Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Lienhard von Monkiewitsch
Licht (Licht)

1972

528,04 €

Angaben zum Objekt

Lienhard von Monkiewitsch Titel: Licht (Licht) Medium: Farblithographie Jahr: 1972 Signiert, nummeriert, datiert und betitelt von Hand Auflage: 100 Größe: 21,3 × 29,6 auf 23,6 × 32,8 Zoll Lienhard von Monkiewitsch studierte von 1964 bis 1967 in Braunschweig an der Hochschule für Bildende Künste (HBK) Kunsterziehung und von 1967 bis 1969 Malerei und Grafik bei Alfred Winter Rust. Nach Abschluss seines Studiums erhielt er 1969/70 das DAAD-Stipendium für Paris und 1970 den Niedersächsischen Förderpreis. Im Jahr 1971 wurde er mit dem Preis Neues Forum Bremen ausgezeichnet. Im Jahr 1979 erhielt er das Villa-Massimo-Stipendium, das mit einem einjährigen Aufenthalt in Rom verbunden war. Seit 1985, gefolgt von längeren Arbeitsaufenthalten in Los Angeles und Ausstellungen in New York, Los Angeles, Boston, London und Tokio. 1986 erhielt er das Niedersächsische Künstlerstipendium, 1997 den Kunstpreis der SPD-Fraktion des Niedersächsischen Landtages und 2005 den Deutschen Kritikerpreis im Bereich Bildende Kunst. Von 1972 bis 1979 war Monkiewitsch Dozent und von 1980 bis 2006 Professor für Malerei an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig (HBK). Von 1999 bis 2004 war er Vizepräsident der Hochschule. Monkiewitsch war Mitglied des Deutschen Künstlerbundes, an dessen Jahresausstellungen er von 1971 bis 1990 regelmäßig teilnahm. Lienhard von Monkiewitsch beschäftigt sich in seinen Bildern mit der Darstellung von Raum. Bekannt wurde er in den späten 1960er, frühen 1970er Jahren mit raumillusionistischen Arbeiten, auf denen nur geflieste leere Böden zu sehen sind. Der Betrachter wurde aufgefordert, die fehlenden Wände zu ergänzen und die ROOMS mit seiner eigenen Fantasie zu füllen. Nutzte Monkiewitsch auch hier die Mittel der Perspektive, so gelang es ihm später (seit 1984), den Raum mit tiefen, matten, absorbierenden Farben umzuschreiben, was zu einem Schwarz führte, das sich einerseits durch die besondere Art des Pigmentauftrags an die Leinwand zu drücken scheint, andererseits die Tiefe des unendlichen Raumes suggeriert. Ausgehend von dem Werk Das schwarze Quadrat von Kasimir Malewitsch hat der Maler durch zwei Schnitte in diese ikonische ungegenständliche Malerei des 20. Jahrhunderts und durch eine selbst auferlegte Regel für die Übertragung der nun entstandenen drei Formen eine Vielzahl neuer raumgreifender Konstellationen gefunden. Mit diesen respektlosen Umdeutungen und Schnitten, letztlich Zerstörungen, ist er zu einem unorthodoxen Vertreter der konkreten Kunst geworden.
  • Schöpfer*in:
    Lienhard von Monkiewitsch (1941, Deutsch)
  • Entstehungsjahr:
    1972
  • Maße:
    Höhe: 59,95 cm (23,6 in)Breite: 83,32 cm (32,8 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Kansas City, MO
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: LVM_1805_011stDibs: LU60832896043

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Gestische Abstraktion
Von Hannes Grosse
Hannes Grosse Titel: Gestische Abstraktion Medium: Farbserigrafie Jahr: 1968 Handsigniert, nummeriert und datiert Auflage: 2 Größe: 18,1 × 26,6 Zoll COA bereitgestellt Es gibt leic...
Kategorie

1960er, Minimalistisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Siebdruck

Das Werk ist noch nicht fertig.
Von Reiner Schwarz
Reiner Schwarz "Er ist tot" Aus dem Portfolio "Portrait #11 - Reiner Schwarz" mit Karin Szekessy Jahr: 1972 Medium: Farblithographie Auflage: 100 Größe: 23,9 x 16,6 Zoll. Herausgeber...
Kategorie

1970er, Moderne, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Geometrische Zusammensetzung
Von Klaus Basset
Klaus Basset Titel: Geometrische Komposition Jahr: 1970 Medium: Farblithographie Handsigniert, nummeriert und datiert Auflage: 120 Größe: 11,9 × 12,5 auf 23,8 × 16,8 Zoll COA bereitg...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Geometrische Zusammensetzung
176 € Angebotspreis
50 % Rabatt
Ohne Titel von Constructive Landscapes II (Konkrete Kunst, Konstruktivismus)
Von Friedrich Geiler
Friedrich Geiler Ohne Titel aus Konstruktive Landschaften II (Konkrete Kunst, Constructivsm, Geometrische Abstraktion) Farb-Siebdruck auf PVC Jahr: 1987 Signiert, datiert, nummerier...
Kategorie

1980er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

PVC, Siebdruck

Ebene: 2, Ebene
Von Hans Juergen Diehl
Hans Jürgen Diehl 2. Ebene Jahr: 1971 Medium: Farbradierung Auflage: Proof (P) Größe: 33,5 x 25,5 Zoll. Herausgeber: Ketterer, Deutschland Signiert, nummeriert und/oder betitelt Han...
Kategorie

1970er, Moderne, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

Ebene: 2, Ebene
404 € Angebotspreis
23 % Rabatt
Unbenannt IV
Stephan Küthe Unbenannt IV Giclée auf Hahnemühle Samt Jahr: 2021 Handsigniert, nummeriert und datiert Auflage: 15 Größe: 13,0 × 19,5 auf 18,3 × 23,8 Zoll COA bereitgestellt (Galerie ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Giclée

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ohne Titel
Von Terry Leftrook
Dieses Kunstwerk "Ohne Titel" 1987 ist eine Original-Offsetlithografie mit Pastellzusatz auf Velinpapier des kanadischen Künstlers Terry Leftrook, geboren 1948. Sie ist vorzeichenlo...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Mixed Media

Bleiches Licht
Von Bram Van Velde
Lithographie, 1970 Vom Künstler mit Bleistift signiert und nummeriert 111/300 Herausgeber : Prisunic (Paris) Druckerei : Atelier Clot (Paris) 55,50 cm. x 48,50 cm. 21,85 Zoll x 19,0...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Kein Titel
Von Bram Van Velde
Lithographie, 1966 Vom Künstler mit Bleistift signiert und nummeriert 31/80 Druckerei : Fratelli Pozzo Katalog : Mason-Putman 36 94.00 cm. x 62,50 cm. 37.01 in. x 24.61 in. (Papier)...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

UNTITLED
Von Giuseppe Santomaso
Santomaso, Giuseppe. UNBETITELTEN. Lithographie, 1952. Auflage von 60 Stück. Nummeriert 39/60, mit Bleistift signiert und datiert. 19 3/4 x 13 1/4 Zoll (Bild), plus Ränder. In sehr ...
Kategorie

1950er, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

096009
Von Otto Neumann
Otto Neumann (1895-1975) war ein expressionistischer Maler und Grafiker, der in Heidelberg, Deutschland, geboren wurde. Er war einer der vielseitigsten und originellsten Künstler des...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Monotyp

096009
Preis auf Anfrage
O-5
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "O-5" 1983 ist ein Ölgemälde auf Leinwand des minimalistischen österreichischen Künstlers Manfred Bockelmann, geb. 1943. Es ist auf der Rückseite signi...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Minimalistisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl