Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Man Ray
Circa 1970 Ausstellungsplakat für Man Ray in der Galerie Alexandre Iolas

CIRCA 1970

Angaben zum Objekt

Das um 1970 entstandene Ausstellungsplakat für Man Ray in der Galerie Alexandre Iolas ist ein markantes und minimalistisches Design, das die Essenz des avantgardistischen und surrealistischen Stils des Künstlers einfängt. Dieses Plakat wurde für eine Ausstellung von Alexandre Iolas entworfen, einem prominenten Galeristen, der dafür bekannt war, surrealistische und avantgardistische Künstler zu unterstützen. Es dient sowohl als Einladung als auch als Kunstwerk an sich und verkörpert Man Rays Faszination für die menschliche Form und das Surreale. Im Mittelpunkt des Plakats steht eine monochrome Fotografie, eine der ikonischen surrealistischen Kompositionen von Man Ray, die Elemente des menschlichen Körpers mechanischen Formen gegenüberstellt. Die dargestellte Figur ist deutlich stilisiert, mit übertriebenen Gesichtszügen und einem puppenhaften Körper. Dieses Motiv ist typisch für das Werk von Man Ray, in dem sich oft Elemente der Realität mit Abstraktion vermischen und ein Bild entsteht, das beunruhigend und mehrdeutig ist. Der Ausdruck und die Haltung der Figur evozieren sowohl Verletzlichkeit als auch Theatralik und verwickeln den Betrachter in eine intime und zugleich verwirrende Begegnung. Dieser Ansatz erinnert an Man Rays experimentellen Einsatz der Fotografie, um die menschliche Identität und die Grenzen zwischen belebten und unbelebten Dingen zu hinterfragen. Die Komposition wird von einem warmen, erdigen, orangefarbenen Hintergrund eingerahmt, der einen starken Kontrast zu dem Schwarz-Weiß-Bild bildet und das Foto hervorhebt. Der Text "MAN RAY" steht in fetten, goldenen Lettern unter dem Bild und ist ein einfacher, aber wirkungsvoller Hinweis auf den Namen des Künstlers. Die Typografie ist klar und modern, unterstreicht die zeitlose Qualität seiner Arbeit und lässt das Bild ohne unnötige Schnörkel in den Mittelpunkt rücken. Unter dem Namen des Künstlers ist auf subtile Weise der Name der Galerie, Alexandre Iolas, eingeschrieben, der auf den Veranstaltungsort hinweist, ohne die visuelle Wirkung des Entwurfs zu beeinträchtigen. Alexandre Iolas war maßgeblich an der Förderung der surrealistischen und modernen Kunst in Europa und den Vereinigten Staaten beteiligt und arbeitete mit Künstlern wie Max Ernst, René Magritte und natürlich Man Ray zusammen. Seine Collaboration mit Man Ray für diese Ausstellung unterstreicht die Rolle von Iolas bei der Förderung der Karrieren surrealistischer Künstler, indem er ihre unkonventionellen Werke einem breiteren Publikum zugänglich macht. Dieses Plakat, das wahrscheinlich zur Werbung für die Ausstellung verwendet wurde, hätte Kunstsammler, Intellektuelle und Bewunderer des Surrealismus angesprochen, die die sorgfältig kuratierten Ausstellungen von Iolas verfolgten. Man Rays Werk, das eng mit dem Surrealismus und der DADA-Bewegung verbunden ist, befasst sich häufig mit Themen wie Identität, dem Unbewussten und dem Zusammenspiel von Kunst und Technologie. Seine Herangehensweise an die Fotografie war bahnbrechend; er nutzte innovative Techniken wie das Fotogramm (das er "Rayograph" nannte) und die Solarisation, um eindringlich schöne Bilder zu schaffen, die sich den traditionellen fotografischen Konventionen widersetzten. Dieses Ausstellungsplakat spiegelt diese Themen wider und verkörpert die surrealistische Philosophie, die Realität in Frage zu stellen und eine traumhafte Reaktion hervorzurufen. Heute ist dieses Plakat sowohl ein Sammlerstück als auch ein Stück Kunstgeschichte. Es steht für die fruchtbare Collaboration zwischen Man Ray und Alexandre Iolas und ist eine visuelle Erinnerung an den kühnen und experimentellen Geist des Surrealismus im 20. Original-Poster Ausstellung - DADA - Surrealismus Galerie Alexandre Iolas Grafik Olympia Mailand
  • Schöpfer*in:
    Man Ray (1890 - 1976, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1970
  • Maße:
    Höhe: 82 cm (32,29 in)Breite: 50 cm (19,69 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr guter Zustand.
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1792215343542

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
70er Jahre Originalplakat von Ernesto Che Guevarra
Schönes Plakat mit dem Bildnis von Ernesto Che Guevarra, einem Symbol für Kampf, Hoffnung, Internationalismus und soziale Gerechtigkeit für Lateinamerika. Am 8. Oktober 1967 versucht...
Kategorie

1970er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Original-Poster von Auriac für die Nahen Osten- Fluggesellschaft in Damascus
Von Jacques Auriac
Sehr schönes Plakat von Auriac für die Middle East Airlines in Damascus. Jacques Auriac, 1922 in Paris geboren und 2003 verstarb, war ein französischer Maler, Plakatgrafiker und Gra...
Kategorie

1950er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Original kubanisches Originalplakat XI Aniversario del FNL de Viet Nam Del Sur, um 1970
Schönes Plakat aus den 70er Jahren zum XI. Jahrestag der Nationalfront für die Befreiung Südvietnams. Dieses kubanische Plakat wurde von der OCLAE Organizacin Continental Latinoameri...
Kategorie

1970er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

A.M. Cassandre - Galeries Lafayette 1928 - Art Deco Originalplakat, Cassandre
Von Adolphe Jean-Marie (AM) Cassandre
Schönes Plakat von Cassandre im Jahr 1928 für die Exposition Générale in den Galeries Lafayette. Cassandre, Pseudonym von Adolphe Jean Marie Mouron, 🇺🇦 & 🇫🇷 (1901-1968) ist ein ...
Kategorie

1920er, Art déco, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Leinen, Lithografie

Sowjetisches Poster zur Stärke der UdSSR von 1959 zur Eroberung des Raums Kalter Krieg
Sehr schönes sowjetisches Plakat zur Eroberung des Raums während des Kalten Krieges. Der Weltraumkrieg ist eine der Manifestationen des Kalten Krieges, bei dem die beiden Supermachte...
Kategorie

1950er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie, Leinen

Originalplakat von 1958 Kloster Parsenn Schweiz Tourism SwissAir
Originalplakat für den beliebten Schweizer Wintersportort Klosters Parsenn Suisse Schweiz mit einem farbenfrohen und lustigen Foto eines Mädchens in rot-weißer Winterkleidung, das si...
Kategorie

1950er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Leinen, Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Henri Matisse: Farblithographien nach den Ausschnitten, gerahmter Druck, 1958
Von Henri Matisse
Henri Matisse: Farblithographien nach den Cut-Outs, gerahmter Druck, 1958 1941 unterzog sich Matisse einer Unterleibsoperation, nach der er das Malen als körperlich anstrengend emp...
Kategorie

20. Jahrhundert, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Henri Matisse: Farblithographien nach den Ausschnitten, gerahmter Druck, 1958
Von Henri Matisse
Henri Matisse: Farblithographien nach den Cut-Outs, gerahmter Druck, 1958 1941 unterzog sich Matisse einer Unterleibsoperation, nach der er das Malen als körperlich anstrengend emp...
Kategorie

20. Jahrhundert, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

George Grosz Lithographie „Kraft und Anmut“ ( Strength and Grace ), 1922
Von (after) George Grosz
Farblithografie auf Büttenpapier aus Ecce Homo, von George Grosz, 1922 Gedruckt von der Kunstanstalt Dr. Selle & Co. AG, Berlin. Erschienen im Malik Verlag, 1923 Nummerierung in römi...
Kategorie

1920er, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Farbe, Lithografie

George Grosz Lithographie ""Dämmerung"", 1922
Von George Grosz
Farblithografie auf Büttenpapier aus Ecce Homo, von George Grosz, 1922. Gedruckt von der Kunstanstalt Dr. Selle & Co. AG, Berlin Erschienen im Malik Verlag, 1923. Nummerierung in röm...
Kategorie

1920er, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Farbe, Lithografie

Lithographie „Vor Sonnenaufgang“ von George Grosz (vor Sonnenaufgang), 1922
Von George Grosz
Farblithografie auf Büttenpapier aus Ecce Homo, von George Grosz, 1922. Gedruckt von der Kunstanstalt Dr. Selle & Co. AG, Berlin Erschienen im Malik Verlag, 1923. Nummerierung in röm...
Kategorie

1920er, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Farbe, Lithografie

Lithographie von George Grosz „Der Mdchenhndler“ (Der weiße Sklaver ), 1918
Von George Grosz
Farblithografie auf Büttenpapier von Ecce Homo, von George Grosz, 1918. Gedruckt von der Kunstanstalt Dr. Selle & Co. AG, Berlin Erschienen im Malik Verlag, 1923. Nummerierung in röm...
Kategorie

1910er, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Farbe, Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen