Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Michael Gross
Minimalistische, konzeptionelle Kunst von Michael Gross Israeli, Abstrakter Jerusalemer Siebdruck

1977

745,88 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Michael Gross (hebräisch: מיכאל גרוס; 1920 - 4. November 2004) war ein israelischer Maler, Bildhauer und Konzeptkünstler. Michael Gross wurde 1920 in Tiberias im britisch verwalteten Palästina geboren. Er wuchs in dem Bauerndorf Migdal auf. In den Jahren 1939-1940 studierte er am Teachers' Training College in Jerusalem. Während seiner Abwesenheit wurde sein Vater 1939 von Arabern ermordet, und der Hof und das Haus der Familie wurden zerstört. Dieses Ereignis wirkte sich auf seine Arbeit als Künstler aus. Von 1943 bis 1945 studierte er Architektur am Technion - Israel Institute of Technology in Haifa. Von 1951 bis 1954 studierte er Kunst an der École nationale supérieure des Beaux-Arts in Paris. 1954 kehrte er nach Israel zurück und ließ sich in dem Künstlerdorf Ein Hod nieder. Die Werke von Gross sind von Licht und Geist durchdrungen. Sie sind minimalistisch, aber nie reine Abstraktion, immer an die natürliche Form gebunden und mit Gefühlen beladen. In seinen frühen Gemälden vereinfachte Gross die Form, um sich auf Proportionen, große Farbflächen und die Größe und Anordnung der einzelnen Elemente zu konzentrieren. Dieser Reduktionsprozess ist auch bei seinen Skulpturen zu beobachten, sei es aus lackiertem Eisen oder anderen Materialien wie weißem Beton. In späteren Gemälden stellte er oft große, cremefarbene Tafeln mit Farbtupfern nebeneinander und fügte strukturierte Materialien wie Holzbalken, Sackleinen und Seile hinzu. Gross' raue, frei gebürstete Oberflächen und die Verwendung weicher Pastellfarben beschwören Bilder der israelischen Landschaft herauf. Bildung 1936-1940 Lehrerseminar, Jerusalem 1943-1945, Technion, Haifa, Architektur, Studium der Bildhauerei bei Moshe Ziffer. 1951-1954 Beaux Arts, Paris mit Michel Guimond Unterricht 1954 - 1954 Höhere Schule für Erziehungswissenschaften, Haifa. 1957-1960 Bezalel Akademie für Kunst und Design, Jerusalem 1960-1980 Kunstinstitut Oranim, Tivon Auszeichnungen 1964: Hermann-Struck-Preis 1967: Dizengoff-Preis 1971: Goldmedaille, Kunstbiennale von São Paulo 1977: Sandberg-Preis für einen israelischen Künstler, Israel Museum 1987: Preis des Ministers für Bildung und Kultur für Malerei und Bildhauerei 1995 Gamzu-Preis, Museum Tel Aviv 2000: Israel-Preis für Malerei und Bildhauerei. Kunst im Freien und im öffentlichen Raum 1974, Kiryat Hayovel (Simon-Bolivar-Park), Jerusalem 1980, Kibbuz Mesilot 1982 An die Opfer des Meeres, 1969, Universität Tel-Aviv 1985 Universität Tel Aviv 1996 "Trio" - Platz des Kunstmuseums von Tel Aviv 2000: Israel-Preis für Malerei, zusammen mit Michael Gross und Micha Bar Am. Von der Landschaft zur Abstraktion, von der Abstraktion zur Nature Israel Museum, Jerusalem 10. Oktober 1972 - 27. Januar 1973 Artisten: Rubin, Reuven Shemi, Menahem Gutman, Nachum Giladi, Aharon Engelsberg, Leon Gat, Eliyahu Ofek, Avraham Ardon, Mordecai Simon, Yohanan David, Jean Schatz, Louise Weil, Shraga Aroch, Arie Moscovitz, Shalom (von Safed) Elnathan, Moshe Bergner, Yosl Beeri, Tuvia Cohen Gan, Pinchas Lavie, Raffi Neustein, Joshua Ullman, Micha Zaritsky, Yossef Streichman, Yehezkel Stematsky, Avigdor Krize, Yehiel Mokady, Moshe Arikha, Avigdor Fima (Roytenberg, Ephraim) Avnieli, Mordechai Gross, Michael Klapisch, Liliane Reisman, Ori Lifschitz, Uri Krakauer, Leopold Ticho, Anna Uri, Aviva Danziger, Itzhak Kadishman, Menashe Geva, Avital Batlle, Georgette Marx, Gerard, Bezalel Es handelt sich um eine Mappe mit Ivan Schwebel, Michael Gross, Liliane Klapisch und Moshe Kupferman, fünf der führenden zeitgenössischen Künstler Israels, die im Mai 1977 gebeten wurden, jeweils einen handgedruckten Siebdruck für eine Mappe mit dem Titel "Jerusalem" beizusteuern. Die einzige Bezeichnung, auf die man sich bezieht, ist der Name "Jerusalem", und zwar ohne jegliche Einschränkung. Anschließend arbeiteten die fünf Künstler völlig unabhängig und individuell an dem Projekt im Jerusalem Print Workshop. Jeder Siebdruck wurde vom jeweiligen Künstler handsigniert und in einer Auflage von 200 Exemplaren nummeriert, handgedruckt auf BFK Rives-Papier, herausgegeben von Whartman and Sacks Art Publications.
  • Schöpfer*in:
    Michael Gross (1920 - 2004, Israelische)
  • Entstehungsjahr:
    1977
  • Maße:
    Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 66,04 cm (26 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    gut. kleiner Knick an einer Ecke.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 10121stDibs: LU38213907122

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Abstrakter modernistischer Lithographiedruck „Komposition“ des israelischen Josef Zaritsky
Abstrakte Komposition, 1959 Lithographie Dieses Werk stammt aus einer Mappe, die Arbeiten von Yosl Bergner, Menashe Kadishman, Yosef Zaritsky, Aharon Kahana, Moshe Tamir und Michael ...
Kategorie

1950er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Mod Abstrakter Expressionist Modernist Lithographie Edward Avedisian Farbfeldkunst
Von Edward Avedisian
Edward Avedisian (1936-2007) Cleo, Pelzkönigin, 1969 Farblithographie auf Arches-Waffelpapier. Mit Bleistift handsigniert, datiert und nummeriert. Auflage 100 Abmessungen: 22,25 Zo...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Italienisch Kinetics Op Art Attilio Taverna Siebdruck Lithographie Druck Licht Künstler
Von Attilio Taverna
*Abbildung mit Beschreibung nicht im Lieferumfang der Lithografie enthalten. Attilio Taverna, geboren 1945. Italienischer geometrisch-abstrakter Künstler, bekannt für seine Malerei...
Kategorie

1980er, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Lack, Abstrakt-expressionistische Farbradierung aus dem Grafikstudio Hugh O'Donnell
Von Hugh O'Donnell
Handsigniert und nummeriert in einer Auflage von 50 Stück, inklusive Rahmen. Hugh O'Donnell ist ein englischer Maler, Druckgrafiker und ortsbezogener Künstler. Geboren 1950 in Londo...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Israelischer Tumarkin Abstrakter Modernistischer Graffiti-Kunst-Lithographiedruck „Broken Hour“
Dieses Werk stammt aus einer Mappe, die Arbeiten von Yosl Bergner, Menashe Kadishman, Yosef Zaritsky, Aharon Kahana, Moshe Tamir und Michael Gross enthält. Jigal Tumarkin (auch Iga...
Kategorie

1950er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Bleistift signierter abstrakter geometrischer Grafikdesigner Lithographiedruck, Bauhaus-Künstler
Von M. Peter Piening
M. Peter Piening wurde am 14. März 1908 in Grabow, Deutschland, geboren. Er begann seine Ausbildung an einer Privatschule in Italien, studierte an der Jesuitenschule von Kloster Etta...
Kategorie

1960er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Maghreb II, Minimalistische abstrakte Lithographie von Ruth Eckstein
Von Ruth Eckstein
Maghreb II Ruth Eckstein, Deutsche (1916-2012) Datum: ca. 1975 Lithographie, mit Bleistift signiert und nummeriert Auflage von 4/60 Bildgröße: 21 x 26 Zoll Größe: 21,5 x 29,5 Zoll (5...
Kategorie

1970er, Minimalistisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Abstrakter Siebdruck ohne Titel II von Moshe Kupferman
Von Moshe Kupferman
Künstler: Moshe Kupferman, Israeli (1926 - 2003) Titel: Unbetitelt II Jahr: 1997 Medium: Siebdruck, signiert und nummeriert mit Bleistift Auflage: 40 Bildgröße: 30 x 45 Zoll Größe: ...
Kategorie

1990er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Minimalistischer abstrakter Siebdruck ohne Titel 1 von Michael Argov, 1969
Von Michael Argov
Künstler: Michael Argov, Österreicher/Israeli (1920 - 1982) Titel: unbetitelt 1 Jahr: 1969 Medium: Serigraphie, signiert und nummeriert mit Bleistift Auflage: 32 Größe: 27,5 x 20 Zo...
Kategorie

1960er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Minimalistischer abstrakter Raumteiler aus dem New Yorker 10 Portfolio von David Diao
Von David Diao
Künstler: David Diao, chinesisch/amerikanisch (1943 - ) Titel: Ohne Titel aus New York 10 Jahr: 1969 Medium: Siebdruck, signiert, nummeriert und datiert mit Bleistift Auflage: 67/10...
Kategorie

1960er, Minimalistisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Minimalistischer abstrakter Siebdruck ohne Titel 2 von Michael Argov, 1969
Von Michael Argov
Künstler: Michael Argov, Österreicher/Israeli (1920 - 1982) Titel: unbetitelt 2 Jahr: 1969 Medium: Serigraphie, signiert und nummeriert mit Bleistift Auflage: 43 Bildgröße: 19 x 16 ...
Kategorie

1960er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Minimalistischer geometrischer Raumteiler „Cycle 3“ von Jay Rosenblum
Von Jay Rosenblum
Künstler: Jay Rosenblum, Amerikaner (1933-1989) Titel: Zyklus 3 Jahr: 1979 Medium: Siebdruck, signiert und nummeriert mit Bleistift Auflagenhöhe: 250 Größe: 25 Zoll x 29,5 Zoll (63,5...
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck