Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Mati Klarwein
The Good Life 1978 Signierte Kunstlithographie in limitierter Auflage

1978

520,74 €

Angaben zum Objekt

Künstler Mati (Abdul) Klarwein Titel: Das gute Leben Jahr: 1978 Druck - Lithographie Papierformat 23" x 23½" Zoll Auflage: mit Bleistift signiert und mit 3/300 gekennzeichnet Handverschönerung durch die Künstlerin. Mati (Abdul) Klarwein Biografie Name: Mati Klarwein (geboren als Abdul Mati Klarwein) Geboren: 9. April 1932, Hamburg, Deutschland Gestorben: 7. März 2002, Deià, Mallorca, Spanien Nationalität: In Deutschland geborener Franzose Beruf: Malerin, Illustratorin Kunststil: Surrealismus, Psychedelisch, Visionär Mati Klarwein wurde 1932 in Hamburg, Deutschland, geboren. Sein Vater, Joseph Klarwein, war Architekt, seine Mutter, Elsa, Opernsängerin. Seine Familie jüdischer Abstammung floh 1934 aus Nazi-Deutschland und ließ sich in Palästina nieder. Später zog Klarwein nach Paris, wo er bei dem berühmten französischen Künstler Fernand Léger studierte. Klarwein wurde weithin bekannt für seine beeindruckenden, sehr detaillierten Gemälde, die Surrealismus, Spiritualität und psychedelische Elemente miteinander verbinden. Er ließ sich von verschiedenen Kulturen inspirieren und bezog afrikanische, östliche und religiöse Symbolik in seine Werke ein. Er war auch stark von der psychedelischen Bewegung der 1960er und 70er Jahre beeinflusst, was ihn zu einer Schlüsselfigur der visionären und gegenkulturellen Kunst machte. In seiner Kunst finden sich oft traumhafte Landschaften, himmlische Bilder und mystische Figuren. Berühmte Werke & Album-Cover Mati Klarwein ist vor allem für seine Albumcover bekannt: - • "Abraxas" (1970) - Santana (Eines der kultigsten Albumcover aller Zeiten, das die Verkündigung zeigt, eine Neuinterpretation einer christlichen Szene mit einer surrealen, multikulturellen Wendung). - • "Bitches Brew" (1970) - Miles Davis (Ein bahnbrechendes Jazz-Fusion-Album mit einem ebenso faszinierenden, abstrakten und afro-futuristischen Cover). - • "Live-Evil" (1971) - Miles Davis - • "Letzte Tage und Zeit" (1972) - Earth, Wind & Fire Neben seinen Albumarbeiten malte Klarwein zahlreiche großformatige Werke, darunter seine Verkündigungsserie und die Visa-Serie, die sich mit Themen wie Identität, Spiritualität und der Verschmelzung verschiedener kultureller Ästhetiken befassten. Im späteren Verlauf seiner Karriere malte Klarwein weiter, entfernte sich jedoch von der psychedelischen Ästhetik und konzentrierte sich auf Landschaften und Auftragsarbeiten. Er verbrachte einen Großteil seiner Zeit auf Mallorca, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 2002 lebte. Sein Werk ist nach wie vor sehr einflussreich, nicht nur in der Musikindustrie, sondern auch in der zeitgenössischen Kunst, wo seine Mischung aus Surrealismus, Mystizismus und kultureller Verschmelzung auch weiterhin neue Generationen inspiriert.
  • Schöpfer*in:
    Mati Klarwein (1932 - 2002, Deutsch)
  • Entstehungsjahr:
    1978
  • Maße:
    Höhe: 58,42 cm (23 in)Breite: 59,69 cm (23,5 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Rochester Hills, MI
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2335215958472

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Schöne Tiere 1978 Signierte Lithographie Mati (Abdul) Klarwein, limitierte Auflage
Künstler Mati (Abdul) Klarwein Titel: Schöne Bestien Jahr: 1978 Druck - Lithographie Papierformat 23" x 23½" Zoll Auflage: mit Bleistift signiert und mit 18/300 gekennzeichnet Handv...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Entwicklungen 1978 Signierte Kunstlithographie in limitierter Auflage
Künstler Mati (Abdul) Klarwein Titel: Entwicklungen Jahr: 1978 Druck - Lithographie Papierformat 23" x 23½" Zoll Auflage: mit Bleistift signiert und mit 2/300 gekennzeichnet Handve...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Destination Unknown 1979 Signierte Lithographie in limitierter Auflage
Von Ernie Barnes
Künstler: Ernie Barnes Titel: Unbekanntes Ziel Jahr: 1979 Druck - Lithographie Größe: 25" x 19 ½" Zoll Auflage: Mit Bleistift signiert und nummeriert 24/300 Ungerahmt Destina...
Kategorie

1970er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

The Ground Above Us, signierte Lithographie in limitierter Auflage, 1980
Von Howard Kanovitz
Howard Kanovitz Amerikaner, 1929-2009 1980 Der Boden über uns Lithografie Papierformat 33 × 24 Zoll (82,6 × 61 cm) Markiert pp Drucker Proof Howard Kanovitz war ein Pionier der foto...
Kategorie

1980er, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Galactic Flying Objects 1977 Signierte Lithographie in limitierter Auflage
Von Pierre Alechinsky
Pierre Alechinsky Galaktisches Flugobjekt - 1977 Druck - Lithographie auf Arches Archival Paper 19'' x 27 ½ " Zoll Auflage: Mit Bleistift signiert und mit 8/100 bezeichnet Nach Absc...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Le Cirque Magique 1998 Signierte Lithographie in limitierter Auflage
Künstlerin: Isabelle Planté Titel: Le Cirque Magique - Jahr: 1998 Druck : Lithographie auf Velinpapier Größe: 35'' x 24'' Zoll Bildgröße 26,5" x 21" Zoll Auflage: Mit Bleistift ...
Kategorie

1990er, Surrealismus, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Tennisbälle, Konzeptuelle Kunstlithographie von Mati Klarwein
Mati Klarwein, Deutscher (1932 - 2002) - Tennisbälle, Jahr: 1978, Medium: Lithographie, signiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: H.C. 23, Bildgröße: 23 x 23 Zoll, Größe: ...
Kategorie

1970er, Konzeptionell, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Rock and Roll Forever, Surrealistische Aquatinta-Radierung von Hans-Georg Rauch
Von Hans-Georg Rauch
Hans-Georg Rauch, Deutscher (1939 - 1993) - Die Crazy Party Suite: Rock and Roll Forever, Jahr: 1978, Medium: Aquatintaradierung, signiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: 1...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Leonard Tsuguharu Foujita, Lithographie „La Reve“, signiert mit Bleistift, 1947
Von Léonard Tsuguharu Foujita
Künstler: Leonard Tsuguharu Foujita Titel: ³eLa Reve³c Jahr: 1947 Medium: Lithographie auf Papier Größe: 22" x 29 7/8" (Blatt) Auflage: E.A, abgesehen von der Auflage von 50 mit Bl...
Kategorie

1940er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Le Batialle, Surrealistische Aquatinta-Radierung von Hans-Georg Rauch
Von Hans-Georg Rauch
Hans-Georg Rauch, Deutscher (1939 - 1993) - Die Galeonen-Suite - Le Batialle, Jahr: 1977, Medium: Radierung mit Aquatinta, signiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: 100, Grö...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Nieve, Surrealistische Aquatinta-Radierung von Hans-Georg Rauch
Von Hans-Georg Rauch
Hans-Georg Rauch, Deutscher (1939 - 1993) - Nieve, Jahr: ca. 1978, Medium: Aquatintaradierung, signiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: 100, Größe: 20 in. x 25 in. (50.8 c...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Originallithographie
Von Hans Erni
Medium: Original-Lithographie. Ausgeführt von Hans Erni im Jahr 1970 für die Luxus-Buchmappe "Dames des Décans". Es wurden 324 Exemplare des Buches herausgegeben, aber dieser Abdruck...
Kategorie

1970er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie