Objekte ähnlich wie Die The Themse von Waterloo.
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4
William Walcot R. E. Hon. R. I. B. A.Die The Themse von Waterloo.1913
1913
546,16 €
682,70 €20 % Rabatt
Angaben zum Objekt
Die Themse von der Waterloo-Brücke aus. 1913. Radierung. Dickins 12. 3 3/4 x 7 1/16 (Blatt 7 x 10 15/16). Auflage 100. Ein feiner Probedruck mit Tonwertabriss, gedruckt auf cremefarbenem Büttenpapier. Mit Bleistift signiert.
Architektonischer Zeichner, Radierer. Geboren in Lustdorf, in der Nähe von Odessa, Russland, als Sohn eines britischen Vaters und einer russischen Mutter. Er reiste mit seiner Familie viel, bevor er in St. Petersburg Architektur studierte und weitere Studien an der Ecole des Beaux-Arts und im Atelier Redan in Paris absolvierte. Er praktizierte als Architekt in Moskau und war 1898 Mitgestalter des Hotels Metropole. Zog 1907 nach London und war als Architektur-Perspektivist tätig. Nach einem gesponserten Besuch in Rom und Venedig hatte er 1912 eine Einzelausstellung in der Fine Art Society mit dem Titel "Watercolours of London and Venice", der vier weitere Ausstellungen folgten. Er stellte auch bei der Royal Academy, der Royal Society of British Artists, der Royal Society of Painter-Etchers... und Connell & Sons aus. Seine Radierungen wurden 1913-24 in London von H. C. Dickens veröffentlicht, und 1919 erschien ein Folio mit seinen Werken "Architectural watercolors and etchings of William Walcot". Wahl zum RE, 1920; FRIBA, 1922; Mitglied der britischen Schule in Rom. Er war einer der führenden Architekturzeichner und arbeitete in Studios in London, Oxford und Rom.
Das komplette Set von The Arteries of Great Britain umfasst: Die Themse, der Tyne, der Forth, der Clyde, der Mersey. Mit Bleistift signiert und in einem rahmengerechten Passepartout von 40,64 x 50,8 cm untergebracht.
Die 1890 eröffnete Forth Bridge ist eine schottische Ikone, die weltweit als das berühmteste freitragende Bauwerk anerkannt ist. Als erste große Stahlkonstruktion der Welt stellt die Forth Bridge einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte des modernen Eisenbahnbaus dar und hält bis heute den Rekord als längste freitragende Brücke der Welt.
Ein umfassendes Restaurierungsprojekt, mit dem die Brücke in ihren ursprünglichen Bauzustand zurückversetzt werden sollte, wurde 2012 abgeschlossen.
Im Juli 2015 hat die UNESCO die Forth Bridge als sechste Weltkulturerbestätte in Schottland aufgenommen.
Der als Maler und Grafiker tätige William Walcot wurde in den 1920er und 30er Jahren zum berühmtesten Architekturkünstler in England.
Walcot ließ sich 1907 in London nieder und war zunächst als Zeichner für den Architekten Eustace Frere tätig. Schon bald wurde er freiberuflicher Zeichner und fertigte Präsentationszeichnungen für eine Reihe führender Architekten an, die er ihren Kunden zeigte und in der Royal Academy ausstellte. Da er diese Zeichnungen nicht als technische Übungen, sondern als Kunstwerke betrachtete, erhielt er von der Fine Art Society Aufträge für Reisen nach Rom und Venedig, und er hatte insgesamt acht Einzelausstellungen bei diesem Händler (1908-28). Er stellte auch Aquarelle und Radierungen bei führenden Ausstellungsgesellschaften aus und wurde in die Royal Society of Painter-Etchers and Engravers (ARE 1918, RE 1920) und in die Royal Society of British Artists (1913) gewählt. Außerdem war er Mitglied des Royal Institute of British Architects (1922) und Mitglied der British School in Rom. Als Kenner der Kultur und Architektur der Antike entwarf und illustrierte er für Les Editions d'Art Devambez Luxusausgaben von Salammbô (1926) und Hérodias (1928) von Gustave Flaubert.
- Schöpfer*in:William Walcot R. E. Hon. R. I. B. A. (1874 - 1943, Britisch)
- Entstehungsjahr:1913
- Maße:Höhe: 9,53 cm (3,75 in)Breite: 17,96 cm (7,07 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Storrs, CT
- Referenznummer:1stDibs: LU335211565792
William Walcot R. E. Hon. R. I. B. A.
Im Alter von siebzehn Jahren beginnt William Walcot ein Architekturstudium bei Louis Benois an der Kaiserlichen Kunstakademie in Sankt Petersburg. Er ging nach Paris, wo er seine Studien an der Ecole des Beaux-Arts und im Atelier Redon fortsetzte. Er war kurzzeitig als Architekt in Moskau tätig und entwarf 1898 das Hotel Metropole. 1907 ließ sich Walcot in London nieder, wo er als Zeichner bei dem in Südafrika geborenen Architekten Eustace Frere angestellt wurde. Im Jahr 1933 entwarf Walcot ein Londoner Gebäude, 61 St. James Street, aber seine Haupttätigkeit als Architekt war die eines freiberuflichen Zeichners. Er fertigte Zeichnungen und Radierungen für Architekten an, die er ihren Kunden vorlegte und die er auf den Sommerausstellungen der Royal Academy ausstellte. In den 1920er und 1930er Jahren war Walcot der berühmteste Architekturzeichner Englands, der mit seinen meisterhaften Aquarell- und Gouache-Techniken den Maßstab und die Dramatik der von ihm dargestellten Gebäude hervorhob.
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1977
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
725 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 7 Stunde
Verbände
International Fine Print Dealers Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Storrs, CT
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDer Pool von London.
Von William Lionel Wyllie
The Pool of London. ca. 1915. Radierung und Kaltnadel. 7 7/8 x 15 7/8 (Blatt 11 x 14 7/8 x 21 1/4). Ein reicher Abdruck mit Kaltnadelgrat, gedruckt auf dem vollen Blatt des Simili-Ja...
Kategorie
1910er, Moderne, Landschaftsdrucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung
1.321 € Angebotspreis
23 % Rabatt
Londoner The Thames und der Tower of London
Von William Lionel Wyllie
Die Themse und der Tower von London. 1924. Radierung und Kaltnadel. 6 3/8 x 14 3/4 (Blatt 10 1/4 x 17 1/4). Matte Linie; sonst guter Zustand. Ein reicher Abdruck mit Kaltnadelgrat au...
Kategorie
1920er, Moderne, Landschaftsdrucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung
858 € Angebotspreis
22 % Rabatt
London Bridge.
Von William Lionel Wyllie
London Bridge, London. 1924. Radierung und Kaltnadel. 6 3/8 x 14 3/4 (Blatt 9 7/8 x 17 1/4). Matte Linie; sonst guter Zustand. Ein reicher Abdruck mit Kaltnadelgrat auf cremefarbenem...
Kategorie
1920er, Moderne, Landschaftsdrucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung
858 € Angebotspreis
22 % Rabatt
Ludgate Hill
Von William Walcot R. E. Hon. R. I. B. A.
Ludgate Hill. 1921. Radierung, Aquatinta und Kaltnadel. Dickins 69. 5 5/8 x 5 1/8 (Blatt 13 5/8 x 9 3/4). Ein feiner Probedruck mit Plattenton, gedruckt auf cremefarbenem Velin "J Wh...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsdrucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung, Aquatinta
352 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Windsor
Von Sir Francis Seymour Haden, R.A.
Schneiderman-Katalog 186 Zustand .xii. 13 1/4 X 17 1/2 (Blatt 18 5/8 x 25 5/8). Auflage von 50 Stück in diesem Zustand, herausgegeben von der Fine Art Society. Schöner Abdruck auf c...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung
669 € Angebotspreis
22 % Rabatt
Distant Salute (Venedig)
Von James McBey
1925. Radierung. Hardie/Carter 250. 7 x 15 (Blatt 11 3/8 x 18 1/8). Ausgabe 80, Nr. 28. Mit Tinte signiert und nummeriert. Schöner Abdruck mit Plattenton, gedruckt auf antikem, crem...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung
1.101 € Angebotspreis
24 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
The South East Prospect der Westminster Bridge
Von Alfred Benjamin Cole
Nach Giovanni Antonio Canal, genannt Canaletto
Kupferstich mit Handkolorierung auf cremefarbenem Bütten mit dem Wappen Frankreichs als Wasserzeichen (eine Krone in einem Schild mit ...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts, Englische Schule, Landschaftsdrucke
Materialien
Büttenpapier, Gravur, Wasserfarbe
Landschaftsgemälde der Themse, Ölgemälde des 19. Jahrhunderts
William R. Stein
Britisch, (1839-1889)
Themse in Isleworth mit All Saints Church's und The London Apprentice Pub
Öl auf Leinwand, signiert mit Monogram
Bildgröße: 17,5 Zoll x 31,5 Zo...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Hafen von London
Von James Duffield Harding
Ein seltener Abdruck der Ansicht des Kartographen James Duffield Harding vom Londoner Hafen im Jahr 1834.
London: 1834.
Lithographie mit Handkolorierung in Aquarell auf schwerem Ve...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Englische Schule, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie, Wasserfarbe
39: Themse Wherries
Edward William Cooke wurde in Pentonville geboren. Sein Vater, George Cooke, und sein Onkel William Bernard Cooke waren ebenfalls bekannte Strichgraveure. Aufgewachsen in einem Umfe...
Kategorie
1820er, Naturalismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung
Ölgemälde, 19. Jahrhundert, Ansicht Londons, Themse, Parlament, Francis Maltino
Ein feines Paar Ölgemälde, Öl auf Karton, die Ansichten der Themse zeigen. Das eine zeigt Häuser des Parlaments, das andere Lastkähne in einer belebten Schifffahrtsstraße.
Gerahmt un...
Kategorie
19. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
4.212 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Thames at Battersea – viktorianisches Londoner Ölgemälde des britischen Impressionismus
Von Philip F. Walker
Ein atemberaubender Blick auf die Themse bei Battersea, auf den Whistler stolz gewesen wäre. Eine herrliche impressionistische Ansicht von London aus dem Jahr 1887 mit der Themse und...
Kategorie
19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
6.365 € Angebotspreis
20 % Rabatt