Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Louis Larmat
1946 Original-Karte "Les vins des côteaux de la Loire - Pouilly-sur-Loire" Larmat

1946

Angaben zum Objekt

Die von Louis Larmat entworfene und von Dorel in Paris gedruckte Originalkarte Atlas de la France Vinicole - Les Vins des Côteaux de la Loire: Pouilly-sur-Loire, Sancerre, Quincy, Reuilly von 1946 ist eine eindrucksvolle und detaillierte Darstellung der berühmten Weinregionen des Loire-Tals. Diese Karte, Teil des renommierten Atlas de la France Vinicole von Larmat, ist eine künstlerische und kartografische Hommage an einige der berühmtesten Weinbaugebiete Frankreichs und konzentriert sich auf die östlichen Weinberge der Loire, zu denen die berühmten Appellationen Pouilly-sur-Loire, Sancerre, Quincy und Reuilly gehören. Louis Larmat ist hoch angesehen für seine spezialisierten Weinkarten, die sowohl ästhetisch schön als auch geografisch genau sind. Seine Serie von 1946 stellt einen Höhepunkt in der kartografischen Dokumentation der französischen Weinregionen dar und verbindet künstlerischen Stil mit wissenschaftlicher Präzision. Diese Karten wurden als Lehrmittel für Weinliebhaber, Önologen und Händler konzipiert und werden noch heute für ihre Eleganz und ihren Nutzen bewundert. Das Loiretal ist eine der wichtigsten Weinbauregionen Frankreichs und wird wegen seiner üppigen Landschaften und fruchtbaren Böden oft als "Garten Frankreichs" bezeichnet. Die Karte konzentriert sich auf den östlichen Teil des Loiretals, wo sich die Weinberge von Pouilly-sur-Loire, Sancerre, Quincy und Reuilly befinden. Diese Appellationen sind vor allem für die Erzeugung einiger der besten Weißweine des Landes bekannt, insbesondere Sauvignon Blanc und Pinot Noir, die aufgrund ihrer Qualität und Besonderheit internationale Anerkennung gefunden haben. Pouilly-sur-Loire, eines der Gebiete, die auf dieser Karte besonders hervorgehoben sind, ist die Heimat der berühmten Pouilly-Fumé-Weine. Diese Weißweine, die überwiegend aus Sauvignon Blanc-Trauben hergestellt werden, sind für ihre rauchigen, mineralischen Geschmacksprofile bekannt, die sich aus den Feuersteinböden der Region ableiten. Die Karte veranschaulicht die geografischen Gegebenheiten von Pouilly-sur-Loire und zeigt die Weinbergsflächen im Detail sowie das umliegende Terrain, das das Terroir beeinflusst. Die sorgfältige Darstellung der Loire, die eine entscheidende Rolle bei der Mäßigung des Klimas in den Weinbergen spielt, ist ein wichtiger Aspekt dieser Karte. Die Nähe der Weinberge zum Fluss schafft ein für den Weinbau ideales Mikroklima, das zur Frische und Mineralität der Weine beiträgt. Sancerre, ein weiteres ikonisches Weinanbaugebiet auf der Karte, ist international für seine Sauvignon Blanc-Weine bekannt, die oft als einige der besten der Welt bezeichnet werden. Die Appellation Sancerre liegt am linken Ufer der Loire und ihre Weinberge sind auf kalkreichen Böden, den so genannten Terres Blanches (weiße Erde), angepflanzt, die den Weinen eine besondere Frische und Komplexität verleihen. Die Karte von Larmat zeigt die Topografie des Sancerre-Gebietes mit den sanften Hügeln und den Weinbergsparzellen, die für den Erfolg des Weinbaus in dieser Region entscheidend sind. Neben dem Sauvignon Blanc ist Sancerre auch für seine eleganten Pinot Noir-Weine bekannt, die zwar weniger bekannt sind als die Weißweine, aber aufgrund ihrer Finesse und Struktur immer mehr Anerkennung finden. Quincy und Reuilly, kleinere, aber historisch bedeutende Appellationen, sind ebenfalls auf der Karte zu finden. Quincy ist eine der ältesten Weinregionen des Loire-Tals und bekannt für die Herstellung von Weißweinen aus Sauvignon Blanc, die für ihre aromatische Intensität und frische, lebendige Säure geschätzt werden. Reuilly, südlich von Quincy gelegen, ist sowohl für Weißweine aus Sauvignon Blanc als auch für Rot- und Roséweine aus Pinot Noir und Pinot Gris bekannt. Die Karte von Larmat gibt einen detaillierten Überblick über diese weniger bekannten, aber hoch angesehenen Weinregionen und zeigt ihre geografische Bedeutung und ihren Platz im größeren Kontext des Weinbaus im Loiretal. Die Karte von Larmat aus dem Jahr 1946 ist nicht nur ein funktionales Instrument zum Verständnis der geografischen Lage dieser Weinregionen, sondern auch ein Kunstwerk. Die Karte ist handkoloriert, wobei die Weinbergsflächen und die Grenzen der Appellationen in sanften Grün-, Blau- und Brauntönen klar abgegrenzt sind und die natürliche Schönheit des Loire-Tals widerspiegeln. Die Loire, die sich durch die Region schlängelt, steht im Mittelpunkt und dient sowohl als geografisches Wahrzeichen als auch als Erinnerung an die wichtige Rolle des Flusses für den Weinbau in der Region. Die dekorativen Elemente der Karte, wie z. B. kunstvolle Kartuschen und Verzierungen, spiegeln das reiche kulturelle Erbe des Loire-Tals wider und machen die Karte sowohl zu einem Stück historischer Dokumentation als auch zu einem visuellen Vergnügen. Der historische Kontext der Karte trägt zu ihrer Bedeutung bei. Diese Karte wurde kurz nach dem Zweiten Weltkrieg erstellt und war Teil einer breiteren Anstrengung zur Wiederherstellung und Förderung der regionalen Identität Frankreichs, insbesondere derjenigen, die mit dem Weinbau verbunden war, der als Eckpfeiler des kulturellen und wirtschaftlichen Aufschwungs Frankreichs angesehen wurde. Das Loire-Tal mit seinen alten Weinbautraditionen und seinem Status als eine der malerischsten Regionen Frankreichs stand im Mittelpunkt dieser Bemühungen. Die Karte von Larmat ist also nicht nur eine Hommage an die Weine von Pouilly-sur-Loire, Sancerre, Quincy und Reuilly, sondern auch ein Symbol für Widerstandskraft und Erneuerung im Frankreich der Nachkriegszeit. Besonders hervorzuheben ist die Berücksichtigung des Terroirs in der Karte. Larmat hat die verschiedenen Bodentypen und geografischen Gegebenheiten, die zu den einzigartigen Qualitäten der Weine aus diesen Regionen beitragen, akribisch dargestellt. Die Karte zeigt zum Beispiel die Verteilung von Kalk-, Feuerstein- und Lehmböden in den Regionen Sancerre und Pouilly-sur-Loire und veranschaulicht, wie diese geologischen Formationen die Geschmacksprofile der Weine beeinflussen. Diese Detailgenauigkeit spiegelt Larmats Verständnis für die Bedeutung des Terroirs in der französischen Weinherstellung wider, ein Konzept, das in der Weinphilosophie des Landes eine zentrale Rolle spielt. Heute werden Larmats Karten von Sammlern, Weinhistorikern und Weinliebhabern als unschätzbare Ressourcen betrachtet. Sie bieten nicht nur einen visuellen Führer durch Frankreichs Weinregionen, sondern auch eine historische Momentaufnahme der Weinbaulandschaft des Landes in der Mitte des 20. Die Karte Les Vins des Côteaux de la Loire aus dem Jahr 1946 wird wegen ihrer detaillierten Darstellung der berühmten Weinanbaugebiete des Loire-Tals besonders geschätzt und ist nach wie vor ein beliebtes Objekt für alle, die sich für die französische Weingeschichte und Kartografie interessieren. Der Atlas de la France Vinicole - Les Vins des Côteaux de la Loire: Pouilly-sur-Loire, Sancerre, Quincy, Reuilly von Louis Larmat ist mehr als nur eine Landkarte; er spiegelt das reiche Weinerbe Frankreichs und das bleibende Erbe seiner Weinbaugebiete wider. Mit seiner Mischung aus künstlerischer Schönheit und geografischer Präzision hat Larmat eine Karte geschaffen, die nicht nur informiert, sondern auch inspiriert und einen Einblick in die zeitlose Anziehungskraft des Loire-Tals und seiner Weine bietet. Ob sie nun wegen ihres historischen Wertes, ihres ästhetischen Reizes oder ihres praktischen Nutzens für das Verständnis der Weingeographie des Loiretals geschätzt wird, diese Karte bleibt ein wertvolles Stück französischer Weinbaugeschichte. Original-Poster Alkohol - Karte - Maine-et-Loire - Frankreich Dorel - Paris
  • Schöpfer*in:
    Louis Larmat
  • Entstehungsjahr:
    1946
  • Maße:
    Höhe: 45 cm (17,72 in)Breite: 65 cm (25,6 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Guter Zustand, originale Falten.
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1792215297192

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Original-Reiseplakat aus den frühen 1960er Jahren lädt Touristen zu einem Besuch in Chicago ein
Dieses lebendige Original-Reiseplakat aus den frühen 1960er Jahren lädt französischsprachige Touristen ein, Chicago, die ikonische Metropole des Bundesstaates Illinois, zu erkunden. ...
Kategorie

1960er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Leinen, Papier, Lithografie

Original Reiseplakat Schönheit des Sees Thun Oberland Bernois Schweizer Region
Dieses Original-Reiseplakat des Künstlers Eigstler von ca. 1960 lädt den Betrachter ein, die ruhige Schönheit des Thunersees (Lac de Thoune) im Herzen des Berner Oberlandes zu entdec...
Kategorie

1960er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Original 1983 Schweizer Reiseplakat von Degonda - Graubünden (Graubünden) Schweiz
Dieses originelle Schweizer Reiseplakat von Degonda aus dem Jahr 1983 ist eine lebendige Hommage an den Kanton Graubünden, insbesondere an das historische Dorf Waltensburg/Vuorz, ein...
Kategorie

1980er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Original 1950 Reiseplakat Cyprien Fabre Europa, Afrika und Amerika
Dieses Original-Reiseplakat des Künstlers Troy aus dem Jahr 1950 wurde von der historischen Compagnie de Navigation Cyprien Fabre mit Sitz in Marseille herausgegeben. Die Fabre-Linie...
Kategorie

1950er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Leinen, Papier, Lithografie

1920 Originalplakat Julien Lacaze La Lorraine pittoresque L'Étang de Bischwald
Von Julien Lacaze
Dieses um 1920 von dem französischen Künstler Julien Lacaze geschaffene Original-Reiseplakat wurde von den Chemins de fer d'Alsace et de Lorraine in Auftrag gegeben, dem regionalen E...
Kategorie

1920er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier, Leinen

Originalplakat amerikanischer Industriebotschaft aus der Nachkriegszeit, 1947
Dieses auffällige, surreale und direkte Originalplakat von 1947, das von Victor B. Wells entworfen wurde, ist ein seltenes Beispiel für die amerikanische Industriewerbung der Nachkri...
Kategorie

1940er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Leinen, Papier, Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Sundays Garden“ - 1975 Surrealistische Lithographie auf Papier
„Sundays Garden“ - 1975 Surrealistische Lithographie auf Papier Surrealistische Lithografie auf Papier von 1975, die aufsteigende, fadenförmige Figuren von Jim Crabb (Amerikaner, ge...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Lithografie

„Departure #7“ – Lithographie auf Papier
„Departure #7“ – Lithographie auf Papier Lila- und hellbraune Lithografie mit abstrahierten Figuren, die im Raum schweben, von Jim Crabb (Amerikaner, geb. 1947). Abstrahierte Figure...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Lithografie

„41 Budmen“ - 1975 Lithographie auf Papier
„41 Budmen“ - 1975 Lithographie auf Papier Schwarz-weiße figurative Lithografie von Jim Crabb (Amerikaner, geb. 1947). Zahlreiche abstrahierte Figuren nehmen das Papier in Schwarz-,...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Lithografie

„Before The Fog“ – Surrealistische Lithographie auf Papier, 1975
„Before The Fog“ – Surrealistische Lithographie auf Papier, 1975 Schwarz-weiße surrealistische Lithografie von Jim Crabb (Amerikaner, geb. 1947). Abstrahierte Figuren nehmen das Pap...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Lithografie

„No Exit-ing“ - 1976 Lithographie auf Papier
„No Exit-ing“ - 1976 Lithographie auf Papier Surrealistische Lithografie von 1976 mit dem Titel "No Exit-ing" von Jim Crabb (Amerikaner, geb. 1947). Abstrahierte Figuren in Schwarz,...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Lithografie

"Das Gewicht" - 1975 Schwarz-Weiß-Lithographie auf Papier
"Das Gewicht" - 1975 Schwarz-Weiß-Lithographie auf Papier 1975 Schwarz-weiße surrealistische Lithographie von Jim Crabb (Amerikaner, geb. 1947). Schwarze, lineare Figuren sind auf w...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen