Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Marc Chagall
1959 Original-Ausstellungsplakat von Marc Chagall im Musée des Arts Décoratifs

1959

Angaben zum Objekt

1959 schuf Marc Chagall, einer der berühmtesten Künstler des 20. Jahrhunderts, ein eindrucksvolles lithografisches Plakat, um seine Ausstellung im Musée des Arts Décoratifs, einer Branch des Palais du Louvre in Paris, zu bewerben. Dieses Plakat ist, wie ein Großteil von Chagalls Werk, eine traumhafte Erkundung von Farben und skurrilen Bildern und lädt den Betrachter in eine Welt ein, in der Realität und Fantasie mühelos miteinander verschmelzen. Chagalls unverwechselbarer Stil mit seiner lebendigen Farbgebung, den ätherischen Figuren und den verspielten Kompositionen kommt in diesem Werk voll zur Geltung. Das Plakat, das von einem auffälligen roten Hintergrund dominiert wird, zeigt eine intime Anordnung von schwarzen Strichzeichnungen, die eine Reihe von Elementen darstellen, die in Chagalls thematischem Universum zentral sind: die menschliche Figur, Tiere und Symbole der Folklore und des Zirkus. Ein zartes, mit fließenden Linien gezeichnetes Gesicht ist mit der zentralen Figur eines Kindes gepaart, das freudig auf einem Pferd balanciert, eine Anspielung auf Chagalls Faszination für das Zirkusleben, das er oft als Metapher für die eigene Rolle in der Gesellschaft sah - das Gleichgewicht zwischen den Höhen und Tiefen des Lebens. Die Komposition des Plakats wirkt fast spontan, als ob Chagalls Hand diese Figuren in einer traumhaften Träumerei skizziert hätte. Die fließenden Linien fangen sowohl Bewegung als auch Emotionen ein, während der kräftige rote Hintergrund Leidenschaft, Intensität und Wärme hervorruft, die für Chagalls malerische Sprache von zentraler Bedeutung sind. Seine charakteristische Einbeziehung von skurrilen Figuren und fantastischen Kreaturen trägt zum allgemeinen Gefühl des Staunens bei. Dieses Ausstellungsplakat ist ein Kunstwerk für sich. Chagall hatte eine einzigartige Beziehung zu Plakaten und Druckgrafik; er verstand die Macht dieser Medien nicht nur als funktionale Werbeträger, sondern als Erweiterung seiner kreativen Vision. Dieses Plakat wirbt nicht nur für die Ausstellung, sondern verkörpert den spielerischen und phantasievollen Geist der Werke, die in den Mauern des Museums zu sehen waren. Chagalls Werk verwischte oft die Grenzen zwischen bildender Kunst und Volkskunst und schöpfte aus russischen und jüdischen Traditionen sowie aus modernistischen Bewegungen. Seine Verwendung von kräftigen Farben und fantastischen Bildern verschaffte ihm eine einzigartige Position in der Welt der modernen Kunst und brachte ihm internationale Anerkennung ein. Das Plakat der Ausstellung im Musée des Arts Décoratifs ist eine brillante Darstellung von Chagalls künstlerischem Ansatz, in dem seine persönliche Mythologie, seine Träume und seine emotionalen Landschaften für alle sichtbar zum Leben erweckt werden. Diese Lithografie spiegelt auch Chagalls tiefe Verbundenheit mit Paris wider, einer Stadt, die für seine künstlerische Entwicklung eine wichtige Rolle spielte. Nach seiner Übersiedlung von Russland nach Paris wurde Chagall schnell Teil der pulsierenden Modernistenszene. Die Ausstellung von 1959 im Musée des Arts Décoratifs des Louvre würdigte seinen Beitrag zur modernen Kunst und bot eine Retrospektive seiner Werke, die sein Vermächtnis als einer der führenden Künstler seiner Zeit festigte. Das Plakat "Palais du Louvre - Musée des Arts Décoratifs" von Marc Chagall aus dem Jahr 1959 ist ein Beweis für die unvergleichliche Fähigkeit des Künstlers, Erzählung, Fantasie und Emotionen in einem einzigen, eindrucksvollen Bild zu vereinen. Für Sammler und Kunstliebhaber ist diese Original-Lithografie ein begehrtes Stück, das nicht nur eine Ausstellung, sondern auch ein Fenster in Chagalls Traumwelt darstellt. Referenzkatalog (Sorlier, Poster, Seiten 34-35.) Ausstellung - Kubismus - Surrealismus Museum für dekorative Kunst - Manège - Pferd - Voltige Mourlot
  • Schöpfer*in:
    Marc Chagall (1887 - 1985, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1959
  • Maße:
    Höhe: 75 cm (29,53 in)Breite: 51 cm (20,08 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Guter Zustand, leichte Falten.
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1792215186582

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Original-Reiseplakat aus den frühen 1960er Jahren lädt Touristen zu einem Besuch in Chicago ein
Dieses lebendige Original-Reiseplakat aus den frühen 1960er Jahren lädt französischsprachige Touristen ein, Chicago, die ikonische Metropole des Bundesstaates Illinois, zu erkunden. ...
Kategorie

1960er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Leinen, Papier, Lithografie

Original Reiseplakat Schönheit des Sees Thun Oberland Bernois Schweizer Region
Dieses Original-Reiseplakat des Künstlers Eigstler von ca. 1960 lädt den Betrachter ein, die ruhige Schönheit des Thunersees (Lac de Thoune) im Herzen des Berner Oberlandes zu entdec...
Kategorie

1960er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

1920 Originalplakat Julien Lacaze La Lorraine pittoresque L'Étang de Bischwald
Von Julien Lacaze
Dieses um 1920 von dem französischen Künstler Julien Lacaze geschaffene Original-Reiseplakat wurde von den Chemins de fer d'Alsace et de Lorraine in Auftrag gegeben, dem regionalen E...
Kategorie

1920er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier, Leinen

Original 1950 Reiseplakat Cyprien Fabre Europa, Afrika und Amerika
Dieses Original-Reiseplakat des Künstlers Troy aus dem Jahr 1950 wurde von der historischen Compagnie de Navigation Cyprien Fabre mit Sitz in Marseille herausgegeben. Die Fabre-Linie...
Kategorie

1950er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Leinen, Papier, Lithografie

Original 1983 Schweizer Reiseplakat von Degonda - Graubünden (Graubünden) Schweiz
Dieses originelle Schweizer Reiseplakat von Degonda aus dem Jahr 1983 ist eine lebendige Hommage an den Kanton Graubünden, insbesondere an das historische Dorf Waltensburg/Vuorz, ein...
Kategorie

1980er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Original-Reiseplakat aus der Zeit um 1930 von Yann Le Dall - Plestin les Grêves
Dieses Original-Reiseplakat des französischen Künstlers Yann Le Dall aus der Zeit um 1930 lädt den Betrachter ein, die malerischen Küstenorte Plestin-les-Grèves, Saint-Efflam und Sai...
Kategorie

1930er, Art déco, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Leinen, Papier, Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Une Mre et Deux Enfants
Von Pierre-Auguste Renoir
Ein sehr guter, dunkler und gleichmäßig gedruckter Abdruck dieser seltenen Lithographie auf cremefarbenem Bütten. Aus der Auflage von etwa 50 Stück.
Kategorie

1910er, Impressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Büttenpapier, Lithografie

HOW TO SEE Looking, Talking and Thinking about Art (hand signiert von David Salle)
Von David Salle
David Salle WIE SEHEN Sehen, Sprechen und Denken über Kunst (handsigniert, datiert und beschriftet), 2016 Gebundene Monografie mit Schutzumschlag (handsigniert und mit der Widmung Ke...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Mixed Media, Lithografie, Versatz

St. Paul's aus Ludgate Hill, aus Originalansichten von London, so wie es ist
Von Thomas Shotter Boys
Lithographie mit Handabtönung auf schwerem Velin, vollrandig. Erhebliche Zustandsmängel an den Rändern, darunter Klebstoffreste, Randeinrisse und kleinere Randverluste. Der Bildbe...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Englische Schule, Landschaftsdrucke

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier, Lithografie

„Sundays Garden“ - 1975 Surrealistische Lithographie auf Papier
„Sundays Garden“ - 1975 Surrealistische Lithographie auf Papier Surrealistische Lithografie auf Papier von 1975, die aufsteigende, fadenförmige Figuren von Jim Crabb (Amerikaner, ge...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Lithografie

"Das Gewicht" - 1975 Schwarz-Weiß-Lithographie auf Papier
"Das Gewicht" - 1975 Schwarz-Weiß-Lithographie auf Papier 1975 Schwarz-weiße surrealistische Lithographie von Jim Crabb (Amerikaner, geb. 1947). Schwarze, lineare Figuren sind auf w...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Lithografie

„Departure #7“ – Lithographie auf Papier
„Departure #7“ – Lithographie auf Papier Lila- und hellbraune Lithografie mit abstrahierten Figuren, die im Raum schweben, von Jim Crabb (Amerikaner, geb. 1947). Abstrahierte Figure...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen