Objekte ähnlich wie Die Pointe von Bretteville
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Paul BerthonDie Pointe von Bretteville1899
1899
Angaben zum Objekt
Die Pointe von Bretteville
Farblithographie, 1899
Signiert im Stein oben rechts
Herausgeber: Sagot, Paris
Auflage: Auflage: etwa 200 (pro Arwas)
Referenzen und Ausstellungen:
Arwas 33 2. Zustand B
Blatt: 13 1/4 X 25 5/8"
Bild: 10 3/4 x 23 5/8"
Condit: ausgezeichnet
Paul Berthon
(geb. Villefranche, Rhône, 1872; gest. Paris, 1909)
Über das kurze, 37 Jahre währende Leben dieses französischen Designers und Lithographen ist nur wenig bekannt.
Er begann seine Ausbildung in Villefranche, wo er Malerei studierte. 1893 zog er nach Paris und besuchte die Ecole Normale d'Enseignement du Dessin. Dort wurde er Schüler von Eugene-Samuel Grasset, dem Professor für dekorative Kunst, und wurde auch von Luc Olivier Merson beeinflusst. Berthons Hauptwerk besteht aus Plakaten und dekorativen Tafeln. Er fertigte aber auch Bucheinbände und Möbelentwürfe an, die er 1895 auf dem Salon ausstellte. In den späten 1890er Jahren entwarf er Keramik für Villeroy & Boch und einige Entwürfe für die Titelseiten von Zeitschriften wie L'Image (Juli 1897) und Poster (Mai 1899).
Sein Werk ist im Jugendstil gehalten. Er übernahm die pflanzlichen und figürlichen Motive dieses Satzes, insbesondere das Motiv der Femme fatale, sowie die langen, geschwungenen Linien, die den Satz charakterisieren. Diese Merkmale finden sich in Werken wie dem Plakat Leçons de violon (1898) wieder. Berthon zeichnete sich durch die Herstellung großer, farbiger Plakate in dem relativ neuen Medium der Chromolithographie aus, von denen einige unter der Leitung von Jules Cheret von Chaix & Company gedruckt wurden.
Das grafische Werk von Paul Berthon besteht aus vierundneunzig Original-Lithografien. Fast zwei Drittel der Original-Lithographien Berthons sind so genannte "Panneaux Decoratifs" (dekorative Tafeln). Im Gegensatz zu den meisten Jugendstilplakaten enthielten die Panneaux decoratifs von Berthon keine Werbung und keinen Buchdruck. Sie sollten als eigenständige, bedeutende Kunstwerke für sich stehen.
Eine große Sammlung seiner Werke scheint während der Weltkriege zerstört worden zu sein. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs hatte die Jugendstilbewegung ihren Schwung verloren. Die Plakate von Berthon, Grasset und Mucha waren keine wertvollen Besitztümer mehr, und viele der Plakate gingen verloren. Während der wirtschaftlichen Depression nach dem Zweiten Weltkrieg wurden viele der lithografierten Plakate als Tapeten oder Geschenkpapier verwendet.
Berthon starb 1909 in Paris.
Mit freundlicher Genehmigung: Antworten und Enchantedgal
Mit freundlicher Genehmigung der französischen Wikipedia
Edmond-Honoré Sagot, geboren 1857 und gestorben am 6. April 1917, ist Buchhändler, Kunsthändler, Verleger von Drucken und Originalplakaten. Im Jahr 1881 gründete er das Haus "Ed. Sagot" in Paris. Diese Einrichtung existiert noch immer unter dem Namen " Sagot - Le Garrec "Sie ist eine der ältesten Kunstgalerien, die noch in Betrieb sind.
Edmond Sagot ist der erste Händler für zeitgenössische Kunst, der sich auf Drucke und Poster spezialisiert hat. Nach seinem Vorbild entstanden in den frühen 1890er Jahren mehrere Druckereihändler : Gustave Pellet , Edouard Kleinmann, A. Arnould, dann Ambroise Vollard , die als treibende Kraft bei der Entwicklung, dem Verkauf und der Förderung von Künstlerdrucken fungierten. Zeitgenossen 1 .
Biografie
Edmond Sagot eröffnete 1881 in Paris in der Rue d'Argout 53 eine Kunstbuchhandlung, die sich ab 1884 auf den Handel mit Druckgrafiken spezialisierte. Die "Ed. Das Haus "Sagot" hatte damals die Adresse 39 bis rue de Châteaudun. Außerdem gibt es Rahmungs- und Zeichenmaterial.
Sagot verkauft Zeichnungen, Radierungen, Lithografien und veröffentlicht 1891 den weltweit ersten Katalog mit Plakaten, die von modernen und zeitgenössischen Künstlern illustriert wurden. Dieses Ereignis ist mitverantwortlich für das, was Ernest Maindron und Octave Uzanne bald "Plakatomanie" nannten. Sagot war einer der Pioniere und Pariser Führer dieser neuen Kunstform, seine Galerie dient als Verbreitungsrelais mit der Provinz und dem Ausland und wird zu einem Ort des Austauschs zwischen vielen Kunstkritikern und jungen Leuten. artists 2 .
Später schloss er seinen Schwiegersohn Maurice Le Garrec in seine Tätigkeit ein, der 1917 die Galerie unter dem Namen "Sagot - Le Garrec, Graphikhändler" übernahm und in die Rue Guénégaud 18 zog. Heute befindet sich in der Rue de Buci 10 die Galerie Sagot - Le Garrec, die seit jeher auf Druckgrafik und Zeichnung des XIX. und XX. Jahrhunderts spezialisiert ist. Es wird von Nicolas Romand, der fünften Generation von Kaufleuten, geleitet.
Edmond Sagot ist auch dafür bekannt, dass er vier Kupferstiche erworben hat, die zu einer Serie von Stichen von Francisco Goya, den Disparates, gehören.
Er ist der ältere Bruder des Pariser Kunsthändlers Clovis Sagot, bekannt als "Sagot le Jeune".
Veröffentlichungen
Jules Chéret und Paul César Helleu produzierten Plakate für Edmond Sagot, aber auch Alexandre Lunois (1894), der junge belgische Künstler Henri Evenepoel , dessen Projekt auf dem Salon pour l'Art (1896) ausgestellt wurde, George Bottini (1898), Edgar Chahine (ab 1897) oder auch Georges de Feure .
Die Galerie hat Werke von Charles Heyman , Gaston de Latenay , Gustave Leheutre , Alfredo Müller , Manuel Robbe , Tavík František Šimon , Henri de Toulouse-Lautrec , Félix Vallotton herausgegeben.
Die Galerie veröffentlichte ab Ende 1894 den Paris-Almanach, der kleine Farblithographien enthielt 4 .
Die Pointe von Bretteville
Der Strand von Bretteville sur Ay ist ein Freizeitort, den Sie während Ihres Urlaubs in der Nähe von Bretteville-sur-Ay (Manche, Normandie) entdecken können. Dieser Ort ist bei Touristen auf der Durchreise sehr beliebt.
Die Stadt liegt südlich des Hafens von Cherbourg an der Atlantikküste der Normandie und grenzt an den Ärmelkanal.
Der Name des Ortes ist in der Form Bretevilla um 1200 bezeugt.
Wie alle Brettevilles ist dieses normannische Toponym aus dem altfranzösischen brette gebildet, was "bretonisch" bedeutet, aber in einem Sinn, der dem Mittelalter vorausgeht, d.h. aus dem heutigen Großbritannien stammt. . Ville entspricht dem lateinischen villa , "Landgut".
- Schöpfer*in:Paul Berthon (1872-1909, Französisch)
- Entstehungsjahr:1899
- Maße:Höhe: 33,66 cm (13,25 in)Breite: 65,11 cm (25,63 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Fairlawn, OH
- Referenznummer:Anbieter*in: FA11638.31stDibs: LU14015404522
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1978
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
784 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
Verbände
International Fine Print Dealers Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Fairlawn, OH
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBloques (Straßensperre)
Von Georges Meunier
Bloques (Straßensperre)
Farblithographie, 1905
Signiert und nummeriert mit Bleistift unten rechts; signiert und datiert im Stein unten rechts (siehe Foto)
Auflage: 100, erste Auflage...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie
Illustration des Titelblatts für Die Graphischen Kunste, Band 22
Von Henri Riviere
Illustration des Titelblatts für Die Graphischen Kunste, Band 22
Farblithographie, 1899
Signiert mit den Initialen des Künstlers unten in der Mitte (siehe Foto)
Aus: The Graphic Arts...
Kategorie
1890er, Art nouveau, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie
A L'' Ombre (In Schatten)
Von Louis Legrand
A L'Ombre (Im Schatten)
Radierung und Kaltnadel, 1905
Signiert mit dem roten Stempel des Verlegers Pellet (siehe Foto)
Auflage: 50 auf Velinpapier, signiert und nummeriert
Verleger: ...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung
Nacht im Central Park
Von Adolf Dehn
Central Park Nacht
Lithographie, 1946
Signiert und datiert unten rechts (siehe Foto)
Betitelt, unten Mitte
Nummer unten links (siehe Foto)
Auflage: 40, plus Probedrucke (23/40)
Diese...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie
Trout-Fischen auf dem Gunnison (Colorado)
Von Adolf Dehn
Trout-Fischen auf dem Gunnison (Colorado)
Lithographie, 1941
Signiert und datiert '42 in Bleistift unten rechts
Vermerkt unten links:
"40 Drucke - Der Gunnison River, Colorado - Für ...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie
Hafenviertel von Brooklyn
Von Adolf Arthur Dehn
Hafenviertel von Brooklyn
Lithographie, 1931
Signiert, betitelt und datiert mit Bleistift vom Künstler
Auflage: Unbestimmt (sehr klein), plus Künstlerabzüge
Gedruckt bei Meister Schu...
Kategorie
1920er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie
Das könnte Ihnen auch gefallen
Französisches Vintage- Strandplakat „ Cabourg la plus belle Plague“
Von Edouard Elzingre
Original-Poster: CABOURG. "Kasino. Grand Hôtel Noël & Pattard, propriétaires du Grand Hôtel à Monte-Carlo".
Caubourg, la plus belle plage. Künstler: Emile Elzingre 1859 - 1933...
Kategorie
1890er, Art nouveau, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
3.080 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Originales lithografisches Vintage-Poster von Metz
Original Vintage-Reiseplakat: METZ (Frankreich), Künstler: Alfred Pellon, unterzeichnet A. Pellon. Größe 34,75" x 36". Jahr: um 1906. Steinlithographie. Original-Reiseplakat m...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie
Original Bains de Mer de la Manche - Granville Vintage Chemin de Fer Poster
Von Georges Meunier
Original Bains de Mer de la Manche vintage poster. Artist Georges Meunier. Archival linen backed in good condition, ready to frame. Printer: Chaix (Jules Cheret) in 1922. St...
Kategorie
1920er, Art nouveau, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie
1.480 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Italienische Staatsbahnen – Lithographie von A. Terzi – frühes 20. Jahrhundert
Von Aleardo Terzi
Italienische Staatseisenbahnen ist ein Originalkunstwerk von Aleardo Terzi aus dem frühen Jahrhundert.
Gemischtfarbige Lithographie.
Vintage-Affiche mit der Darstellung der italien...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie
Original-Vintage-Poster ""Truth" Wochenzeitschrift Art nouveau-Lithographie
Original vintage.poster: WAHRHEIT ZU WEIHNACHTEN. Bitte beachten Sie, dass es sich um das Originalplakat der Jahrhundertwende handelt und nicht um ein Zeitschriftencover. Das Pl...
Kategorie
1890er, Art nouveau, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
440 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Französisches Vintage-Reiseplakat von Pointe de Penmarch
Von ALO (Charles Jean Hallo)
Original-Poster: Pointe de Penmarch (Finistere). Circuit Automobile au Depart de Quimper. Künstler: ALO, (Charles Hallo) 1884-1969. Archivierungsfähiges Leinen auf der Rückse...
Kategorie
1920er, Art nouveau, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie
1.480 $ Angebotspreis
20 % Rabatt