Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Teall (La Verne Teall) Messer
Verdes, Loir et Cher, Frankreich

1928

433,30 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Verdes, Loire et Cher, France" ist eine Original-Lithografie des amerikanischen Künstlers Teall (La Verne Teall) Messer, 1897-1977. Es ist vom Künstler mit Bleistift handsigniert, betitelt, datiert und nummeriert 36/40. Die Bildgröße beträgt 10,65 x 13,65 Zoll, die Blattgröße 14 x 21,5 Zoll. Es ist in ausgezeichnetem Zustand, vor allem in Anbetracht des Alters dieses Stücks. Über den Künstler: Der 1897 in Dixon, Illinois, geborene Teall Messer ließ den Namen Lavern fallen, sobald er "volljährig" wurde. Er ging nach New York, um Künstler und Intellektueller zu werden. Er verkehrte mit den Dramatikern der Zeit und erhielt schließlich ein Stipendium der Rockefellers, um in Paris Malerei zu studieren. Das war in den 1920er Jahren. Er blieb mehrere Jahre in Paris und war dort der stereotype amerikanische Maler. Er hatte zumindest mit einigen der berühmten Maler Kontakt und teilte ein Atelier mit Alexander Calder. Eine Geschichte besagt, dass er und Alexander mit zwei französischen Schwestern zusammen waren. Die Mutter der Mädchen riet ihnen, die Amerikaner fallen zu lassen, da sie nie viel Geld verdienen würden. Das galt für Teall, nicht aber für Calder. Er kannte Brancusi auch gut genug, um eine signierte Skizze mit der Widmung "á Teall Messer avec amour" zu besitzen. Er kannte Gertrude Stein gut genug, um sie nicht leiden zu können, da er sie für eine Schwindlerin hielt. In Frankreich heiratete Teall ein Mitglied der Familie Byrd aus Virginia. Sie lebten in einem Schloss an der Loire, als seine Frau einen Blinddarmdurchbruch erlitt und starb, bevor man sie in ein Krankenhaus bringen konnte. Teall war untröstlich und kehrte in die USA zurück. Irgendwann war Teall der persönliche Sekretär von Buckminster Fuller und verbrachte mehrere Jahre mit ihm. Dies könnte in New York geschehen sein und war vielleicht die Art und Weise, wie Teall mit den Rockefellers in Kontakt kam. Nach einer Verbindung mit seinem Bruder Lyle, der Bergbauingenieur war, kam Teall dann nach Kalifornien und arbeitete zusammen mit seinem zweiten Bruder Denny in den Zinnoberminen in Middletown im Lake County. Teall muss im Ersten Weltkrieg gedient haben. Als nach dem Zweiten Weltkrieg das GI-Gesetz in Kraft trat, ging er nach Stanford und machte seinen MA in Pädagogik. Teall war Phi Beta Kappa, wollte aber nicht die 14 Dollar bezahlen, die für den Kauf des Schlüssels nötig waren. Er baute ein Haus im internationalen Stil in Diamond Heights. Irgendwann, als er in den Minen von Lake County arbeitete, lernte er Lynette Hass aus Princeton, New Jersey, kennen und umwerben. Sie heirateten und Teall kam nach San Francisco und arbeitete als Englischlehrer an einer High School. Teall setzte seine Kunst auch im hohen Alter fort. Er konvertierte zur Jackson-Pollack-artigen Drip-Malerei auf der Basis "Mach mit, wenn du es nicht schaffst, sie zu schlagen". Irgendwann hatte er alle seine Pariser Gemälde verbrannt, nachdem er beschlossen hatte, dass er kein zweiter Picasso werden würde, und vielleicht auch, nachdem seine erste Frau in Frankreich gestorben war. Als sein Viertel nach dem Bau eines Hauses durch den Bürgermeister gehobener wurde, gründete er die Diamond Heights Art League und hatte Spaß daran. Teall sagte zu einem Neffen: "Es geht nur um die Linie", was für die meisten Kunstwerke zutreffen mag. Er sagte auch, dass die Hände der schwierigste Teil beim Malen einer Figur sind.
  • Schöpfer*in:
    Teall (La Verne Teall) Messer (1897 - 1977)
  • Entstehungsjahr:
    1928
  • Maße:
    Höhe: 35,56 cm (14 in)Breite: 54,61 cm (21,5 in)Tiefe: 0,26 mm (0,01 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    San Francisco, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: mes/ver/loi/011stDibs: LU66637681062

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Dorf in Frankreich
Von David Rosenthal
Künstler: David Rosenthal (Amerikaner 1876-1949) Titel: Dorf in Frankreich Jahr: c.1927 Medium: Farbradierung mit Aquatinta Größe des Bildes (Markenzeichen): 13.5 x 10 Zoll Bla...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Die Normandie auf der Plage
Von Maurice Brianchon
This artwork titled "La Plage Normande" c.1950 is an original color lithograph on Arches paper by noted French artist Maurice Brianchon, 1899-1979. It is hand signed and numbered XV/...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Paysage de Normandie
Von Maurice Levis
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Paysage de Normandie" um 1910 ist eine Original-Farb-Aquatinta des bekannten französischen Künstlers Maurice Levis (1860-1940). Es ist vom Künstler mi...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Aquatinta

Die Kirche von Villeneuve sur Bellot, Seine-et-Marn
Künstler: August Lepere - Franzose (1849-1918) Titel: Die Kirche von Villeneuve sur Bellot, Seine-et-Marn Jahr: 1915 Herausgeber: Edmond Sagot (Blindstempel, rechter unterer Rand) Au...
Kategorie

1910er, Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Landschaftslandschaft
Von Aimé Daniel Steinlen
Dieses Kunstwerk "Landschaft" ist eine Originallithographie des Schweizer Künstlers Aime Daniel Steinlen, 1923-1996. Es ist vom Künstler mit Bleistift signiert und nummeriert 235/260...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Paris, Le Pont Neuf, Paris
Von Arnold A. Grossman
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Paris, Le Pont Neuf" um 1990 ist eine Original-Farbaquatinta des bekannten kalifornischen Künstlers Arnold A. Grossman, 1923-2016. Es ist mit den Init...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Dr...

Materialien

Aquatinta

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französische Landschaft aus der Mitte des Jahrhunderts – Paysage de L'Yonne
Wunderschöne stimmungsvolle französische Landschaft mit Landhaus und Bauernhof in Yonne von Ronald Greg (Brite/Kanadier, geb. 1929), 1969. Signiert und datiert unten rechts und verso...
Kategorie

1960er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinen, Öl

Signierte Radierung einer pastoralen Szene in Picardy, Frankreich, von Paul Emile Lecomte
Von Paul Emile Lecomte
Eine schöne Aquatintaradierung einer heiteren pastoralen Szene in der Picardie in Nordfrankreich von Paul Emile Lecomte (1877-1950). Eine Mutter mit ihrem Kind geht einen Weg in eine...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Aquatinta

Boissy-Les-Perches, impressionistische Radierung nach Maurice Vlaminck
Von Maurice Vlaminck
Maurice Vlaminck, Nach, Französisch (1876 - 1958) - Boissy-Les-Perches, Jahr: 1951, Medium: Kaltnadel und Radierung auf Arches, in der Platte signiert 'MV', Bildformat: 10 x 12 inche...
Kategorie

1950er, Impressionismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Landschaft aus der Bretagne mit Figur
Von Louis Oscar Griffith
Landschaft aus der Bretagne mit Figur Radierung und Farbaquatinta, um 1920 Signiert unten rechts (siehe Foto) Nummerierung unten links: "Nr. 21" (siehe Foto) Eine frühe Farbradierung...
Kategorie

1920er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Aquatinta

Französischer Impressionist Landschaft Lithographie Ausgabe 30 von 275
Von Jean Marzelle
Französische impressionistische Landschaftslithografie von Jean Marzelle (1916 - 2005), der in Frankreich lebte und arbeitete und für seine Malerei bekannt war. Das Werk besteht aus ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Zeitgenössischer amerikanischer Impressionist in der Bretagne Frankreich Flusslandschaftsmalerei
Hübsch gemaltes impressionistisches Gemälde einer Flusslandschaft. Unterschrieben. Gerahmt.
Kategorie

Anfang der 2000er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl