Objekte ähnlich wie Ausstellungsplakat 'The Prairie School Collection' Milwaukee Art Museum
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Ausstellungsplakat 'The Prairie School Collection' Milwaukee Art Museum1984
1984
2.105,16 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Dieses Poster, das für eine Ausstellung im Milwaukee Art Museum produziert wurde, zeigt das kühne Werk des amerikanischen Architekten und Designers Frank Lloyd Wright. Unter den Goldfolienbuchstaben von Wrights Namen befindet sich ein Schild, das er für Midway Gardens entworfen hat. Midway Gardens, das nur zwischen 1914 und 1929 existierte, war eine Vergnügungsstätte auf der Südseite Chicagos. Wie Wright es oft tat, entwarf er jeden Teil des Raums, vom Gebäude selbst bis zu den Tellern auf dem Tisch. Dieser Teller zeigt einfache schwarze Linien und farbige Quadrate, Motive, die auch in seinen Glasmalereien zu finden sind.
34,88 x 22 Zoll, Poster
36 x 23 Zoll, Rahmen
Schrift: Peter A. Altenhofen Typographers, Inc.
Trennungen: Pro Graphics, Inc.
Druck: Wetzel Bros, Inc.
Foto Materialien: Pallas
Fotografie: John Payne
Retusche: Kent Mueller
Kalligraphie: McDill Werbung/Design
Gerahmt nach konservatorischen Standards unter Verwendung von Archivierungsmaterialien, darunter 100 Prozent Lappen-Montagematerial, UV5-Plexiglas, um ein Ausbleichen zu verhindern, und in einer Eichenholzleiste untergebracht.
Insgesamt guter Zustand; durchgehend etwas fleckig; Rahmen in gutem Zustand.
Frank Lloyd Wright wurde am 8. Juni 1867 in Richland Center, Wisconsin, geboren. Seine Eltern, William Cary Wright und Anna Lloyd-Jones, gaben ihm ursprünglich den Namen Frank Lincoln Wright, den er später nach ihrer Scheidung änderte. Als er zwölf Jahre alt war, ließ sich Wrights Familie in Madison, Wisconsin, nieder, wo er die Madison High School besuchte. In den Sommern, die er auf der Farm seines Onkels James Lloyd Jones in Spring Green, Wisconsin, verbrachte, begann Wright, seinen Traum, Architekt zu werden, zu verwirklichen. Im Jahr 1885 verließ er Madison, ohne die High School abgeschlossen zu haben, um für Allan Conover, den Dekan der technischen Abteilung der Universität von Wisconsin, zu arbeiten. Während seines Studiums an der Universität studierte Wright zwei Semester lang Bauingenieurwesen, bevor er 1887 nach Chicago zog.
In Chicago arbeitete er für den Architekten Joseph Lyman Silsbee. Wright entwarf den Bau seines ersten Gebäudes, der Kapelle der Familie Lloyd-Jones, die auch als Unity Chapel bekannt ist. Ein Jahr später arbeitet er für die Firma Adler und Sullivan, direkt unter Louis Sullivan. Wright passte Sullivans Maxime "Form Follows Function" an seine eigene überarbeitete Theorie "Form und Funktion sind eins" an. Sullivan vertrat die Ansicht, dass die amerikanische Architektur auf amerikanischen Funktionen und nicht auf europäischen Traditionen beruhen sollte, eine Theorie, die Wright später weiterentwickelte. Im Laufe seines Lebens erkannte Wright nur wenige Einflüsse an, bezeichnete aber Sullivan als den wichtigsten Einfluss auf seine Karriere. Während seiner Arbeit für Sullivan lernte Wright Catherine Tobin kennen und lieben. Die beiden zogen nach Oak Park, Illinois, und bauten ein Haus, in dem sie schließlich ihre fünf Kinder aufzogen. Im Jahr 1893 beendeten Sullivan und Wright ihre Geschäftsbeziehung. Wright eröffnete seine eigene Kanzlei in Chicago, die er dort fünf Jahre lang betrieb, bevor er die Praxis in sein Haus in Oak Park verlegte.
Wrights frühe Häuser offenbarten ein einzigartiges Talent in dem jungen, aufstrebenden Architekten. Sie hatten einen ganz eigenen Stil, der den einer horizontalen Ebene nachahmte, ohne Keller oder Dachboden. Wright baute mit natürlichen Materialien und ohne Anstrich. Er verwendete niedrige Dachformen mit tiefen Überhängen und durchgehende Fensterwände, um die horizontalen Häuser mit ihrer Umgebung zu verschmelzen. Er fügte im Herzen der Häuser große Kamine aus Stein oder Ziegeln ein und gestaltete die ROOMS offen zueinander. Seine schlichten Häuser dienten als Inspiration für die Prärie-Schule, eine Gruppe von Architekten, deren Stil von der Architektur des Mittleren Westens geprägt war. Später wurde er zu einem der wichtigsten Praktiker dieser Methode. Zu seinen bekanntesten Werken gehören das Robie House in Chicago, Illinois, und das Martin House in Buffalo, New York.
Im Jahr 1909, nach achtzehn Jahren in Oak Park, verließ Wright seine Heimat und zog mit einer Frau namens Mamah Borthwick Cheney nach Deutschland. Als sie 1911 zurückkehrten, zogen sie nach Spring Green, Wisconsin, wo ihm seine Mutter einen Teil des Landes seiner Vorfahren geschenkt hatte; es war die gleiche Farm, auf der er als kleiner Junge viel Zeit verbracht hatte. In Spring Green errichtete er Taliesin. Sie lebten dort bis 1914, als sich eine Tragödie ereignete. Ein wahnsinniger Diener ermordete auf tragische Weise Cheney und sechs weitere Personen und setzte Taliesin in Brand. Viele dachten, dieses schreckliche Ereignis würde das Ende von Wrights Karriere bedeuten. Mit seiner Entscheidung, Taliesin wieder aufzubauen, bewies er ihnen jedoch das Gegenteil.
In den folgenden 20 Jahren gewann Wrights Einfluss in den Vereinigten Staaten und Europa immer mehr an Popularität. Mit der Zeit verbreitete sich sein innovativer Baustil auch in Übersee. 1915 wurde Wright mit dem Entwurf des Imperial Hotels in Tokio beauftragt. In dieser Zeit begann Wright, seine architektonischen und soziologischen Philosophien zu entwickeln und zu verfeinern. Da Wright das städtische Umfeld nicht mochte, entwickelten seine Bauten auch einen ganz anderen Stil als andere Architekten seiner Zeit. Er verwendete natürliche MATERIALIEN, Oberlichter und Fensterwände, um die natürliche Umgebung einzubeziehen. Er baute Wolkenkratzer, die Bäumen nachempfunden waren, mit einem zentralen Stamm und vielen nach außen ragenden Ästen. Er verkündete, dass die in der Umwelt vorgefundenen Formen nicht nur integriert werden sollten, sondern zur Grundlage der amerikanischen Architektur werden sollten. Ein gutes Beispiel ist das Verwaltungsgebäude der Larkin Company in Buffalo, New York (1903), und das Guggenheim Museum in New York City (1943), das der Struktur eines Schneckenhauses ähnelt.
1932 eröffnete Wright Taliesin als Architekturstipendium, in dem junge Studenten gegen Bezahlung mit ihm arbeiten und von ihm lernen konnten. Dreißig Lehrlinge kamen zu ihm nach Taliesin. Mit Hilfe des Taliesin Fellowship schuf Wright Meisterwerke wie Fallingwater (das Kaufmann House) in Mill Run, Pennsylvania, und das SC Johnson and Son Wax Company Administration Center in Racine, Wisconsin. Während dieser Zeit heiratete er Miriam Noel, trennte sich von ihr und lernte seine dritte Frau, Olivanna Milanoff, kennen. Die beiden lebten fünf Jahre lang glücklich in Taliesin und zogen dort ein Kind auf. Als das Paar älter wurde, wurden die Winter in Wisconsin zu viel für sie. 1937 zog Wright mit seiner Familie und seiner Gemeinschaft nach Phoenix, Arizona, wo er Taliesin West baute und die letzten zwanzig Jahre seines Lebens verbrachte.
In Taliesin West konnte Wright aufgrund des ganzjährig angenehmen Klimas den Außenbereich in seine Innenräume integrieren. Er entwarf hohe, schräge Dächer, lichtdurchlässige Decken und große, offene Türen und Fenster, die einen subtilen Unterschied zwischen dem Haus und der Umgebung schaffen. Sowohl Taliesin als auch Taliesin West waren für Wright eine ständige Lebenserfahrung, da sie sich ständig im Bau befanden. Als seine Gemeinschaft wuchs und der Bedarf an einer größeren Einrichtung notwendig wurde, baute Wright beide Häuser weiter aus.
Am 9. April 1959 starb Wright im Alter von zweiundneunzig Jahren in seinem Haus in Phoenix, Arizona. Zum Zeitpunkt seines Todes war er international für seinen innovativen Baustil und seine zeitgenössischen Entwürfe bekannt. Er hatte 1.141 Entwürfe erstellt, von denen 532 fertig gestellt wurden. Sein Name war zum Synonym für großartiges Design geworden, nicht nur wegen der Form seiner Entwürfe, sondern auch wegen der Funktion. Letztendlich hat er nicht nur gezeigt, wie man lebt, sondern vor allem die Art und Weise, wie wir leben, beeinflusst.
- Entstehungsjahr:1984
- Maße:Höhe: 91,44 cm (36 in)Breite: 58,42 cm (23 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Nach:Frank Lloyd Wright (1867 - 1959, Amerikanisch)
- Zeitalter:
- Zustand:Insgesamt guter Zustand; durchgehend etwas fleckig; Rahmen in gutem Zustand.
- Galeriestandort:Milwaukee, WI
- Referenznummer:Anbieter*in: 9593g1stDibs: LU60536611462
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1966
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
435 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Milwaukee, WI
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFarblithographie des späten 20. Jahrhunderts im Prairie-Stil von Frank Lloyd Wright Architektur
Von Frank Lloyd Wright
"The Prairie School Collection'S - Rug" ist ein Offsetlithografie-Poster mit Goldfolie. Dieses Stück wirbt für eine Ausstellung der Entwürfe von Frank Lloyd Wright. Nicht signiert.
...
Kategorie
1980er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Versatz
„Chicago International Art Exhibition“, abstraktes Ausstellungsplakat
Von Ed Ruscha
"Chicago International Art Exhibition" ist ein Farbposter nach Ed Ruscha, signiert und datiert unten rechts. Die Initialen des Künstlers sind ebenfalls unten rechts auf dem Bild zu s...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Versatz
Lithographie-Ausstellungsplakat „Elizabeth Stein Gallery“
Von Ilya Bolotowsky
"Elizabeth Stein Gallery A/P" ist ein Farblithografie-Plakat. Dieses Stück zeigt ein abstraktes und geometrisches Muster in Gelb.
Nicht signiert.
40" x 26"
Der 1907 in Russland g...
Kategorie
1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
„Milwaukee Reads--Harry W. Schwartz Bookshop“, Siebdruckplakat von Arnold Gore
Von Arnie Gore
"Milwaukee Reads - Harry W. Schwartz Bookshop" ist ein Siebdruckplakat für eine Buchhandlung in Milwaukee, Wisconsin. Der Illustrator Arnold (Arnie) Gore entwarf es und signierte es ...
Kategorie
1980er, Moderne, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Siebdruck
„Orient-Express“, farbiges Lithographienplakat, signiert von Pierre Fix-Masseau
Von Pierre Fix-Masseau
"Orient-Express" ist ein lithografiertes Plakat von Pierre Fix-Masseau. Es zeigt zwei Personen, die in einem Luxuszug speisen und Getränke serviert bekommen. Der Künstler signierte d...
Kategorie
1980er, Art déco, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Farblithographie des frühen 20. Jahrhunderts, Plakat, Bergbau, Bäume, Himmelstext
Von Edouard-Georges Mac-Avoy 1
"Perigord" ist eine Original-Lithografie einer Landschaft, die für die Societe Nationale des Chemis de fer Francais, die französischen Staatsbahnen, geschaffen wurde. Der Künstler Ed...
Kategorie
1940er, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie
Das könnte Ihnen auch gefallen
Baupläne und -designs von Frank Lloyd Wright Große Plattenlithografien
Von Frank Lloyd Wright Foundation
Dies ist eine riesige Broschüre (25,75 X 16 Zoll): Frank Lloyd Wright Gebäude, Pläne und Entwürfe. 96 Großformatige Plattenzeichnungen und Pläne auf hochwertigem Velinpapier von Fran...
Kategorie
Vintage, 1960er, amerikanisch, Drucke
Materialien
Papier
3.185 € Angebotspreis
35 % Rabatt
Ausstellung von Designs von Frank Lloyd Wright in Unity Temple. See St. Kenilworth
Von Alfonso Iannelli
i
Ausstellung der Designs von Frank Lloyd Wright im Unity Temple. See
St. Kenilworth, Oak Park. (Veröffentlicht vom Chicago Heritage Committee in Zusammenarbeit mit der Unitarian Uni...
Kategorie
1960er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Versatz
Frank Lloyd Wright von Marco Dezzi Bardeschi
Frank Lloyd Wright (20th Century Masters Series) von MarCo Dezzi Bardeschi. Hardcover mit Schutzumschlag. 94 Seiten. 44 Farbabbildungen auf doppelseitigen Tafeln und 33 s/w-Abbildung...
Kategorie
Vintage, 1970er, Englisch, Bücher
Materialien
Papier
Frank Lloyd Wright: Designs for an American Landscape, 1922-1932, Buch
Von (after) Frank Lloyd Wright
Frank Lloyd Wright: Designs for an American Landscape, 1922-1932.
Anne Whiston Spirn, David Gilson De Long
Thames and Hudson, 1996 - Organische Architekt...
Kategorie
20. Jahrhundert, amerikanisch, Bauhaus, Bücher
Materialien
Papier
Gemälde/Utah Museum of Fine Arts, Modernes Poster von Frank Roth, Gemälde
Von Frank Roth
Frank Roth, Amerikaner (1936 - ) - Gemälde/Utah Museum of Fine Arts, Jahr: 1967, Medium: Poster, signiert, nummeriert und datiert mit Bleistift, Auflage: 59/200, Größe: 37 x 23,5 i...
Kategorie
1960er, Moderne, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Versatz
Frank Lloyd Wright Cheney House Oak Park IL Mission Arts & Crafts, Wasmuth-Druck
Von (after) Frank Lloyd Wright
Architektonischer Wasmuth-Druck des Cheney-Hauses in Oak Park, Illinois. Die Zeichnung stammt von Frank Lloyd Wright aus dem Jahr 1903, und der Druck stammt aus den 2000er Jahren. Sc...
Kategorie
Anfang der 2000er, amerikanisch, Arts and Crafts, Drucke
Materialien
Glas, Holz, Papier