Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Pierre Mortier
Ansicht von Venedig Alter Druck Graviert auf Kupfer Radierung 1724 Pierre Mortier

c. 1724

3.660 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Venedig Antiker Druck Radierung 1724 Mortier. Diese venezianische Ansicht ist eine der eindrucksvollsten und faszinierendsten perspektivische Pläne der Stadt Venedig, geätzt auf Kupfer, die zum Werk Nouveau Theatre d'Italie ou Description exacte de ses villes, palais, eglises, principaux edifices..... Diese Arbeit, eines der am häufigsten aufgeführten Werke über italienische Städte, basiert auf dem Theatrum Civitatum et admirandorum Italiae von Joan Blaeu und wurde von Pierre Mortier gedruckt der die Platten überarbeitet und neue hinzugefügt hat. Gedruckt in Den Haag im Jahre 1724. Es ist in Anbetracht seines Datums in gutem Erhaltungszustand, in Passe-par-tout und modernem Rahmen und stammt aus einer Privatsammlung in der Lombardei. Sie ist von der Jansson-Pflanze inspiriert, sehr originalgetreu und von kundiger Hand graviert. Unterschiede zeigen sich in der heraldischen Gestaltung: Das Wappen mit dem Löwen von vorne gesehen und dem Herzogshorn entfällt, stattdessen erscheint der Löwe auf der linken Seite nicht in einer Kartusche eingeschrieben. Die interessanteste Neuerung ist die späte, wenn auch kaum angedeutete Hinzufügung der Verflechtung, die es ermöglicht hatte, die Neugründungen im Jahr 1589. Bleibt in: Joan Bleau, Nouveau theatre d'Italie. Amsterdam, P. Mortier, 1704. Joan Blaeu hatte sein ehrgeiziges Werk ursprünglich auf fünf Teile angelegt; unglücklicherweise ereilte ihn der Tod, als er nur zwei veröffentlichen konnte (Theatrum Civitatum, Amsterdam 1663, 2 Foliobände, 1676 von seinen Erben neu aufgelegt). Später gelangte Pierre Mortierre in den Besitz der veröffentlichten und der bereits vorbereiteten Platten aber unveröffentlicht blieb; in dieser und allen späteren Ausgaben befindet sich der Plan von Venedig, der, da Milhauser 1680 gestorben war, noch unter Blaeus persönlicher Leitung ausgeführt worden sein muss. "(aus G. Cassini, Piante e Vedute, Venedig 1971). Zeitraum: Erstes Viertel des 18. Jahrhunderts Höhe: 72 Rahmen / Blatt 46 cm Breite: 131 Rahmen / Blatt 101 cm Tiefe: 3 cm Dieses Kunstwerk wird aus Italien verschickt. Nach geltendem Recht ist für jedes Kunstwerk, das in Italien vor mehr als 70 Jahren geschaffen wurde, eine staatliche Ausfuhrgenehmigung (Belle Arti) erforderlich. Die Beantragung und Erteilung einer Genehmigung kann je nach Bestimmungsort des Kunstwerks zusätzliche 2-3 Wochen in Anspruch nehmen.
  • Schöpfer*in:
    Pierre Mortier (1661 - 1711, Niederländisch)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1724
  • Maße:
    Höhe: 72 cm (28,35 in)Breite: 131 cm (51,58 in)Tiefe: 3 cm (1,19 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
    1720–1729
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milano, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: a14911stDibs: LU2861217008012

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Große Landschaft mit Ruinen Capriccio der italienischen Schule Anfang 18
Barockes Capriccio mit architektonischen Ruinen und Figuren, ein frühes italienisches Gemälde des 18. Jahrhunderts, das eine imaginäre Landschaft mit römischen Ruinen und Figuren zei...
Kategorie

Early 18th Century, Barock, Landschaftsgemälde

Materialien

Holz, Oil, Leinwand

Altflämische Landschaft mit Schäferszenen und Tieren Tschaggeny 1849
Von Charles Philogene Tschaggeny
Tschaggeny Flämische Hirtenlandschaft 1849. Auf diesem Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert auf Eichenholz stellt der belgische Künstler eine bukolische Szene, eine Landschaft mit Tiere...
Kategorie

Mid-19th Century, Flämische Schule, Tiergemälde

Materialien

Oil, Holzverkleidung

Bankett mit Figuren Memento Mori Italienisch 17. Jahrhundert nach Giovanni Martinelli
Gemälde aus dem frühen 17. Jahrhundert Bankett mit Figuren Memento Mori nach Giovanni Martinelli Der Tod kommt an den Banketttisch - Memento Mori um 1635. Das Ölgemälde auf Leinwand ...
Kategorie

Mid-17th Century, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Eichenholz, Oil

Madonna mit Kind und Johannes 17. Jahrhundert Italienische Lombardische Schule
Italienische religiöse Malerei der lombardischen Schule Madonna mit Kind und Johannes ca. 1650, mit einer ausgewogenen und harmonischen Komposition, in deren Zentrum das Kind mit se...
Kategorie

Mid-17th Century, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Blattgold

Eduard Cohen Berglandschaft mit Keglern Signiert und datiert 1866
Das Ölgemälde auf Leinwand ist signiert und datiert unten rechts Ed.Cohen 1866 Weimer. Die Figuren im Vordergrund, die in ein Bocciaspiel verwickelt sind, mischen sich unter andere F...
Kategorie

Mid-19th Century, Flämische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Oil

Szene der Genrekomödie der Künste auf dem Platz Flämisches Ölgemälde auf Kupfer 1650
Flämisches Öl-auf-Kupfer-Gemälde aus dem 17. Jahrhundert, das eine verkürzte Landschaft mit Figuren, eine Genreszene mit einer Vielzahl von belebten Figuren in einer Straße mit klass...
Kategorie

Mid-17th Century, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Kupfer

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike Karte der Stadt Kampen von Guicciardini, 1613
Antike Karte mit dem Titel 'Urbis Campensis (..)'. Plan der Stadt Kampen in den Niederlanden. Diese Karte stammt aus der 1613 erschienenen Ausgabe der "Discrittione di tutti i Paesi ...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Landkarten

Materialien

Papier

Antike Karte der Stadt Rotterdam von Guicciardini, um 1600
Antike Karte mit dem Titel 'Rotterdam'. Plan aus der Vogelperspektive von Rotterdam in der Provinz Zuid-Holland, Niederlande, Holland. Diese Karte stammt aus einer der Ausgaben von "...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Landkarten

Materialien

Papier

Kartengravur aus dem 18. Jahrhundert – Plan der Werke der Stadt Messina, Sizilien
Eine Karte von Messina, einer Hafenstadt im Nordosten Siziliens. Bezeichnet mit dem Titel in der Platte auf den unteren Rand, "Plan der Werke der Stadt Messina, einer der stärksten u...
Kategorie

18. Jahrhundert, Mehr Drucke

Materialien

Gravur

Ligusticum Genova – Radierung von V. Coronelli – 1684.
Von Vincenzo Maria Coronelli
Genova olim Ligusticum ist eine charmante antike Karte auf Papier geätzt, die die "Genovesato Parte Orientale" oder das Gebiet von Genua darstellt und dem Prinzen und Kardinal Carpeg...
Kategorie

1680er, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Topografische Gravur Nantes und St. Malo, Frankreich, 17. Jahrhundert, von Iohan Peeters
Die alte Stadt Saint Malo im Nordwesten Frankreichs wird seit langem mit Abenteuern auf hoher See, Piraterie und Entdeckungen in Verbindung gebracht. Sie war der Geburtsort mehrerer ...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Niederländisch, Landkarten

Materialien

Papier

Karte von Embden – Original-Radierung von G. Braun e F. Hogenberg – Ende des 16. Jahrhunderts
Von Franz Hogenberg
Diese Karte von Embdena ist eine Originalradierung von George Braun und Franz Hogenberg aus dem späten 16. Jahrhundert, die Teil der berühmten Serie "Civitates Orbis Terrarum" (Atla...
Kategorie

16. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Radierung