Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Marc Chagall
Originalplakat von Marc Chagall für das Louisiana Museum of Modern Art, 1970

1970

Angaben zum Objekt

Das Original-Ausstellungsplakat von Marc Chagall für das Louisiana Museum of Modern Art aus dem Jahr 1970 ist ein beeindruckendes Kunstwerk, das die Essenz von Chagalls einzigartigem Stil widerspiegelt. Dieses Plakat wurde erstellt, um die Ausstellung von Chagall im Louisiana Museum in Humlebæk, Dänemark, vom 21. März bis 10. Mai 1970 zu bewerben. Marc Chagall, ein weißrussisch-französischer Künstler, ist bekannt für seine ausgeprägten, traumhaften Kompositionen, in denen sich Elemente der Fantasie und der Realität vermischen. In seine Arbeiten fließen oft Themen aus Folklore, Religion und eigenen Erfahrungen ein, die er in leuchtenden Farben und skurrilen Formen wiedergibt. Das Plakat zeigt eines der charakteristischen surrealen Bilder von Chagall. Die Komposition wird von einem großen, fantastischen Fisch mit lebhaften, vielfarbigen Schuppen dominiert, die zu schimmern und mit dem Himmel zu verschmelzen scheinen. Der Fisch scheint im Flug zu sein und einen kleinen Vogel mit sich zu führen, was das Thema der Freiheit und der Transzendenz in Chagalls Werk unterstreicht. Unter den Fischen befindet sich eine mysteriöse, dunkle Struktur, möglicherweise eine Uhr oder eine abstrakte Maschine, die mit leuchtenden Kugeln verziert ist und der Szene ein Gefühl von Zeit und Wunder verleiht. Im Hintergrund entfaltet sich eine heitere Landschaft mit einem kleinen Dorf, das in Chagalls typischem, traumhaften Stil dargestellt ist. Das in tiefen Blau- und Grüntönen gehaltene Dorf vermittelt ein Gefühl der Ruhe und Nostalgie und steht im Kontrast zu den dynamischen und surrealen Elementen im Vordergrund. In der rechten unteren Ecke des Plakats ist eine zärtliche Umarmung zwischen zwei Figuren zu sehen, ein Motiv, das in Chagalls Werken häufig vorkommt und Liebe und Verbindung symbolisiert. Die Typografie am unteren Rand des Plakats ist schlicht: "Chagall" steht in einer fetten, roten Schrift und zieht die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich. Die Daten der Ausstellung, "21/3 - 10/5 - 1970", und der Ausstellungsort, "LOUISIANA", sind in einer klaren, serifenlosen Schrift gedruckt, die sicherstellt, dass die notwendigen Informationen klar und zugänglich sind, ohne die visuelle Wirkung des Kunstwerks zu beeinträchtigen. Dieses Ausstellungsplakat ist nicht nur eine Werbung, sondern ein eigenständiges Kunstwerk. Es spiegelt Chagalls meisterhafte Fähigkeit wider, das Fantastische mit dem Vertrauten zu vermischen und eine Welt zu schaffen, die sowohl verzaubert als auch zum Nachdenken anregt. Für Sammler und Bewunderer von Chagalls Werk ist dieses Plakat ein bedeutendes Stück, das an eine große Ausstellung in einem der renommiertesten Museen für moderne Kunst in Skandinavien erinnert. Das Original-Ausstellungsplakat von Marc Chagall für das Louisiana Museum of Modern Art aus dem Jahr 1970 ist ein lebendiges und eindrucksvolles Werk, das den einzigartigen Stil des Künstlers zum Ausdruck bringt. Es dient sowohl als Werbeartikel als auch als eigenständiges Kunstwerk und zeugt von der fantasievollen und emotionalen Tiefe, die Chagall in seine Werke einbrachte. Ausstellung - Surrealismus - Expressionismus - Vereinigte Staaten J. Chr. Sorensen & Co Dänemark
  • Schöpfer*in:
    Marc Chagall (1887 - 1985, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1970
  • Maße:
    Höhe: 85 cm (33,47 in)Breite: 62 cm (24,41 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Guter Zustand, leichte Knicke.
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1792214665272

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
CIRCA 1930 Original-Reiseplakat, Tatry - Pologne - majestätisches Tatra-Gebirge
Dieses um 1930 von Zwolinski entworfene Original-Reiseplakat Tatry - Pologne ist eine atemberaubende Hommage an das majestätische Tatra-Gebirge, einen geliebten Naturschatz in Polen....
Kategorie

1930er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier, Leinen

1918 Originalplakat „Mangez Moins de Viande“ („Eat Less Meat“) Propaganda aus dem Ersten Weltkrieg
Dieses Originalplakat von Marthe Picard aus dem Jahr 1918 mit dem Titel "Mangez Moins de Viande" ("Essen Sie weniger Fleisch") ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Propaganda- un...
Kategorie

1910er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Original Original-Reiseplakat Iran Air - Eine gute Möglichkeit, großartige Orte zu besuchen
Dieses originale Iran Air-Reiseplakat verkörpert die Vision der Fluggesellschaft aus der Mitte des Jahrhunderts von Eleganz, Abenteuer und exotischen Zielen. Mit einer atemberaubende...
Kategorie

1960er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier

1918 Originalplakat „Reserve the Wine for Our Soldiers“
Dieses Originalplakat von Suzanne Ferrand aus dem Jahr 1918 mit dem Titel "Réservez le Vin pour Nos Poilus" ("Reservieren Sie den Wein für unsere Soldaten") ist ein wirkungsvolles Pr...
Kategorie

1910er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Originalplakat zur Feier des Paris-Roubaix-Rennens von 1954 - Mercier-Fahrrad
Dieses Originalplakat aus dem Jahr 1954 erinnert an das legendäre Rennen Paris-Roubaix, eines der härtesten und prestigeträchtigsten Rennen der Radsportgeschichte. Dieser Werbespot, ...
Kategorie

1950er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

1955 Original-Ausstellungsplakat von Fernand Léger - in Leverkusen, Deutschland
Von Fernand Léger
Dieses Original-Ausstellungsplakat von 1955 wurde für die Retrospektive von Fernand Léger im Museum Morsbroich in Leverkusen, Deutschland, erstellt. Mit den für Léger typischen kühne...
Kategorie

1950er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Feierabend
Von Auguste Lepère
Paris: Sagot, 1889. Holzstich auf cremefarbenem Japon-Bütten mit vollem Büttenrand, 8 3/8 x 5 3/4 (212 x 145 mm). Signiert, nummeriert 9/35 und mit Bleistift im unteren Rand bezeich...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Holzschnitt

Laitière flamande (Flemish Milk Maid)
Von Félicien Rops
Radierung, Kaltnadel, Aquatinta und Roulette auf leichtem cremefarbenen Velin, 9 3/4 x 5 7/8 Zoll (250 x 149 mm), vollrandig. Paraphiert "F.R." in Graphit am unteren Rand. In gutem Z...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Porträtdrucke

Materialien

Büttenpapier

Le Soldat Prussien (Der preußische Soldat)
Von Auguste Lepère
Paris: Sagot, 1898. Holzstich auf cremefarbenem Velin, 8 1/2 x 6 1/4 Zoll (216 x 158 mm), vollrandig. Signiert und nummeriert 11/25 in Bleistift unten rechts. Mit dem Blindstempel d...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Porträtdrucke

Materialien

Büttenpapier, Holzschnitt

Loups de Mer (Schummücken)
Von Auguste Lepère
Paris: L'Estampe Moderne, 1897. Farbholzstich auf leichtem, cremefarbenem Vellum-Imitat, 13 1/2 x 9 1/2 Zoll (342 x 252 mm), vollrandig. Verso mit dem violetten Tintenstempel von L'...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Porträtdrucke

Materialien

Büttenpapier, Wasserfarbe, Holzschnitt

Die Trophäen
Von Auguste Lepère
London: The Studio, 1898. Holzstich auf blauem Velin, 8 x 5 3/8 Zoll (202 x 137 mm), vollrandig. Wie veröffentlicht in The Studio, Band 12, 1898, mit dem Blindstempel in der unteren...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Porträtdrucke

Materialien

Büttenpapier, Holzschnitt

False Start I Faksimile-Druck
Von Jasper Johns
Limitierte Auflage von 300 Stück. Unsigniert und nicht nummeriert. Eines der seltensten und meistgesuchten Bilder von Jasper Johns. In diesem Werk spielt Jasper Johns mit der Wahrn...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen