Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Tour De Montalban, Amsterdam: Eine Radierung von Maxime Lalanne aus dem 19. Jahrhundert

1884

505,10 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Es handelt sich um eine Radierung aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel "Tour De Montalban, Amsterdam" (Montalban-Turm, Amsterdam) von Maxime Lalanne, die 1884 von Phillip Gilbert Hamerton veröffentlicht wurde. Die Radierung zeigt eine Grachtenlandschaft in Amsterdam mit dem Montalban-Turm auf der rechten Seite. Im Vordergrund links sind Ruderboote an einem Steg vertäut, auf der anderen Seite des Stegs sind größere Segelboote zu sehen. Ein Boot in der Mitte des Kanals wird von einem Mann gerudert. An beiden Ufern sind zahlreiche Gebäude zu sehen. Diese Radierung wird in einem weißen Passepartout präsentiert, das sich zum Einrahmen eignet. Dieser ausgezeichnete Druck ist auf dickem, cremefarbenem Büttenpapier mit breiten Rändern und zwei Wasserzeichen gedruckt: "Portfolio" am linken Rand und "MBM" am rechten Rand. Es ist unten rechts in der Platte signiert, betitelt und datiert. In der rechten unteren Ecke befindet sich ein Sammlerstempel (entweder ein "NC" oder ein "CN"). Das Blatt ist 10" hoch und 15" breit, die Matte ist 13" hoch und 16" breit. Es gibt einen kleinen Fleck im rechten Rand und eine leichte Verfärbung in der Peripherie am oberen Rand. Der Druck ist ansonsten in ausgezeichnetem Zustand. Diese Radierung befindet sich im Besitz vieler Museen und Institutionen, darunter die Fine Arts Museums of San Francisco, das Museum of Fine Arts, Boston, die Yale University Art Gallery und das Philadelphia Museum of Art. Referenzen: Beraldi (1889) 105; Villet (2016) 148, IV; Lalanne (1882) 137; Bibliothèque Nationale (1932) 82; Gutekunst (1905) 105. François Antoine Maxime Lalanne (1827-1886) war ein führender französischer Radierer und Maler von Landschaften und Stadtansichten, der in den 1860er Jahren an der Spitze der französischen Wiederbelebung der Radierung stand. Er wuchs in Bordeaux auf, verfeinerte aber seine künstlerischen Fähigkeiten und arbeitete in Paris. Seine Kunst wurde erstmals 1852 im Pariser Salon ausgestellt, wo er bis Mitte der 1880er Jahre regelmäßig sowohl Radierungen als auch Gemälde zeigte. Er war auch Autor mehrerer wichtiger Bücher zum Thema Radierung und anderer grafischer Künste. Er war zusammen mit Auguste Delatre, Cadart, Ribot und Bracquemond Gründungsmitglied der Societe des Aquafortistes. Lalanne schuf über einhundertfünfzig feine Radierungen. Lalannes einzigartiger Kunststil beeinflusste viele französische und englische Künstler des zwanzigsten Jahrhunderts. Philip Gilbert Hamerton (1834-1894) war ein britischer Künstler, Kunstkritiker und Autor. Sein besonderes Interesse galt der zeitgenössischen Grafik und den Techniken der Druckgrafik. Er schrieb häufig über die Theorie des English Etching Revival und trug so zur Etablierung der Radierung als originäres und wichtiges Kunstmedium bei. Er war Herausgeber von The Portfolio (1870-1893), einer bedeutenden Kunstzeitschrift, die sich ausführlich mit der Kunst der Radierung befasste. Sein einflussreichstes Buch war "Etching and Etchers" (Radierung und Radierer), in dem er die kreativen und technischen Aspekte der Radierung und des Kupferstichs erläuterte. Die erste Ausgabe wurde 1868 veröffentlicht und enthielt Originalradierungen von Jongkind, Haden und Palmer sowie spätere Zustände holländischer Meister des 17. Im Jahr 1876 veröffentlichte er eine zweite Auflage ohne Originalradierungen. Eine dritte Auflage wurde 1880 in einer großen, auf tausend Exemplare limitierten Papieredition veröffentlicht, die zwanzig Originalradierungen von zeitgenössischen Künstlern wie Whistler, Haden, Palmer, Israels, Jacque, Jacquemart, Lalanne, Appian, Legros und Herkomer enthielt, darunter diese Originalradierung von Lalanne, die den Hafen von Bordeaux im Winter zeigt.
  • Entstehungsjahr:
    1884
  • Maße:
    Höhe: 25,4 cm (10 in)Breite: 38,1 cm (15 in)
  • Medium:
  • Nach:
    Maxime Lalanne (1827 - 1886, Französisch)
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Alamo, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: # 18151stDibs: LU117329799752

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
The Beach in der Normandie, Frankreich, in der Nähe von Bayeux: Eine Radierung von Maxime Lalanne aus dem 19. Jahrhundert
Von Maxime Lalanne
Es handelt sich um eine Radierung aus der Mitte des 19. Jahrhunderts mit dem Titel "Point de Depart de Guillaume de Normandie, Beuzeval, Emboucher de la Dives Calvados (Der Ausgangsp...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Der Hafen von Bordeaux, Frankreich im Winter: Eine Radierung von Maxime Lalanne, 19. Jahrhundert
Von Maxime Lalanne
Es handelt sich um eine Radierung aus der Mitte des 19. Jahrhunderts mit dem Titel "Rade de Bordeaux, Janvier" (Hafen von Bordeaux im Winter), gestochen von Phillips Gilbert Hamerton...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Ansichten von London: Ein Paar gerahmte Gravuren von Havell und Allom aus dem 19. Jahrhundert
Es handelt sich um zwei gerahmte, handkolorierte Drucke, die zwei architektonische Wahrzeichen Londons darstellen: "The National Gallery, Charing Cross" und "Covent Garden Market" au...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur, Radierung

Antike gravierte Ansicht von „Romelborg“, Schweden im 17. Jahrhundert, von Erik Dahlberg
Von Erik Dahlberg
Eine antike gestochene Ansicht von Romelborg, Schweden, im Jahr 1705 aus "Sueciae Antiquae et Hodiernae", veröffentlicht in Stockholm von Erik Dahlberg (1625-1703). Der Stich wurde ...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur

Signierte Radierung einer pastoralen Szene in Picardy, Frankreich, von Paul Emile Lecomte
Von Paul Emile Lecomte
Eine schöne Aquatintaradierung einer heiteren pastoralen Szene in der Picardie in Nordfrankreich von Paul Emile Lecomte (1877-1950). Eine Mutter mit ihrem Kind geht einen Weg in eine...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Aquatinta

Cartusia Bruxellensis- Monastery in Brüssel: Eine handkolorierte Gravur aus dem 17. Jahrhundert
Von Lucas Vorsterman the Younger
Dies ist ein handkolorierter Kupferstich aus dem 17. Jahrhundert mit dem Titel "Cartusia Bruxellensis" von Lucas Vorsterman dem Jüngeren, nach einer Zeichnung von Jacob van Werden od...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Das könnte Ihnen auch gefallen

Amsterdam – Lithographie – 1862
Amsterdam ist eine Lithographie aus dem Jahr 1864. Gute Bedingungen. Das Kunstwerk gehört zu der Suite Sitten und Gebräuche aller Völker des Universums, oder Geschichte der Regieru...
Kategorie

1840er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Antike Ansicht von Rotterdam - Originallithographie - Mitte des 19. Jahrhunderts
Rotterdam ist ein originelles modernes Kunstwerk aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Original S/W-Lithographie auf Elfenbeinpapier. Inschrift am unteren Rand: Rotterdam. ...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Antike Ansicht von Rotterdam – Lithographie auf Papier – frühes 19. Jahrhundert
Ancient View of Rotterdam ist ein modernes Kunstwerk, das in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Italien entstanden ist. Original-Lithographie auf Elfenbeinpapier. Am unter...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Antike Ansicht von Rotterdam - Originallithographie - 1850er Jahre
Rotterdam ist ein originelles modernes Kunstwerk aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Original S/W-Lithographie auf Elfenbeinpapier. Inschrift am unteren Rand: Rotterdam. Maße des...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Amsterdamer Blick aus dem Oosterdok, Lithographie mit Booten aus dem 19. Jahrhundert, 1855
Amsterdamer Blick aus dem Oosterdok, Lithographie mit Booten aus dem 19. Jahrhundert, 1855 Diese attraktive Farblithografie aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel *Gezigt van den Oos...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antike Ansicht von Rotterdam, Originallithographie auf Papier – frühes 19. Jahrhundert
Ancient View of Rotterdam ist ein modernes Kunstwerk, das in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Italien entstanden ist. Original-Lithographie auf Elfenbeinpapier. Am unter...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie