Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Nakao Matsubara
Matsu (Kiefer)

1968

Angaben zum Objekt

Matsu (Kiefer) Holzschnitt, 1968 Signiert: "'Matsu' Naoko Matsubara" in Bleistift vom Künstler (siehe Foto) Mit Bleistift vermerkt "Ed 25" (siehe Foto) Auflage: 25 Zustand: 7" langer Wasserfleck am unteren Rand des Blattes beginnend ca. 6" von der linken unteren Ecke. Hat keine Auswirkungen auf das Bild. Durchgehend leicht stockfleckig, besonders in den Rändern. Die Mattierung verdeckt die Stockflecken. Bildgröße: 22 x 43 1/4 Zoll Naoko Matsubara (1937 - ) Matsubara Naoko (松原直子) wurde 1937 auf der Insel Shikoku in eine alte Shinto-Familie geboren und wuchs in Kyoto auf, wo ihr Vater ein hoher Priester war. Sie wurde an der Kyoto Academy of Fine Art ausgebildet (BFA, 1960) und war Fulbright-Stipendiatin an der heutigen Carnegie Mellon University, Pittsburgh (MFA, 1962). Sie war auch Special Invited Student am Royal College of Art in London (1962). Nach ausgedehnten Reisen durch Europa und Asien kehrte Naoko Matsubara für zwei Jahre nach Japan zurück, bevor es sie wieder in die Vereinigten Staaten lockte. Dort arbeitete sie als persönliche Assistentin des verstorbenen Prof. Fritz Eichenberg und unterrichtete auch am Pratt Institute of Graphic Art in New York sowie an der University of Rhode Island. Anschließend lebte sie in Cambridge, Massachusetts. Im Jahr 1972 zog Naoko Matsubara nach Kanada und lebt heute in Oakville, Ontario. Sie ist weiterhin als Künstlerin sehr aktiv: lokal, national und international. Seit 1960 hatte sie rund 75 Einzelausstellungen in den USA, Kanada, Japan, England, Irland, Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden und Mexiko. Außerdem hat sie an zahlreichen Gruppenausstellungen teilgenommen. Zu den öffentlichen Sammlungen, die Werke von Naoko Matsubara besitzen, gehören: Albertina, Wien; Art Institute of Chicago; British Museum; Carnegie Institute; Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg; Museum of Fine Arts, Boston; Philadelphia Museum of Art; Cincinnati Art Museum; Detroit Institute of Art; Fogg Art Museum, Harvard University; Haifa Museum, Israel; Kyoto National Museum of Modern Art; Royal Ontario Museum; The White House, Washington DC; Tokyo National Museum of Modern Art; Yale University Art Gallery. Naoko Matsubara hat rund 20 Bücher und Mappen mit ihren Arbeiten veröffentlicht, darunter zuletzt Tibetan Sky (Calgary: Bayeux Arts Publishers, 1997; Vorwort des Dalai Lama), Tokonoma (Bath, England: Old School Press, 1999) und Konjaku monogatari (Tokyo: ALIS, 2002). Zu ihren Arbeiten gehören auch ein großes Wandgemälde und eine Spendensäule für das neue YMCA-Gebäude in Oakville, Ontario (2003), gemischte Medienwände und Gemälde. Im Jahr 2005 gab das Royal Ontario Museum zwei große Werke von Naoko Matsubara für das Schaufenster des Museums in der Bloor Street in Auftrag. Der Künstler hat großzügig ein drittes Werk, Emerald Summer (2006), gestiftet. Die drei Werke (jeweils 195 cm hoch und 95 cm breit) werden in regelmäßigen Abständen in das Außenfenster gedreht. Dies ist das erste in Auftrag gegebene Kunstwerk, das auf der Bloor Street Plaza des Museums ausgestellt wird. Die letzten großen Ausstellungen fanden in Tokio, Kyoto, Indiana und Toronto (Royal Ontario Museum) statt. Weitere Ausstellungen in Seattle und Tokio sind derzeit in Planung; neue Bücher sind in Arbeit, darunter In Praise of Hands. Sie reist weiterhin viel, wird häufig eingeladen, um über ihre Arbeit zu sprechen, und veröffentlicht Essays auf Englisch und Japanisch. Naoko Matsubaras Werk war Gegenstand zahlreicher Artikel und Rezensionen, von Dokumentarfilmen (darunter zwei von der Canadian Broadcasting Corporation) und mehreren Buchveröffentlichungen: insbesondere Mokuhan: The Woodcuts of Munakata and Matsubara (Text von Joan Stanley-Baker; Victoria, BC: Art Gallery of Greater Victoria, 1976); Naoko Matsubara: Development of Artistic Style and Technique (Text von Barbara Woodworth; MFA thesis, Harvard University, 1985);.and Tree Spirit. The Woodcuts of Naoko Matsubara (Text von Arlene Gehmacher, Klaas Ruitenbeek und John M. Rosenfield; Toronto: Royal Ontario Museum, 2003). Im Mai 2009 erhielt Frau Matsubara die Ehrendoktorwürde für Bildende Kunst von der Chatham University in Pittsburgh. Mit freundlicher Genehmigung: Carnegie Mellon University] Alumni-Pressemitteilung von 11/2010, Zugriff am 8/3/11 Blattgröße: 26 x 47 5/8 Zoll
  • Schöpfer*in:
    Nakao Matsubara (1937)
  • Entstehungsjahr:
    1968
  • Maße:
    Höhe: 55,88 cm (22 in)Breite: 109,86 cm (43,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fairlawn, OH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: UK20201stDibs: LU14016034232

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Mariko Station, eine verrückte Karikatur (Mariko shukuba no kyoga)
Von Kawanabe Kyosai
Mariko Station, eine verrückte Karikatur (Mariko shukuba no kyoga) Farbholzschnitt, 1872 Signiert in der Kartusche in der linken unteren Ecke (siehe Foto) Aus der Serie: "53 Statione...
Kategorie

1870er, Landschaftsdrucke

Materialien

Holzschnitt

Bougival
Von Maurice de Vlaminck
Bougival Holzschnitt, 1914 Signiert und nummeriert mit Bleistift Ausgabe 30,,diese Nummer 22 Gedruckt auf Büttenpapier von Van Gelder Zonen Herausgegeben von Henri Kanweiler, Paris G...
Kategorie

1910er, Fauvismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Holzschnitt

House in Kyoto
Von Kiyoshi Saitō
Haus in Kyoto Farbholzschnitt, 1963 Signiert mit weißem Pinsel unten links im Bild, zusammen mit dem roten Stempel des Künstlers (siehe Foto) Betitelt, datiert und nummeriert mit Ble...
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Holzschnitt

Blütenzeit in Tokio
Von Helen Hyde
Blütenzeit in Tokio Farbholzschnitt, 1914 Vom Künstler mit Bleistift auf dem Bild signiert (siehe Foto) Signiert im Block mit dem roten Stempel der Künstlerin und ihren Initialen (si...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Fluss-Reflexionen
Von Arthur Wesley Dow
Fluss-Reflexionen Farbholzschnitt, um 1910 Vorzeichenlos Provenienz: Dow-Familienalbum, Cincinnati Zustand: Ausgezeichnet Bildgröße: 2 1/2 x 4 Zoll Blattgröße: 3 1/8 x 4 7/8" Ein far...
Kategorie

1910er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Holzschnitt

Bucolique Moderne
Von Auguste Louis Lepère
Bucolique Moderne Farbholzschnitt, 1901 Auflage von 550 Exemplaren auf Holland-Papier (wie hier) und eine Auflage von 200 Exemplaren auf Japan-Papier, vom Künstler mit Bleistift sign...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Holzschnitt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Lkw-Verkehr (Bunter Verkehrskollaps in Manhattan)
Von David Kapp
Ein Holzschnitt mit sechs Blöcken, der in einer Auflage von nur 23 Stück veröffentlicht wurde. Es ist signiert und archiviert David Kapp ist vor allem für seine Gemälde der zeitgen...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Holzschnitt

Vogel auf einem Baum Erwähnenswert Alessandro Nastasio, Alessandro
Von Alessandro Nastasio
Bird on a Tree ist ein original signierter Holzschnitt in limitierter Auflage (24/60) des italienischen Künstlers Alessandro Nastasio. Es ist in sehr gutem Zustand. Papierformat...
Kategorie

1980er, Abstrakter Impressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Holzschnitt

Das Nest des großen Vogels
Von Michael Rich
Dieses Werk ist ungerahmt.
Kategorie

2010er, Abstrakt, Landschaftsdrucke

Materialien

Holzschnitt

Ohne Titel: Lila, Braun und Schwarz Abstrakte Landschaft (Ausgabe 49/100)
Unbekannter/ Unbekannter Künstler, "Untitled: Purple and Gold Abstract Landscape" Auflage 49/100, Abstrakter Holzschnitt signiert und nummeriert mit Bleistift, 15 x 20,50 (Bild: 12 x...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Holzschnitt

„Arroyo“, Original-Holzschnitt und Monotypie, signiert von Carol Summers
Von Carol Summers
"Arroyo" ist ein Original-Holzschnitt und eine Monotypie von Carol Summers. Der Künstler hat das Werk signiert. Es stammt aus einer Auflage von 120 Exemplaren und stellt eine abstrak...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Monotyp, Holzschnitt

Moderner abstrakter schwarz-weißer abstrakter tropischer Dorflandschaftsdruck mit Holzschnitt
Moderner abstrakter Holzschnitt in Schwarz-Weiß. Das Stück zeigt üppige Bäume und Laub, die in einem Hof hinter einem Haus wachsen. In der Mitte stehen drei Figuren, die neben einem ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakt, Landschaftsdrucke

Materialien

Holzschnitt

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen