Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

(after) Roy Lichtenstein
„As I Opened Fire“-Poster – komplettes Triptychon

after 1966

Angaben zum Objekt

nach Roy Lichtenstein Titel: Als ich das Feuer eröffnete Poster Abmessungen: 64 x 52 cm Dieses Werk wurde 1966 konzipiert und vom Stedelijk Museum, Amsterdam, nach dem gleichnamigen Originalgemälde veröffentlicht. Dieser Abdruck stammt aus einer von mehreren Auflagen von über 3.000 Exemplaren, die nach 1966 gedruckt wurden Roy Lichtenstein Roy Lichtenstein, amerikanischer Maler, Bildhauer und Grafiker, verblüffte die Kunstwelt 1962 mit Gemälden, die auf Comic-Cartoons basierten. Frühes Leben Roy Lichtenstein wurde am 27. Oktober 1923 in New York City als Sohn von Milton und Beatrice Werner Lichtenstein geboren. Sein Vater besaß eine Immobilienfirma. Lichtenstein studierte 1939 bei dem Künstler Reginald Marsh (1898-1954) an der Art Students League. Nach seinem Abschluss an der Benjamin Franklin High School in New York City ging er an die Ohio State University. Seine Ausbildung wurde jedoch 1943 durch einen dreijährigen Militärdienst unterbrochen, in dem er Karten für die geplanten Truppenbewegungen in Deutschland während des Zweiten Weltkriegs (1939-45; ein Krieg, in dem Großbritannien, Frankreich, die Sowjetunion und die Vereinigten Staaten gegen Deutschland, Japan und Italien kämpften) entwarf. Lichtenstein erhielt 1946 einen Bachelor of Fine Arts von der Ohio State University und 1949 einen Master of Fine Arts. Er lehrte bis 1951 an der Ohio State University und ging dann nach Cleveland, Ohio, um dort zu arbeiten. Ab 1957 lehrte er am Oswego State College in New York; 1960 wechselte er an die Rutgers University in New Jersey. Drei Jahre später gab er seine Lehrtätigkeit auf, um Vollzeit zu malen. Frühe Werke Von 1951 bis etwa 1957 beschäftigte sich Lichtenstein in seinen Gemälden mit Themen des amerikanischen Westens - Cowboys, amerikanische Ureinwohner und Ähnliches - in einem Stil, der dem der modernen europäischen Maler ähnelt. Dann begann er, Bilder von Comicfiguren (wie Mickey Mouse, Donald Duck und Bugs Bunny) in seinen Gemälden zu verstecken. Bis 1961 hatte er die Bilder geschaffen, für die er bekannt wurde. Dazu gehörten Illustrationen aus der Werbung - gewöhnliche Gegenstände wie Schnüre, Golfbälle, Küchenvorhänge, Kuchenstücke oder Hot Dogs. Er nutzte auch die Werke anderer Künstler, um neue Werke zu schaffen, wie die Frau mit geblümtem Hut (1963), die auf einer Reproduktion eines Werks von Pablo Picasso (1881-1973) basiert. Er schuf auch Versionen von Gemälden von Piet Mondrian (1872-1944), Gilbert Stuarts (1755-1828) Porträt von George Washington (1732-1799) und Claude Monets (1840-1926) Heuschobern. Lichtenstein ist vor allem für seine Gemälde bekannt, die auf Comics basieren und Themen wie Leidenschaft, Romantik, Science-Fiction, Gewalt und Krieg behandeln. In diesen Gemälden verwendet Lichtenstein die Methoden der kommerziellen Kunst: Projektoren vergrößern Spritzpistolenschablonen, wodurch Punkte entstehen, die die Bilder wie Zeitungskarikaturen aussehen lassen, die man durch eine Lupe betrachtet. In den späten 1960er Jahren wendet er sich Designelementen und der kommerziellen Kunst der 1930er Jahre zu, als wolle er die Geschichte der Pop Art erforschen (eine Kunstbewegung des zwanzigsten Jahrhunderts, die Alltagsgegenstände verwendet). Im Jahr 1966 wurde sein Werk in die Kunstausstellung der Biennale von Venedig (Italien) aufgenommen. 1969 zeigte das New Yorker Guggenheim Museum eine große Ausstellung seiner Werke. Probiert verschiedene Stile aus In den 1970er Jahren experimentierte Lichtenstein weiter mit neuen Stilen. Seine "Spiegel"-Bilder bestehen aus kugelförmigen Leinwänden mit Farbflächen und Punkten. Eines davon, Selbstporträt (1978), ähnelt dem Werk des Künstlers René Magritte (1898-1967), indem es spielerisch einen Spiegel an der Stelle platziert, wo eigentlich ein menschlicher Kopf sein sollte. In den 1970er Jahren schuf Lichtenstein auch eine Reihe von Stillleben (Gemälde, die unbelebte Gegenstände zeigen) in verschiedenen Stilen. In den 1980er und 1990er Jahren begann Lichtenstein, Stile zu mischen und zu kombinieren. Seine Werke beruhen oft auf optischen (auf das Sehen bezogenen) Tricks und verwickeln den Betrachter in eine Debatte über das Wesen der "Realität". Die Werke waren stets von Lichtensteins charakteristischem Sinn für Humor und das Absurde geprägt. Lichtensteins lange Karriere und sein umfangreiches Werk brachten ihm die Anerkennung als einer der größten lebenden Künstler Amerikas ein. Im Jahr 1994 entwarf er ein Gemälde für den Rumpf des amerikanischen Teilnehmerboots am America's Cup. Es folgte eine Reihe von Werken zum Thema Meer. 1995 zeigte das Los Angeles County Museum of Art eine Wanderausstellung mit dem Titel "The Prints of Roy Lichtenstein", die mehr als zwanzig Jahre seines Schaffens in diesem Medium umfasste. In einer Ausstellung in der New Yorker Galerie Leo Castelli stellte Lichtenstein 1996 eine Reihe von Gemälden mit dem Titel "Landscapes in the Chinese" vor Stil", der aus zarten "Impressionen" traditioneller chinesischer Landschaftsmalerei bestand. Die Serie wurde für ihre Zurückhaltung (Kontrolle) gelobt, da gängige Lichtenstein-Elemente, wie z. B. die Verwendung von Punkten zur Darstellung von Masse, eher zur Unterstützung der Kompositionen als zur Erklärung eines individuellen Stils verwendet wurden. Lichtenstein starb am 29. September 1997 in New York City, im Alter von
  • Schöpfer*in:
    (after) Roy Lichtenstein (1928, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    after 1966
  • Maße:
    Höhe: 64 cm (25,2 in)Breite: 52 cm (20,48 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Collonge Bellerive, Geneve, CH
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU16121655723

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Jean Miotte – Constant Eye I – Original signierte Lithographie
Von Jean Miotte
Jean Miotte - Seltene original signierte Lithographie Titel: Abstrakte Komposition Abmessungen: 76 x 56 cm Auflage: /66 Handsigniert mit Bleistift L'Oeil Constant, Vence, Pierre Chav...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Aquatinta

Jean Cocteau – Stier – Originallithographie
Von Jean Cocteau
Original-Lithographie von Jean Cocteau Titel: Taureaux In der Platte signiert Abmessungen: 40 x 30 cm Auflage: 200 Luxuriöse Printausgabe aus dem Portfolio von Trinckvel 1965 Aus der...
Kategorie

1960er, Moderne, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

Joan Miro – Pfauenfedern – Originallithographie
Von Joan Miró
Joan Miro – Pfauenfedern – Originallithographie Künstler: Joan Miro Abmessungen: 9 x 14-/12 Zoll (Blatt), mit der üblichen Mittelfalte, wie in "Joan Miro" von Jacques Prevert 1956 ve...
Kategorie

1950er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

André Lanskoy - Komposition - Original-Radierung
Von André Lanskoy
André Lanskoy - Komposition - Original-Radierung Von Dédale Auflage: 190 Abmessungen: 32 x 18 cm Diese Radierung stammt aus der ersten Serie von Radierungen, die Lanskoy anfertigte. ...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Andr Lanskoy - Komposition - Original-Radierung
Von André Lanskoy
André Lanskoy - Komposition - Original-Radierung Von Dédale Auflage: 190 Abmessungen: 32 x 18 cm Diese Radierung stammt aus der ersten Serie von Radierungen, die Lanskoy anfertigte. ...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

André Lanskoy - Komposition - Original-Radierung
Von André Lanskoy
André Lanskoy - Komposition - Original-Radierung Von Dédale Auflage: 190 Abmessungen: 32 x 18 cm Diese Radierung stammt aus der ersten Serie von Radierungen, die Lanskoy anfertigte. ...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Creative Time Inc., Red Grooms, Ausstellungsplakat
Von Red Grooms
Original-Ausstellungsplakat für Ruckus Manhattan von Red Grooms und der Ruckus Construction Company, 1975. Präsentiert von Creative Time, Inc. Lithografie mit lithografischen Offset-...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Mehr Drucke

Materialien

Druckertinte, Versatz

Als ich das Feuer eröffnete, Roy Lichtenstein
Von (after) Roy Lichtenstein
Diese farbige Offsetlithografie in drei Tafeln wurde 2002 geschaffen und stammt aus einer unsignierten Auflage unbekannter Größe.u2028 u202825 x 20 ½ Zoll. (63,5 x 52 cm.) und 25 x 6...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Dob-Blume
Von Takashi Murakami
Offset-Lithographie 50 × 50 cm - Papierformat 66 x 66 cm - gerahmtes Format Inklusive Rahmen Auflage von 300 Stück Handsigniert und nummeriert
Kategorie

Anfang der 2000er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Yoshitomo Nara – Marching on a Butterbur Leaf, zeitgenössischer Kunstdruck, Pop Art
Von Yoshitomo Nara
Yoshitomo Nara (1959, Japanisch) Marschieren auf einem Pestwurz-Blatt, 2019 Medium: Offsetdruck auf Papier in Archivqualität (inkl. 5 Aufkleber, wie ausgegeben) Abmessungen: 61 × 45,...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Versatz

Jasper Johns bei Leo Castelli Offset-Lithographieplakat (Hand signiert und beschriftet)
Von Jasper Johns
Jasper Johns Jasper Johns bei Leo Castelli (handsigniert und beschriftet), 1976 Offsetlithografie-Poster (handsigniert und mit freundlicher Widmung von Jasper Johns) Signiert und bes...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Versatz, Lithografie

Halo Freedom - Grateful Dead & mehr. Original Konzertplakat
Halo Freedom - Rick Griffin Originalplakat von 1966. Benefizveranstaltung für die Haight Ashbury Legal Organization, eine sommerlange Garantie für Ihre Freiheit vor Ort. Indischer ...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Porträtdrucke

Materialien

Versatz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen