Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Ludwig Hohlwein
Originalplakat von Ludwig Hohlwein für Deutsche Lufthansa aus dem Jahr 1936 – Olympische Spiele

1936

Angaben zum Objekt

Das Originalplakat von Ludwig Hohlwein aus dem Jahr 1936, das für die Deutsche Lufthansa geschaffen wurde, zeigt ein eindrucksvolles Bild, das Luftfahrt und olympische Symbolik miteinander verbindet. Dieses Plakat ist zwar kein offizielles Plakat für die Olympischen Spiele, nutzt aber geschickt die Olympischen Spiele 1936 in Berlin, um für die Lufthansa, die nationale Fluggesellschaft Deutschlands, als ideales Reisemittel zu diesem internationalen Ereignis zu werben. Im Mittelpunkt des Designs steht eine Junkers JU 52, ein ikonisches Flugzeug der damaligen Zeit, das majestätisch über die olympische Flagge und das Brandenburger Tor, eines der bekanntesten Wahrzeichen Berlins, fliegt. Die Einbeziehung der olympischen Flagge ist eine klare Anspielung auf die Spiele, ein globales Ereignis, das zu dieser Zeit stark beworben wurde, mit Berlin als Gastgeberstadt. Das Plakat selbst ist jedoch eher eine Werbung für Lufthansa als ein offizieller Teil des olympischen Werbematerials. Im Vordergrund steht eine Statue, die eine Schlüsselfigur der deutschen Luftfahrtgeschichte darstellt: Otto Lilienthal, der "Segelflugzeugkönig". Lilienthal, ein Pionier der frühen Luftfahrt, war für seine bedeutenden Beiträge zum Flug- und Segelflugzeugbau im späten 19. Jahrhundert bekannt. Die auf dem Plakat abgebildete Statue ist einem echten Denkmal aus dem Jahr 1914 nachempfunden, das Lilienthals Erbe ehrt. In Hohlweins Darstellung ist die Figur mit einem Lorbeerkranz geschmückt, der den Sieg symbolisiert und an den olympischen Geist der Exzellenz und Leistung erinnert. Die Verwendung von Lilienthals Bild zusammen mit dem modernen Verkehrsflugzeug, das über ihm schwebt, zieht eine Linie zwischen den frühen Errungenschaften der deutschen Luftfahrt und den heutigen technologischen Fortschritten, die durch die Flotte der Lufthansa repräsentiert werden. Der Kranz suggeriert zudem die Verbindung der Fluggesellschaft mit der Grandeur der Olympischen Spiele und wirbt damit indirekt für die Fluggesellschaft als Teil des Prestiges und der Modernität, die die Spiele symbolisierten. Obwohl es sich nicht um ein offizielles Olympia-Plakat handelt, spiegelt dieses Werk den ausgeprägten Nationalstolz Deutschlands vor dem Zweiten Weltkrieg wider und nutzt sowohl historische als auch zeitgenössische Errungenschaften, um die Lufthansa als führendes Luftfahrtunternehmen zu präsentieren. Die Verbindung zu den Olympischen Spielen, einem internationalen Großereignis, trug dazu bei, die Rolle der Fluggesellschaft als Bindeglied zwischen Deutschland und der Welt zu unterstreichen. Dieses visuell ansprechende und historisch bedeutsame Poster ist ein seltenes Artefakt aus dieser Ära der Luftfahrt- und Olympiageschichte, das zeigt, wie Großveranstaltungen zur Förderung der nationalen Industrie genutzt wurden. Fluggesellschaft - Olympische Spiele - Deutschland Eine Junkers JU 52 überfliegt die olympische Flagge und das Brandenberger Tor in Berlin. Die Figur im Vordergrund ist einer Statue des deutschen Fliegers Otto Lilienthal aus dem Jahr 1914 nachempfunden, einem Pionier der frühen Luftfahrt, der als "Segelflugkönig" bekannt war. Hier ist die Statue mit einem Lorbeerkranz als Zeichen für die Spiele dargestellt. Trotz seiner olympischen Bezüge ist dieses äußerst seltene Plakat kein offizielles olympisches Plakat. Sie nutzt die Olympischen Spiele, um für die nationale Fluggesellschaft Deutschlands als Reisemittel zu den Wettkämpfen zu werben. Die zwei berühmtesten Olympischen Plakate der Spiele von 1936 Gedruckt von der Kunstanstalt in Munchen
  • Schöpfer*in:
    Ludwig Hohlwein (1874 - 1949, Deutsch)
  • Entstehungsjahr:
    1936
  • Maße:
    Höhe: 67 cm (26,38 in)Breite: 46 cm (18,12 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Guter Zustand, auf Leinen.
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1792215194662

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Original-Reiseplakat aus den frühen 1960er Jahren lädt Touristen zu einem Besuch in Chicago ein
Dieses lebendige Original-Reiseplakat aus den frühen 1960er Jahren lädt französischsprachige Touristen ein, Chicago, die ikonische Metropole des Bundesstaates Illinois, zu erkunden. ...
Kategorie

1960er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Leinen, Papier, Lithografie

Original 1950 Reiseplakat Cyprien Fabre Europa, Afrika und Amerika
Dieses Original-Reiseplakat des Künstlers Troy aus dem Jahr 1950 wurde von der historischen Compagnie de Navigation Cyprien Fabre mit Sitz in Marseille herausgegeben. Die Fabre-Linie...
Kategorie

1950er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Leinen, Papier, Lithografie

1920 Originalplakat Julien Lacaze La Lorraine pittoresque L'Étang de Bischwald
Von Julien Lacaze
Dieses um 1920 von dem französischen Künstler Julien Lacaze geschaffene Original-Reiseplakat wurde von den Chemins de fer d'Alsace et de Lorraine in Auftrag gegeben, dem regionalen E...
Kategorie

1920er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier, Leinen

Original-Reiseplakat aus der Zeit um 1930 von Yann Le Dall - Plestin les Grêves
Dieses Original-Reiseplakat des französischen Künstlers Yann Le Dall aus der Zeit um 1930 lädt den Betrachter ein, die malerischen Küstenorte Plestin-les-Grèves, Saint-Efflam und Sai...
Kategorie

1930er, Art déco, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Leinen, Papier, Lithografie

Originalplakat amerikanischer Industriebotschaft aus der Nachkriegszeit, 1947
Dieses auffällige, surreale und direkte Originalplakat von 1947, das von Victor B. Wells entworfen wurde, ist ein seltenes Beispiel für die amerikanische Industriewerbung der Nachkri...
Kategorie

1940er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Leinen, Papier, Lithografie

Original-Reiseplakat, ca. 1930, Remiremont – Vosges Chemins de fer de l'Est
Dieses elegante Original-Reiseplakat, das um 1930 von Suz. Musson, wurde für die Chemins de fer de l'Est produziert, um für die Stadt Remiremont zu werben, die in den Ausläufern der ...
Kategorie

1930er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Leinen, Papier, Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Marching on a Butterbur-Blatt
Von Yoshitomo Nara
Marching on a Butterbur-Blatt
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Mu...

Materialien

Lithografie, Leinen, Papier

Marching on a Butterbur-Blatt
1.480 $ Angebotspreis
73 % Rabatt
Gelbes Submarin- Pop-Art-Poster der Beatles, Peter Max
Von Peter Max
Beatles Yellow Submarine Filmplakat nach Peter Max Peter Max ist ein deutsch-amerikanischer Künstler, der für seine farbenfrohe, psychedelische Pop-Art bekannt ist, die während der ...
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie, Leinen

100 Affiches Pablo Picasso Steinlithographie Pablo Picasso
Von Pablo Picasso
100 Affiches Pablo Picasso Lithographie Poster Pablo Picasso war ein spanischer Maler, Bildhauer und Mitbegründer der kubistischen Bewegung, die Anfang des 20. Jahrhunderts die euro...
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Leinen

Bally von Bernard Villemot
Von Bernard Villemot
Bally Von Bernard Villemot Bernard Villemot war ein bekannter französischer Grafiker, der für seine lebhaften, stilisierten Werbeplakate berühmt war, insbesondere für Marken wie B...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Leinen, Lithografie

Menton von Constantin Französischer TRAVEL POSTER von Terechkovitch, Vintage, 1960
Von Constantin Terechkovitch
Menton von Constantin 1960 vintage Französisch TRAVEL POSTER Von Terechkovitch Georges Terechkovitch (1908-1993) war ein französischer Künstler rus...
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Leinen, Lithografie

Unbenannt
Von Sol LeWitt
Sol LeWitt war ein berühmter amerikanischer Künstler, der mit seinem Werk sowohl den Minimalismus als auch die Konzeptkunst begründete. LeWitts Praxis basierte in erster Linie auf se...
Kategorie

1970er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Leinen, Archivpapier

Unbenannt
Preis auf Anfrage

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen