Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Thomas Bowles III
Das Monument von London im Gedenken an das Dreadful Fire von 1666

1751

392,94 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Bowles, Thomas III (nach John Donowell) John Bowles und Richard Wilkinson, 1751. Stahlstich mit aufwändiger Handkolorierung in Aquarell auf cremefarbenem Velin, 10 1/4 x 16 Zoll (260 x 406 mm), 1/4-Zoll-Rand. Erheblicher Insektenschaden nur in der rechten unteren Ecke, was zum Verlust der Ecke führte, die fachmännisch mit archivarischen Materialien repariert wurde. Außerdem sind am rechten unteren Rand einige Wurmlöcher zu sehen. Die Farben bleiben frisch und lebendig. Das Monument für den Großen Brand von London, meist einfach als "The Monument" bezeichnet, ist eine kannelierte dorische Säule in London, die sich am nördlichen Ende der London Bridge befindet. Es erinnert an den Großen Brand von London und steht an der Kreuzung von Monument Street und Fish Street Hill, 202 Fuß westlich der Stelle in der Pudding Lane, an der der Große Brand am 2. September 1666 ausbrach. Sie wurde von Christopher Wren und Robert Hooke entworfen und zwischen 1671 und 1677 an der Stelle von St. Margaret, New Fish Street, erbaut, die als erste Kirche dem Großen Feuer zum Opfer fiel. Wren und Hooke entwarfen das Monument, das gleichzeitig als wissenschaftliches Instrument dienen sollte. Er hat eine zentrale Welle, die als Zenitfernrohr und für Schwerkraft- und Pendelversuche verwendet werden kann. Der Schacht führt zu einem unterirdischen Labor, in dem Beobachter arbeiten können (zugänglich durch eine Luke im Boden des heutigen Kassenhäuschens). Leider machten die Erschütterungen durch den starken Verkehr auf dem Fish Street Hill die Versuchsbedingungen ungeeignet, so dass dieser Teil der Monumentenkonstruktion größtenteils aufgegeben wurde. Das Gebäude wurde jedoch erst im Jahr 2020 für wissenschaftliche Zwecke genutzt, als Forscher der Queen Mary University of London ihre Ergebnisse veröffentlichten, die sie bei der Messung der Verformung eines hängenden Drahtes im Schacht des Treppenhauses des Denkmals gewonnen hatten.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
The South West Prospect of London - English School 18. Jahrhundert
Eine atemberaubende optische Ansicht von London aus dem 18. Jahrhundert von der Themse aus. London: 1760. Kupferstich mit Handkolorierung in Aquarell auf cremefarbenem Bütten mit e...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Englische Schule, Landschaftsdrucke

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier, Gravur

Das Große Feuer in London, 1666
Von James Stow
Eine seltene Ansicht des Großen Brandes von London über Ludgate aus dem frühen 19. Jahrhundert, die mit Handkolorierung verbessert wurde. London: Robert Wilkinson, 1811. Kupferstic...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Englische Schule, Figurative Drucke

Materialien

Gravur, Wasserfarbe, Büttenpapier

Das Große Feuer in London, 1666
Von James Stow
Eine seltene Ansicht des Großen Brandes von London über Ludgate aus dem frühen 19. Jahrhundert, die mit Handkolorierung verbessert wurde. London: Robert Wilkinson, 1811. Kupferstic...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Englische Schule, Interieurdrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur, Wasserfarbe

Blick auf das neue Trinity House auf Tower Hill
London: Laurie & Whittle, 1799 Kupferstich auf chamoisfarbenem Velin, 10 3/4 x 15 3/4 Zoll (271 x 338 mm), ungleichmäßiger schmaler bis breiter Rand. Weiche vertikale Falte am Mitte...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Englische Schule, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur

A Prospect of Lincoln's Inn; A Survey of the Cities of London and Westminster
Von Johannes Kip
Ein schönes Prospektbild der Gärten von Lincoln's Inn, London. Ein Ausblick auf Lincoln's Inn; Eine Übersicht über die Städte London und Westminster; Der Springbrunnen und die Gärte...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Englische Schule, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur

The South East Prospect der Westminster Bridge
Von Alfred Benjamin Cole
Nach Giovanni Antonio Canal, genannt Canaletto Kupferstich mit Handkolorierung auf cremefarbenem Bütten mit dem Wappen Frankreichs als Wasserzeichen (eine Krone in einem Schild mit ...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Englische Schule, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur, Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

A View of London as it was in the Year 1647 pub. von Boydell 1756, Ansicht von Boydell
Eine Ansicht von London im Jahre 1647 ist ein handkolorierter Kupferstich, der von dem bekannten britischen Verleger und Graveur John Boydell veröffentlicht wurde (1720-1804) und g...
Kategorie

1750er, Sonstige Kunststile, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Historische Gravur des Monuments aus dem Jahr 1720, London Bridge Ward
Historischer Kupferstich von 1720 von The Monument, London Bridge Ward - aus Strypes "Survey of London" Dieser fein detaillierte Stich von "The Monument" in der London Bridge Ward...
Kategorie

Antik, 1720er, Drucke

Materialien

Papier

Gerahmte Gravuren aus dem 18. Jahrhundert – Das Monument und der St. James's Palace
Ein Paar Stiche von London aus dem 18. Jahrhundert, gerahmt als eins. Das Denkmal für den Großen Brand von London (oben). St. James's Palace (unten). In die Platte eingeschrieben. Gu...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Charing Cross – Die Statue von Karl I.
Von William Walcot R. E. Hon. R. I. B. A.
Charing Cross - Die Statue von Karl I. 1919. Radierung mit Aquatinta und Kaltnadel. 3 5/8 x 4 7/8 (Blatt 9 1/8 x 11 3/8). Ein feiner Probedruck mit Tonwertabriss, gedruckt auf cremef...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung, Aquatinta

Original gravierte Originalansicht der Duke of York-Säule aus Stahl in London, England, 1840
Antiker Druck mit dem Titel "Duke of York's Column". Stahlstichansicht der Duke of York Column, einem Denkmal in London, England, für Prinz Frederick, Duke of York, den zweitälte...
Kategorie

Antik, 1840er, Drucke

Materialien

Papier

WERNER. Panoramikansicht von London
London [WERNER, Friedrich Bernard]. Georg. Balthasar Probst, Augsburg, [um 1730]. Ein wunderschönes großes, farbiges Panorama von London nach dem Brand von Friedrich Bernhard Werner...
Kategorie

1730er, Land, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur, Büttenpapier, Wasserfarbe