Objekte ähnlich wie Panorama von London Samuel & Nathaniel Buck, Kupferstich, 1749
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Samuel & Nathaniel BuckPanorama von London Samuel & Nathaniel Buck, Kupferstich, 1749c. 1749
c. 1749
Angaben zum Objekt
Um unsere anderen Ansichten von London zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Verkäufer" und klicken Sie darunter auf "Alle von diesem Verkäufer sehen" - oder senden Sie uns eine Nachricht, wenn Sie die gewünschte Ansicht nicht finden können.
Samuel Buck (1696-1779) & Nathaniel Buck (tätig 1724-59)
Panorama der Themse von der Westminster Bridge bis zur London Bridge
Veröffentlicht September 1749
30x404cm
Gravur
Samuel und Nathaniel waren Brüder, die vor allem für ihre Darstellungen alter Schlösser und Klöster mit dem Titel "Buck's Antiquities" und die Stadtansichten von England und Wales mit dem Titel "Sea-Ports and Capital Towns" bekannt waren. Über das Leben der Brüder ist nur wenig bekannt. Samuel wurde in Yorkshire geboren und starb 1779 verarmt in London, wo er auf dem Friedhof von St. Clement Danes begraben wurde. Nathaniel verstarb vor ihm zwischen 1759 und 1774.
Dieses Panorama ist ein faszinierender Einblick in ein längst vergessenes, aber seltsam vertrautes London. Auf der linken Seite rahmt die Westminster Bridge das Bild ein, und auf der rechten Seite vervollständigt die London Bridge den Rahmen. In einem detaillierten Schlüssel sind 140 Gebäude und andere Merkmale aufgeführt. Zu den erkennbaren Objekten gehören Westminster Abbey, die Horse Ferry (eine Fähre, mit der Pferde mit ihren Wagen und Kutschen über den Fluss gebracht wurden), die mit der neuen Brücke (1750), die zeitgleich mit der Veröffentlichung dieses Bildes gebaut wurde, vermutlich überflüssig geworden ist, und der riesige Stapel gebrauchten Strohs in Blackfriars, der darauf wartet, mit einem Boot abtransportiert zu werden, das Wasserrad an der London Bridge, das Strom erzeugte, um Wasser durch die Stadt zu pumpen (132.000 Gallonen pro Stunde), und die Tatsache, dass die Flut deutlich zu spüren ist (die London Bridge schränkte die Strömung der gezeitenabhängigen Themse erheblich ein, so dass das Flusswasser auf der einen Seite der Brücke sechs Fuß höher sein konnte als auf der anderen).
- Schöpfer*in:Samuel & Nathaniel Buck (1696 - 1779, Britisch)
- Entstehungsjahr:c. 1749
- Maße:Höhe: 30 cm (11,82 in)Breite: 404 cm (159,06 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Kürzlich konserviert, auf Japanpapier hinterlegt, etwas gebräunt und gelegentlich fleckig, wie auf dem Foto sichtbar, gelegentlich sehr kleine Randverluste, insgesamt guter Zustand. Rahmen inbegriffen für Käufer innerhalb von 2 Autostunden von London, oder nach Vereinbarung.
- Galeriestandort:London, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU79535569321
Samuel & Nathaniel Buck
Samuel Buck (1696 - 17. August 1779) und sein Bruder Nathaniel Buck (gestorben 1759/1774) waren englische Kupferstecher und Grafiker, die vor allem für ihre "Buck's Antiquities" bekannt waren, Darstellungen antiker Schlösser und Klöster. Samuel schuf viele eigene Werke, aber wenn die Brüder zusammenarbeiteten, waren sie gewöhnlich als die Buck Brothers bekannt. Über Samuel ist mehr bekannt als über Nathaniel. Samuel Buck wurde im Jahr 1696 in Yorkshire geboren. Nach der Veröffentlichung einiger Drucke in dieser Grafschaft zog er nach London. Zusammen mit Nathaniel begann er eine Reihe von Druckserien von "Antiquitäten", die alte Schlösser und ehemalige religiöse Gebäude in England und Wales zeigten. Ab 1724 reisten sie durch diese Länder und stellten bis 1738 Drucke für die Regionen Englands und zwischen 1739 und 1742 für Wales fertig. Diese sind gemeinhin als "Buck's Antiquities" bekannt. In dieser Zeit arbeiteten sie auch an einer Reihe von Stadtbildern in England und Wales mit dem Titel "Cities, Sea-ports and Capital Towns", die oft Perspektiven aus mehreren Richtungen bieten. Nathaniel war der erste, der zwischen 1759 und 1774 starb. Samuel starb am 17. August 1779 in London und wurde auf dem Kirchhof von St. Clement Danes beigesetzt. Samuels spätere Jahre verbrachte er in Armut.
Anbieterinformationen
4,8
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2014
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
338 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSt John's College, Cambridge, Gravur von Andrew Ingamells
Von Andrew Ingamells
Um unsere anderen Ansichten von Oxford und Cambridge zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Sellers" und klicken Sie darunter auf "Alle von diesem Sellers sehen" - ode...
Kategorie
Anfang der 2000er, Realismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Gravur
Gravur „Der Flug nach Ägypten“ nach Rubens aus dem 17. Jahrhundert von Lucas Vorsterman
Von Peter Paul Rubens
Um mehr zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Sellers" und klicken Sie darunter auf "Alle von diesem Sellers sehen".
Lucas Vorsterman (1595 - 1675) nach Peter Paul ...
Kategorie
1620er, Realismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Gravur
Whitehaven, Cumbria-Stickerei von Elizabeth Byrne nach Joseph Farington RA
Um mehr zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Sellers" und klicken Sie darunter auf "Alle von diesem Sellers sehen".
Elizabeth Byrne (1777 - 1849) nach Joseph Faring...
Kategorie
1810er, Realismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Gravur
Kupferstich des Wadham College Oxford Collegium Wadhamense 1675 von David Loggan
Von David Loggan
Um unsere anderen Ansichten von Oxford und Cambridge zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Sellers" und klicken Sie darunter auf "Alle von diesem Sellers sehen" - ode...
Kategorie
1670er, Realismus, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Gravur
Magdalene College, Cambridge, Kupferstich von David Loggan
Von David Loggan
Um unsere anderen Ansichten von Oxford und Cambridge zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Sellers" und klicken Sie darunter auf "Alle von diesem Sellers sehen" - ode...
Kategorie
1670er, Realismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Gravur
David Loggan Trinity College Cambridge Bishop's Hostel, Kupferstich 1690
Von David Loggan
Um unsere anderen Ansichten von Oxford und Cambridge zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Sellers" und klicken Sie darunter auf "Alle von diesem Sellers sehen" - ode...
Kategorie
1690er, Realismus, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Gravur
Das könnte Ihnen auch gefallen
Böhmisch
Von Max Pollak
Max Pollak (1886-1970), Bohemia, Kaltnadelradierung mit Lavierung und Bleistiftzusätzen, um 1925, rechts unten mit Bleistift signiert und links unten betitelt. In sehr gutem Zustand,...
Kategorie
1920er, Realismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Wasserfarbe, Bleistift, Kaltnadelradierung
La Fumee du Bateau
Von Jean-Francois Raffaelli
Jean-François Raffaëlli (1850-1924), La Fumee du Bateau, Farbradierung und Kaltnadel, 1911, mit Bleistift signiert und nummeriert unten rechts. Referenz: Delteil 98. In sehr gutem Z...
Kategorie
1910er, Realismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung
Printemps Breton
Von Jean-Emile Laboureur
Jean-Emile Laboureur (1877-1943), Printemps Breton, 1926, Kaltnadel, Roulette, Aquatinta, Radierung; links unten mit Bleistift signiert und rechts unten nummeriert (37/50) mit der Au...
Kategorie
1920er, Realismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Gravur, Kaltnadelradierung, Radierung, Aquatinta
Kensington Gardens (Der kleine Teller)
Von Sir Francis Seymour Haden, R.A.
Sir Francis Seymour Haden (1818-1910), Kensington Gardens (The Small Plate), Kaltnadel, 1859, rechts unten mit Bleistift signiert. Referenzen: Harrington 12, Schneiderman 15, dritter...
Kategorie
1850er, Realismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Kaltnadelradierung
Le Bourg de Batz
Von William Strang, R.A., R.E.
William Strang (1859-1921), Le Bourg de Batz, Radierung und Kaltnadel auf Kupfer, 1913, rechts unten mit Bleistift signiert [auch in der Platte signiert und datiert]. Referenz: Biny...
Kategorie
1910er, Realismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung
L'Hiver a Paris ou La Neige a Paris
Von Félix Hilaire Buhot
Felix Buhot (1847-1898), L'Hiver a Paris ou La Neige a Paris, 1879, radierung, Aquatinta, Kaltnadel, Roulette. (Signiert und datiert in der Platte Felix Buhot Paris 1879). Referen...
Kategorie
1870er, Realismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung, Aquatinta