1 von 7
Francesco BartolozziVertumne et Pomone & Zéphir et Flore1776
1776
9.633,49 $ListenpreisEinschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Francesco Bartolozzi (1727-1815, Italienisch)
- Entstehungsjahr:1776
- Maße:Höhe: 37 cm (14,57 in)Breite: 28,5 cm (11,23 in)
- Medium:
- Zeitalter:1770–1779
- Zustand:
- Galeriestandort:PARIS, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU2507212417552
Francesco Bartolozzi
Als Sohn des Goldschmieds Gaetano Bartolozzi erhielt der junge Francesco seine erste künstlerische Ausbildung von seinem Vater. Anschließend besuchte er die Akademie der Schönen Künste in Florenz, studierte Antiquitäten in Rom und trat 1745 in das Studio von Joseph Wagner in Venedig ein. Bartolozzi fertigte für Wagners Kunstverlag zahlreiche Stiche nach Zeichnungen venezianischer Künstler an. Diese Stiche waren aufgrund ihrer hohen Qualität sehr beliebt. Nachdem er Zeichnungen von Guercino für den Bibliothekar von Georg III., Richard Dalton, gestochen hatte, lud Dalton Bartolozzi 1764 nach London ein. Bartolozzi lebte dort für den Rest seines Lebens. Bartolozzi wurde in die Gesellschaft der Künstler aufgenommen, zum Graveur des Königs ernannt und 1769 in die neu gegründete Royal Academy of Art gewählt. Während seines Aufenthalts in London erwarb Bartolozzi die neu entdeckte Kreidetechnik, die es ermöglichte, Kreide- und Kohlezeichnungen durch Punktierung in Drucke umzusetzen. Diese Technik wurde in England als "Rötelmanier" bekannt. Bartolozzi entwickelte diese Technik weiter, indem er anstelle von linienorientierten Mustern Oberflächeneffekte durch Tüpfeln erzeugte, was als "Tüpfelarbeit" bekannt wurde. Er verstand es, malerische und grafische Effekte mit großer Virtuosität in Drucke umzusetzen, was Bartolozzi zum beliebtesten und gefragtesten Reproduktionsstecher seiner Zeit machte. Angelika Kauffmann zum Beispiel, die ebenfalls in London arbeitete, ließ ihre Werke von Bartolozzi stechen. Im Jahr 1802, im Alter von 75 Jahren, nahm Bartolozzi eine Stelle als Direktor der Akademie der Schönen Künste in Lissabon an, wo er bis zu seinem Tod arbeitete.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Das könnte Ihnen auch gefallen
Weier Hamburger Traubenholz: Ein gerahmter Farbgravur von George Brookshaw aus dem 19. Jahrhundert
Von George Brookshaw
Es handelt sich um einen handkolorierten Aquatinta- und Stippstich aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel "White Hamburgh Grape", gezeichnet und gestochen von George Brookshaw und 181...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Gravur, Aquatinta
3.975 $
H 25,75 in B 22,5 in T 1,13 in
Silver Rock Melone: Ein gerahmter Farbstich von George Brookshaw aus dem 19.
Von George Brookshaw
Es handelt sich um einen handkolorierten Aquatinta- und Stippstich aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel "Silver Rock Melon", gezeichnet und gestochen von George Brookshaw und 1812 i...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Gravur, Aquatinta
8.975 $
H 25,75 in B 21,5 in T 1,13 in
„Amicua Melon“ Handgefertigter Farbgravur von George Brookshaw
Von George Brookshaw
Es handelt sich um einen kolorierten Aquatinta- und Stippstich von Hand mit dem Titel "Amicua Melon", gezeichnet und gestochen von George Brookshaw und 1812 in London als Tafel LXXII...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Gravur, Aquatinta
9.575 $
H 29,57 in B 25,57 in T 1,25 in
Apollo und Daphne
Von George Rickey
Ein hervorragender, reich getuschter Abdruck dieser äußerst seltenen, frühen Radierung, Aquatinta und Gravur mit Handkolorierung in Aquarell auf cremefarbenem Velin. Die Farben sind ...
Kategorie
1940er, Kinetisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Wasserfarbe, Gravur, Radierung, Aquatinta
„Space Oddity“, handkolorierte Radierung, dekorative Motive
Von Katie VanVliet
Dieses Werk mit dem Titel "Space Oddity" ist eine limitierte Auflage von Kate VanVliet und besteht aus einem handkolorierten Stichtiefdruck mit Kaltnadel, Aquatinta und Weichgrund au...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Mehr Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung, Aquatinta
480 $
H 17,5 in B 14,5 in
Unbenannt
Von Sam Francis
Aquatinta und Kaltnadel
75,9 x 60,6 cm (29 7/8 x 23 7/8 ins) Papierformat
60,3 x 45,4 cm (23 3/4 x 17 7/8 ins) Plattengröße
Auflage von 5
Kategorie
1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Aquatinta
Characters XV / Schwarzes und weißes Rad
Von Guntars Sietins
Signiert, betitelt und nummeriert in einer Auflage von 25 Exemplaren. Die Illusionen und Spiegelungen in Sietens Drucken bringen M.C. Escher in den Sinn, aber seine Drucke haben eine...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Mehr Drucke
Materialien
Mezzotinto, Aquatinta
Schwarz, Rot und Rot
Von Guntars Sietins
Die Illusionen und Spiegelungen in Sietens Drucken bringen M.C. Escher in den Sinn, aber seine Drucke haben eine ganz eigene Note. Dieser Druck stammt aus einer neuen Serie, die sich...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Mehr Drucke
Materialien
Mezzotinto, Aquatinta
Charaktere – Levitation I
Von Guntars Sietins
Die Illusionen und Spiegelungen in Sietens Drucken bringen M.C. oft Escher in den Sinn, aber seine Drucke haben eine ganz eigene Note. Die Elemente in seinen Drucken scheinen der Sch...
Kategorie
Anfang der 2000er, Surrealismus, Mehr Drucke
Materialien
Mezzotinto, Aquatinta
Levitation XVII – Unendlichkeit
Von Guntars Sietins
Die Illusionen und Spiegelungen in Sietens Drucken bringen M.C. oft Escher in den Sinn, aber seine Drucke haben eine ganz eigene Note. Die Elemente in seinen Drucken scheinen der Sch...
Kategorie
Anfang der 2000er, Surrealismus, Mehr Drucke
Materialien
Mezzotinto, Aquatinta