Objekte ähnlich wie Thalia, von den Neun Musen - Rot, Orange + Weiß Aquatinta-Druck mit Figur
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14
Joe TilsonThalia, von den Neun Musen - Rot, Orange + Weiß Aquatinta-Druck mit Figur2005
2005
2.297,31 €
Angaben zum Objekt
Joe Tilson 1928-2023
Thalia, aus "Die neun Musen", 2005
Aquatinta
50 x 35.5 cm
19 3/4 x 14 in
signiert, beschriftet und datiert mit Bleistift
Nach seinem Dienst in der Royal Air Force (1946-49) studierte Tilson an der St Martin's School of Art (1949-52) und am Royal College of Art (1952-55), wo er den Rom-Preis erhielt, der ihn 1955 nach Italien führte. 1957 kehrte er nach London zurück und unterrichtete von 1958 bis 1963 am St. Martin's und anschließend an der Slade School of Fine Art, University College London, und am Kings College, Newcastle upon Tyne, bevor er an die School of Visual Arts, New York, und anschließend an die Hochschule für Bildende Künste, Hamburg, wechselte. 1961 stellte er auf der Pariser Biennale aus.
In den 1960er Jahren wurde Tilson zu einer der führenden Persönlichkeiten der britischen Pop-Art-Bewegung. Tilson nutzte seine frühere Erfahrung als Zimmermann und Schreiner, um Holzreliefs und Konstruktionen sowie Drucke und Gemälde herzustellen. Während seines Studiums an der RCA arbeitete Tilson mit Frank Auerbach, Leon Kossoff, R. B. Kitaj, Peter Blake, Allen Jones, Patrick Caulfield und David Hockney zusammen.
Seine erste Einzelausstellung fand 1962 in der Marlborough Gallery in London statt, kurz darauf folgte eine zweite in der Walker Art Gallery in Liverpool im Jahr 1963. Seit 1977 ist er Mitglied der Waddington Galleries und stellte auch in der Alan Cristea Gallery und den Giò Marconi Galleries in Mailand aus. Tilsons Werk erlangte internationales Ansehen, als er 1964 auf der XXXII. Biennale von Venedig ausgestellt wurde, was 1964 zu einer Retrospektive im Boyman's Museum in Rotterdam führte. Weitere retrospektive Ausstellungen folgten 1979 in der Vancouver Art Gallery und 1984 in der Arnolfini Gallery, Bristol.
Die wachsende Enttäuschung über die Konsumgesellschaft führte in den 1970er Jahren zu einem Wandel in Tilsons Arbeit. Nach seinem Umzug nach Wiltshire im Jahr 1972 begann Tilson, eine breitere Palette von Materialien zu verwenden, darunter Stein, Stroh und Seil, in dem Bemühen, Zeit und Kultur zu überwinden, indem er auf die Motive der vorklassischen Mythologie zurückgriff. Dieses Werk wurde Alchera genannt.
Tilsons Arbeiten wurden regelmäßig in Einzelausstellungen in der ganzen Welt gezeigt: Cortona Centro Culturale Fontanella Borghese, Rom (1990), Plymouth City Museum (1991), Palazzo Pubblico, Siena (1995), Mestna Gallery, Ljubljana (1996) und Galleria Comunale d'Arte, Cesena (2000). Vor kurzem fand eine große Retrospektive in der Royal Academy of Arts in London statt (2002). Zu Tilsons Auszeichnungen gehören der Preis der Gulbenkian-Stiftung (1960) und der Grand Prix d'Honneur der Biennale von Ljubljana (1996). Seine Arbeiten sind Teil zahlreicher Sammlungen weltweit, darunter die Deutsche Bank und die ehemalige Sammlung von David Bowie,
Er wurde 1985 zum Associate of the Royal Academy (ARA) und 1991 zum ordentlichen Royal Academician gewählt. Seine Karriere wurde 2002 mit einer retrospektiven Ausstellung in der Royal Academy gefeiert: "Joe Tilson: Pop to Present" (Sackler Galleries) ab April 2002.
- Schöpfer*in:Joe Tilson (1928, Britisch)
- Entstehungsjahr:2005
- Maße:Höhe: 50 cm (19,69 in)Breite: 35,5 cm (13,98 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Kingsclere, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU2718216861872
Joe Tilson
Joe Tilson (1928 - Gegenwart) Tilson wurde am 24. August 1928 in London, England, geboren. Tilson diente von 1946-49 in der Royal Air Force und studierte danach an der St Martin's School of Art (1949-1952) und am Royal College of Art (1952-1955). Er gewann den Rom-Preis für seinen Abschluss, der ihn von 1955 bis 1957 nach Italien führte. Von 1958 bis 1963 lehrte Tilson an der St Martin's School of Art, der Slade School of Fine Art, dem University College London und der School of Visual Arts, New York. In den 1960er Jahren nahm Tilsons künstlerische Karriere Fahrt auf, als er durch seine einzigartigen Holzreliefs und -konstruktionen, Drucke und Gemälde im aufkommenden britischen Pop-Art-Stil auf sich aufmerksam machte. Seine erste Einzelausstellung hatte er 1962 in der Marlborough Galley in London. 1977 trat Tilson den Waddington Galleries bei und stellte in der Alan Cristea Gallery und den Giò Marconi Galleries in Mailand aus. Auf der Biennale von Venedig 1964 erlangte Tilsons Werk internationale Popularität, was ihm später im selben Jahr eine Retrospektive im Boyman's Museum in Rotterdam einbrachte. Der wachsende Anti-Konsumismus in den 1970er Jahren veranlasste Tilson dazu, eine größere Vielfalt an MATERIALIEN in seine Arbeiten einzubeziehen, wie z. B. Stein, Stroh und Seil, um seinen Werken einen zeitlosen Charakter zu verleihen. Dieses Werk trug den Namen Alchera und war ein großer Erfolg. Tilson wurde 2002 zum Royal Academician ernannt, was im selben Jahr mit einer retrospektiven Ausstellung in der Royal Academy mit dem Titel Joe Tilson gefeiert wurde: Pop bis Gegenwart. Tilson wird international gesammelt, unter anderem im Arts Council England, London; in der British Library, London; im Christchurch College, Oxford; im Ludwig Múzeum, Budapest; in der Tate, London; in der Royal Academy of Arts, London; in der Scottish National Gallery of Modern Art, Edinburgh; in der Royal Collection; im Victoria and Albert Museum, London; im Museum of Modern Art (MoMA), New York und im Yale Centre for British Art, New Haven
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2010
1stDibs-Anbieter*in seit 2024
41 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 7 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Kingsclere, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMaria, Rotes und schwarzes Porträt einer Frau, Monodruck auf Japon-Nacre, 20. Jahrhundert
Von Elizabeth Spurr
Maria
Monodruck auf Japon Perlmutt
28 x 19.5 cm
11 x 7 5/8 in
Elizabeth Spurr (1912-1987) war eine britische Künstlerin, die für ihre Beiträge als Bildhauerin, Grafikerin und Maleri...
Kategorie
20. Jahrhundert, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Monoprint
Ohne Titel (Abstrakt), Aquatinta-Detaildruck in Brown und Orange, 1960
Von Johnny Friedlaender
Ohne Titel (Abstrakt), Aquatinta-Gemälde von Johnny Friedlaender, 1960
Zusätzliche Informationen:
Medium:
76.2 x 57.1 cm
30 x 22 1/2 Zoll
Signiert und nummeriert 92/95 in Bleistift
Kategorie
20. Jahrhundert, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Aquatinta
Audrey, Roter, schwarzer und weißer Monodruck, Porträt einer Frau in Profil, 20. Jahrhundert
Von Elizabeth Spurr
Audrey
mit Bleistift signiert und betitelt
Monoprint
25 x 20 cm
9 7/8 x 7 7/8 in
Kategorie
20. Jahrhundert, Porträtdrucke
Materialien
Monoprint
Pazifischer, leuchtend orangefarbener grafischer Vogellithographie-Druck, 1966
Von Philip Sutton
Pazifik von Philip Sutton, 1966
Zusätzliche Informationen:
Medium: Farblithografie auf J Green
23 1/4 x 31 1/8 Zoll
59 x 79 cm
signiert und nummeriert 118/250 mit Bleistift
Philip ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Mehr Drucke
Materialien
Lithografie
Serie Tri (S) Small Wood, 1976-1977 - Abstrakter Holzschnitt in Brown + Red
Von Gordon House
Gordon-Haus 1932-2004
Serie Tri (S) Kleinholz, 1976-1977
Holzschnitt
35.5 x 22.8 cm
14 x 9 in
signiert, betitelt, datiert und nummeriert mit Bleistift
Gordon House wurde 1932 in Pon...
Kategorie
1970er, Abstrakte Drucke
Materialien
Holzschnitt
Florentine 2, Abstrakter gelber und orangefarbener Druck auf Weiß mit Mischtechnik, 1973
Von Richard Smith
Florentine 2 von Richard Smith, 1973
Zusätzliche Informationen:
Medium: Lithografie auf schwerem Velin, mit Pauspapier und Plastikschnüren
19 3/4 x 27 1/2 Zoll
50 x 70 cm
signiert, ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Das könnte Ihnen auch gefallen
Frau in Rot, signierte zeitgenössische Radierung und Aquatinta von Saint Clair Cemin
Von Saint Clair Cemin
Künstler: Saint Clair Cemin, Brasilianer (1951 - )
Titel: Frau in Rot
Jahr: 1980
Medium: Aquatintaradierung, signiert, datiert und nummeriert mit Bleistift
Auflage: 75
Bildgröß...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Porträtdrucke
Materialien
Radierung, Aquatinta
Leaves of Love-Orange Lady Lithographie von Alessandro Nastasio
Von Alessandro Nastasio
Leaves of Love-Orange Lady ist eine signierte Original-Lithografie in limitierter Auflage (XXII/ XXX) von Alessandro Nastasio, die einen orangefarbenen Akt zeigt, der Blumen in je...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakter Impressionismus, Aktdrucke
Materialien
Lithografie
Die Frau in Rot – Lithographie von Alberto Cavallari - 1970s
Die Frau in Rot ist eine Lithographie auf Papier von Alberto Cavallari aus den 1970er Jahren.
Handsignierte und nummerierte Auflage von 100 Drucken.
Gute Bedingungen.
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Nude in the Orange – Originallithographie – Ende des 20. Jahrhunderts
Akt in der Orange ist eine Original-Lithographie auf weißem Papier, die von einem anonymen Künstler des späten 20. Jahrhunderts realisiert wurde.
In sehr gutem Zustand.
Das Kunstw...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
La Danse (Rot), Surrealistische Radierung und Aquatinta von Martin Barooshian
Von Martin Barooshian
Martin Barooshian, Amerikaner (1929 - 2022) - La Danse (Rot), Jahr: ca. 1979, Medium: Radierung und Aquatinta auf Arches, in der Platte paraphiert und mit Bleistift signiert, Bil...
Kategorie
1970er, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta
Abstrakte Komposition in Orange – Originallithographie, handsigniert
Von Gustave Singier
Gustave SINGIER
Abstrakte Komposition in Orange, 1959
Original-Lithographie
Handsigniert mit Bleistift
Nummeriert / 200
Auf Vellum 32 x 25 cm (ca. 13 x 10 inch)
Ausgezeichneter Zus...
Kategorie
1950er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie