Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Louis Larmat
1946 Original-Karte "Les vins des côteaux de la Loire - Vouvray" von Larmat

1946

Angaben zum Objekt

Die Karte mit dem Titel Atlas de la France Vinicole - Les Vins des Côteaux de la Loire: Vouvray von Louis Larmat aus dem Jahr 1946, gedruckt bei Dorel in Paris, stellt eine intime Erkundung einer der angesehensten Weinregionen des Loire-Tals dar. Diese Karte ist Teil des renommierten Atlas de la France Vinicole von Larmat und stellt die Appellation Vouvray vor, die weltweit für ihre außergewöhnlichen Chenin Blanc-Weine bekannt ist. Larmats Arbeit verbindet geografische Genauigkeit mit künstlerischer Eleganz, wodurch seine Karten sowohl für Weinfachleute und Sammler von unschätzbarem Wert als auch als eigenständige Kunstwerke visuell fesselnd sind. Die Karte von Vouvray ist ein Beispiel für das Know-how von Louis Larmat bei der Verbindung von Kartografie und ästhetischen Details. Sie ist von Präzision und Verständnis für den Weinbau geprägt. Die Reihe Atlas de la France Vinicole von Larmat ist bekannt für ihre umfassenden Darstellungen der französischen Weinbauregionen und gilt nach wie vor als Klassiker der Weinkartografie, der einen historischen und praktischen Überblick über die Weinbaulandschaft Frankreichs bietet. Jede Karte ist ein Zeugnis für den tiefgreifenden Einfluss des Terroirs auf den Wein und hebt die geografischen und klimatischen Faktoren hervor, die den einzigartigen Charakter eines jeden Weinbergs prägen. Die Region Vouvray, am nördlichen Ufer der Loire in der Nähe der Stadt Tours gelegen, ist seit langem für ihre Chenin Blanc-Weine bekannt. Auf dieser Karte zeigt Larmat die Weinberge, die sich über die Hügel und Hochebenen dieses Gebiets erstrecken, sehr detailliert auf. Das Terroir von Vouvray, das hauptsächlich aus Kalkstein- und Feuersteinböden besteht, ist ideal für den Chenin Blanc, eine Rebsorte, die auf den mineralhaltigen Böden und im kühlen Klima des Loiretals gut gedeiht. Diese Karte veranschaulicht kunstvoll das Terrain mit seinen sanften Hängen und der Nähe zum Fluss, die beide für das empfindliche Gleichgewicht von Säure und Reife der Vouvray-Weine entscheidend sind. Vouvray ist unter den Loire-Appellationen einzigartig für seine Vielseitigkeit der Weinstile. Die Karte von Larmat unterstreicht die Vielfalt der Region und zeigt die Weinberge, in denen die verschiedenen Chenin Blanc-Sorten hergestellt werden, darunter Schaumweine, trockene, halbtrockene und süße Weine. Diese Vielseitigkeit ist größtenteils auf das gemäßigte Klima und die natürliche Fähigkeit des Chenin Blanc zurückzuführen, sich an unterschiedliche Wachstumsbedingungen anzupassen, was es den Winzern ermöglicht, Weine zu kreieren, die von knackig und lebendig bis hin zu honigreich und altersgerecht reichen. Der mäßigende Einfluss der Loire zeigt sich in Larmats sorgfältiger Darstellung ihres Verlaufs, der den Weinbergen der Region eine stetige, kühlende Wirkung verleiht, was für die Ausgewogenheit des Säuregehalts der Trauben entscheidend ist. Die Weinberge sind mit viel Liebe zum Detail markiert und geben Aufschluss über die genaue Lage der Parzellen innerhalb der Appellation Vouvray. Larmats scharfer Blick für Details erstreckt sich auch auf die Darstellung der Mikroklimata der Region, die sich auf subtile Weise in der Landschaft verändern und das Geschmacksprofil und den Stil des Weins beeinflussen. Die sanften Erdtöne und die zarten Schraffuren der Karte bringen Leben in die sanften Hügel der Weinberge und machen sie nicht nur zu einem praktischen Hilfsmittel, sondern auch zu einer Hommage an die natürliche Schönheit des Vouvray. Larmats Wahl, den Fluss und die unterschiedlichen Höhenlagen zu betonen, unterstreicht die Bedeutung dieser Elemente für das besondere Terroir des Vouvray. Diese Ausrichtung ist eine Hommage an die Geschichte des Weinbaus in Vouvray, die bis ins Mittelalter zurückreicht, als Mönche mit der Kultivierung der Weinberge begannen. Larmats Darstellung dieser historisch bedeutsamen Ländereien lässt auf eine Wertschätzung des kulturellen Erbes schließen, das die französischen Weinregionen umgibt, insbesondere die so geschätzten wie Vouvray. Die sorgfältig gestaltete Typografie auf der Karte lautet Vouvray und unterstreicht die Bedeutung der Appellation für das Loire-Tal und den französischen Weinbau im Ganzen. Die Karte zeigt nicht nur die einzelnen Weinberge, sondern hebt auch die wichtigen Gemeinden und Weiler hervor, die mit der Herstellung des Vouvray-Weins in Verbindung stehen, und verankert ihn in seinem lokalen Kontext. Die typografische Eleganz und Platzierung unterstreicht die handwerkliche Qualität sowohl des Inhalts als auch der Darstellung der Karte, während der Text mit dem Druckstempel von Dorel diesem Werk historische Authentizität verleiht. Diese Karte wurde nach dem Zweiten Weltkrieg in Frankreich gedruckt und spiegelt eine Zeit der kulturellen Erneuerung und der Würdigung des französischen Erbes wider, insbesondere in der Welt des Weins. In der Nachkriegszeit hat Frankreich sein Engagement für die Erhaltung und Förderung seiner Weinbautraditionen wiederbelebt. Die Veröffentlichung des Larmat-Atlas war Teil dieser größeren kulturellen Bewegung, die dazu beitrug, dass Frankreich seinen Platz als führendes Land im Bereich der Weinproduktion und -bewertung zurückeroberte. Die Karte ist ein historisches Artefakt aus dieser Zeit, in der die französische Weinindustrie wieder auf dem Vormarsch war. Heute wird Louis Larmats 1946 erschienene Karte Les Vins des Côteaux de la Loire: Vouvray von Weinliebhabern, Historikern und Sammlern sehr geschätzt. Seine Bedeutung geht über seinen Nutzen als geografische Referenz hinaus, da es eine Momentaufnahme der französischen Weinlandschaft der Nachkriegszeit und eine Würdigung des Terroirs und des weinbaulichen Erbes von Vouvray darstellt. Larmats akribische Kunstfertigkeit und der historische Kontext, der in dieser Karte festgehalten ist, machen sie zu einem geschätzten Stück in Sammlungen, die der französischen Weinkultur gewidmet sind. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese Vouvray-Karte von Louis Larmat aus dem Jahr 1946 eine bleibende Hommage an die Schönheit und das Erbe der Weinbautradition des Loire-Tals darstellt. Es fängt das unverwechselbare Terroir von Vouvray in lebendigen Details ein und bietet sowohl praktische Einblicke in die Weinbergslagen als auch eine visuell fesselnde Erzählung über die Weinkultur der Region. Original-Poster Alkohol - Karte - Maine-et-Loire - Frankreich Dorel - Paris
  • Schöpfer*in:
    Louis Larmat
  • Entstehungsjahr:
    1946
  • Maße:
    Höhe: 45 cm (17,72 in)Breite: 65 cm (25,6 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Guter Zustand, originale Falten.
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1792215297292

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Original-Reiseplakat aus den frühen 1960er Jahren lädt Touristen zu einem Besuch in Chicago ein
Dieses lebendige Original-Reiseplakat aus den frühen 1960er Jahren lädt französischsprachige Touristen ein, Chicago, die ikonische Metropole des Bundesstaates Illinois, zu erkunden. ...
Kategorie

1960er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Leinen, Papier, Lithografie

Original Reiseplakat Schönheit des Sees Thun Oberland Bernois Schweizer Region
Dieses Original-Reiseplakat des Künstlers Eigstler von ca. 1960 lädt den Betrachter ein, die ruhige Schönheit des Thunersees (Lac de Thoune) im Herzen des Berner Oberlandes zu entdec...
Kategorie

1960er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Original 1950 Reiseplakat Cyprien Fabre Europa, Afrika und Amerika
Dieses Original-Reiseplakat des Künstlers Troy aus dem Jahr 1950 wurde von der historischen Compagnie de Navigation Cyprien Fabre mit Sitz in Marseille herausgegeben. Die Fabre-Linie...
Kategorie

1950er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Leinen, Papier, Lithografie

Original 1983 Schweizer Reiseplakat von Degonda - Graubünden (Graubünden) Schweiz
Dieses originelle Schweizer Reiseplakat von Degonda aus dem Jahr 1983 ist eine lebendige Hommage an den Kanton Graubünden, insbesondere an das historische Dorf Waltensburg/Vuorz, ein...
Kategorie

1980er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

1920 Originalplakat Julien Lacaze La Lorraine pittoresque L'Étang de Bischwald
Von Julien Lacaze
Dieses um 1920 von dem französischen Künstler Julien Lacaze geschaffene Original-Reiseplakat wurde von den Chemins de fer d'Alsace et de Lorraine in Auftrag gegeben, dem regionalen E...
Kategorie

1920er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier, Leinen

Original-Reiseplakat aus der Zeit um 1930 von Yann Le Dall - Plestin les Grêves
Dieses Original-Reiseplakat des französischen Künstlers Yann Le Dall aus der Zeit um 1930 lädt den Betrachter ein, die malerischen Küstenorte Plestin-les-Grèves, Saint-Efflam und Sai...
Kategorie

1930er, Art déco, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Leinen, Papier, Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ohne Titel, 1983 (Acht von Acht zur Feier des Temporären Contemporary)
Von Richard Diebenkorn
Richard Diebenkorns Untitled aus dem Jahr 1983 ist einer der Drucke, die in der berühmten Mappe "Eight by Eight to Celebrate the Temporary Contemporary" enthalten sind, die vom MOCA ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Ohne Titel (aus XXe Siécle, Nummer 31)
Von Joan Miró
Künstler: Miro, Joan Titel: Ohne Titel (aus XXe Siècle, Nummer 31) Datum: 1968 Medium: Lithographie auf Arches Vellum Ungerahmt Abmessungen: 22" x 30" Unterschrift: Bleistift S...
Kategorie

1960er, Moderne, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Pergament

The Delusion of Fashion - Gelb, 1969 (M.647)
Von Joan Miró
The Delusion of Fashion - Yellow (aus der Serie 'Fashion Frenzy' oder 'El delirio de la moda') ist eine Lithografie auf Papier, Bildgröße 49,5 x 34", signiert Miró unten rechts und m...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Cléo de Merode - Lithographie nach H. de Toulouse-Lautrec - 1970er Jahre
Von Henri de Toulouse-Lautrec
Lithographie aus den 1970er Jahren nach dem Originalwerk von Toulouse-Lautrec aus dem Jahr 1896. Limitierte Auflage von 1000 Stück. Erstklassiger Zustand.
Kategorie

1890er, Post-Impressionismus, Porträtdrucke

Materialien

Papier, Lithografie

Ende, Lithographie von Vernon Fisher, 2000
Von Vernon Fisher
Ende, Lithographie von Vernon Fisher, 2000 Zusätzliche Informationen: Medium: Lithographie Zustand: Ausgezeichnet Abmessungen: 34,5 × 39 Zoll (87,6 × 99,1 cm) Über den Künstler: (1...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Karibischer Sandstrand, Handgefertigte Cyanotypie auf Aquarellpapier, Meereslandschaft in Blau
Von Kind of Cyan
Dies ist eine exklusive handgedruckte Cyanotypie in limitierter Auflage. "Caribbean Sandy Shore" ist eine Cyanotypie einer Küstenlinie an einem karibischen Strand. Es ist ein wunders...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsfotografie

Materialien

Emulsion, Hadernpapier, Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen