Objekte ähnlich wie Handsigniert in Bleistift-Radierung Cafe de Paris Visage de Maisons Maurice Vlaminck
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Maurice VlaminckHandsigniert in Bleistift-Radierung Cafe de Paris Visage de Maisons Maurice Vlaminckc.1927
c.1927
831,98 €
Angaben zum Objekt
Maurice Vlaminck
Le Cafe de Paris, Pl. X, aus Visage des Maisons, um 1927 (Walterskirchen 132)
Radierung auf Van-Gelder-Bütten, mit Bleistift signiert, Probedruck mit dem Blindstempel von Frapier-Galerie des Peintures-Graveurs, Paris, vollrandig, bis auf die Mattierung und leichte Flecken gut erhalten, verso an den Blattkanten etwas fleckig, gerahmt.
Abmessungen 10,2 x 16,4 cm (4 x 6 ½ Zoll/Platte). 13 x 19 Zoll (33 x 50,5 cm/Blatt)
Maurice de Vlaminck ( 1876 - 1958) war ein französischer Maler. Zusammen mit Andre Derain und Henri Matisse gilt er als eine der Hauptfiguren der Fauve-Bewegung, einer Gruppe moderner Künstler, die von 1904 bis 1908 in der Verwendung intensiver Farben vereint waren. Vlaminck war einer der Fauves auf der umstrittenen Ausstellung des Salon d'Automne von 1905.
Maurice de Vlaminck wurde in der Rue Pierre Lescot in Paris geboren. Sein Vater Edmond Julien war Flame und unterrichtete Violine und seine Mutter Joséphine Caroline Grillet stammte aus Lorrain und unterrichtete Klavier. Sein Vater brachte ihm das Geigenspiel bei. Er begann in seinen späten Teenagerjahren zu malen. Im Jahr 1893 studierte er bei dem Maler Henri Rigalon auf der Île de Chatou. Im Jahr 1894 heiratete er Suzanne Berlys. Der Wendepunkt in seinem Leben war eine zufällige Begegnung im Zug nach Paris gegen Ende seines Militärdienstes. Vlaminck, damals 23 Jahre alt und bereits in anarchistischen Kreisen in Paris aktiv, lernt den aufstrebenden Künstler André Derain kennen, mit dem ihn eine lebenslange Freundschaft verbindet. Als Vlaminck 1900 seinen Militärdienst beendet, mieten die beiden für ein Jahr ein gemeinsames Studio, das Maison Levanneur, in dem sich heute das Cneai befindet, bevor Derain seinen eigenen Militärdienst antritt. In den Jahren 1902 und 1903 schrieb er mehrere leicht pornografische Romane, die von Derain illustriert wurden. Tagsüber malte er und verdiente seinen Lebensunterhalt mit Geigenunterricht und abendlichen Auftritten in Musikkapellen.
Vlaminck nahm an der umstrittenen Ausstellung des Salon d'Automne 1905 teil. Nachdem der Kunstkritiker Louis Vauxcelles die farbenfrohen Gemälde von Vlaminck, Henri Matisse, André Derain, Albert Marquet, Kees van Dongen, Charles Camoin und Jean Puy gesehen hatte, bezeichnete er die Maler als "fauves" (wilde Tiere) und gab ihrer Bewegung den Namen, unter dem sie bekannt wurde: Fauvismus.
Im Jahr 1911 reiste Vlaminck nach London und malte an der Themse. Im Jahr 1913 malte er erneut mit Derain in Marseille und Martigues. Während des Ersten Weltkriegs war er in Paris stationiert und begann, Gedichte zu schreiben. Schließlich ließ er sich in Rueil-la-Gadelière, einem kleinen Dorf südwestlich von Paris, nieder. Er heiratete seine zweite Frau, Berthe Combes, mit der er zwei Töchter hatte. Ab 1925 reiste er durch ganz Frankreich, malte aber weiterhin hauptsächlich an der Seine in der Nähe von Paris. Aus Verärgerung darüber, dass der Fauvismus als Kunstrichtung vom Kubismus überholt worden war, warf Vlaminck Pablo Picasso vor, "die französische Malerei in eine elende Sackgasse und in einen Zustand der Verwirrung geführt zu haben". Während des Zweiten Weltkriegs besuchte Vlaminck Deutschland und veröffentlichte nach seiner Rückkehr im Juni 1942 in der Zeitschrift Comoedia eine Tirade gegen Picasso und den Kubismus. Vlaminck schrieb zahlreiche Autobiografien. In den folgenden Jahren lebte Vlaminck in oder in der Nähe von Chatou (die Inspiration für seine Häuser in Chatou) und malte und stellte an der Seite von Derain, Henri Matisse und anderen fauvistischen Malern aus. Zu dieser Zeit zeigen sein überschwänglicher Farbauftrag und die lebhafte Verwendung von Farben den Einfluss von Vincent van Gogh. Sur le zinc erinnert an Henri Toulouse-Lautrec und seine Porträts von Prostituierten und einsamen Trinkern, versucht aber nicht, die Psychologie des Porträtierten zu erforschen - ein Bruch mit der jahrhundertealten europäischen Tradition des individualisierten Porträts", so der Kunstkritiker Souren Melikian. Bei seinen Landschaftsbildern verfolgte er einen ähnlichen Ansatz. Er ignorierte die Details, und die Landschaft wurde zu einem Vehikel, mit dem er Stimmungen durch heftige Farben und Pinselstriche ausdrücken konnte. Im folgenden Jahr begann er mit der "Dekonstruktion" zu experimentieren, indem er die physische Welt in Farbtupfer und -streifen verwandelte, die ein Gefühl von Bewegung vermitteln.
Künstlerische Einflüsse
Vlamincks Kompositionen zeigen die Vertrautheit mit den Impressionisten, von denen mehrere in den 1870er und 1880er Jahren in der gleichen Gegend gemalt hatten. Nach dem Besuch einer Van-Gogh-Ausstellung erklärte er, dass er "Van Gogh an diesem Tag mehr liebte als meinen eigenen Vater". Ab 1908 wird seine Palette monochromer, und der vorherrschende Einfluss ist der von Paul Cézanne. Seine spätere Ölmalerei zeichnet sich durch eine dunkle Farbpalette aus, die durch kräftige, kontrastreiche weiße Striche unterbrochen wird.
- Schöpfer*in:
- Entstehungsjahr:c.1927
- Maße:Höhe: 46,99 cm (18,5 in)Breite: 53,98 cm (21,25 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:in gutem Zustand abgesehen von Mattierung und leichter Fleckenbildung, einige Klebebandflecken an den Blattkanten verso, gerahmt. Rahmen mit leichten, dem Alter entsprechenden Gebrauchsspuren. Bitte die Fotos heranziehen.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38214658792
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.792 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenLitauischer französischer Künstler Arbit Blatas Lithographie Maurice de Vlaminck Ecole Paris
Von Arbit Blatas
Arbit Blatas (1908 - 1999)
Handsigniert und nummeriert am unteren Rand
Ecole de Paris Porträt
Gedruckt auf Arches French Bütten-Kunstdruckpapier
1962
Arbit Blatas (1908 - 1999), geb...
Kategorie
1960er, Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Handsignierte Lithographie des polnischen, israelischen Künstlers des Expressionismus
Von Moshe Bernstein
Bernstein wurde 1920 in Polen geboren und schloss 1939 sein Kunststudium an der Akademie von Vilna ab. Seine Familie wurde im Holocaust ausgelöscht, aber er überlebte den Krieg und l...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Expressionismus, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie
Litauischer französischer Künstler Arbit Blatas Lithographie Maurice Utrillo Ecole D'Paris
Von Arbit Blatas
Arbit Blatas (1908 - 1999)
Handsigniert und nummeriert am unteren Rand
Ecole de Paris Porträt
Gedruckt auf Arches French Bütten-Kunstdruckpapier
1962
Arbit Blatas (1908 - 1999), geb...
Kategorie
1960er, Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Der litauisch-französische Künstler Arbit Blatas Lithografie Chaim Soutine Ecole D'Paris
Von Arbit Blatas
Arbit Blatas (1908 - 1999)
Handsigniert und nummeriert am unteren Rand
Ecole de Paris Porträt
Gedruckt auf Arches French Bütten-Kunstdruckpapier
1962
Arbit Blatas (1908 - 1999), geb...
Kategorie
1960er, Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Deutscher Expressionist Holzschnitt Druck Bleistift Signiert israeli Jerusalem Jacob Pins
Von Jacob Pins
Jacob Otto Pins (17. Januar 1917 - 4. Dezember 2005) war ein deutschstämmiger israelischer Holzschnittkünstler und Kunstsammler, insbesondere von japanischen Drucken und Gemälden.
Ja...
Kategorie
20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Handsignierte Lithographie des polnischen, israelischen Künstlers des Expressionismus
Von Moshe Bernstein
Bernstein wurde 1920 in Polen geboren und schloss 1939 sein Kunststudium an der Akademie von Vilna ab. Seine Familie wurde im Holocaust ausgelöscht, aber er überlebte den Krieg und l...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Expressionismus, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie
Das könnte Ihnen auch gefallen
Maurice de Vlaminck – Original handsignierte Original-Radierung
Von Maurice de Vlaminck
Maurice de Vlaminck – Original handsignierte Original-Radierung
Titel: L'Oise à Cergy
Referenz: Gesamtkatalog Walterskirchen, Nr. 110.
Original-Radierung, vom Künstler mit Bleistift...
Kategorie
1920er, Moderne, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung
Village – Radierung von M. de Vlaminck – 1950
Von Maurice de Vlaminck
Village ist ein modernes Kunstwerk von Maurice de Vlaminck im Jahr 1950.
Schwarze und weiße Radierung.
Am unteren Rand handsigniert und datiert.
Auflage von 100 Exemplaren, wie a...
Kategorie
1950er, Post-Impressionismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung
Originallithographie „Potiniere at Rueil“
Von Maurice de Vlaminck
Medium: Original-Lithographie. Gedruckt 1958 in Paris im Atelier Mourlot und herausgegeben von Andre Sauret in einer Auflage von 2000 Stück. Größe: 9 1/2 x 12 1/4 Zoll (242 x 310 mm)...
Kategorie
1950er, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie
Originallithographie
Von Maurice de Vlaminck
Medium: Original-Lithographie. Gedruckt in Paris im Jahr 1921 auf Lafuma-Navarre-Gewebe und herausgegeben in einer limitierten Auflage von 300 Exemplaren für Georges Duhamels "Trois ...
Kategorie
1920er, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie
Original-Lithographie „Les Challonges“
Von Maurice de Vlaminck
Medium: Original-Lithographie. Gedruckt 1958 in Paris im Atelier Mourlot und herausgegeben von Andre Sauret in einer Auflage von 2000 Stück. Größe: 9 1/2 x 12 1/4 Zoll (242 x 310 mm)...
Kategorie
1950er, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie