Wareham-Brücke
Mittel Kaltnadelradierung
Jahr der Arbeit 1877-1877
Bildgröße: ca. 6 in.; Breite 8,9 in. / Höhe 15,2 cm; Breite 22,7 cm.
Sir Francis Seymour Haden (16. September 1818 - 1. Juni 1910), war ein englischer Chirurg, der vor allem als Radierer bekannt wurde.
Er wurde in London geboren, sein Vater, Charles Thomas Haden, war ein bekannter Arzt und Musikliebhaber. Er besuchte die Derby School, das Christ's Hospital und das University College in London und studierte an der Sorbonne in Paris, wo er 1840 seinen Abschluss machte. 1842 wurde er als Mitglied des College of Surgeons in London aufgenommen.
In den Jahren 1843-1844 reist er mit seinen Freunden Duval, Le Cannes und Colonel Guibout nach Italien und fertigt seine ersten Skizzen nach der Natur an. Haden besuchte keine Kunstschule und hatte auch keine Kunstlehrer, aber zwischen 1845 und 1848 studierte er Mappen mit Grafiken, die einem Antiquitätenhändler namens Love gehörten, der ein Geschäft in der Bunhill Row, dem alten Quäkerviertel Londons, hatte. Er ordnete die Drucke in chronologischer Reihenfolge und studierte die Werke der großen Originalstecher, Albrecht Dürer, Lucas van Leyden und Rembrandt. Diese Studien beeinflussten nicht nur seine ursprüngliche Arbeit, sondern führten auch zu seiner wichtigen Monographie über die Radierungen von Rembrandt. In Vorträgen und Büchern und mit Hilfe der denkwürdigen Ausstellung im Burlington Fine Arts Club im Jahr 1877 versuchte er, das Werk Rembrandts wahrheitsgetreu wiederzugeben und eine edlere Vorstellung vom Geist des Meisters zu vermitteln, indem er viele langweilige und unansehnliche Tafeln, die lange Zeit in den Verzeichnissen enthalten waren, aus dem Verzeichnis seiner Werke entfernte. Seine Gründe beruhen auf den Ergebnissen eines chronologischen Studiums der Werke des Meisters und kommen in seiner Monographie The Etched Work of Rembrandt critically reconsidered, die 1877 im Privatdruck erschien, und in The Etched Work of Rembrandt Trueing and False (1895) deutlich zum Ausdruck.
Hadens druckgrafisches Schaffen wurde 1855 von seinem viel jüngeren Schwager James Whistler im Hause Haden in der Sloane Street angeregt. Dort wurde eine Presse installiert, und eine Zeit lang arbeiteten Haden und Whistler gemeinsam an einer Serie von Radierungen der Themse. Die Beziehung und das Projekt waren nicht von Dauer.
Haden verfolgte die Kunst der Originalradierung mit solchem Nachdruck, dass er nicht nur der führende britische Vertreter dieser Kunst wurde, sondern auch ihre Wiederbelebung in England bewirkte. Seine energischen Bemühungen und seine Beharrlichkeit, unterstützt durch die Sekretariatsfähigkeiten von Sir WR Drake, führten zur Gründung der Royal Society of Painter-Etchers and Engravers. Als Präsident lenkte er die Gesellschaft seit ihren Anfängen im Jahr 1880 mit starker Hand.
Ungeachtet seines Studiums der alten Meister seiner Kunst waren Hadens eigene Platten sehr individuell und zeichnen sich besonders durch eine feine, originelle Behandlung von Landschaftsthemen aus, frei und offen in der Linienführung, klar und gut gegliedert in der Masse und voll von einem edlen und würdevollen eigenen Stil. Selbst wenn er nach einem Bild arbeitet, dominiert seine Persönlichkeit die Platte, wie zum Beispiel bei der großen Platte, die er nach J.M.W. Turners "Calais Pier" radiert hat und die ein klassisches Beispiel dafür ist, was interpretative Arbeit in Schwarz-Weiß bewirken kann. Von seinen mehr als 250 Originaltafeln ist eine der bemerkenswertesten die große "Zerschlagung des Agamemnon".
Ein früher, seltener und sehr schöner Teller ist "Thames Fisherman". "Mytton Hall" ist breit angelegt und eine schöne Darstellung einer schattigen Eibenallee, die zu einem alten Herrenhaus im Sonnenlicht führt. "Sub Tegmine" wurde 1859 im Greenwich Park radiert; und "Early Morning-Richmond", voll von der Poesie und Frische der Stunde, entstand laut Haden tatsächlich bei Sonnenaufgang. Eine der seltensten und schönsten seiner Platten ist "A By-Road in Tipperary"; "Combe Bottom" ist eine weitere; und "Shere Mill Pond" (sowohl die kleine Studie als auch die größere Platte), "Sunset in Ireland", "Penton Hook", "Grim Spain" und "Evening Fishing, Longparish" sind ebenfalls bemerkenswerte Beispiele seines Genies. Ein Katalog seiner Werke wurde von Sir William Drake begonnen und von Harrington 1880 abgeschlossen. In späteren Jahren begann Haden, die Schwesterkunst des Schabkunststichs zu praktizieren, und zwar mit ähnlichem Erfolg, wie er ihn bereits in der reinen Radierung und der Kaltnadelradierung erzielt hatte. Einige seiner Schabkunstwerke sind: "An Early Riser", ein Hirsch im Morgennebel, "Grayling Fishing" und "A Salmon Pool on the Spey". Er fertigte auch einige bemerkenswerte Zeichnungen von Bäumen und parkähnlichen Landschaften in Kohle an.
Weitere, noch nicht erwähnte Bücher von Haden sind:
- • Etüden über ein starkes Wasser (Paris, 1865)
- • Über Radierung (London, 1878-1879)
- • Die Kunst des Malers und Radierers (London, 1890)
- • Die relativen Ansprüche der Radierung und des Kupferstichs, zu den schönen Künsten zu gehören und in der Royal Academy vertreten zu sein (London, 1883)
- • Ansprache an die Studenten der Winchester School of Art (Winchester, 1888)
- • Einäscherung: eine Broschüre (London, 1875)
- • The Disposal of the Dead, a Plea for Legislation (London, 1888).
Wie die letzten beiden Hinweise zeigen, war er ein leidenschaftlicher Verfechter eines Systems der "Erde zu Erde"-Bestattung.
Neben zahlreichen Auszeichnungen erhielt er 1889 und 1900 den Grand Prix, Paris, und wurde Mitglied des Institut de France, der Académie des Beaux-Arts und der Société des Artistes Français. Er wurde 1894 zum Ritter geschlagen. Er heiratete 1847 eine Schwester des Künstlers James McNeill Whistler; und sein älterer Sohn, Francis Seymour Haden (geb. 1850), machte von 1881 bis 1893 eine glänzende Karriere als Mitglied der Regierung in der Kolonie Natal und wurde 1890 zum C.M.G. ernannt.