur à Pressy, von Erik Desmazieres
Von Erik Desmazières
Medium: Radierung, Aquatinta und Roulette Jahr: 1991 Bildgröße: 24,63 X 39,63 Zoll Auflagenhöhe: 90 Signiert und nummeriert mit Bleistift vom Künstler Bild einer Pariser Wohnung, da...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Interieurdrucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

de La Fresnaye, La table Louis-Philippe, Sammlung Pierre Lévy (nach)
Von Roger de la Fresnaye
Medium: Lithographie auf Vélin d'Arches-Papier Jahr: 1968 Papierformat: 20 x 26 Zoll Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausgegeben Anmerkungen: Aus dem Fo...
Kategorie

1960er, Kubismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Interieur" von Souvenirs de Portraits d'Artistes
Von Paul Guiramand
Paul Guiramand Interieur Original-Lithographie in Farben auf Papier Mourlout Andenken an Porträts von Künstlern 1972
Kategorie

1970er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Komposition - Original-Lithographie von Louttre Bissière - Mitte des 20.
Die Komposition ist eine Originallithografie von Louttre Bissière (1926-2012). Das kleine Kunstwerk auf braunem Papier enthielt ein Passpartout aus weißem Karton (50x32,5 cm). Hand...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie