Objekte ähnlich wie Das Jahrhundert, Maxfield Parrish
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Maxfield ParrishDas Jahrhundert, Maxfield Parrish1897
1897
692,94 €
Angaben zum Objekt
Dieses Bild - geschaffen als Werbung für die Zeitschrift "The Century" - ist eine Originallithografie von Maxfield Parrish aus dem Jahr 1897 mit den Maßen 15 ¾ x 11 3/8 Zoll (40 x 29 cm), ungerahmt. Es ist als Tafel 123 von "Les Maîtres de l'Affiche" identifiziert, gedruckt von l'Imprimerie Chaix, mit dem Blindstempel des Herausgebers in der rechten unteren Ecke.
- Schöpfer*in:Maxfield Parrish (1870-1966, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1897
- Maße:Höhe: 40,01 cm (15,75 in)Breite: 28,91 cm (11,38 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU5548792482
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 2009
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
337 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 14 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGrand Theatre de l'Exposition, aus Les Maîtres de l'Affiche
Von (after) Jules Cheret
Diese Farblithografie mit erhabener Schnittmarke wurde von der Imprimerie Chaix in Les Maîtres de l'Affiche, 1899, auf fein gewebtem, schwerem Papier gedruckt. Maße 15 ¾ x 11 3/8 (40...
Kategorie
19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Nu pour Cleveland
Von Henri Matisse
Nu pour Cleveland wurde 1932 als Radierung mit Chine-collé auf cremefarbenem Velin geschaffen und ist vom Künstler mit Bleistift handsigniert und nummeriert. Das Kunstwerk misst 20 x...
Kategorie
20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Radierung
Preis auf Anfrage
Mimose (Grün)
Von Donald Sultan
Mimosa (Green) wurde 2023 von Donald Sultan geschaffen und ist ein Pigmentdruck, der mit Bleistift signiert, betitelt, datiert und nummeriert ist. Das Kunstwerk misst 42 x 52 Zoll (...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Archivalisches Pigment
Preis auf Anfrage
La Valse Hesitation
Von René Magritte
Das 1971 gedruckte Bild La Valse Hesitation von Rene Magritte ist eine Original-Farbradierung, die vom Künstler in der Radierplatte signiert und von der Ehefrau des Künstlers, George...
Kategorie
20. Jahrhundert, Surrealismus, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Radierung, Aquatinta
Preis auf Anfrage
Sieben Zentren
Von David Shapiro
Das 1989 als Farbradierung entstandene Werk Seven Centers von David Shapiro ist mit Bleistift signiert, betitelt, datiert und nummeriert. Dieses ungerahmte Kunstwerk misst 73,6 x 55,...
Kategorie
20. Jahrhundert, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Radierung
Kind Lesen
Von Will Barnet
Das 1970 von Will Barnet als Farbsiebdruck geschaffene Bild Child Reading misst 59 x 34,3 cm (23 ¼ x 13 ½ Zoll), ungerahmt. Das Kunstwerk ist handsigniert, betitelt und mit Bleistift...
Kategorie
20. Jahrhundert, Figurative Drucke
Materialien
Siebdruck
1.942 €
Das könnte Ihnen auch gefallen
Illustration für das Rote Kreuz
Von Maxfield Parrish
Medium: Öl auf Karton
Unterschrift: Unterschrieben unten rechts
19.875" x 14.00" pro Platte
1 einer 4-teiligen Illustration, die als Werbeplakat verwendet wurde
Plakat für das Rote...
Kategorie
1910er, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Karton
Preis auf Anfrage
Werbung für das Rote Kreuz, Illustration
Von Maxfield Parrish
Medium: Öl auf Karton
Unterschrift: Unterschrieben unten rechts
1 einer 4-teiligen Illustration, die als Werbeplakat verwendet wurde
Ausgestellt:
Chadds Ford, Pennsylvania, Brandy...
Kategorie
20. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Karton
Preis auf Anfrage
Dark Futurist, dunkler Futurismus
Von Maxfield Parrish
Medium: Öl auf Papier, aufgelegt auf Platte
Unterschrift: Unterschrieben unten rechts
Paraphiert unten rechts: M.P.
Rückseitig signiert: Maxfield Parish
Rückseitig vom Sohn des Künstlers signiert und nummeriert: M.P. Jr. / Nr. 68.
Als Maxfield Parrish 1923 für das Magazin Life das komische Bild A Dark Futurist malte, hatte er sich bereits als Amerikas führender Buch- und Zeitschriftenillustrator etabliert. Seine frühen Illustrationen für Kinderbuchklassiker wie L. Frank Baums Mother Goose in Prose (1897), Kenneth Grahames Dream Days (1900) und Eugene Fields Poems of Childhood (1904) machten seine charakteristischen atmosphärischen Szenerien, die kobaltblau-goldene Farbpalette und die verträumten Figuren, die in magischen Welten leben, bekannt. Auch seine Titelseiten für Century, Collier's, Harper's Bazaar, Ladies' Home Journal, Life und Scribner's Magazine waren sehr begehrt und sofort wiedererkennbar, oft stilisierter als seine Buchillustrationen; kein anderer Zeitschriftenillustrator konnte es mit Parrishs erfolgreicher Kombination aus präzisen Zeichnungen, starkem grafischen Design und amüsanten Figuren aufnehmen.
Laut David Apatoff, Art Critic, The Saturday Evening Post, "verzichtete Parrish auf seine üblichen schweren Details und Regenbogenfarben, um ein kühneres, kontrastreicheres Design zu präsentieren, das sich vor einem starken weißen Hintergrund abhebt - eine Behandlung, die eher für ein modernes Magazin-Cover geeignet ist, das an einem überfüllten Kiosk um Aufmerksamkeit kämpft.
Ein dunkler Futurist hebt sich als Silhouette von einem weißen Feld ab, ohne Hintergrund oder Details, die ihn stützen. Die Komposition ist sorgfältig zentriert, nur die Unterschiede in den Händen und der Krawatte des Künstlers brechen die Symmetrie. Diese sind entscheidend für den Erfolg des Entwurfs.
Genauso wichtig wie Parrishs sauberer, kontrastreicher Stil in diesen Bildern ist der erfrischende Humor und die inhaltliche Raffinesse, die in Parrishs Märchenbildern normalerweise fehlen.
A Dark Futurist zeigt uns eine andere Art von Modernismus. Parrish verlässt seine zeitlosen Märchen, um eine der aufsehenerregendsten künstlerischen Bewegungen seiner Zeit auf die Schippe zu nehmen. Der Futurismus mit seinem kämpferischen Manifest und seinen freimütigen Künstlern war in Europa in aller Munde. Parrish zeigt einen "düsteren" und ängstlichen Futuristen mit geschürzten Lippen und dicken Brillengläsern, der bereit ist zu malen, sich aber nicht sicher ist, was die "Zukunft" bringen wird, und auch nicht optimistisch. Das deutet darauf hin, dass Parrish ein offenes Ohr für das aktuelle Zeitgeschehen hatte und seine Meinung dazu kundtat - etwas, das man bei seinen üblichen Themen nicht vermuten würde."
In seinen frühen Collier's-Illustrationen entwickelte Parrish auch einprägsame Themen, die er in seinen Zeitschriftenarbeiten der 1920er Jahre wieder aufgriff. Eine seiner populärsten Figuren war der "Seher", ein Mann mit ausgeprägtem Sehvermögen, der meist als Künstler dargestellt wurde, aber auch als Tourist, Wissenschaftler und Philosoph auftrat. Parrishs Seher war an bestimmten körperlichen Merkmalen zu erkennen: eine runde Brille, die auf seine visuelle und analytische Schärfe hinwies, und ein Mantel und/oder Hut, der seine Rolle als Beobachter der Außenwelt signalisierte.
A Man of Letters, das letztes Jahr bei Heritage Auctions versteigert wurde, war eines der ersten Life-Cover, die Parrish für Gibson gestaltete, und er wiederholte die Figur des Künstlers und Sehers unter Betonung des komischen Aspekts für zwei spätere Ausgaben: A Dark Futurist (Life, 1. März 1923) zeigt einen Parrish-ähnlichen Künstler mit beschlagener runder Brille und langem grünem Mantel, der auf einem Hocker kauert, in seinen Händen einen Pinsel und eine Palette balanciert und den Betrachter fragend anstarrt; A Good Mixer (Life, 31. Januar 1924) nimmt genau dieselbe Figur und stellt sie im Profil neben einer Staffelei dar, wobei er seine zwergenhafte Statur und seinen verwirrten Gesichtsausdruck noch einmal betont. Parrish gab diesen Titelbildern mit skurrilen Figuren, die sich vor einem schlichten Hintergrund abheben, sogar einen Namen: "odds and ends". In einer Notiz an den Kunstredakteur von Life fasste er seine große Freude an der Schaffung von "Kleinigkeiten" wie A Dark Futurist zusammen: "Ich sage gleich, dass es viel Spaß macht, diese Dinge für Ihr Publikum da unten zu machen, das ich mag. Das gefällt mir, und ich glaube, dass die Arbeit dadurch besser wird" (Ludwig, S. 101).
AUSGESTELLT:
Brandywine River Museum, Chadds Ford, Pennsylvania, "Maxfield Parrish: Master of Make Believe", 31. Mai bis 2. September 1974;
Brandywine River Museum, Chadds Ford, Pennsylvania, "Kunst der amerikanischen Illustration", 11. September bis 21. November 1976.
American Illustrators Gallery, New York, und anderswo, "The Great American Illustrators", 1993;
Sordoni Art Gallery, Wilkes-Barre, Pennsylvania, "Selections from the Sordoni Collection: American Illustration & Comic Art...
Kategorie
1920er, Figurative Gemälde
Materialien
Papier, Öl, Täfelung
Preis auf Anfrage
Art Deco Maxfield Parrish Print Garten mitrish-Druck von Allah, ca. 1920
Art Deco Maxfield Parrish Print Garten mitrish-Druck von Allah, ca. 1920
Maße - 17 1/4" x 26 1/4" x 1"
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
317 € Angebotspreis
20 % Rabatt
The Oaks
Von Maxfield Parrish
Medium: Gemischte Medien auf Karton
Ansichtsgröße 21.50" x 14.50", gerahmt 26.00" x 19.00"
Unterschrift: Signiert unten links
Illustration für die "Exhibition of the American Water ...
Kategorie
1890er, Mixed Media
Materialien
Mixed Media, Karton
78.562 €
The Rawhide Teil III
Von Maxfield Parrish
Medium: Öl auf Papier, auf Karton aufgezogen
Unterschrift: Signiert unten rechts, rückseitig nochmals signiert und datiert August 1904
The Rawhide Part III, "Er schwang sich in den S...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Landschaftsgemälde
Materialien
Papier, Öl, Karton