Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2
Max PollakBöhmisch1925
1925
396,41 €
Angaben zum Objekt
Max Pollak (1886-1970), Bohemia, Kaltnadelradierung mit Lavierung und Bleistiftzusätzen, um 1925, rechts unten mit Bleistift signiert und links unten betitelt. In sehr gutem Zustand, gedruckt auf einem Chine-Colle mit Velinunterlage, das ganze Blatt mit Büttenrand, 4 1/2 x 5 1/4, das Blatt 11 1/2 x 9 3/8 Zoll.
Schöner Abdruck mit blau-schwarzer Tinte auf weißem Grund, mit reichem Grat von der Kaltnadelradierung, mit umfangreichen Bleistiftzugaben, insbesondere als Schattierung für die Häuser und zusätzliche Bäume im Hintergrund, und einer dunkleren grauen Lavierung mit Bleistiftzugaben im oberen Bereich. Die Kolorierung und die Bleistiftzusätze erzeugen eine Schneelandschaft mit einem dunklen, winterlichen Himmel über dem Horizont.
Pollak war ein erfindungsreicher Grafiker, der seinen Platten oft Farbradierungen hinzufügte; hier schafft er mit den Zusätzen zur Kaltnadelkomposition ein einzigartiges Werk. Obwohl die hinzugefügte Arbeit möglicherweise in Anbetracht eines späteren Zustands des Drucks erfolgte, ist sie in ihrer jetzigen Form ein ästhetisches Juwel.
- Schöpfer*in:Max Pollak (1886 - 1970, Österreich)
- Entstehungsjahr:1925
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU51531742943
Max Pollak
Max Pollak, Maler und Grafiker, wurde am 2. Februar 1886 in Prag in der Tschechoslowakei geboren. Als er sechs Monate alt war, zog seine Familie nach Wien. Er wuchs in Wien auf und trat 1902, im Alter von sechzehn Jahren, in die Wiener Kunstakademie ein. Er studierte Malerei und Druckgrafik bei William Unger und Ferdinand Schmutzer. Im Jahr 1912 reiste er nach Italien, Frankreich und Holland, um zu studieren und zu malen. Während des Ersten Weltkriegs wurde er zum Maler der österreichischen Armee ernannt. Er emigrierte 1927 in die USA und lebte eine Zeit lang an der Ostküste, wo er herumreiste und eine erstaunliche Serie von Farbaquatinta von New York, Cincinnati und Detroit schuf. Seine erste Ausstellung in der 57th Street Art Gallery in New York war ein kommerzieller Erfolg, und 1929 erhielt er von Theodore Dreiser den Auftrag, sein Buch My City zu illustrieren, und acht von Pollaks Farbaquatinta sind in dem Buch abgebildet. Im Jahr 1938 zogen Pollak und seine Frau Friedl nach San Francisco, Kalifornien. Pollak ließ sich von seiner neuen Stadt und deren Umgebung inspirieren und schuf wunderschöne Ansichten von San Francisco, der Golden Gate Bridge und Sausalito. Später reiste er nach Mexiko und Guatemala. Pollak beherrschte auch die Kaltnadelradierung, die Aquatinta und die Weichgrundradierung. Eine seiner Spezialitäten war die Porträtmalerei, und er fertigte eine Reihe von Kaltnadelradierungen bemerkenswerter Personen und Tänzer an. Einige seiner farbigen Aquatinten von San Francisco und Sausalito stammen von Ansichten aus seinen Häusern in diesen Städten. Sein grafisches Werk umfasst über 500 Drucke, für die er zahlreiche Auszeichnungen erhielt, darunter 1942 den Preis der Chicago Society of Etchers und 1942, 1944 und 1945 den Preis der California Society of Etchers. Pollak stellte 1939 auf der Golden Gate International Exposition aus und hatte zahlreiche Einzelausstellungen, darunter eine 1928 in New York, eine 1940 im California Palace of the Legion of Honor und eine 1973 im Triton Museum in Santa Clara. Er war Mitglied der Chicago Society of Etchers und der California Society of Etchers. Seine Werke sind im Oakland Museum of California Art, im Metropolitan Museum of Art, in der New York Public Library, im Smithsonian American Art Museum, im de Young Memorial Museum, in der Achenbach Foundation for Graphic Arts, im British Museum, im Judah L. Magnes Museum und in der Princeton University vertreten. Max Pollak starb am 29. Mai 1970 in Sausalito, Kalifornien.
Anbieterinformationen
4,9
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2000
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
106 Verkäufe auf 1stDibs
Verbände
International Fine Print Dealers Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFerveur: „Le Ferveur“-Stil
Von Jean-Emile Laboureur
Jean-Emile Laboureur (1877-1943), Le Ferveur, Radierung, Kupferstich, Roulette, Kaltnadel, 1928, links unten mit Bleistift signiert, rechts unten nummeriert und mit dem Vermerk "imp....
Kategorie
1920er, Realismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Gravur, Radierung
Mountain-Szene
Von Ira Moskowitz
Ira Moskowitz (1912-1985), [Berglandschaft], 1943, Lithografie, rechts unten mit Bleistift signiert, links unten nummeriert (27/50) [auch rechts unten in der Platte signiert und dati...
Kategorie
1940er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie
Das Leichenschauhaus
Von Charles Meryon
Charles Meryon 1821-1868), La Morgue, Radierung, 1854, vierter Zustand (von 7), gedruckt in brauner/schwarzer Tinte, Schneiderman 42 [mit der Aufschrift, dem Datum und der Adresse i...
Kategorie
1850er, Realismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung
Zahlungen (Landschaften)
Von Franz Edmund Weirotter
Franz Edmund Weirotter (1730-1771), Paysages (Landschaften), 1759, komplette Folge von 6 (5 sind auf dieser Seite abgebildet), [signiert in den Tafeln unten rechts Weirotter sc, und ...
Kategorie
1750er, Realismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung
Douelan: „Couelan“-Schmuck
Von Adolphe Beaufrère
Adolphe-Marie Beaufrère (1876-1960)
A Douelan, Radierung, 1923, mit Bleistift signiert und nummeriert (21/50) [auch Initialen und Datum in der Platte]. Referenz: Morane 23-07, BN Lar...
Kategorie
1920er, Realismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung
Morgen an der Ostseite
Von Jerome Myers
Jerome Myers (1867-1940), Morning on the East Side, um 1910, kolorierte Radierung, rechts unten mit Bleistift signiert und mit dem Vermerk "imp." versehen; links unten nummeriert und...
Kategorie
1910er, Figurative Drucke
Materialien
Farbe, Radierung
Das könnte Ihnen auch gefallen
Nevel
Abe Gerlsma
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung
1.902 €
Baruch Farm
Von Peter Poskas
Amerikaner, geb. 1939
Der prominente amerikanische Landschaftsmaler des 21. Jahrhunderts, Peter Poskas, malt seit mehr als drei Jahrzehnten in Neuengland. Während seine ersten Werke...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Preis auf Anfrage
Cross Road II
Von Peter Poskas
Ein Haus auf einem Hügel im Winter.
Kategorie
2010er, Realismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Täfelung
13.654 €
Landschaft. Contemporary print, Monochromatisch, Ländliche Ansicht, Europäischer Künstler
Monochromer brauner Druck des 20. Jahrhunderts von dem ukrainischen Künstler Bogdan Pikulicki. Das Kunstwerk zeigt eine ländliche Landschaft mit einer Hütte.
BOGDAN PIKULICKI (geb...
Kategorie
2010er, Figurative Drucke
Materialien
Intaglio, Papier, Pigment
Rothenberg
Radierung mit Aquatinta auf cremefarbenem Velin, 6 11/16 x 9 15/16 Zoll (170 x 252 mm), vollrandig. Signiert mit Bleistift am unteren rechten Rand. Mit deutlicher Tonung und mäßigem ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Büttenpapier, Radierung, Aquatinta
Abend - Die Tiefe des Sichtbaren -
Max Clarenbach (1880 Neuss - Köln 1952), Abend. Radierung, 18 x 41 cm (Plattenrand), 33,5 x 57 cm (Rahmen), links unten mit Bleistift bezeichnet "Abe...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Realismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung
464 € Angebotspreis
20 % Rabatt