Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Roger Lersy
Abstrakte kubistische Meereslandschaftslithographie von Roger Lersy

um 1950

Angaben zum Objekt

Lithografie auf Papier von Roger Lersy (Frankreich, 1920 - 2004). Diese atemberaubende abstrakte kubistische Meereslandschaft zeigt ein farbenfrohes Design alter Boote, das der Künstler um 1958 in Frankreich geschaffen hat. Die handschriftliche Unterschrift befindet sich in der rechten unteren Ecke und lautet R. Lersy. Dieses Kunstwerk ist als 24 von 50 Exemplaren nummeriert. Es wurde in einen modernen orangefarbenen Holzrahmen mit kobaltblauem Passepartout und Glasschutz gerahmt. Abmessungen: Mit Rahmen: 54 cm breit (21,26 in) x 63 cm hoch (24,80 in). Ansicht öffnen: 41 cm (16,13 Zoll breit) x 51 cm (20,07 Zoll). Hinweis: Die letzten beiden Bilder dienen als Referenz und zeigen die Lithografie vor der Rahmung. Biografie: Roger Lersy war ein französischer Maler, Lithograf und Komponist, der am 2. April 1920 in Paris geboren wurde und am 22. Juni 2004 in Orsay starb. Er gehört der Pariser Schule und der Bewegung der Jungen Malerei an. Roger Lersy wurde am 2. April 1920 im 18. Arrondissement von Paris geboren. Roger Lersy, Sohn eines Dekorateurs, lernt seit seiner frühesten Kindheit Klavierspielen und beginnt auf dem Schoß seines Vaters zu zeichnen. Nach seiner Schulzeit besucht er drei Jahre lang die École supérieure des arts appliqués Duperré in Paris. Er wohnt in der Rue du Faubourg-Saint-Antoine 19 und beginnt zu malen. Er arbeitete auch als Dekorateur und absolvierte zwischen 1950 und 1954 ein Musikstudium bei Noël Gallon. Ab 1954, dem Jahr, in dem die Galerien in Paris und im Ausland begannen, ihn regelmäßig auszustellen, widmete er sich der Malerei (Leinwände, Aquarelle, Gobelin-Cartoons) und der Musik. Von 1961 bis 1968 lebte Lersy in den Vereinigten Staaten. Im Jahr 1970 hatte er Einzelausstellungen in Paris, London, Genf, Houston, Los Angeles und New York. Roger Lersy wurde 1979 in der Loge du Grand Val in der Region Paris und später in der Grande Loge de France in den ersten Grad der Freimaurerei des Alten und Angenommenen Schottischen Ritus eingeweiht. Roger Lersy war ein Künstler mit zwei Karrieren. Seine Bilder pulsieren mit Rhythmen und Beben. In seinen Gemälden entwickelt sich das Motiv entlang einer melancholischen Linie mit wohlklingenden Akkorden, Pausen und Kadenzen. Man könnte Lersy als einen barocken Expressionisten bezeichnen. Laut Bernard Dorival gehören Roger Lersy, Gabriel Dauchot, Jean Commère und Raymond Guerrier zu den bekanntesten Vertretern dieses Expressionismus. Eine Fortsetzung der melancholischen Gemälde von Bernard Buffet. Zu den weniger bekannten Aspekten von Roger Lersy gehören sein Interesse an Glasmalerei, Mosaiken und Skulpturen sowie seine Arbeit an öffentlichen und privaten Bauwerken. Roger Lersy gehört nicht zum "Musikalismus" in der Malerei, so wie sich das Wort "Musikalismus" historisch auf eine Gruppe von Malern bezieht, die sich 1932 um Henri Valensi bildete. Wenn wir aber, wie Raymond Bayer in seiner Rezension der Ästhetik sagt, akzeptieren, dass der Musikalismus keine Schule, sondern eine Kunstdoktrin ist, eine Gesamtheit von Erkenntnissen, die ein System bilden, dann kann der Begriff im weiteren Sinne mit Roger Lersy verglichen werden. Bei Lersy bleiben die Musik und die ästhetischen Effekte (seine Arabesken und schraffierten Linien von unglaublicher Virtuosität für den einen, seine gestreiften Hintergründe immer von spektakulärer Virtuosität für den anderen) in ständigem Kontakt. Roger Lersy starb am 22. Juni 2004 in Orsay (Essonne). Zitate von Lersy: "Geräusche, Schreie, Bewegungen und Gesten, ungenaue Erinnerungen an sich überlagernde Gefühle. Dann wird aus unvorhersehbaren Konflikten eine neue Figuration der tyrannischen Welt geboren, die ich erlebe, und das kontaminierte Objekt sieht seine Form platzen und projiziert seine Farben über seine realen Grenzen hinaus." "Wenn ich arbeite, leitet mich mein Instinkt. Ich beobachte meine Hand, und ich sehe, wie sie sich bewegt. Ich bitte darum, dass es aufhört, wenn Formen und Farben zu Schatten und Licht geworden sind, um das Leben zu verherrlichen. Leider singen sie manchmal verstimmt. Aber schließlich singt das Leben nicht immer im Einklang mit der Melodie. (Kredit: Wikipedia).
  • Schöpfer*in:
    Roger Lersy (1920 - 2004, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1950
  • Maße:
    Höhe: 63 cm (24,8 in)Breite: 54,01 cm (21,26 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 2V177CEAEBD1stDibs: LU1212214276772

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Surrealistische geometrische Variation-Farben-Zeichnungen auf Tracing-Papier, Frankreich 1960er Jahre
Diese atemberaubenden Original-Projektzeichnungen, handgemalt mit Farbstift auf durchscheinendem Transparentpapier, wurden von einem französischen Künstler in den 1960er Jahren entwo...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Buntstift

Geometrische mehrfarbige surrealistische Zeichnungen auf zeichnetem Papier, Frankreich 1960er Jahre
Diese hübschen, mit Farbstiften handgemalten Originalzeichnungen auf Transparentpapier wurden von einem französischen Künstler in den 1960er Jahren entworfen. Die beiden Gemälde zeig...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Buntstift

Abstrakte Holzkohle-Zeichnung des Brutalismus der Op-Art von Dordevic Miodrag
Der serbische Künstler Dordevic (oder Djordjevic) Miodrag (1936 -), bekannt als "Miodrag", entwarf diese beeindruckende abstrakte Zeichnung. Bei diesem Werk handelt es sich um eine K...
Kategorie

1960er, Op-Art, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Holzkohle

Surrealistische Zeichnungen auf zeichnetem Papier mit geometrischer Farbvariation, Frankreich 1960er Jahre
Diese atemberaubenden Original-Projektzeichnungen, die mit Farbstiften auf durchscheinendem Transparentpapier handgemalt sind, wurden von einem französischen Künstler in den 1960er J...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Buntstift

Surrealistische geometrische Farbvariationen-Zeichnungen auf Tracing-Papier, Frankreich 1960er Jahre
Diese atemberaubenden, mit Farbstift auf Transparentpapier handgemalten Original-Projektzeichnungen wurden in den 1960er Jahren von einem französischen Künstler entworfen. Die beiden...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Buntstift

Humor und sad Face, surrealistische Zeichnung, Frankreich 1960er Jahre Geometrisches farbiges Projekt
Diese originale Projektzeichnung, handgemalt mit Farbstift auf durchscheinendem Transparentpapier, wurde von einem französischen Künstler in den 1960er Jahren entworfen. Das Gemälde ...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Buntstift

Das könnte Ihnen auch gefallen

Handschriftlicher Brief an die Eltern des Künstlers (unique handsigniertes, offenes Postkartenplakat)
Von Carl Andre
Carl Andre Handschriftlicher Brief an die Eltern des Künstlers, 1974 Handschriftlicher Brief mit schwarzem Marker auf abgestempelter Postkarte (handschriftlich von Carl Andre unterze...
Kategorie

1970er, Minimalistisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Permanentmarker, Versatz, Postkartenpapier, Lithografie

Masterly American Contemporaries
Von Alex Katz
Das Kunstwerk ist auf dem Druck unten links signiert und mit Bleistift nummeriert: P.P. II/IV Dieses besondere Kunstwerk "Master American Contemporaries" von Alex Katz (*1927) ist e...
Kategorie

1990er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Lithografie, Papier

Bay with Boats Color Monotypie, einzigartiger signierter abstrakter Farbfeld-Landschaftsrahmen
Von Wolf Kahn
Wolf Kahn Bucht mit Booten, 1987 Farbmonotypie auf weißem Somerset-Gewebe Handsigniert und datiert von Wolf Kahn unten rechts auf der Vorderseite, mit Labels auf der Rückseite Inklus...
Kategorie

1980er, Farbfeldmalerei, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie, Monotyp

Tahoe Panorama am See, Minimalistischer blauer Zyanotyp-Druck auf Aquarellpapier in Blautönen
Von Kind of Cyan
Dies ist eine exklusive handgedruckte Cyanotypie in limitierter Auflage. "Lake Tahoe Panorama" zeigt eine Abfolge von abstrahierten Wellen des ruhigen Tahoe-Wassers. Einzelheiten: +...
Kategorie

2010er, Minimalistisch, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Lithografie, Hadernpapier

Lake Tahoe Panorama, nautische Landschaft Cyanotypie in Blau, minimalistische Wasserkunst
Von Kind of Cyan
Dies ist eine exklusive handgedruckte Cyanotypie in limitierter Auflage. "Lake Tahoe Panorama" zeigt eine Abfolge von abstrahierten Wellen des ruhigen Tahoe-Wassers. Einzelheiten: +...
Kategorie

2010er, Minimalistisch, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Emulsion, Wasserfarbe, C-Print, Farbe, Gravur, Lithografie, Fotogramm

Handschriftlicher Brief der Schwester der Künstlerin aus Amsterdam (Hand signierte Postkarte)
Von Carl Andre
Carl Andre Handgeschriebener Brief aus Amsterdam an die Schwester des Künstlers, 1982 Gestempelte Postkarte Handadressiert, handgeschrieben und handsigniert von Carl Andre. Der Brief...
Kategorie

1980er, Minimalistisch, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Mixed Media

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen