Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Maurice de Vlaminck
Maurice de Vlaminck – Original handsignierte Original-Radierung

1924

2.400 €

Angaben zum Objekt

Maurice de Vlaminck – Original handsignierte Original-Radierung Titel: L'Oise à Cergy Referenz: Gesamtkatalog Walterskirchen, Nr. 110. Original-Radierung, vom Künstler mit Bleistift handsigniert; auch in der Platte in der linken unteren Ecke des Bildes signiert. Abmessungen: Papierformate: 32,7 x 50,9 cm; Bildformate: 23,5 x 32 cm. Unterstützung: Hollande-Papier. 1924 Maurice de Vlaminck Maurice de Vlaminck (1876-1958) wurde 1876 in Paris geboren und stammte aus einer berühmten Musikerfamilie. Er lernte Geige zu spielen und wurde von seinem Vater in seinen späten Teenagerjahren unterrichtet. 1893 wendet er sich der Kunst zu und beginnt ein Studium bei Henri Rigalon. Im Jahr 1984 heiratete Vlaminck Suzanne Berlys. Er diente in der Armee und lernte am Ende seiner Laufbahn 1984 auf einer Zugfahrt nach Hause André Derain kennen, wodurch sein künstlerischer Lebensstil und seine illustre Karriere als Künstler eine Wendung nahm. Obwohl er bis Ende 1900 in der Armee diente, eröffnete er sofort ein kleines Studio mit Derain, dem berühmten Künstler, mit dem er sich Jahre zuvor auf einer Zugfahrt angefreundet hatte. Kunstwerke Zu den berühmtesten Werken von Maurice de Vlaminck gehören Sur le zinc (1900), Le'homme a la pipa (1900), La Siene a Chatou, Le Pont de Chatou, Toulouse Lautrec sowie mehrere Landschaftsbilder und Gemälde von Häusern, die von Chatou inspiriert wurden (in dem er in den Jahren nach 1900, als er das Studio eröffnete, lebte). Kunststil Seine-ChatouDer größte Teil des Werks von Maurice de Vlaminck wird als Werk der Fauve-Bewegung betrachtet. Zusammen mit Derain und Matisse gilt er mit seinen revolutionären Werken als Hauptvertreter der ersten Stunde dieser Bewegung. Dieser Malstil, der von den modernen Künstlern geprägt wurde, ist bekannt für die Verwendung leuchtender und intensiver Farben in den dargestellten Werken. In vielen seiner früheren Werke schien dem Künstler die Liebe zum Detail zu fehlen. Er achtete nicht auf Details und verwendete stattdessen leuchtende Farben und dickere Pinselstriche, um Landschaften zu schaffen, die seine Emotionen und seine Gefühle darstellten, während er sich bei den Werken, die er für den größten Teil seiner früheren Kunstkarriere schuf, nicht so sehr bemühte, detaillierte Designstile zu schaffen. Einflüsse Viele von Vlamincks Werken ähneln den Werken, die als impressionistische Kunstwerke bekannt sind. Van Gogh war einer seiner Einflüsse, und nach einem Museumsbesuch verliebte sich Vlaminck in den Stil und die Kunstauffassung des Künstlers. Später in seiner Karriere wurden viele seiner Kunstwerke monochromer, und ein wichtiger Einfluss, dem er folgte, war Cezzane. Spätere Kunstwerke Im späteren Verlauf seiner Karriere wandte sich Vlaminck von den leuchtenden Farben und dem Stil ab, den er zu Beginn seiner Karriere entwickelt hatte. Ein großer Teil seiner Arbeit begann, eine dunklere Farbpalette und Farbwahl zu verwenden. Im Kontrast dazu stehen die kräftigen weißen Pinselstriche auf der Leinwand, die seinem Werk ein eindeutiges und einzigartiges Designthema verleihen. Der französische Fauvist war einer der Begründer der Fauve-Bewegung, für die er so berühmt wurde, und ließ sich von verschiedenen Einflüssen leiten. Auch wenn seine späteren Werke abschweifen und eine einzigartige Wendung nehmen, lieben viele Kunstliebhaber die einzigartigen Kreationen des Malers und seine Verwendung von dicken Pinselstrichen und einzigartigen Farbmischungen in den Gemälden.
  • Schöpfer*in:
    Maurice de Vlaminck (1876-1958, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1924
  • Maße:
    Höhe: 32,7 cm (12,88 in)Breite: 50,9 cm (20,04 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Collonge Bellerive, Geneve, CH
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU16122113403

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Original Lithographie "Haus im Rueil" von Maurice de Vlaminck
Von Maurice de Vlaminck
Maurice de Vlaminck Original-Lithographie In der Platte signiert 1958 Titel: Haus in Beauce Abmessungen: 22 x 27 cm Referenz: Werkverzeichnis Walterskirchen 275 Zustand: Ausgezeichn...
Kategorie

1950er, Impressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Original-Radierung "Paris' Souflot Street" von Maurice de Vlaminck
Von Maurice de Vlaminck
Maurice de Vlaminck - Straße Souflot in Paris - Original-Radierung Abmessungen: 13 x 10". Papier : Rives Pergament. Auflage: 225 Exemplare. 1927 Aus Tableaux de Paris, Emile-Paul F...
Kategorie

1920er, Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Radierung

Blumen – Lithographie
Von (after) Maurice de Vlaminck
(nach) Maurice de Vlaminck Titel: Blumen In der Platte signiert Abmessungen: 38 x 28 cm aus der Auflage von 250 Stück, die in Warnod, Andre, "Les Peintres mes amis" (Paris: Les Heure...
Kategorie

1960er, Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

„Porträt“ von Maurice de Vlaminck, Originallithographie
Von Maurice de Vlaminck
Maurice de Vlaminck - Porträt - Original Lithographie 1956 In der Platte signiert Abmessungen: 22 x 16 cm Herausgeber: Sauret. Frontispiz von Der Hunger
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Dufza - Paris - Quai de la Tournelle - Original handsignierte Radierung
Dufza - Paris - Quai de la Tournelle - Original Handsignierte Radierung Um 1940 Handsigniert mit Bleistift Abmessungen: 20 x 25 cm Unnummeriert wie ausgegeben
Kategorie

1940er, Moderne, Aktdrucke

Materialien

Radierung

Edmond Céria - Paris, Quais de Orfèvres - Original-Radierung
Von Edmond Céria
Charles Martin - Der Eiffelturm - Original Lithographie Abmessungen: 13 x 10". Papier : Rives Vellum. Auflage: 225 Exemplare. 1927 Aus Tableaux de Paris, Emile-Paul Freres, Paris ...
Kategorie

1920er, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Handsigniert in Bleistift-Radierung Cafe de Paris Visage de Maisons Maurice Vlaminck
Von Maurice Vlaminck
Maurice Vlaminck Le Cafe de Paris, Pl. X, aus Visage des Maisons, um 1927 (Walterskirchen 132) Radierung auf Van-Gelder-Bütten, mit Bleistift signiert, Probedruck mit dem Blindstemp...
Kategorie

1920er, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Moulin de la Naze – Originallithographie, (K. de Walterskirchen #181)
Von Maurice de Vlaminck
Maurice de VLAMINCK Moulin de la Naze Original-Lithographie Gedruckte Unterschrift auf der Platte Auf Chine-Papier 27,5 x 36,5 cm (ca. 10,6 x 14,2 Zoll) Blindstempel des Herausgeber...
Kategorie

1920er, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Originallithographie „Potiniere at Rueil“
Von Maurice de Vlaminck
Medium: Original-Lithographie. Gedruckt 1958 in Paris im Atelier Mourlot und herausgegeben von Andre Sauret in einer Auflage von 2000 Stück. Größe: 9 1/2 x 12 1/4 Zoll (242 x 310 mm)...
Kategorie

1950er, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Environs de Triel – Lithographie von Maurice de Vlaminck – 1920er-Jahre
Von Maurice de Vlaminck
Feiner Druck auf Vélin Fort "Arches", nummeriert und vom Künstler mit Bleistift signiert. Kleiner Fleck am rechten Rand des Blattes. Leichte Oxidation an der rechten unteren Ecke. ...
Kategorie

1920er, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Originallithographie
Von Maurice de Vlaminck
Medium: Original-Lithographie. Gedruckt in Paris im Jahr 1921 auf Lafuma-Navarre-Gewebe und herausgegeben in einer limitierten Auflage von 300 Exemplaren für Georges Duhamels "Trois ...
Kategorie

1920er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Village – Radierung von M. de Vlaminck – 1950
Von Maurice de Vlaminck
Village ist ein modernes Kunstwerk von Maurice de Vlaminck im Jahr 1950. Schwarze und weiße Radierung. Am unteren Rand handsigniert und datiert. Auflage von 100 Exemplaren, wie a...
Kategorie

1950er, Post-Impressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung