Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Pol Bury
Architektonische kinetische Op-Art-Raumteiler-Lithographie Pol Bury, limitierte Auflage

1966

701,72 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Pol Bury (Belgier, 1922-2005) Siebdruck einer erhöhten Brücke Handsigniert und mit Bleistift nummeriert 27/ 62 Abmessungen: 17,5 X 24,25 Zoll. (Blattgröße) Provenienz: Herausgegeben von der Lefebre Gallery, New York. lithographie en couleurs. Signées et numérotées 27/62. Dies ist nur für den Druck. das Titelblatt ist nur als Referenz enthalten. Pol Bury (1922 - 2005) war ein belgischer Bildhauer, der seine künstlerische Laufbahn als Maler in den Gruppen Jeune Peintre Belge (zusammen mit Willy Anthoons, James Ensor, Odette Collon, Pierre Alechinsky, Jo Delahaut und Jean Rets) und COBRA begann. (Karel Appel, Constant, Corneille, Christian Dotremont, Asger Jorn usw.) Zu seinen bekanntesten Werken gehört die Brunnenskulptur L'Octagon in San Francisco. Er war vor allem für seine kinetischen Op-Art-Skulpturen bekannt. Er begann seine Karriere als surrealistischer Maler, beeinflusst von den Werken von Rene Magritte und Yves Tanguy. Gemälde, die er Ende der 1930er und in der ersten Hälfte der 40er Jahre schuf, wurden 1945 in die Exposition Internationale du Surréalisme in Brüssel aufgenommen. Pol Bury wurde 1922 in La Louvière, Belgien, geboren. Nachdem er 1938-39 die Académie des Beaux-Arts in Mons besucht hatte, schloss er sich einer Gruppe surrealistischer Dichter an, zu der auch Achille Chavée gehörte. Der Schwerpunkt von Burys Kunst verlagerte sich 1952, nachdem er eine Ausstellung mit Werken von Alexander Calder besucht hatte. Die Bewegung der Mobiles von Calder faszinierte Bury, und er begann, Skulpturen mit beweglichen Teilen herzustellen. Diese frühen kinetischen Skulpturen wurden 1955 in der Gruppenausstellung Le Mouvement in der Galerie Denise René in Paris ausgestellt. Die Ausstellung erwies sich als besonders einflussreich für das internationale ZERO-Netzwerk (aktiv in den späten 1950er und frühen 60er Jahren), und Bury nahm in der Folge an ZERO-Ausstellungen teil und schrieb Beiträge für Heinz Mack und Otto Pienes ZERO-Zeitschrift. 1957 begann Bury, in viele seiner Skulpturen Elektromotoren einzubauen. Die verborgenen Motoren aktivieren die Werke und veranlassen die Elemente, sich zu drehen, zu kippen oder zu wenden. Um 1964 begann der Künstler, seine Kinetisierungen zu schaffen: Fotografien und Drucke, die bekannte Denkmäler abbilden, deren architektonische Struktur jedoch grundlegend verändert wurde. In einer Kinetisierung, die den Eiffelturm zeigt, scheint die Eisenkonstruktion zu wackeln, als ob sie kurz vor dem Einsturz stünde. Burys Skulpturen und Kinetisierungen zeigen beide Momente physischer Kontingenz, die der sicheren Anziehungskraft der Schwerkraft widersprechen. In den späten 1960er Jahren begann Bury mit Edelstahl und Cor-Ten-Stahl, poliertem Messing und Kupfer zu arbeiten. Bis 1969 schuf er seinen ersten öffentlichen Brunnen im Kunstmuseum der Universität von Iowa. Er war 1975 in der einflussreichen MoMA-Ausstellung Prints by Sculptors zusammen mit Alexander Archipenko, Jean (Hans) Arp, Lee Bontecou, Louise Bourgeois, Alexander Calder, Christo, Barbara Hepworth, Henry Moore und Louise Nevelson vertreten, Eduardo Paolozzi, Niki de Saint Phalle und Richard Serra. Seine frühen kinetischen Skulpturen wurden 1955 in der Gruppenausstellung Le Mouvement in der Galerie Denise Rene in Paris ausgestellt. Künstler, die mit Bewegung experimentierten, wie Alexander Calder, Marcel Duchamp, Yaacov Agam, Pol Bury, Jesus Rafael Soto, Jean Tinguely und Victor Vasarely. Mit Lefebre Gallery X Cinetizations Portfolio, 1966. Er veröffentlichte auch große Siebdrucke auf Leinwand in der Brooke Alexander Gallery. Das University Art Museum der University of California, Berkeley, organisierte in Zusammenarbeit mit dem Solomon R. Guggenheim Museum, New York (1970), dem Museo de Arte Moderno in Mexiko-Stadt (1977-78), dem Musée d'art moderne de la Ville de Paris (1982) und dem Josef Albers Museum in Bottrop, Deutschland (1990) Retrospektiven mit Werken des Künstlers. Bury starb am 27. September 2005 in Paris.
  • Schöpfer*in:
    Pol Bury (1922 - 2005, Belgisch)
  • Entstehungsjahr:
    1966
  • Maße:
    Höhe: 44,45 cm (17,5 in)Breite: 61,6 cm (24,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Siehe Fotos.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38214796102

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Architektonische kinetische Op-Art-Raumteiler-Lithographie Pol Bury, limitierte Auflage
Von Pol Bury
Pol Bury (Belgier, 1922-2005) Siebdruck Handsigniert und mit Bleistift nummeriert 27/ 62 Abmessungen: 17,5 X 24,25 Zoll. (Blattgröße) Provenienz: Herausgegeben von der Lefebre Galler...
Kategorie

1960er, Op-Art, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie, Siebdruck

Architektonische kinetische Op-Art-Raumteiler-Lithographie Pol Bury, limitierte Auflage
Von Pol Bury
Pol Bury (Belgier, 1922-2005) Siebdruck eines Zuges Handsigniert und mit Bleistift nummeriert 27/ 62 Abmessungen: 17,5 X 24,25 Zoll. (Blattgröße) Provenienz: Herausgegeben von der Le...
Kategorie

1960er, Op-Art, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie, Siebdruck

Architektonische Architektur Kinetische New York Brooklyn Bridge Op Art Lithographie Pol Bury Ltd Ed
Von Pol Bury
Pol Bury (Belgier, 1922-2005) Siebdruck der Brooklyn Bridge Handsigniert und mit Bleistift nummeriert 27/ 62 Abmessungen: 17,5 X 24,25 Zoll. (Blattgröße) Provenienz: Herausgegeben vo...
Kategorie

1960er, Op-Art, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie, Siebdruck

Architektonische kinetische Freiheitsstatue der Op-Art-Raumteilerdruck-Lithographie Pol Bury
Von Pol Bury
Pol Bury (Belgier, 1922-2005) Siebdruck der Freiheitsstatue Handsigniert und mit Bleistift nummeriert 27/ 62 Abmessungen: 24,25 X 17,5 Zoll. (Blattgröße) Provenienz: Herausgegeben vo...
Kategorie

1960er, Op-Art, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie, Siebdruck

Italienisch Kinetics Op Art Attilio Taverna Siebdruck Lithographie Druck Licht Künstler
Von Attilio Taverna
*Abbildung mit Beschreibung nicht im Lieferumfang der Lithografie enthalten. Attilio Taverna, geboren 1945. Italienischer geometrisch-abstrakter Künstler, bekannt für seine Malerei...
Kategorie

1980er, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Italienisch Kinetics Op Art Attilio Taverna Siebdruck Lithographie Druck Licht Künstler
Von Attilio Taverna
*Abbildung mit Beschreibung nicht im Lieferumfang der Lithografie enthalten. Attilio Taverna, geboren 1945. Italienischer geometrisch-abstrakter Künstler, bekannt für seine Malerei...
Kategorie

1980er, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

City of New York, Op-Art- Serigraphie von Roy Ahlgren
Von Roy Ahlgren
Künstler: Roy Ahlgren, Amerikaner (1927 - 2011) Titel: Stadt New York Jahr: 1972 Medium: Siebdruck, signiert und nummeriert mit Bleistift Auflage: 50 Bildgröße: 20 x 26 Zoll Größe: 2...
Kategorie

1970er, Op-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Fiesta, signierter Op-Art-Raumteiler von Roy Ahlgren
Von Roy Ahlgren
Künstler: Roy Ahlgren, Amerikaner (1927 - 2011) Titel: Fiesta Jahr: ca. 1970 Medium: Siebdruck, signiert und nummeriert mit Bleistift Auflage: 130 Bildgröße: 18 x 26 Zoll Größe: 22 x...
Kategorie

1970er, Op-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

And On the Third Day, Signed Op Art Screenprint by Roy Ahlgren
Von Roy Ahlgren
Künstler: Roy Ahlgren, Amerikaner (1927 - 2011) Titel: Und am dritten Tag Jahr: 1974 Medium: Serigraphie, signiert und nummeriert mit Bleistift Auflage: AP Größe: 20 x 20 Zoll (50,8 ...
Kategorie

1970er, Expressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Siebdruck

Minimalistischer geometrischer abstrakter Siebdruck ohne Titel 3 von Michael Argov, 1969
Von Michael Argov
Künstler: Michael Argov, Österreicher/Israeli (1920 - 1982) Titel: unbetitelt 3 Jahr: 1970 Medium: Siebdruck, signiert und nummeriert mit Bleistift Auflage: 32 Größe: 20 Zoll x 27,5...
Kategorie

1960er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Ohne Titel 25, Abstrakter Op-Art-Raumteiler von David Roth
Von David Roth
Dieser Siebdruck wurde von dem amerikanischen Künstler David Roth geschaffen. Roths Bilder sind nach einer strengen mathematischen Formel proportioniert - die Bilder sind entsprechen...
Kategorie

1970er, Op-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Ovographie, OP-Kunstserigrafie von David Simpson
Von David Simpson
Künstler: David Simpson (Amerikaner, geb. 1928) Titel: Ovograph Jahr: ca. 1969 Medium: Serigraphie, signiert und nummeriert mit Bleistift Auflage: 50 Bildgröße: 29,5 x 22 Zoll ...
Kategorie

1960er, Op-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck